reicht, und das Geld ist am Bord eines Englischen Kriegs⸗/ schiffs von dort bereits in Portsmouth angelangt. — Fur
bie von La Garza aus dieser Conducta genommenen 52 000 Dollars sind Anweisungen auf den Staat gegeben, die denn freilich nur mit Verlust zu realisiren seyn werden. — Vemer⸗ kenswerth ist, daß diefe Conducta 60 009 Dollars für Rech, nung der Volanas Minen Sesellschaft und 50 00 Dollars für Rechnung der United Mexican Minen⸗empagnie in kondon — als erte bedeutendere Rimesse — nach Turopa bringt. Dies wird einen guten Eindruck auf die Betheiligten aller Minen Gesellschaften machen. — Ueber den Dentschen Bergwerks Vertin sprachen sich die Briefe sehr guünstig aus und man versichert, daß ufträge auf Aetien diefes Vereins von Mexiko nach Deutschland ertheilt wor, den seyen. — Hier sind die Mexikanischen Fonds wieder etwas zurückgegangen und stehen 2, pt, denn man sicht leider nicht ein, wann und wie die Republik ihre Zinsen be⸗ zahlen kann, und bedauert daher auch die, eine Losreißung von der Union drohende von Guadalaxara ausgegangene Se— parat Coalition von 5 Staaten, nämlich von Jalis co, Zaca⸗ tecas, St. Luis Potosi, Guanajuata und Michvacan, — die frei⸗ lich nur während der Spanischen Invaslon zur estensiblen Aufrechthaltung der Foͤderativ Constitution gebildet ward, und sich daher jetzt auch wohl wieder aufloͤsen wird.
Deut schland.
Munchen, 13. Dee. Se. Maj. der König hat dem Landschaftsmaler Rottmann den schmeichelhaften Auftrag er⸗ theilt, den noch unbemalten größern Theil der Arkaden im
ofgarten mit 28 Italiänischen Landschaften (darunter 16
icilianische) zu verherrlichen, wovon die Skißzen dereits aufgenommen * sollen. Der Bajar wird dadurch und durch die bevorstehende Verlequng mehrerer der ersten Galan⸗ terit⸗ und Modehandlungen Münchens nach demselben bedeun⸗ tend gewinnen. — Die Griechische Kirche wird zuverlä siz am nächsten Freitag den 15ten d. Lnach dem Griechischen Ka—
lender des Kaisers von Rußland Namenstag) eingeweiht. München, 14. Dec. Die Verlegung eines desonderen
olizei⸗Commissariats für die Studirenden der hiesigen Hoch
chule in das Universitäts- Gebäude hat die Allerhächste Ge— nehmigung erhalten. Die K. Akademie der Wissenschaften hat an die Stelle des verstorbenen Herrn von Westent ieder den Ministerial Rath und Vorstand des Reichs Archivs, Frei⸗ herrn von Freiberg, zum beständigen Secretair der histori= schen Klasse ernannt.
Portugal.
Der Monitenr meldet aus Lissabon vom 25. Nov. „Die Insantin Donna Maria da Assumpçao desindet sich etwas desser, und die Hoffnung, sie zu retten, ist noch nicht ganz aufgegeben.“ „Die Anträge, welche die Regierung hiesigen Kaufleu= ten gemacht hatte, den Transport von Truppen nach Ma—⸗ deira zu übernehmen, sind angenommen worden; die Schiffe sind bereits gemiethet und die Truppen werden unverzüglich, unter der Bedeckung einiger Kriegsschiffe, abgehen. Der neue suür Madeirg bestimmte Gouverneur, General Tavares, wird sich mit diesen Truppen nach seiner Bestimmung dege— ben. General Tavares stammt aus einer alten Familie and ist in Setubal geboren. Er machte den ganzen Krieg auf der Halbinsel gegen Napeleen mit, und stand zuerst als Ma⸗ jor bei der Brigade des En glischen General. Blunt; später wurde er Oderst eines Linien Infanterie Regiments. Gegen, wärtig ist er Brigabter der blesigen Polizei Soldaten. 23 Baron von Santa Cemba ist an die Stelle des Hrn. von Abreu zum Gouverneur von Angola ernannt, und wird näch=, stens auf einer Fregatte nach dieser Colonie absegeln.
. Inland.
Derlin, 19. Dec. Gestern am Namenstage Sr. Ma8 jestät des Kai ven Rußland, fand bei dem Kaiserlich Russischen deen am hiesigen Hofe, Herrn Grafen von Alopeus, ein großes Diner statt, zu walchem die Königlichen Minister, die Generalität und das diplomatische Corps nebst mehreren anderen — Perrlonen eingeladen waren. Es wurden bei diesem Festmabl Toasts auf das Wehl St. Masest at des Kaisers von Nuglgud so wie auf das Woßl St. Majestaͤt des Königs ausgebracht.
ie viel Treffliches für das Preuß! e Velteschal wesen unter der weisen Leitung und bei der Feüigkeit der Negfe, rung selbst da geschieht, wo sich Hinderntsse von mancherlet
1
Art der Verbreitung und Entwickelung des öffentlichen Un⸗
terrichts entgegen steilen, darüber liefern nachstehende Angaben über das Schulwesen des Bromberge: Regierungs-Bezirks einen boͤchst lichen Belag. Bei der Wiedervereinigung der Provinz Posen mit Preußen fanden sich in dem genann.“ ten Regierungs⸗Departement 333 Schulen vor, von denen
viele nür als Privat-Anstalten betrachtet werden konnten.
Dagegen zählt dasselbe r z N70 oͤffentliche Volks schu⸗ len und zwar 319 evangelische, 142 katholische und 9 jüͤdische. Es ist also fast ein ganzes Drittheil der vorhandenen Schul⸗ Anstalten neu gestistet worden. Da sich die katholische Ve völkerung der , zu der evangelischen unge= fahr wie 3: 2 verhält, so mäßten eigentlich mehr katholische als evangelische Schulen vorhanden seyn; aber es war in früheren Zeiten von Seiten der Katholiken zu wenig für das Schulwesen gethan worden, als daß sich das richtige Ver— bältniß hätte ergeben konnen, obgleich seit dem Jahre 1815 eben so viel katholische als evangelische Schulen neu angelegt Juden, deren es nach der letzten Zählung
Bromber 2 — Lehrern errichtet worden, und außerdem 3 neue * che Schulen in dische Schule in Filehne
Leitung bleibt.
werden im Allgemeinen fehr regelmäßig besucht, die Semem
und die juͤdische Schuljugend, größtentbeils r, , steganlagen versehen, macht erfreuliche Fortschritte Es 64 sich daher mit Grund hoffen, daß sich auch unter der z
werde. ⸗. n den Jahren 1327 — 1829 wurden in 83 — berhaupt 2 neue Schulen tet, und jwar in den Stidten 1 evangelische, 2 und 5 sadische, auf dem Lande 5 Swangelische und lische Schulen. In demselben Zeitraume solchen Gemeinden, deren Kinder früher gar = 26 ** 16 2 den ach 3 un ulen, — 1 t ten Hag fa u. 19 Elementar ⸗Schulen in den 8 r,, auf dem dande erhielten ideile weiterung durch Stiftung neuer Klassen, 4— cine richtung durch Anschaffung von —
ung von Ländereien in
nheit etheilungen bdotirt. Aus seit dem Anfange diese⸗ oi0 Athli rer Dotitung d . neu bewilligt.
der Provin * das nn, n, ö
—— e,, ,. J. ie hee , g,, * . und . wurden die Lehrer fär ü, icten genommen. Alle Sminariften deer, ander sprachen, der Poinischen und 24 ö