. —— 9

. 1, z ur Al!ugemeinen Preuß iſchen Staats⸗3eituang Nr. 9

tern fuͤr das erſte. Der ehemalige Redacteur, Perry, ein doch mehr als wahrſcheinlich ieſes i ; WVeltinann und Politiker hatte viel Kenntniſſe 6. einen . ,,,, 2 dieſes ihn weder bei „läuterten Geſchmack, wenn er gleich die ihm zugemutheten e, , ſelbſt ihm vielleicht einmal dafuͤr gelaͤuterten l eren ben? und gründli th Dank wiſſe. Jedenfalls bleibt ſo viel gewiß, daß, Eigenſchaſten eines Philoſopher ; nd gruͤnd ichen Kritikers Courier und einige andere Zeitunge d 1 nicht beſaß. So lange er lebte, wurde nicht nur das dafuͤr, daß ſie in ihr ſich ausſprech 4 en . Blatt als Organ den Whig-Parthei angeſehen, ſon, wie man ungeachtet aller eh. en, wirklich bezahlt werden, dera der Redarteur ſelbſt hatte bedeutenden Antheil an der ſolche Veen nn dennoch behän ö Proteſtationen gegen eine Ausführung der Plan? derſelben, Perrys Tod ſowohl, lung weder 6 ,. . * will, ihnen dieſe Bezah⸗ welcher dem Ihältniſſe feines Biattes zur Whig, Parthei Theil wird.“ rect noch reet aus der Schatzkammer zu ein Ende machte, als auch der geſchwächte Einfluß dieſer Derr Globe wird von vielen 3 n . ſelbſt, habbne der! Meknin Ehroniele einen, großen des . 83 wir , len für einen Nebenbuhler SPheil ihrer frähern Eigenthümlichkeit genommen. Daß ſie letzt ö. gehn,, . von der, dieſes förgfältig in ihren Berichten ſey, läßt ſich nicht in Abrede 3 6 , . . 3. in, . ſtellen, aber ſie jagt zu ſehr nach Neuigkeiten, es moͤgen gen 6 h , * 53 . . ö k ſolche gut, oder ſchlecht, von Bedeutung oder nicht ſeyn 9 . , . ö ö unnd es fehlt ihr, wenn auch nicht ſtets an Geiſt, doch ehe i er i ! a r ,, . get an gutem Geſchmack. Die Morning Chroniele iſt 6 e ee er dee a n , * e einzige Zei ö 3 . ; w r. 0 Wort J 1 Verhandlungen ſchwer ird, ihn gehdͤrig zu verſtehen. Auch in, ſeinen Kritiken iſt zung giebt. ö i erung oder Abkuͤr—⸗ , 3 . Mühe het e. wahre . 2 . erhandelten n ; 2. Die Morning-⸗Po ſt gehort zum Theil einer beſtimm⸗ „Die Sun iſt in . S f en g, . ver⸗ en Barthel an, zum Thell nicht. Sie hat beſtändig für gleichen; ſie ſteht jedoch offenbar ni . eine miniſterielle Zeitung gegolten, kann aber nur als w . ) , 6 Einfluß habend b 3 wenig dieſer; Unter der Rubrik: „Spirit of ihe london. Jour- etrachtet werden. Sie ruͤhmt ſich einer ge. nals? giebt ſie aus allen Lond A D , Welt, und bemühet zuͤge, welche mit Sachkenntniß n nn, it e, 8. ; d nden z ich i f ĩ i 3. e 5 zugleich aber auch zu 2 n ; 32 96 in den Provinzen gelefen; in London ſelbſt 8 zu ſagen. In ihren politiſchen Raiſ will ö ĩ ĩ ; 2 hin und wieder Sr ann! . V den, . ö . e n,, *. : ; 2 ſoll es ihr keinesweges an literariſchen Kenntniſſen nen Vorcheii Unter Eannin s8 V 1 e 6 en. Sie wird von Einigen mit einem eleganten Muͤßig⸗ manu ig faches Intereſſe, ir en er e n i . ö 1 dem cs bloß darum zu thun iſt, ſich as. war, die eine, e denn 3 . . . ſinodiſch) zu zeigen, der es aber unter feiner Wür, ahm, D'ernels iſt dieſes Blatt oftmals mit großer Feier, 1 oder nicht der Mühe werth halt, dem, Alltäglichen ſeine lichkeit in den Straßen Londous vem Pöbel verbrannt wor⸗ ufmerkſamkeit zu ſchenken oder das linne dnl hl mit den. Jetzt ſcheint es ziemlich in Vergeſſenheit gerath Scharfſinn aufzufaſſen. Die Merning-Poſt wird wir ſchon ſeyn, ĩ ,, , . geſſenheit gerathen zu gan n mg uſaſſen. Die . ö! hon ſeyn, und wird verhaͤltuiißmaßig nur wenig geleſen.“ n erwähnt, 'fuͤr eine, jedenfall aber nur ſchwachts mini, „Der Star und der Yritiſh Traveller haben ſich Rerielle Zeitung gehalten, ein Umſtaud, der ſie unſchädlich nur eines ſehr kleinen Publikums zu ihn ö. ; , , ner,, GWGSo viel lber die porziglichſ wee lenden ko 2 Morning-Journal befolgt die elbe Politik wie menden Zeitungen zu ö. . . * 4. * . . Trning - oſt, iſt ger denngch ſeh; ver ieden von ihr; ren unzählige; denn jed ash . 3 5 namentlich zeichnet es ſich vor allen andern —ergenblättern hre 2 ö. i n * * rafſchaft, jede großere Stadt, hat urch die Heftizeit aus, mi der ts i don den Geſichts, gen die ien dier ren . ö 1 ,,, . 22 der Tory's aus, uͤber jedweden Gegenſtand äußert. und Ausfuhr, die vielen ̃ . ] Die Bitterkeit, womit es Perſonen angreift, und die er. Blaͤtter gar uicht zu rechnen welche . , I dieſe Angriffe Anlaß geben', haben ihm hen 3 von Intereſſe haben „und von Vielen in 6 der pan . 2 verſchafft, die ihm, wenigſtens bei geleſen werden. Obgleich die Review s (Edinburg Review liter ar iſchen * elt, nicht immer om kobe gereicht. In Qugrterly Nerien, Eunglijh Review, Annual RNegiſter ꝛc.) dagegen das * wiſſenſchaftlichen Abhandlungen jeichnet ſich nicht zu den eigentlichen Zeitungen gehören, ſo ſind ſie doch nen , vortheilhaft aus, und in lei, Journale, und gehören uünſtreitig zu den vorzuͤglichſten in Unpaerheilchterr erichten kann man ihm eine lobenswerthe der civilifirten Welt! Es giebt nicht leicht einen wohlhaben⸗ 8 4 abſprechen ; ken Mann iC London, der ſie nicht hält, obwohl ſie ſehr ziemlich / . iſt ein liberales, jedoch theuer ſind. Sic enthalten Aufſatze über alle Fächer des wenig von der 8. antiminiſterielles Blatt, welches aber menſchlichen Wiſſens, uͤber Kunſt, Wiſſenſchaft, h lor , ; Zeitung, nach 6 Klaſſe gelefen wird. Der von dieſer Geſchichte, Literatur, Politik ꝛc, in- und aus iandiſche. ; iſt zur Erhaltun du aller ünkoſten, übrig bleibende Gewinn, ausgezeichineteſten Männer im Staat arbeiten für dieſe Jour⸗ wirthe beſtimm 3 Freiſchule für Kinder verarmter Gaſt, nale, mamentlich weiß man, daß än Veiſpiel der verſtorbene Blatt in allen W s wohl der Grund ſeyn mag, daß das Canning und Lord CTaſtlereagh Beiträge in dieſelben gelie⸗ nimmt es ſeinen L de haiſern anzutreffen iſt. Aus dieſen fert haben.“ ; . ö denen es unentgelẽ f. zu den täglichen Beſuchern derſelben, Am ſterdam, 27. Der. Die zu Anfan dieſer Woche Was nun die , Stunden geliehen wird.“ vom Auslande eingegangenen höheren Courſe von Staats⸗ im Ganzen bei Weite end-Zeitungen betrifft, ſo ſind dieſe Papieren haben auf den hieſigen Markt fuͤr faſt alle Fonds blaͤtter; ſie fuͤgen 22 nicht ſo originell als die Morgen, eine angezehme Stimmung bewirkt, mit Ausnahme der ten nur noch einig? in? rin letzteren enthaltenen Rachrich Hollaͤndiſchen, welche demungeachtet etwas flauer blieben. Neuigkeiten hinz Verlauf des Tages bekannt gewor, Am Getreide Markt von verwichenem Mittwoch war als in den Provin In London werden ſie weniger ge, der Handel in Weizen weniger lebhaft und fur einige Sor⸗ * denſelben Poſten 6 und in dem Auslande, wo hin fie ten waren die jüngſten Preiſe ſehr mühſam zu bedingen, Unter ihnen nimmt der die Morgen-⸗Zeitungen abgehen. In Roggen dagegen war mit ener Preis, Erh hung von s Fl viel chen Verhaͤltniſſes zum r. wegen feines vermeintli⸗ Ümfatz. Gerſte hielt ſich im Preiſe; ſchwerer Hafer ohne 7 entſtehenden aus gebreint ih rium und des hieraus fuͤr Veranderung, leichter wenig begehrt. Man zahlte l WVei⸗ n ſeinen politiſchen Anffagere Abſatzes, den erſten Plalj- ein. zen in Verſchluß: 128pfuͤnd. weißbunter Polniſcher 65 51, tation ſo wie in ſein mg! ö. ſich häufig eine gewiſſe Oſten⸗ 3 l., 123pfündiger dem Geiſte des Vin iter um 6 nnement überhaupt eine mit Holſteinſcher 350 Fl. 130p1undiger alter gende Gin ſeirigteit nicht e ins wegeg in Einklang zu rin, Vecbrauch 395 Fl. Roggen in Ver e un, eine große Par⸗ vielen Seiten behauptet, da ennen. Eben daher wird von thrie 1136fündigen Archaugelſcher 1560 Fi; in Verbrauch 115. bemühe, die Meinung zu 5 ſehr auch der Courier ſich 33 200. 203 Fl. 100 . trautes! Verhältniß zwiſchen 23 als beſtände ein ſehr ver- Frieſiſche Winter. Gerſte 10 J. gsSpfundige 135 Fi. S3. hm und dem Miniſterium, Zzpfäündiger feiner Frieſiſcher afer 150 Fl., Futter Hafer

8

/