1829 / 356 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

zur Allgemeinen Pr?“

*

. * 1 ö 1241 1 J . ö

*

66 ssch 8 26634 me,, ,. Nr. 356

rung derahlt oder d ,

kann Eäessionar damit, daß er die Forde⸗ , .

tung für einen w.

scha den. = Ill. AastKeꝛ der Deschränkung von Eides / Dela⸗

tionen. Die in der Stadt- Reformation P. I. Jit. 17 enthaltene Beschrankung der Eides⸗Dela⸗

39. SS. 17 und

tionen wird, mit allein iger Aus nahme für Schwängerungs⸗

en, bierdurch aufgehoben und es hinsichtlich der Be⸗

fugniß zur Eides / Delation tunstig lediglich bei dem gemeinen Prozeß Rechte delassen. Ferner verordnen Burgermeist er and Rath unserer freien Stadt auf ver fassungsmäßigen Be⸗ schluß der gesea gebenden Ver am nung vom 5. Dee. J. I= daß in Zukunft alle zu erlassende Edieralladun gen wenn nicht besondere Umstaände ein anderes rathsam machen soll⸗

ten nnr doeh sodann in oͤffentliche Slätter nach Ermessen und Auswahl

ber Gerichts Veh orden s. gung an auswärtigen Orten aber ganzlich

habt.

zu unterbleiben

Balla che i.

Der Oestetrreichtsche Beobachter meldet: „Das Erdbeben, welches in bei Nacht vom 256. auf den 26 Nov. in Odessa, Jassp, Czernowitz, Herman nstadt, Kronstadt und an mehreren anderen. Orten in Siebenbůrgen und in der Bukowina verspuͤtt wurde, hat in Bucharest bedeutende Ver⸗ herrungen angerichtet. In einem Schreiben ans dieser Stadt vom . heißt es „Hundert und funffehn. Haͤuser, ; sich auch das Haus des Englischen Consuls befin⸗ det, sind hier durch die kungen des letzten Erdbebens un⸗ Kirchen sind so beschädigt,

bewohnbat eworden. chäd daß man es nicht wagen darf, sie zu besuchen. Glücklicher Weise ist nur eine einzige Person umgekommen eine junge

eines Ofens getödtet wurde,

die durch den Ein sturz Oe i tadt Kimpina, auf der Straße

Frau, ae, 3

dem sie s 2 9 verh altniß mäßig noch mehr gelitten als

dortige nen erbaute Kirche und ein großes 2 * —— = ubrigen Wohngeb ude haben

aus and ein gestůrzt;· alle X. de Cedeutende Bech zdigungen er litten. Die Ein woh⸗ 4 vor , D teh dieses schreckli⸗

ven Duchatest Kitern He, Wiüter berrscht hier in sei⸗

cen Natur : e Tes Thermometer stebi. fortwährend zwi⸗ ,. r,, Den unter dem Geftierpunkte.“

Spanien.

Aus dem Monitgut, Eine

3. Dec. er n ae. liegt dem Raihe von Tir selen dor n reiches andelshaus in Valencia hat asteien * General Captain Longa wegen willktihrlicher Dee aneh. uud wider echt lichen Verkaufs eines mit reis befrachteten Schiffes belanat, das die Kuͤsten⸗ e, Generals in mer . n en 6s scheint, daß Gene—⸗ 6 Fr r wake von der hohen See nicht zu un⸗ . mad seime Juri die tion aberall hin verbrei⸗

erlangen. Sr. Majestat . er

4. t, da len, wie Draut durch ihre Aeltern I e, daß der

ußerd Majestten und .

1

. . wige Hat. e ,. ; gehen wird; wenigstang trifft man nech i,, Ma der bereits .

!. erw n schresten 3 K = ren and der n , nn itessen werden. Din An

jer im Gericht oder Stadt Amt augeschlagen,

eingeruͤckt werden sollen, die Aunschla⸗

9 g 1

zahl der Fremden, welche aus 6 ,, , begeben, e e,. ; Previnzen sich 2 zessin Braut und Ihrer Königlichen M, nzuge der . ist jehr bedeutend. Auf dem ien, estãten beigu mr, , ist über einem Springbrunnen Puerta del pel, auf Säulen ruhend, errichtet 6 „auf welchem eine

ke, und anvlogue Inschriften füllen die Zwischenräume aus.

Polizeigebande ist mit dem Au ; 36. n j ge der dies verhindert jedoch nicht, daß ich hier g gebrochen, besonders aber an , n 2 2 hie fin hen, und zwar in der Nahe von Madrid verübt Heerstra⸗ Zur Verstarkung der Garuison ist ein leichtes 1 * ene, Jafanterie, Regiment hier eingerückt. Die W ein gi. Pallast, welche bis jetzt nur aus zwei , , . terie Garde bestan den hatte, wird jetzt aus einem 3 ö,, 2 Pferde und zwei Kanongn von der reitenden Gard ** ö eie bestehen. In der Nacht vom 23 zum 21. e e. sich ein Sturmwind in der Bay von Gibraltar, welche erheb rere ern gen anhielt, und wodurch 13 t 64 9 theils Portugiesische, Spanische und Sardinische S* ische, die Küste gewerfen wurden und meistens scheiterten ät. * andere Schiffe baben alle Masten, Anker, Taue verlor: 2. ber acht ich Honngriegen ersüten, unter Anderm die Bo 9 * „Alert / aus Gibraltar und die Portugiesische , . H Treze 8j Mayo.“ Acht Tage vor jenem , eig unn elt Marbella mehrere Fahrzeuge durch abiẽes , heftigen Windstößen begleitet, auf den Stran 6 2 . worden, und andere, von Gibraltar aus nach n n ,. a

dbestimmte Schiffe, welche bereits eilf Tage außerhalb Jer

Meerenge zugebracht hatten, wa

unge * ; rer ĩ

Havarie, die sie 4 i nn 2

kommen Im Freihafen von Cadix sind im ossenen Mo J ö 1

egen großer

nate Oetober 197 Schiffe mit Ladu 8 eben falls beladen sind * ae, n 6m 65. Einfuhr umigßte räg Tannen und die , . . hen, und beites sich folglich der ganze Verkehr 6 sfeus in Jeuem Monate auf einen Unisatz r m . 2. * . Handelsgüter. Am ten d. M. ia Madrid erühmte Gelehrte Don Juan Agustin . der . sehr hohen Alter gestorben. Sein Name ist 1 ez in d, bekannt, n wegen selner bis 3 1. 9 lter ununterbrochen fortgeseßten unermüdeten wg in als wegen seiner gruͤndlichen und außerordentlich 9 reiteten Kenntnisse in einer großen Anzahl von an. . wegen der vielen, in das Gebiet der Kunst ein 3 en Werke, die er geliesert hat. fa egen

to enthalten fe , cn

Der König . ießt unun⸗ Die Infanten und

Portugal.

Cinem im Moniteur enthaltenen Schreiben aus fab on vom 28. Nov. zufolge ist der Pieomte von 6 am Bord der Fregatte Gala thea / nach Malien abge Er machte volher' einen Verfüch, vach Aurlun W 2 e um eine Audienz bei Dom Meaguel zu erlangen. ö zeigte i w, e, e e . es , weer. erhielt, war, daß man ihm ein 0 an an den Poßtu, esischen Sesandten in 9 mitgab. Die Regierung, der s an Hälfe mitteln und Kri chiffen sehlt, um Trip n nach Madeira ber su chiffen, hat sich an. bee H ele gewendet, um fan 2 für diesen Zweck zu

m. n,

9 miethen. Ein Dataillon des 16ren ki n. Ren . sich An ,

. ö ee, feen er errert gerden, ht Dan , ,, , 9 vie gn, . ,, giand. Ungela . ch, 1 aus

: Se Masest der on E and hat lergetreuesten Majestat . n , 2 14 sär die Vibliothet der bleñigen r —ĩ . ö,

; 2 . Din darm e r ngen wle waren in ? verb we us we Gessnonisen , Tissabon

In mehreren Straßen sind Trinmphbegen erbaut; der . ach samkeir! 2

tar zurückzu.