1829 / 346 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ten berechnet worden. Diese

8 2 9 8

*

w . . K ö . . w . 2 * 2 . e, s, gen,, * h 26 . . k 2 2 83 4 66 f 8

. ——

*

zur Al gen einen Pr u ß iscch n St a ats 3 üt ung Nr. zab. ; ö! ; e 8 2 X * . z . j = =

dar ter g erg ge, ge n w, fer benen

Dieses ist der volsttandig, Titel eines in Quartsormat auf Wl und 115 Seiten mit römischen Lettern schon ge⸗ drückten Werkes, wesches ein rühmliches Denkmal des edlen

Geistes ist, der die Verwaltung der preußischen Rheinprovinz

Ein k nachrichtigt, daß diese Beiträge der Verwaltung der Rhein, provinz Theil habenden Behörden eine gedrängte Uebersicht der wichtigern Verhältnisse derselben zu 4 32 auch demjenigen Theile des ms, der einen naͤhe Antheil an allgemeinen Verwältungsangelegenheiten nimmt, den Zusammenhang derselben moglichst klar dar ulegen.

Hierauf folgt eine Einleitung, die eine llebersicht der i, , , ene eee, , eee, is enthält, auch angiebt, ,, n n, und militairischer Bezie⸗ hung eingetheilt ist. . . . ĩ die statistischen Tabellen selbst mit ei⸗ ner , der Bodenfläche und des Grund⸗ besitzes, welche auf den Srund, der ataster⸗-Arbeiten fuͤr ene Ciels ergicht, wie groß dessen Oberfläche in ; . chen Quadratmeilen und Morgen ist, und wie viel avon für jede Haupt-Kulturart benutzt wird; auch in wie— viele der bereits katastrirte Theil desselben vertheilt, und wie hoch dessen Rein- Ertrag . ist. Die Rheinprovinz enthält hiernach summarisch: a

an Gartenlan 240, 841 preußische Morgen . w 3. Ackerlannddiüĩü⸗ 4,037, 691 46 ö J.. Wild und Schiffel Land) S673, 167 ( 5. Wiesen und Weiden 905,913 * ö 6. Waldungen. ö , . 7. Oeden Ländereien. 870, 396 J! 5 8. Wegen und Gewässern 2M öl. =

Zusammen 10218 150 eukßäche Morgen.

Dieses sind . ; r ? . 22,2225 pr. M die preußtsche Quadratmeile zu . * . * * 6522

che Quadratmeilen 475, 2996

In der Ücbersicht der Bodenfläche und —— 73

phischen

ĩ x beibehalten, welche das⸗ 1 ö ere. Sa rn gz. 4 In

den Volkszählungen, und . * ö

annk gemacht wurden. Auch befindet sich dieselbe auf der

18 Schrop und Kompp.

And ist goerhaupt ans dem statistischen Vüͤrcau in die neuern arapdäschen und statistischen Werke übergegangen,

neue so berndigte Berechnung des Fläͤchenin⸗

halts der Pfovin; nach den besten jetzt bei dem siatistischen

Duͤregu men Materialien giebt 78... geogr. Qua,

= alse wenig gber ein halbes Prozent mehr, als

die Angabe der Sata ier. Acmm i s on, die sich doch auch noch

xinigermaaken abändern kann, ba zur Zeit nur etwan 1 der

ll i rern n

Anmerkung: Land,

katastrirt waren. ten geogr. Quadrat Meilen

12. g eine laͤn ere Rei Les wei ode die sich —— be Jahre ‚.

t, bis die Gras 6. . um hinrei⸗

narbe, f chende Düngung fur neue n ju licfern.

Werk folgendermaaßen an:

bezirke in jedem landräthlichen Kreise vorhanden sind; dann,

9

Cänächnen Re. Mich den Verechnängen Lee sa. hach den Anga: die einzelnen Re⸗ g z zen Anga. ö Smln , 61, 35 74, 33 72 71, . BDaselbork ?. ,,, f,, gö, ,,, Koblenz 92,3902 4a 2850 ha 978 163. 5 Trier 8 „85135 29,9918 o 323 . . 4 Achen 6 548* 2113 7, 2 r* 28 756, . 3 Also die Rhein⸗ ö

Praptnz,, lib, , wo ,, ,. Den Fortgang der Katasterar beiten giebt das vorsicgen de

ielten, so davon waren blieben also die NRegierungs⸗ * jeht be⸗ von nan di noch zu ka⸗ bezirke n. isi , s 8 39 Lbln r n, r m, r mn, 1 r 5 /. ĩ . *. Dusseldborf . 639,131 1, ß 6104 Koblenz.... 2 329,512 1,051, 150 1,278, 362 Treler 2,645,059 152,193 1, 120, 866 Achen . 1,620,595 1,126,676 93,919 Also die Rhein⸗ ĩ ; provinz... 10, 218. 450 5, 942, 751 4,275,599

von Mittel

Aufgabe des Zeitalters umfassen.

Eine zweite Abtheilung der vorl hält unter der Aufschrift „Politische Eintheilung neb st üebersicht der vorhandnen Gebäuden eine Angabe, wie viele Buͤrgermeistereien, Kirchspiele und Frieden ts⸗

ebenfalls Kreisweise, die Anzahl der öffentlichen und der Pri— vat Wohn“, Wirthschafts und Fabrikengebäude, den in Brand⸗ kassen versicherten Werth derselben, und die Amahl der vor⸗ handnen Feuerlösch⸗Geräthschaften. Die gesammte Rhein⸗ provinz enthielt? 1,172 katholische Kirchen, 1,351 Kapellen, 78 evangelische Kirchen, ; 53 Simultan Kirchen, ; 3 Versammlungshäuser der mennonitischen Gemeinen, 212 Synagogen der juͤdischen Gemeinen, 36

df? Vcbaude 1 zu gottesdienstlichen Versamm—

ungen, 6,586 öͤffentliche Gebäude zu ausserkirchliche 329, 195 Privat⸗Wohnhaͤuset, chlichen Zwecken, 251,293 Wirthschaftsgebäude an Ställen, Scheunen und

—⸗ ppen, 9,843 Jabrikgebaude aller Art, G0. T9 Gebäude uberhaupt. Dr waren gegen Feuersgefah si ar ; gefahr versichert: 56 M, , 2 Thlr. bei der Bergischen . * 35, 044,243 bei der Koblenzer Feuer sozierät,

Wlös5. Bi bei Privat- Versicherunge⸗ lu stalten, di r Terhaupt. 36