1829 / 346 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w M * r m4 m a , ma.

ö

; . * . k ö . 8 3 ? ö ; 1 . *

K . preußische Staats- Zeitung.

ö * ö

3 * 2 . 33 . n . ö . z meine 2 ö . . ; = ö * 1 2 . t ;. ĩ ; .

er lin, Montag den 14ten December

M 346.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

nig haben dem Königl. Nieder⸗ be,, 6 1 . den Ro⸗

28 k .

ten magnerischen

5 2 * 1829. 9 3 —— ;

dann zur großen Freude der Anwesenden mit der ihm nen Beredsamkeit über die auf seiner letzten Reise ange ; Deobachtungen, von denen er eine spechst⸗ zirte Tabelle vorlegte. Auch erwähnte derselbe des Nutzens und der Wichtigteit des auf seinen Verschlag stattgefundenen Zusammentretens mehrerer Gelehrten, um gieichzest ige Deob=

ländischen General Ser l uu verleihen geruhet. achtungen über die Magnetnadel in Paris, Ber then Abdier Grden dener Klafse zu é 2 fan dag e, ene, m. v * e D ö Attaché bei der Kaiser ussischen n der am 14ten vorigen Monats in Mitau ( r, 86. Hofe, Fürst Repnin, als Cou, nen Sitzung der Kurländischen Gesellschaft für din , 3 nach St. urg. Kunst wurden unter Anderem zwei in sehr alten Litthauischen

rier

Zeit ungs-Rachrichten.

Graͤbern gefundene Hirnschaͤdel vorgezeigt, die nach den ge⸗

brannten Knochen zu urtheilen, die sich in denselben Gräbern

vorfanden, einer vorchristlichen Zeit angehören mi ; ihrer Bildung nach eher Germanisch als a nn . den der Gesellschast gemachten Geschenken befindet sich ein

Ausland. merkwiltdiges Italiänisches Manuseript vom Jahre 1316 mit dem Titel: Libro dei dixisamenti di paes e mieure da Rußland. Francesco Balducci Pegalotti; es . die Beschreibung

ciette von sadt, auf 4 Stunden anhielt. Der Morgen war heiter und ;

dere Wochen, Und Pegen Ableten, Fbrer Durchlancht der jl libr aber. erbeß sia , . 6

Pin sesstn Caroline Urea Amelie, Tante Sr. Durchiaucht Stärke zunahm. Um 2 Ur verwandelte er sich in einen

des Heijogs von Sachsen Gotha, auf vierzehn Tage die völligen Sturm, der ganze Wolken von Staub müt sich fuhrte

Trauer = . und mehrere Hütten niederriß. Endlich bedeckte eine dunkle r Die Rede, mit welcher der 6 der hiesigen Kais blutrothe Scheibe die Sonne und dabei erreichte der Sturm ;

, . der Anden

iz darauf, sie ihm in diesem, von

roßen gestifteten 6 er, 6 feierlich bezeugen

jenes 23 ⸗ur hler wohnen die Götter.“

der Rede ssich noch es am . das feine Tien es un

a , , in ihrem ganzen Werthe

und ihn zum Eintritt in

eine außerordentliche . bessen Namen aft eine Zier de derselben ist. P eröffnete die Sitzung mit der Vorl von Mitgliedern der ft ten. Darauf stattete r von Humboldt ö die ihm erzeigte Ehre und sprach als,

; e. höchste Stufe,

lief sich Aber 3500 Rub rende Kaiserin und die verstorbene Kaiserin

nouilly und Pallas waren,ů , , . begeben, ven wo Se, Königl.

einer Reise des Verfassers durch Ober⸗Asien und Nachrichten über den damaligen Handel Italiens, 3283

Schwarze und Asoffsche Meer nach Astrachan und dem In⸗

nern von Asien, und endlich eine vergleichende Notiz der Maaße und Gewichte der verschiedenen Länder Ann mit den , ö

ie Tifliser Zeitung enthält folgendes Schreiben aus Baschkischet vom 3. November: „Heute um J Uhr Nach mittags hatten wir hier eine Sonnenfinsterniß, die ohngefähr

ließ aber verhaltntßmäßig na , g. allmälig wieder von * 6 9 ernte.“ = 28 Von der hiesigen Privat“ Heilanstalt für Augenkt sind im verflossenen mit dem 2 , e Quartal 4693 Patienten, außer den in die Anstalt selb aufgenommenen, behandelt worden; die Zahl der letzteren * trug (00, von denen 25 bereits früher daselbst befindlich waren und 7? neu hinzutamen; 47 derselben wurden völlig geheilt. Es fanden Sl bemerkens werthe Operationen statt, worunter 5mal die des rauen Staars. Die Einnahme el, zu welchen Ihre Maj. die 565 aria Fedo⸗ roöwna, jede 509 und Ihre Kaiserl. Hoheiten die Sr. Wa) 120 Rubel beigetragen de. * 8 Frankreich. 28 Paris, 6. Dec. Der Dauphin hat sich ge en nach eit heute hierher zurückkehren. Ein Theil . *

bere des Königs ist nach Eomptkgne abgegangen, wohln Se

jestaͤt dermorgen folgen werden.

Folsendes ist der Artikel der Gazette d sen Aufnahme dieses Blatt gestern 6. n. 85 u des⸗

pheraus forderte: „Zwel Streitsa bars ele, zeitung liest man Folgen, blicke bei une aufgestelt⸗ 34 * 2 6 vo Monats hielt in Mogcan die mus, den andern die Gazette. Dem erstern zufolge pin ne

Ministertum die Charte vernichten und droht Frankreich mit

außergesetzlichen Maaßregeln. Diese D re

sagt man, in der Gazette vo 3 Drehung findet sich, lo un fuhren, ,, e ger chtesten Vesorgnie,

bhe⸗ .

66 * 5

st erregt alse dem Lande d die liberalen Blätte 1

die Dollmeischer dieser . Die ung H

deren Organe diese kee, r. sind, r, gen,

*

**