11 , ane mn n 2 * . K 4 — 4 2 — * * 4 31 4. 2 3 323 3 2 . 1 1
2 2 Re rIin, Mittwoch den 7ten Januar w—— 19829
.
*
*
8
— 6
; ; 1 j hatten Sie mir dieſes Verſprechen gegeben. Unglückliche ö. A m ö. ch ö 6 ö. 11 ch ten. aber iſt das Reſultat meiner Bemuhungen r , , n,. — Kroni e 9g es. reicht; ch habe vielmehr alle Urſache zu glauben, daß es Des Koͤnigs Majeſtaͤt haben Allergnädigſt geruhet, den mir uninöglich ſeyn wird, hier irgend eiwas abzuſchließen General⸗Intendanten Grafen von Brühl auf ſein Anſuchen Dem ſey, wie ihm wolle, die Ausſetzung der halbſährigen von der ihm bisher übertragenen Berwaltung der Königlichen Zinszahlung und der Ein bſung der brſrren. Seri würde, in Schauſpiele zu entbinden . Sie . nicht vielleicht dazu entſchließen wollten, die ⸗ 26 K . ö uslage zu machen, immer nur momentan ſeyn. Als ich vor Dem Beſitzet des Huter, und Eiſen-Vitriol-Werks zu meine; Negierung ſchied, war die felbe 3 That 35 = Sterne chat , . * . Rhodius, iſt ihre i, mit en Te Nov. = wieder zu beginnen, und. h ĩ De⸗ . 26 ſeine für heu und eigenthuͤmlich erkannte, in , . Jhnen mitgetheilten De= ʒeinem zu den Acten des Miniſteriums des Innern genommenen Aufſatze naher beſchriebene Methode, Rupfer-Vitriol zu bereiten, und auf die dazu ange— wendete — 6 letztere in ihrer an. :
K ug, ; ell. 6e . den Zeitraum von Acht hintereinander w enden Jahren s iſt. é. Ich ; de ganzenumfang des re , , Ii. — . ö
2 ĩ —— — . J * Abg ere iſt: Der Furſt Ludwig von Carola ih nach Dresden.
n 2 Au s lan d. F n,
tiſchen Abges 5 S D. M.: „Die Hañtiſche 2
T6 pEt. von den reſtirenden 7 606, 00 Fr. Capital, zuſan wählt. her 3
. e, ' , f, , , m n,, ĩ ſi j zri nur im Vertrauen au zumontei ene folge 2
2 . , trachtungen au: „Das Urtheil, welches der hieſige Königl.
Gerichtshof geſtern in der Dunionteilſchen Sache gefallt hat,
lung ſowohl, als die der albjahrigen Zinſen entweder von beweiſt, daß unſere Gerichte von dem Principe der Reli⸗
den Bedingungen des gedachten Abkommens oder von dem gions Freiheit noch nicht ſo tief durchdeungen ſind, als von
der mir von Ihrer Regierung angekündigten Ri- dem der politiſchen Freiheit. Wenn es wahr iſt, daß nach
Eingange i,. ; , . 8 ö bhing. Ich hade aber bis jetzt weder irgend eine dem Geiſte der Charte und nach den Preß Geſetzen von
. noch weiß ich, wie weit . Unterhand, 1819 und i522 die Freihsit des dr, ,. m hen iſt. Mittlerweile rückt der Zahlungs-Termin niſſes einer Glaubens-Meinung nicht fo ausgedehnt iſt,
lung gedichen ; ser Zäh . . bens. vwehare n,;, d ich darf daher das Publicum nicht länger in als die Gewiſſens Freiheit; wenn es wahr iſt, daß man ich 21 2 9. Ungewißheit laſſen. Unter dieſen ene, nicht offen von jedem Glauben losſagen dir fe, wie der & ; Len bitte ich Sie um Auskunft: 1) ob ich zur Verlooſung der , . ſich aus druckt, io , derten Serie der Anleihe ſchreiten ſoll oder nicht; 2 was alle religisſen Glauben Meinungen bor dem Geſeke den ur Maghregeln Sie getroffen haben, um mich in den Stand gleichen Werthe ſind. Die Che, welche namentlich 2 är eren, ü Abrtagung diefes Theis des Capicnle, ſo wie Hroteſtanten als eint nr hung angeſehen rd. de, E Sihlang der Zinſen zu bewirken. Empfangen Sie 3. — verdiene, mit dem Prieſterthum vereinigt zu werden, kann ern t Saint-Macary am 29gſten folgendes Ant, in der Perſon etues katholiſchen Prieſters nicht vernnehrt ai, neben affen: „Die ſtets zunehmenden Verluſte, werden. Jedenfalls wäre erſt zu beweiſen, wie Derjenige, . meiner Regierung aas ihren Waaren-Sendungen nach der die Bande, die ihn als Prieſter an den ,, . 5 3. fſprangen, und did gegründete wann, eines Cultus knüpften, geloͤſt hat, auch dann noch unwiderruflich Melee, m der Franzöſiſcheſn. Regierung, deren Veſtim, dem Mrieſter Stande angehbren müſſe, wenn er auf alle gen vielleicht der fofortigen Ligufdation unſerer Anleihe Vortheile deſſelben verzichtet? Daß die in Frankreich ülti⸗ . mg ſeyn möchten, haben in der That ihr Rimeſſen ver⸗— . canoniſchen Beſtimmungen fuͤr den Prieſter in . ö ert, und mußten Sie veranlaſſen, die Ziehung der dritten Functionen bindend ſeyen, unterliegt, dem Concordate , , mne, Feren falle * Ihr größmüthiges Ver, keinem Zweifel; daß man aber nicht Katholik oder chlecht ; trauen zu meiner Regierung, die folches, in welcher Lage ſie weg Chriſt bleiben könne, wenn man aus dem Pieſterz . ſich auch befinden möge, anzuerkennen wiſſen wird, derſelben Stande austritt, and da man darum jedem Cölanben 2 nicht zu zweifeln geſtattet, daß Sie alle Schwierigkelten, ſage, weil man ſich durch die in, nicht für ung he der be ſte hen e Zahlungs, Termin herbeiführen östlich gebunden hält, dieſe Schlußfolgerung konnte der Köq, Eirtgen würden, ſo fern nun die ünncerhandlung, mit der migliche Seri 2 nicht zichen, ehns unſere 3 26 ich beauftragt bin, zu irgend einem Vergleiche zwiſchen übertreten. Hätte Dumonteil feinen früheren Prie tand ner und der Franzöſiſchen Regierung fuͤhrte. . der verheimlicht, und ſich durch die bürgerliche Behbrde trauen
268 2
— — — 1 G 2