1829 / 349 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. in den

rogly

3 33

n * . ö 1. Il. X. I. won de . te) u. C w Namen: . E B i, worauf

n . s Hadrianus und seiner Gemahlin

ö aiso die hieroglyphischen Inschriften der und hatte die ver⸗

er nur aus phonetischen Zeichen 9 Alt⸗Aegyptische 2 bei ihrem Uebergange 8

C n nicht eine, wie zu vermuthen ist, bedeutende ö so würde man durch Champolliens Eee 5 6 hie ro e , n, . leicht und voll⸗ , nen. Da sich aber in allen, viele figu⸗ pt symbolische Zeichen ohne Unterschied i. vermengen, und die phonetisch ausge⸗ . im Texte nicht immet gänzlich Coptisch sind, eibt noch viel zu 2 übrig, ehe jenes Ziel vollkommen ö. seyn wird. Die leicht zu erkennenden glyphien und die schon ch bestimmte * . ßen Anzahl symbolischer Zei a ten aller Zeitalter die phonetisch⸗

hie rogl ischen zur Grundlage dienten, und Cham= pollions hat uns schon deshalb zu wesentlichen Ent⸗ deckungen ge

eführt. 15) 65 wäre zu weitlauftig, ier alle wissenschaftlichen Vor⸗ ählen, die wir jenem Alphabete schon verdanken. Wir , nur einen Blick 1 die bedeutendsten werfen. n, erkennen wir nun auf das bestimmteste die meisten Gottheiten der Aegyptischen Mythe, und —— können wir das Zeitalter von fast allen rr chen Monumenten und Alterthümern be— Mee, worauf hieroglyphisch der Königl. oder Kaiserl.

1 eines Pharaonen, Lagiden oder Römischen Kaisers

alt 2 net 22 2 ————

ö 51. 1 r,, , re, . e o un

es lächerlich wäre, ö k

beitern * lumessen, die durch die . des Steines

== Rosetie den ersten Anlaß dazu gaben, eines Steines,

welchen die hieroglyphischen Basreliefs, trotz der hypo⸗

—— n Auslegungen von Kircher, Warburton, Sphon, gg ne. c, bis * noch ein Räthsel geblieben wären.

also der Ruhm einer grün d⸗

lich . 2 n! lichen Entzifferung der 6

aber unter den von ihm bezeichneten

2376 und die selbe mit eben den Namen unter

denen Gestalten erscheint, und andere Gottheiten

mit ver schie denen Namen ganz ähn lich dargestellt sind;

e . 1b J gleich und 31 . ; . ——

t warde; weil es unmöglich ist, bevor

. De

lion i * ö. 9 von 3 2 seiner 333 6 3 .

,,

als auf Sand gebaut 41 * *. L*, **

des Seso *. au . von Abydos) diesen Titel 1 etwa ö. andern ersetzt, sondern eine t Hiero⸗ he davon, die des honetischen welche in beiden Fällen M0 6 werden

, ,,,, ke ge.

n haben nun ;

jr ee er der. hatte.) Es scheint uns ten nicht 3

fern Seini . . 8 ei ll Spiel ke, dn n, . 3 ——

ur Entdeckung der wr

tausend der zu sammeln.

thologie und der ʒZolgender Uuchug eines Briefes, den Hr. 366 . an den Staats ,,, W. 5 J . 3. . hat, , ,. in 1. 2 8 23 4 . er s 1 D & , mu esen is ir , e,, ;

3 . en, ,.

nung des Steines 8 l, 2 23 der von seinen Leltres au Due * Blacas wieder gegeben 22 lessin de M. Cailliaud est d èfe etuenx dans sa troisieme rer ö 6e des cartouches en ce qu il ne denne pas, comme Ie seit r. Bankes: Ioutes Jes variatiens da nom propre de Raum- 8 le grand (Scsaatris]· qui arer 20. ann rdlh eine. oer ne

lle öieseme serie. Und dieff anten Ste * * 3 *. heros] nes n .

in seln i liaud ne , ge n schten / Karton vier abnlĩ r . Gee en 366 ga ,

ö ie e Donnerstag, 17. Dec. Im Schauspie hause: pe, Feldkirchen aus Tippelekirchen, Posse in 5 Abtheilungen, von Hierauf: Der Platzregen als Eheprocurator, dra . ; matlsitte Anekdote in 2 Abtheilungen, von E. Raupaqh. Freitag, 18. Dec. Im Opernhanse; Mir ,, bꝛer⸗ Das Rosenfest von Caschmir, iprisches Drama in 2 Adbtheis· luagen, mit neuen Ballets vom Königl. Balleimeister Titus:

Musik von Spontini. Preise der Platze: Ein Plat in den Logen des 3. m cho piclhause: 1) Le collalèral, ou: La dilige

Ranges 1 Rthlr. 3c. * Jony. comédie en 5 artes, par hicar. 2 Les r ker, deus mtümos, Comédie en 1 act, par Ligault Lelmrun.

Kon ze. e T eater. Kein Men

eus oder: , . geopospsta „Posse in 3 Er ist mein Mann, Lustspie in 1 Att. J Freitag, 13. Dec. Therese, oder: Die Waise aus Ger · . NMelodrama in 3 Akten. Sonnabend, 19. Dee. Der Maurer, kemische Quer 3 Akten. (grau von Zieten, vom Stadttheater zu Maß burg: Jema, als jweite Gastrolle. Mlle. Le Gaye, Düsseldorser Stadttheater: Henriette, als erste Gaß Herr Greiner: Roger, als zweites Debut)

——

Auswärtige BS α en. Yu e ter dem. 11. Dee.

Oesterr. Spros Metallicue- Gz. Bank. Actign ists. Hen, l

13 Dee.

* w , n en, , , 2 e a. ils. Lug. Nen. ü. 83 * 2 Cena. aul hr, nn,. 106 1066. Hrail. S5J. Fort. S5). Mere 2. Grech. 2. Wien. 11. Dee

cee ner l. ig; Le e loo n nns. Bea en 1241. e 1320.

ls besondere Deilaze Bekan des Vereins L —— von e zur der evangelischen Gemeinde von A io de Janeire.

Neue ste Sdrsen⸗ Nachrichten.

ĩ e. M, I Der. Oesterr S3 Meral. 1021. Dant Act 196. Dart. obig. 132 er enn. 23 Rente pr. compt. e. det.) Si Fr. 85 5 Cent. 75 Cent.

aris, 109.

Rente pre Compt. 109 82 un Cour. 104 Ir

83 Cent.; Uu cur. 5 Fr. 5

chunt bel a. B. Deren.

gcdaetert Jo bu. Miert gettel