1829 / 342 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

, m,

Preußische Staats

ö

Zeitung

.

M 3412.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. ig hat. bei Al⸗ a r, rn, ange⸗ stellten Freiherren v. Brockhausen und v. Roulet, bei der Gesandtschaft

enen 1sten Dollmetscher ——— den Charakter, dem bei dem eymann

sen 2 stehenden Ge⸗ 1 2 und er, ,, , el ler i h ici iu htn s iz der König haben dem vorsitzenden Rath 2 Kelbra und Heeringen, öfratd G*rchel zu Laugensalze, den Rothen Adler, Orden ee, Cine, und dem Ackermann Gottfried Heinen zu ü im er e, en, Dãsseldorf, das Allgemeine Ehr enjeichen Ater Ria

e ju verleihen geruhet.

Erzbischoͤfliche Gnaden der Erzbischof , e Rath Graf Spiegel zum B. ede; und Can stein, nach Köln.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland. Frantreich. .

Derlin, Donner staz den 10ten December

sich uͤberall freiwillig der vor

.

.

lbst keine Großmuth kennt. Die Regierungen begeben se st enden Maaßregeln, obgleich [ wahre Feinde ihnen gegenüber „wahrend diese 1283 2 Maaßregeln gegen erdichtete Feinde und Gefahren ? tigen. In den Attikeln der QOppositions-Blatter und in den Plaidoyers der liberalen Abvokaten zu Gunsten ! Steuer Verweigerungs- Vereine, giebt es kaum eine Phrase, welche nicht eine 1 aller Vorbeugungs / Maaß regeln enthielte, wozu die Ministerien sich künftig entschlie= ßen mochten.“ * ͤ Der Constitutionnel hatte unlängst angezeigt, daß der Graf von ur, welcher mehrere 3 re lang Legations Secretair dei dem Grafen Reinhard, Franzoͤsischen Br ene. ten am hohen Bundestage war, nach der Abberufung dieses Letztern gleichfalls den Wunsch einer Versetzung zu erkennen gegeben . da er nicht unter dem neu ernannten Gesand⸗ ten in Frankfurt, Baron Bourjot, der von Geburt weniger als er sey, dienen wolle. Der Universel erklart heute, daß er sey, dieses Gerücht als voöͤllig ungegruͤndet zu wide j ; meldete das ersterwähnte Blatt unlängst, mehrere seiner Abonnenten in Montbrison haͤtten sich beklagt, daß sie seit einiger Zeit statt des Constitutionnel die Ga ett de France erhielten. Der Gen. Post· Direktor erklarte damals das Factum fur ungegründet. Jetzt macht aber der Graf von Damas in der in St. Etienne erscheinen den Zeitung öffent. lich bekannt, daß allerdings schon seit einem Monate in den . 1 * 29 . Unter suchung in der Sache vor. Gestern eröffnete der bonne seinen Cursus

2

12 c. Vorgestern n Mittel, Alters vor einem Auditorium von 2000 Zuhörern, 398 Ste . n, , *. Du Galette de France enthält Feigendes: „ir Moürnal des Rébais enthält bereite eine auefnßsihe . in ragen der libe⸗ lation über diese Vorlesung, der sie das größte Lob er, 1 6. n ihre ö lt, in welches auch die Quotidienne einstimmt. Der Universel dagegen läßt zwar dem geistreichen Vo ö 2. ; Wahl 4 Gerechtigkeit widerfahren, will jedoch an 4 2 m, ist abruche einer bis jetz noch Hellen Mangel an Zusammenhang und Nachlässigteiten in 21 Partheiw Daß die Revolutionnairs Ausdrucke bemerkt haben. 52 . ihren Haß gegen s ihrer Mitte genom⸗ Die des Fursten von Casteleicala 4 nen worn gegen die Herausgeber des Censtitutionnel, des . Vundern. . Commerce und des Courrier frangais, wird s vor dem- Dach nic hiesigen Zuchtpolihei Serichte verhandelt werden. k Von den 12 Theatern hatte im Laufe des vori -= ö gen Monate die stärtste Einnatzme das Vauderie Theater,. 3 e, , rr, , ,,, . . . . 1 . 8 2 268 die komische Oper 8,000 6 ein. r;

n sah nur in der Gegenwart des Hrn. v la z,, und

Die Allgemeine Zeitung enthält neuerdings ein n ,. aus Paris vom 23. Nov., worin die rgaäͤnge, welche die letzten Ministerial⸗Veränderungen zur Ilge gehabt haben, in folgender Weile dargestellt werden. „Bekanntlich waren die Hin, von la Dourbonnaye und Pe⸗ nac in mehreren wesentlichen Punkten 1 Dieseer meichelge sich, mit der Kammer auskommen zu Tonseil dazu ein Hinderniß. v. la B de im die Kammer besser kennt, ; weit beftiger ist, wußte ganz gut, daz Collegen auf eine Majoritat deen deswegen die Auflösung. Dies war

der Streit punkt. azu kam nun noch ein 8 ven Pelignae wollte nämlich die Praäsidentschaft, und dieses

hohe Amt Ehrgeiz es, Ee, ir dn nich an. m.