1829 / 357 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

X

* jenem offenen verfassungsmäßigen Ministerium zu ge. Beamten ⸗Personals im Ministerium des Janern ernanat 1 langen, das wir uns von den varlamentarischen at-. worden. 1 * 23 ten versprechen durfen.“— Die Gajette de France Der kurzlich hieher zurückgekehrte junge Herzog von weint, dieser Artikel sey klar; Jedermann babe danach ent, Montebello hat sich zwei Jahre lang in Nord- und Sid, weder fuͤr die Republit, oder für die Menarchie, Parthei Amerika aufgehalten. —— ergriffen; es * Mittelweg mehr; und die beiden Der Oberst Dory de Salnt⸗Vincent ist auf der Feegatte Centre jetzt was sie zu thun hätten== Der Con⸗ J „Cydel“, an deren Dord er serne Quarantaine in Toulon stitution nel erwiedert hierauf: es sey gar keine Rede da. gchalten hat, aus Morea zuräckgekedrt, er dringt dreißig von, jzwischen der Republik und der Monarchie zu wäh. große Kisten mit verschiedenen Gegenstanden, namentlich Mi⸗

wohl aber sich zwischen der versassungsmäßigen und neralien mit; von seinen Begleitern kehrt blos ein Architekt, der abseluten Monarchie, zwischen der 6 Och,. Hecr Geirot, mit ihm zurück, die übrigen drei wollten, da

harte uhnd der sie noch einige Arbeiten zu berudigen hatten, bis zum Jah

i zu entscheiden. „Es ist merkwürdig res schlusse in Griechenland verweilen.

'das gedachte Blatt hinzu, „mit welcher UmDwverschämt, Die Anfangs traurige Aussicht, welche die diesjährige

t kreditlose und te . te, hat . 4 30 nen Franzosen verung impseng und die onafchi Der Burgunder⸗Wein ist namentlich viel besser ausgefallen,

dem übrigen Eurepa als vom Volke bedroht darstellen, wah, als die Weinbauer geglaudt hatten. Volk doch m weiter vetlaugt, als die Ersuͤl⸗ Die hiesigen Zeitungen zahlen fahr lich uber 1500 00 Fi. 1

lung der ihm r,, der agen“ Der Cour, Stempel. Abgaben. In den Jahren 1821 1826 nabm die riger fran gais Lußert sich in ener Weise „Aus einer Pariser Lotterie 167275, z Fir- ein, wovon 1. Sg. 261 Fe.

ze i. Ee mms man schlrhen, daß es e Absiht in den Saag siossen, Qn Len ptipclegtrten Dye ld ausetn· der ster sey, dier Depntirten⸗ Kammer aufsalbsen, fag? werden jähtlich i! Millionen verloren. r . sich eine feindselige Stimmung gegen ste offenbaren sollte Da die Hätte des Winters und die Theuerung der Le⸗ Vor allen Dingen bemerken wit, daß eine solch Maahregel bensmittel die Noth der ätmeren Volkstlasse leicht bedeutend völlig gesetzlich seyn wärde; sie gehört mit zu den Rechten stelgern möchte, so lst bier ein wohlthärnget Frauen / Verein der ne; wenn das Ministerium sich sonach darauf be · jusammengetteten, um Dürftige, ohne Unterschied der Neli⸗ schrankt, einen Auftuf an das Land zu er lassen und die Ls gien, mit Nahrungsmitteln, Feuerung, Kleidung, Bettgeräath —— der gegenwartigen * den auf gesetzlichem Wege zu⸗ u. s. w. zu versehen. —— Wählern andeim zu stellen, so kann Mie Der Preis des vlerpflndigen Brodtes ist für die zweite mand etwas dagegen einzuwenden Wil aber das Hälfte des laufenden Monats um 14 Sous ermäßigt und so⸗ Ministerium sich ernstlich dem Uxrheile des Landes unterwer , mit auf 16 Sous festgesetzt worden. ien? Verbirgt die angekündigte Absicht, die Kammer aufju=

sen, nicht vielmehr andere Pläne? Dolltẽ nicht Hi. v. Pe⸗ Großbritanien und Irland. , ,,. Coups, die heute vielleicht noch nicht bin⸗ London, 15. Dec. Die Britische Armee hat durch den t ser

ren

k

. tigt würen, bis zu jenem Zeitpunkte aufdewah- Tod der General Liu tenauts Sir Henry Clinton einen aus-. * * daß ein ⸗Ministe. gezeichneten Soldaten verloren. Er war der Sehn des Ger, * rium dem Wunsche des Königs Aufrübrern nicht nachgeben neralée sleiche⸗ Namens, der im Nord ⸗Amerikanischen Unab- . ö iht man nicht in die Kategorie dieser letztern Hängiskeits Kriege un ere Truppen commanditté, und ein ; die „falle dieselben eine, den Juteressen des Hen v. Druder der General, Lientenautt Sir W. Eiinten, unter 6 wider strebende Camwmer ernennen sellten? Hier. dessen Defchlen sich unsere letzee C dition wach Portugal

uͤber muß man sich vorerst deutlicher erklären. Will das Mis befand, . 5 nisterium, im Falle einer Auflssung der Lammer, (ich „Dem Gerüchte nach“ beißt es im lebe, „ses ame

Geiste und dem Urtheile der neuen Kammer unter wersen, sere c eietung damit umgehen, neben der destebenden 2

oder will es auf die frühere Ider jurückkemmen, daß man Valuta auch das Silder als gesetzliches Zahlungemittel ein.

die Monarchie um jeden Preis retten musse! Unserer Mei, zuführen; wir sind jedech nicht geneigt, diesem Geruchte

nung nach hat die Drohung einet Aufiösung keinen andern Glauten brijumessen. Dir Einwürfe gegen einen zweifachen Zweck, als der jebßigen Kammer eine Art von Furcht ein zuja— Müuünzsuß sind allgemein bekannt; und wiewohl wir nicht (

gen; sollte aber das Ministerium hierbei nicht feinen Absich, glauben, daß die dem Gerlchte nach aus; u führende Maaß⸗

ten schnurstracks zuwider wandeln? Je mehr eine Kammer regel jeht einem besondern prefrischen Händernisse entgegea

darauf * gemacht wird, daß sie binnen Kurzem vor ih, errten värde, e dürfte doch die Frage gestartet seyn: was * lichen Richtern erscheinen solle, desto mehr Unab, sür ein praltischer Nutzen jetzt wohl dacaus entstehen selle

hängigkeit legt sie auch an den Tag, denn ste erwirbt sich das Dei jeder vorzuaehmenden Betänderung haben diczen igen, die

Vertrauen der Wahl Collegien nar durch eine gewisse Selbst, sie vorfchlagen, die Verpflichtung, ihren Nrtzen za erläu lern!

ständigkeit und durch die strenge Coatrokitung der Handlun, dieser muß aber sehr gen ind la die Augen springend sehn⸗

der Minister; man hat bin her noch immer die Bemerr wenn man in den m Verllhr üblichen Varnten eine Achde⸗

ung gemacht, daß die Kammer sich in demselben Maaße drel. rung ein führen will. Die Münze eineg Landes kann den

ster und unverbohlener über die Verwaltung aus sprach, als Syercnlattonen und Plänen sinnreicher Männer eben se 7

sie sich ihrer Aufissung näherte. Die Deputirten müssen als. nig unterworfen werden, als die Sprache desselben. ar

dann nit ihren Committenten Rechnung abhalten, und es Englische Sprache it ohne Zweisel eint sehr mangelhafte;

scheint uns daher, daß das Ministerium sich irrt, wenn es ein etwas bartes Verfahren würde es jedoch seyn wenn an-

glaubt, die Kammer dadurch folgsamer ju macheh, daß es sere Gesetz zeder es unteruchimnen welter, diesem Mangel 3

ihr mit einer Auslösung dreht.“ durch abzuhelfen, daß se uns Sanseritauisch oder Icskesi cc

J za sprechen besehlen., Unsere Münze, wie se jetzt cim r, n , , a tet ist, ist weniger als irgend etne andere in der 1

Courrier franCais und das Jeurnal du Commer?n 22 .

hatten 21 err der, daß der Könsg! 2 Prüsett, Schwarkangen im Werthe notte werfe. nen ü. i tan *

Herr Mangin, vor einigen Tagen zwei rade · Der geauten, Ra? eine Gesetz gebung vernünftiger Weise , . 1 54

wevon der eine sein eigener Vetter * wegen einiger miß⸗ Alle andern Uedelstände, wenn es er, n, eden n,

binlgenden Aenßerungen lber feige Hand ungsweise adaeseht werden sich ven fel Wbste len. deren *

babe. liest wan in dem erstirn Diaite ein idm jur eder dar Abslcht, Ins Aendern , * Plan 3

Aufnahwäe von Amtswegen mitgethelltes Schreiben des Hen. Natur and Verdernst wir neck, . t e,

angle, worin die zänhe obere Ernkhiud, als ar agen bar, doch n ane. Em fährunz van 13 1. a , ö.

. Der Courrier fran ais é bicses Eatel, sorocen wird, ißt zen den Porlamen r, , e, m,

en g ; e Fa, zrurnal da Tem, e dl auf es Gran. n, . .

meree da gert sich dessen, und jwar unter dem Vor, auch die Entscheidungen n,, * *, *

, , Vorn w ore,

indeß eine Analhse daven, um, wie es sih ußert, dem Ge— wenden lassen, daß wie das Vert . zen, eine ze ö

setze zu r. und Herrn Mangin alle mögliche Genug. m =. , 161. vr . 1, ,. .

ihuung zu verschaffen. e Sanda“ ö , en ö. ; Wellington dir Eintanfte der ,,

Bd Gers ven Peter ere, dec, ee bare er, e, ln a, de, dere eee, m, ,,,, tunst hieselbst, eine langt Conferenz mit dem Minister des 2 an enden fer, we de, ,,, Innern. 44 sägt Jenes Blatt binn, üder dee n , Dif-,

Der Staateratb und Deputirte, Herr Eyrieys de Mey. Aenderungen in den irchen Ei ren mit gitrun g

ninac, ist lam Dibeleer der allgemelnen Polti and der ] sen, die sich sum Then bereits den Anstchten der