1829 / 349 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 , . 2 '. * k

H ; . 3 2

2 J 3 . 4

1 ö * . 534

e mmm,

2. * 2

ö

2

pPreußische Staats-Zeitung.

* 1

M 349. Berlin, Donnerstag den 17ten December 1829. 1

ird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen guf diese zeitung, n sb st Pränu 5 Seim ue r ,, , Haug voigtel / Haß 89 1, mn den ä ir er bel den in e g, . 6 merat jon, bier am 6 Yteis für den ganzen Umfang der Monarchie auf 1 Rthlr. Preuß. Courant viertelshrlich esetzt * 1 find. und den unchten das Blatt an; Vorabend seines Datum . die Stadt Post frei ins Haus gesandt wird.. ist, wofür ben biesigen Abo mung hinzu, daß der feli u Jahres mit der . Allgemeine An⸗ , E . , , w gn. Behörden des In⸗ und Auslandes ergehenden Bekannt

auh zur A ufnaß me der von n destimmt ist, nach wie vor den Abonnenten der Staats Zeitu r . des , , , ,, , . 16. halten, ist der Preis des gedachten 63 un ent gelt oder zehn Silbergroschen vierteljdhrlich festgesetz. . ;

Amtliche Rachtichten. J Zeitungs-Nachrichten. Kronik des Tages. Ausland.

2 Majestůt der König haben dem pensionirten Unter, Frantreich. ee ,, zu r der im e Paris, 9. Dec. Der heutige Moniteur enthält zwei Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen 2ter lasse zu verlei⸗ ausfuhrliche Immediat⸗Berichte des Ministers des Innern,

et. ; ; * gr. Majestàt haben dem SeehandlungsAssessor gen, wodurch die bisher auf den Stockfisch, und Vallsisch fang ge⸗

Matt, das Prädicat als Geheimer Hofrath zu setzten Praͤmien erneuert und dere Beg

—— 6 Patent Allerhochstselbst zu dell . dcr. . nis en, Tele, ö J am, ,. pe gr e, re e, 8 ** 2 .. des Königs nach seinem . mei

SF. Königl. Hoheit der Pninz Augu st ist von Mag, bis drei Tage verweilen wird. Der Varon von rf be⸗

36 ü . giebt sich heute auf kurze Zeit nach der Normandie 4

deburg ie. ssen. 35 dem Moniteur liest man den nachstehenden, allem

ili

za Sumbinnen ist die le te Pfar l. zu Ecterts, ab, . der big n ,,, , ]

Sar. 2 , , , = ö *. e ell i, ee, , , 35

a n, . * . e . 2 kann nur Vortheile gewähren; aber 4 ö Eduard. * i . u Quedlin-, —— ;

9 ihr andidaten des amntz, Ernst ỹerdin and ju erkennen, daß dir Minister nicht Submisstenen in alt . so ** * 1 . n . 6 rien von gienten erfordert, * die , der e in Hernburg, j Nei schen in Althaldensleben, Dißzes Neuhal, Jewartet habe, bebor er sich ut schled ĩ ; = der —— 22 . 2. 8 * n . den Verzn e er n n re a. 2 * e mn, s Karl GräCher zun evang, n, 1. n . kenne Fer sichtunn

Fendorff und Zenz, Diözes Kalbe a. d. der S k . 2 und bisherige Rektor in 22 . u 2 der Minister nicht Aug ust Herrmann Theodor Quen stedt, zu n nl 1 die Kammern selbst Pfarrer zu Schakens leben, Dibzes Born⸗ welcher Zins fu wohl der vorthellhaft st uns. * n , d , haben daher die Verantwortlichkeit d 3 ĩ 8 .. . . n r ng, 6* . sich auch nicht gescheut hat, sie 9 ö , d.. e . Ferdinand Hezrmann Häldebtandt; der Candthat 3 4 Ver ee dorhet er Mi⸗ des Predigtamts Karl Georg Zollmann zu der 2. nur vor lzustgen Calc alot lone. n lente äber die, wenn eich ten . . n, r.. vollstndig ,,,, J * . * ĩ 2 n sosorti ; Där jum Gehülseprediger des Superintendenten und e e n deren Orne tel ei , , r . Wagner in Stendal bestellt worden. bestritten werden tee . im Augenblicke e e.

Oeffentlichkeit unterworfene renz und der r me, welche der Gegenstand dersselben ist