ihrem
2
zur Allgse meinen Preuß iſchen Stn 25643 men ns nt. 1.
. ö ö 2 .
ufhöͤren, ſobald dieſe Convention und die Ratifieatio⸗ ſelen, . ben Armeen bekannt gemacht feyn werden, zu Waſſer follen dieſelben aufhören: in zwei Tagen am Cap Sen Har, in acht zu St. Catherine, in funfzehn am Eap Frio, in zwei und zwanzig zu Pernambuco in vierzig der kinie, in ſechszig an den Afrikaniſchen Kuͤſten, und in achtzig in den Europaͤiſchen Gewaͤſſern. Alle ſpaͤteren Pri⸗ ſen follen als nicht bona ide gemacht angeſehen und gegen⸗ feitiger Erſatz dafuͤr geleiſtet werden. , Art, 186. Alle von beiden Partheien wahrend des Krie⸗ ges zu Waſſer und zu Lande gemachte Gefangenen ſollen nach
auf
der Ratification der gegenwärtigen Convention und nach der
Auswechſelung der Ratifieationen in Freiheit geſetzt werden; diejenigen aber, welche keine Sicherheit fuͤr e ihnen contrahirten Schulden zu geben vermögen, koͤnnen das Land, in welchem ſie ſind, nicht verlaſſen.
Art. 17 Nach der Auswechſelung der Ratification ſollen beide hohe contrahirende Theile ihre reſpeetiven Be— vollmächtigten anweiſen, daß ſie den definitiven Friedens⸗ Vertrag, der zwöiſchen der Republik der Vereinigten Staaten
und dem Braſiliarniſchen Kaiſerthume erfolgen ſoll, zu Stande
6
bringen und abſchieeßen. ; Art. 18. Wenn gegen alle Etwartung die hohen con— trahirenden Theile wegen ſich darbietender nicht beizulegender ö in . 1 definitiven Friedens ⸗Vertrag, achtet der ĩ iti aj . ermittelung Sr. Britiſchen Majeſtäͤt, Kaiſer ihre Feindſeligkeiten nicht vor Verlauf der im I9ten Artikel feſtgefetzten 3 Jahre erneuern, und ſelbſt na dieſer Zeit ear , * e ne,
gegebene Erklärung unternommen werden. Art. 19. Die Auswechſelung der Ratificationen der ge⸗
genwärtigen Convention ſoll in der Stadt Monte⸗Video innerhalb 60 Tagen von jetzt ab, oder wo moͤglich früher,
ſtatt haben.
In land.
Berlin, 31. Dec.
ſammlung des Vereins der Kunſtfreunde im Preußiſchen
Staate Behufs der Verlooſung der a ,,,, . der diesjährigen Kunſt-Ausſtellung
theils durch Ankauf auf dom Vereine erworbenen Gemälde ſtatt. ſten Bildern wurde gewonnen:
das Gemaͤlde von Erhard in Rom, eine Fiſcherin mit . ohne, ſorgenvoll auf das bewegte Meer ſchauend, KXöh der Katalogs der diesſährigen Austellung) von Ihrer
Von den verloo—
onigl. Hoheit der
die 35 . ringt mil: kan el. S:ichnung von Genelli in Rom, Tobias
är, g, ei. von Seiner Königl. Hoheit dem 8 ; : eine für ern e e von K. W,. Kolbe (38 jenes Katalogs), Hoheit der Prin die Falken. Jagd ziehend, Seine Königl. das Gen in! Vilheim, Sohn 6* Maj. des Koͤnigs; Gr. 183 des Kat Gärtner, Pont St. Michel in Paris Duncker; ge) von Herrn Kammerg.-Secretair und n,, nung von Genelly in Rom, Perſeus J das Gemalbe 2 Daron von Oelſen in Potsdam; bergen bei Köpenick (N lechen, Blicke von den Muͤggels⸗ das Gemaͤlde von 6 121), Hr. Dr. Bremer in Berlin; Dem. Ficker in Berlin rauſe, die Kuͤſte von Ruͤgen (747), 27 das Gemaͤlde von ? ; . 3 r w ins in Berlin; Allegorie 719), Seine Dir., die vier Jahreszeiten, eine derborn, Herr von dedeb ahn gens der Herr Biſchof von Pa⸗ a, , , Hildeßrand, Elorinde von Tankred ; ö Heilbronn in Preußiſch⸗Minden;
Kloͤber in Rom,
vereinigen können, ſo dürfen die Republik und?
i Feindſeligkeiten ohne eine gegenſeitig unter Mitwiſſen der vermittelnden Macht 6 Monate vorher
Geſtern fand hier die General⸗Ver⸗
men,
Leſſing, eine Bergſchlucht (696), Hr.
das Gemälde, Perſeus und Andromeda, von Hrn. von reis Aufgabe fuͤr den Kunſtverein gemalt (Nr. 263) Se. Excellenz der Hr. Wirkliche Geh. Rath und Ober-Praͤſident von Vincke in Muͤnſter;
.
das Gemaͤlde von Rettig, Pilger erblicken die Kirche
von St. Peter und knieen nieder (380), miſſarius Brunnemann in Magdeburg; das Gemaͤlde von Fielgraf, Erminia den verwunde— . . ſtärkend (21), der Litograph Hr. Sachſe in eren; : das Gemaͤlde von Sonderland, der Zigeunerzug nach Walter Scott (706), Herr Geheime Ober⸗Bau⸗Rath Ma⸗ thias in Berlin; ꝛ⸗ ; . das Gemaͤlde von A. Henning, das Kind mit ſeinem Schutzengel (733), Se. Excellenz der Herr General-Lieute⸗ nant von Rauch in Berlin; das Gemaͤlde von Ahlborn, das Coloſſeum und die sacra in Rom (92), Herr Heinrich Baer in Berlin; . das Gemälde von Kramſta, Johannes und der Rauber (744), Se. Excellenz der Herr Wirkliche Geheime Staats⸗ Miniſter von Schuckmann in Berlin; ** * die Skizze von einem unbenannten Preisbewerber in n Verſtoßung Hagars, Herr Kammerherr Graf W. von Redern. ;
Thronbeſteigung unſers 2 Monarchen,
und befa aus allen
2
Platz einnehmen. hier alle einzelne anzuführen, es ſey genug, ſichern, daß das Muſeum in ſeiner jetzigen,
via
nen Kuünſten der Ruhm der Spa ⸗
Herr Juſtiz⸗Com⸗ ö
=
a r n.
— ***
2