1829 / 356 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M * 5 2 1 6 mt

2 . 1 ) .

.

2 1

fen ist der „Rlfleman am gten abgegangz !, me au m Schein berechnet i

, , ,,,, , ahrt er von Marmora anzu, anders un ahl der wirklichen 2. ,,

6. m , aus Smyrna eingegangenen Briefe über so hätte die . . n, . gewesen,

derti zen Nähe ausgebrochenen. Aufstand ganz 86 eines solchen Be ö Fir 6 ndigerweise vor schweigen, so glauben unsere Kaufleute, daß man ihn dort Herren so „wie dle ö. ung ihrer lich halte, um darüber zu correspondiren. Abschaffung der Sklaverei in unseren Zucker Cole . jeüt wieder von dem An, Hinsicht. unserer Pflanzer vorgeschlagen haben.“ lehn, das hier für Rechnung der Pforte gemacht werden .

o. i 1 Bezug darauf: „Die Idee sey dort allgemein erstaunt gewesen, als man eefahren habe, wien Anfangs lacher lich zu seyn; wenn jedoch die Zusiche⸗ die Spanischen Streitkräfte hätten sich in Tampico d * die Rückzahlung in kurzen Terminen Gen,. Santa Ana ergeben, der sich ganz ohne Ar llerie be 6m aus den Einnahmen der Hanpt Zollhäuser von Konstantino, den habe. Die Spanier selbst meldeten jedoch aus Mersko, , war Smnrng er felgen soll, so scheint der Plan mehr ste hätten sich zu der Uebergabe gezwungen gesehen, well es Raft ksemkeit zu verdlenen, Wensigstens erinnern wir uns, l daß vor 2 Jahren als Holland sich beinahe in derselben und sie beinahe 4 Tage ohne Nahrungsmittel sich befunden finanziellen Verlegenheit befand, wie jetzt die Tuͤrkei, und hätten. . ; . ammentteffenden Wirkungen unse⸗ Nach den letzten Berichten aus Buenos Ares hatte dort

des Amerikanischen Embargo und der die Parthei der Föͤderalisten die völlige Oberhand gewonnen

Deereiꝛ Bucn ap artes aus Berlin und Mailand, fast ganz General Lavalle und alle zur Partbei der sogenannten Uni⸗ n bret schien, dech eine Anleihe gegen eine temporaire tarier gehörenden Chefs sollen, jedoch auf ein gewissermaßen Very saͤndung der Zoͤlle von Amsterdam zu Stande gebracht ehrenvolle Art, des Landes verwiesen seyn. Der neuen Re⸗ we, r goante⸗ gierung mangelt es übrigens, wie es in den Berichten heißt,

Die Times widerspricht der Cvorgestern aus andern an Geld und an Kredit. j Blattern mitgetheilten) Nachticht, daß Lord Jersey der Nach⸗ Nach Berichten aus Sydney bis zum 5 Juli war die solger des Herzogs von Northumberland im Namte eines Aussicht fur die diesjährige Erudte sehr guͤustig und Geld , eirntenants von Irland werden werde,. im Ucberfluß vorhanden. Dageg;n 3 vom dortigen Aus Dudlin schteibt man, daß seit einigen Wochen Sherif veranstaltete Verkaufe öffentlicher Landereten e , der Saal, in welchem die Zusammenkünfte des aufgelbsten lige Folgen gehaßt und den Werth derselben sehr herunter er bosñ schen Vereines statt fanden der Schauplatz von Zwi⸗ gebracht; unter Anderem waren 26000 Aeres Land zu nicht stigkeiten und argerlichen Verhandlungen uͤber die Verthei⸗ inehr als 100 Pfd. Sterling verkauft worden. Lebensmittel lung des übrig gebliebenen Bertages der kathelischen Rente waren in Sydney fehr billig, dagegen aber Häuser sehr theuer gew sen ist. und Hausmiethen dreimal höher als in London. In Van

Die Limer icke Zeitung enthalt Berichte aus mehreren Diemens Land ist die zu Ende Juni von Seiten der Engli⸗ Orten in Illand aber dort ausgenbte Gewaltthatigkeiten, schen Rezierung getroffene Maaßregel zur Beförderung der ersonliche Mißhandlungen und Raäubereien, die einem noch Fabrikation von Ruͤbbl, nämlich die Herabsetzung des bisher immer nicht nnterdrücken Jnsurrections, Geiste im Innern in England stattgefundenen 8 . auf diesen Artikel, des Landes zugeschrieben werden. Ein Pachter wurde so von sehr gutem Erfolge gewesen. ie Kaffern waren sehr mißhandelt, daß er den Geist aufgab. Eine Abtheilung von unruhiz und hatten sich deträchtliche Diebstäͤhle an Vieh und Polijei⸗ Beamten die bei einer Gelegenheit zu Huͤlfe gerusen Pferden zu Schulden kommen lassen. Auch war ein Geruͤcht wurde, fand sich so schwach an Zahl, daß sie es fuͤr besser in Umlauf, daß sie einen Angriff auf die Colonie beabsich hielt, sich wieder zuruck zu ziehen. tigten; es fand indessen nicht viel Glauben.

1. (Sir N. Tindal) und Heute war eine starke Zufuhr von Weizen aus dem In⸗

Zvischen dem General . Fisca dem ꝛbemaligen General · Anwald, Sy Charle? Weiherell, nern, wodurch die Mittel, und ordinairen Sorten volle zwei ü so ernsten Erbrterungen Shillinge der Quarter niedriger gingen; für die beste Qug⸗

ö . ,, . ommen, da eine ausforderur ge hatten. zahlte man indessen w e Preise von De Globe erklärt, der 8 des Streites sey so l ⸗, Montage; auch von Gerste 23 die Zufuhr . erlich gewesen, daß er beiden ziemlich bejahrten Leuten we, wodur die niedrigen Gattungen unverkaust blieben; fuͤr nig zur Ebre gereiche. Die Freunde der Betheiligten wuß⸗ besie Sorte erhielt man die früheren Preise. Hafer wurde ten dem Zweikampfe noch zuvorzukommen und sie mit einan⸗! nur wenig an Markt gebracht, und fand willige Käufer zu ber wieder zu verjdhnen. den Preisen vom vorigen Montage. . De, migen Tagen fand hier eine Versammlung statt, Lon don, 15. Der. Seit langer Zeit haben wir um die Erbauung einer Eisenbahn zwischen Birmingham keine solche Stille im Lande gehabt, wie jetzt; man klagt nnd Liverpool zu berathen. Wie es heißt, ward zu diesem zwar von viclen Seiten, und meistentheils mit Recht, aber Zwecke die Bildung einer förmsichen Gesellschaft, in Verbin, es geschieht nichts, was die öffentliche Aufmerksamkeit erre⸗ Renn, mt Gier großen Anzahl von Kaufleuten in Liverpool gen könnte, obgleich gan geräuschlos das große Werk der ae fe. ; Einschränkung und Sparsamkeit vor sich geht, welches all⸗ . der Sunday Times heißt es: „Marquis von mählig die Preise der Produkte, oder was gleichbedeutend, (fer hat mit der Feanzösischen Regierung datum in Un⸗ den Werth des Geldes dem, welcher im Durchschnitte auf est aden, ihr ein Haus in Pleadilly als Ho. dem Continente stattfindet, näher bringt. Selbst die Vor⸗ tel für den Franjosischen DBotschaf ter zu siberlassen. Der] nehmsien streben nach diesem Ziele, und sehen sich auf allen ch nur einen Contract auf mindestens Seiten nach Wohlfeilheit um, so daß n., 2 bis 3 Mo⸗ . J abce tiagcben, was die Französssche Regterung ablehnte, naten ig London z. B. der Preis des Fleisches um 25 pCt ei langen Perisde Umstande eintreten kön, herabgesehlt worden ist. Maͤn versicheri, daß einer unferer nen, die ihr das Hotel uber slussig machen a aronets, in der Absicht, sich zu uͤberzeugen, daß Die Gemahlin und die Familie des Amerikanischen Ge/ das Fleisch i haben wäre, als sein Fleischer es sandten Herrn Louis M. Lane And nach . schnellen verkaufte, nach einem in dem niedrigsten Stadtviertel gelege⸗ ueber fahr Mn Paketboot „Cambria! von NewYork hier an⸗; , zern e Unter den Waarenhändlern z rd dermalen ein großer Geldmangel empfunden, un ; Der Courier macht zu dem (neulich erwähnten) Be, schmei eln sich, nd ,t werde , zu a , schluñ de wre ce Re ier f die Skla⸗ Leihsysteme zurückkehren. Doch ist es nicht wahrscheinlich verel im ganzen Umfang: der Repübllk abgeschafft wird, un, J daß sie einen Schritt thun werde, der in den Jahren 161 ter anderem folgende Bemerkungen⸗ „Richtiger wäre es ge, und 25 zu so übermäßigen und verderblichen Speculati wen, wenn der Beschluß nicht von Sklaverel, sondern nur führt hat. Indessen sieht man mit Zuversicht esni ,, . von etwa noch vorbandenen Spuren der selben gesprochen tenden Finanz⸗Operationen im künftigen . ne e, wer seyn dürste in Mexiko irgend ein? Klasse in Folge deren die Staatsausgaben vermind 2. . n oder bedeutende Anzabl von Personen nachzuweisen, die man wenigstens erwartet man eine ,, 8 er. * zur . 6 ,, 6 . auf 3 Die Inhaber D ; er, selpst zn Zargen anier die Arbei 3 der, dessen einer solchen Operation chen nicht sehr gethan und. all findet, so viel wie wissen, auf dem flachen Lande scheinen sich zu der E leß ö ,. .. 81 in allen Städten, mit Ausnahme einiger wenigen nen nl 1 ,,,, ö ö Fabriken, wo man sich nothgedrungen gesehen hat, die Arbei, Aucssichten der Regierung der Gelb rkt unter den besten tet jn aubaltender Thärtgfeit jn 3wingen, Uünserer Meinung Vedingungen offen steht, se darf = wohl keinen Anstand nah isi daher dieser Beschluß der Mexikanischen Regler ung! nehmen, solchen 366. ern baares Geld anzubteten. Die