1829 / 357 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 2

zur AIIgem einten Pr u ß i ssh en Staat

1

é r me. wa.

und morgen werden sie Ihren feierlichen Ein in die Haupt / stadt halten. Mit ** D der 4 dieses Ereig; nuß ** en sehlichen Vorbereitungen lieh sich zin, gunhe= Dach aufglen. Die Vergierungen, Triumphbogengzn, s. w. haben einen gothischen und zugleich arragonischen Charakter und erinnern an die Maurische Vorzeit se gut wie an die fathelische Religion. Die Ammestis wird, wie man .

Die neue St.

k werden. V. detaunt gemacht Die Zusammen,

Ferdinands Dan ist seßt vislig organisirt. 'bung des Ditettoriums der selben erreg: Zutranen. e r Larilos. Dank hat. angeheigt, Daß sie die Dividenden ihrer Actien bejahlen wer de. Die Geschenke, welche die bdischöflichen Kapitel, die Handelt kammern und andere reiche Körperschasten dem Könige bel Gelegenheit seiner Vermäh. lung gemacht haben, sind gröͤßtentheils unter die Armee und die Gelehrten vertheilt wor den. Pertuga l. t

Die Gazette de Frange meldet aus Lissabon vom 2. Dec.: wire ,. als an dem Jahrestage der Revolution ven 1610, durch welche die errscaft Philippe N., vernich⸗ ter wurde und das Haus Draganga auf den Thron von Portugal gelangte, lam Dem Miguel, der bereits von Pin, kbeiro ara crgekehrt ist, nach der tadt, um der öffentlichen Sihung der Alademie der Wisfen schaften beisuwehnen, deren Pelsibent er nnter der Regierung seines Vaters * VI. war. Der Marquis von Borba wurde als Präsident der Akaden ie installirt. Die gestrige Sitzung war die erste, tie Akademie * 2 2 e n.

sten bar. Emer Anzeige der Hafleltung zufolge, sollen

dem Saale 3 een Dank. Direktion 80 Mil— lionen Reis in Papiergeld getilgt werden.“

Vereinigte Staaten von Nord / Amer ika.

New. Dort, 17. Nov. In einem unserer Tagesblat⸗

rer Hen wan Jolgendes. , Wie es heißt, wird Herr Clay sein Winterquartier in Frankfurt Kentucky) nehmen, was um seine Operationen zum

ihm nothwendig seyn möchte, näc sten . 6 ers ffnen. So viel ist wahr, daß seine That ia kei nnermnudlich ist. Den Staat KentuckJ har er nach len Richtungen hin Lesucht, is beinahe in jeder Stadt, ja in jedem Ficken gewesen und hat zu seinen Reden ge⸗ wöhnlich solche Orte ausge sncht, die mitten in einer starken Ver lterung gelegen, allen Neugier igen bequeme Gelegenheit darbolen, ihn zu döͤren. Seit dem Frühsahre hat man Herrn Ely mehr als 21 Grafschaften darchteisen gesehn. Mit Hälfe cines besonderen Talente sich gewandte. Agen ten aus, zuwàhlen, namentlich ausgezeichnete Birr , . ne ĩ ĩ s e in ausgebreite. . * * 9 22 Neden immer von nlich zablreichen Auditorium umringt zu se⸗

reisenden Engl

sollen, daß er nach einer kurzen * enn . wee , D Zwietracht stoßen würde? Doch e ,, ir ist ein akter des

in der letzten Zeit nichts , wie 5 als

g von ork, aus welcher Nachstehendes e 986i.

fann eine elegante Stadt genannt i , ,. all ist sie munter, lebhaft und im Steigen begriffen. Die Lage der Stadt, am Zusammenslu⸗ des Hudson und des East⸗ Ost ] Stromes und im ,,, einer schoᷣnen neun Eng⸗ sische Meilen langen und drel Metlen breiten Bay, ist eben so reisend alt bequem; jwei große Kanäle verbinden sie mit bem Occan, von dem sie ohngefähr 23 Meilen ent⸗ strengen Wintern nicht so viel Eis rem Hafen,

in Philadelphia und DValrimore. Wenigstens drei eile der zesammten Einfuhr in die Vereinigten , eht durch New. York. Der Hudspon / Fluß, der 160 ur , len weit von feiner Mündung ins Land, hinein die Wir⸗ kungen der Meeres Fluth ver spürt und seine Verbindung mit den großen West⸗ oder Erie, und dem Kanal des Ihr plain Sees, hat eine solche Ausdehnung des Handels von New, Jork veranlaßt, daß die Eifer sucht der andern Staa—⸗ ten der Union erregt wurde, Seit zwei oder drel Jahren herrschte eine wahre Sucht, Kanäle anzulegen, und es ist wahrlich erstaunenswerth, in welcher Ausdehnung dieses Sy⸗ stem bisher betrieben wurde und noch immer betrieben wird. In der letzten Zeit haben jedoch die Eisenbahnen angesan⸗ Jen, in der Meinung des Publikums die Oberhand zu gewinnen. Die Bevölkerung von New Yer wird

180, 000 an n, worunter man ohngefahr 2 e

und eben so viel Schmarje k r ‚. teren giebt es von allen Scha nen e werden von den weißen Einwohnern mit Widerw len, esehen und zu je⸗ dem Verbrechen fähig gehalten; ein g. der mit * in Verbindung steht, macht sich gewissermaßen verächtlich. Dem äußeren Anscheine nach scheint diese Meinung zu den Vorurtheilen zu gehören, da sie sich in Ker e, gen, fest und Sitten vor den niedrigen Klassen mancher großen

Sie haben fast das Fach der Dienstboten angeeignet. ö. 28 gien, York sind sie alle frei, und dennoch behandelt man sie mit solcher Verachtung, daß man sie zut Vertheidigung des Lan⸗ des nicht auffordert, weil, wie man sagt, man sich nicht auf sie verlassen könne. Die Wahlsreiheit ist ihnen ebenfalls

fernt ist, und obgleich nördlicher 4. findet man in in ihrem als

Städte vortheilhaft auszeichnen.

*

. diese bn kamen die une gr hen 86 33 Mi dald zusammen, ; 27 Warren, m. * r. . . . J 9 eben wurden. J a = dee, e, 2 57 in Kentucky, wahrlich m , der werfssiche: Mad lg tem, für fläen Mann, de Ansprůche auf die Prästhentschast macht! Dieser ganz neuen Art, auf die sffeniliche Meinung ju wirken, bringt Hert Eier die Warde nm, Opfer, bie doch unzertrennlich vom Betragen eiges Mannes seyn sollte, der die Absicht eint die hächste Stelle in einem großen Verein von Feine, fee, d, de:, , it gegen . 3 Benutzung von bemẽoralistren⸗ schuldig⸗/ welche die Verkaͤuflichkeit 4 ,,,. 2 en machten. Und mit welchem Guß ern eine republika 22 Einfachheit und von allem 2 befreiter Maͤßi⸗ gung begann Herr Clay im letzten

In Lexington nahm er förmlich von seinen Freun⸗ on allen offentlichen Geschaäͤf—

dmen zu wollen. h 2 n kenen er aller Einmischung in politische und Par hel Angelegenheiten ents antreibenden Mitbürgern in e

den Kammern, dieselben aufgeldst habe; zwelten⸗

nicht zugestanden, aus Desorgniß, daß sie

tanten von ihrer Farbe 6 l ,,,, nichrigen Bildungsstuse, auf der diefelben angeblich noch ste= hen, für ganz unzuläfsig hält. Die Einwanderungen 8

ben neuerdings sehr bedeutend zugenommen; in einem einzi⸗

en Monate sind in New JYotk 149 Schi in, agieren, meistens Englaͤnder, , , . mit 4100 Pas⸗

Brasilien.

Ein Privat⸗Schreiben aus London vom 8. De

Dec.

die Allgemeine Zeitung mittheilt, enthält n , än. „Unsere Zeitungen haben vor einiger Zeit gber Brasilien zwei beunruhigende Nachrichten verbreitet, welce

sodann von den Blättern des Festlandes wiederholt wi den.

sie erzählten nämlich, daß der Kaiser, aus Unzufrieden eit mit

sie, es sey ein Angriff auf das Leben ; . , ; it de N ichten durchaus urge ndet sind.

der Brasilianischen . not . 2 der De⸗ 3 ü ten ihre Funktionen nur vier Jegre aus, werauf sie 2 nzlich erneuert wird, wie dies nech einer stebensährigen 1 der gleiche Fall bei der Kanzösischen Kammer ist. ach vollen vier Jahren war die Nit des Schlusses der Kam⸗ mer in Rio, Janeiro eingetreten; der Kaiser hatte überdem die Sitzung um 29 Tage verlängert; er erklärte sodann