1829 / 348 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

würden. Gerade das Gegentheil wuͤrde eintreten; jeder der es ehrlich meint, muß dies zug ben und der größte Theil dieser Präfekten sagt dies

den periodischen Berichten, die sie dem Minister des Innern abstatten, und leicht würde es seyn, nachzuweisen, daß hel einer neuen Wahl die linke Seite sich mindestens um 50 Mitglieder auf Kosten der Rechten verstärken wärde,

Nieder lande. . Aus dem Haag, 10. Dee. In dem neuen Geset⸗ Entwurfe über die Vertheimung der ö unter die einzelnen Provinzen find Nord, und Süd a. mit . an 2 Millionen Gulden in Anschlag gebracht. ie zunaͤchst am höchsten besteuerten Provinfen sind Ost. w dern, Sæld Brabant und Friesland; di niedrigst. e summe ist fuͤr Drenthe augesckt, nämlich nur n,, . Brü ssel, 10. Dec. Das neu errichtete General. Direk⸗ toriat der Aagelegendeiten des katholischen Cultus wird, wie das friherc, fenen Sitz in hiesiger Nesidenz haben. ö Der Gouverneur der Provinz Namur ist hier angekommen.

Denrsch land.

Hen, 9. Dec. Der Gesundheitszustand Sr. Maj. des rn, , sich zur groͤßten Freude aller getreuen Unterthamen mit jedem Tage mehr, und es ist die angenehme den geliebten Monarchen in Kurzem die Allerhöchstdieselben nie abgehal⸗

ten, sich Ihren gewöhnlichen Geschästen zu widmen, bald

A

e , me, in der Herzeg-⸗Maxburg in Bereitschaft Zesetzten Appartements Besig genommen. . 6 „1. Dec. Unlängst wurde ein Rechte streit zwischen der 8. Regierung und unserer Siadt durch die Linstcht und Gerechtigkeit des Herrn General, Commissairs Fr. v. Welden, auf eine fuͤr beide Theile ersprießliche Weise vermittelt, welcher bei längerer Dauer die zwischen dem Magistrate und den Gemeinde Bevollmächtigten bestehende Spannung, deren Beseitigung zu der angenehmsten Pflicht des GSemeinden⸗-Curators gezählt wird, immer nachtheiliger hätte werden lassen. Er beorderte nämlich den K. Regierungs⸗

mende Extra- Schuld

ir no uamts tigen 3 . infenma . ser Com⸗

38

von 7 1. und einer noch groͤßeren missair . Vergnügen, semen Auftrag mir dem Erfolge ge⸗ krönt zu sedzen, daß der Magzistrat seinen bisherigen Nr— töum erkannte und in die Vergleichs Vorschlaͤge der Ge— meinde Bedollmächtigten ein willigte. Ohne diesen Schritt des Königl. egierungs-Präsidenten warde ein hartnäckiger Rechte strẽit entstanden seyn, welcher von den Gerichten höͤchst wahrschetnulich eben so nachtheilig für das Aergr entschieden worden wäre, wie die meisten der vielen 199 Prozesse alter Fur stbischoflicher Staate diener über deren ehemalige Besol⸗ unge. Nebenterüge, welche gewöhnlich mehr als die Geld= und Natural Befeldung betru;.

Darm stadt, 8. December In der heutigen (17ten) Sing der Aren Kammer der Landstände wurde über den

Seiler Latwarf, die Pensionicung der auf Widerruf angestell⸗

diener ꝛc. betreffend, abgestimmt. Dieser Gesetz⸗ keen folgenden alts: „Art. J. Den auf Wivder— uf ang ste lte n Staatedlen rn und Angestellten, welche hin,

üichtiich der Penflenitung auf cine Bchandlung hach den Be—

nen, wenn sie ohne

f Dienstpragmatik keinen Ansprüch haben, n mne, . 57 Ve r lden ,

2 1 werden, von der Staatsregierung Pen 3. e, e.. Pensions fonds , den. Aer, , Diese Pen onen können die Hälfte des bis,

berigen Si Tommens in keinem Falle übersteigen sollen sr , Veschränkung, nach dem alen;

der geleisteten Dienste, des Beduͤrfnisses und des Alters der zu pensiontrenden Individuen bemessen werden. Art. 3. Hält bei dem Pengzonair der Grund der Penstonirung weg, 10 ist derselde schuldig, sich in einem, nach dem Ermessen der Regierung seinem frühern anglogen Dienstverhältnisse wieder anstellen zu lassen.“ Der Entwurf ward von der Kammer mit einigen, die Artikel 4. und 2. betreffenden Modificatio, nen angenommen; namentlich ward bestimmt, den Art. 1. ul Diejenigen zu beschränken, welche auf eine gewaltsame

ĩ ö und durch Ausübung ihres Dienstes ohne ihr Ver,

dienstunfähig geworden seyen. Auch wurde dur timmen⸗ Mehrheit der von dem Ausschusse im kene n

es auch in

rath Stenglein E. mündlichen Verhandtung zwischen dem Ma⸗ ik gistrate und den Semeinde⸗Bevomaächtigten ber die aus der vo⸗ Offieter begleitet, stieg 3 3 dran den sei 5

ö

469 42 3 . * = l. 6⸗ Coemmissair vorge⸗ v angenommen, des nhalts: 6 cher ter bei und durch Ausdbung seines Dienstes getötet werde, feiner hinterlassenen Wittwe und feinen Kin, dern bis zur Volljährigkeit oder Versorgung r , F. sionen bewilligt werden können, und daß diese Bestim sich auch auf die Wittwen und Kinder der definitiv an ten Beamten beziehe.“ Eben so nahm die Ka . von dem Ausschusse vorgeschlagenen und von 39 iroßher⸗ zogl. Regierungs, Commissair nachgegebenen Zusatz Artikel: „daß, wenn Stellen in Folge neuer e,,

*

aufgehoben werden, Pensionen nicht verwilligt werden nen,“ einstimmig an. * Frankfurt a. M., 11. Dec. Hiesige Blätter ent halten interessante Nachrichten uber das Staͤdelsche Kunst⸗ Jästitut; nach Juhalt derselben ist der jetzt in Rom lebende Maler Philipp Veit ein geboruer Berliner als Di⸗ rektor des Museums hieher berufen worden; derselbe wird zu Ende des kuͤnftigen Frühjahres hier eintreffen. amburg, 13. Dec. Seit Menschengedenken ist der Preis der Feuerung hier nicht so hoch gewesen, als jetzt; auch die Kartoffeln stehen sehr hoch im Preise, indem der Sack nicht weniger als 60 Schillinge gilt. Es befin⸗ den sich dermalen hier gegen 600 arbeitslose Menschen, mei— stens Maurer und Zimmerleute; groͤßtentheils Nichteinheimi— sche. Die Mannschaft des (wie letzthin gemeldet worden) auf der Elbe eingeftorenen Englischen Dampfschiffes Ed. Banks“ muß so lange, als n ge. in dieser Lage bleibt, von dem Comité in London unterhalten werden. ;

Schweiz. *

Solothurn, 3. Dec.« In der Absicht, seine vielseiti= gen naturhistorischen Forschungen in den Hochgebirgen der Schweiz weiter zu verfolgen, unternahm der als Naturfor— scher und Begruͤnder des naturhistorischen und geognostischen Cabinets hieselbst bekannte Prof. Hugi auch in diesem Jahre, wie im vorigen, eine durch Kraft- und Kosten-Aufwand eben so bedeutende als wegen ihrer wissenschaftlichen Resultate er—⸗ freuliche Alpenreise. Um einen Beitrag zur Geschichte der Gletscher zu liefern, entschloß er sich, ein trigonometrisches Netz uͤber die ganze Eisregion der Berner Alpen zwischen Gemmi und Grimsel zu ziehen. Mit Instrumenten aller

,

cher Muh chen S

ben ezesahr, Er wöte s dinen nner üer, fie . * wenn nicht schon im e n ,

e Ge⸗ haͤtte. * enden Gesellschaft wird pm

bekannt machen

*

9. Italien. Nam, 3 Der. Der Ksnigl. Nie ter B. Lenden Hofe, Herr Falch, is hier eingetroff dini, hat e , Te Dischol von Biels 33

. * 3 hier nach feiner Dien n, Laufe des zem hat man die gemalten V ;

derlãndische Botschaf⸗

8 wurden, 6 ammlung. truskischem Grund und Voden mit der bisher von dem Kinigl.

. . alentinit aufbewahrten ein Ganzes.