—
nal bes Debats in uns erregt hat; wir bitten daſſelbe in kaut z ſß, a n, ,,,, Ein liberales Blatt meint, das Gerücht von e iner neuen
Eyppedition nach Algier ſey vom Publikum ſo aufgenommen worden, wie es ein ſo koſtſpieliges und nutzloſes Unterneh— men verdienen wurde, namlich mit allgemeiner Mißbilligung. Nichtsdeſtoweniger ſey es erwöeſen, daß man ſich im Min? ſter Rathe mit dieſer Frage ernſtlich beſchaftige, und daß ſo=
gar ein Mitglied deſſelben ſehr eifrig fuͤr die Annahme des
habe; ein ſolcher Veſchluß moͤchte vielleicht befriedigen, von Maͤnnern aber, die das,
rojekts . Landes mit Unpartheilichkeit und kaltem
. 2 R es ö 2 könne er nimmermehr gebilligt werden.
Der Haft hat kärhlich an den Schriftſtellet Herrn
ir mehrere, neuerdings von demſelben herausgegebene
erlaſſen. e. E Pariſer Blätter ſind auf dem gewöhnli g heute nicht hier eingetroffen.) ; . . öhltchen
. namentſich fur die ſechs erſten Theile ſeine 3 ki e verbindliches Schreiben ten Theile ſeiner Bi
kö Großbritanien und Irland London, 3 Dec. Der Courier Jagt, der geſtern hier angekommene Koͤnigsbote habe nicht, wie man falſchlich an⸗ gezeigt, Depeſchen von Hrn. Stratford Canning, ſondern aus Paris, Neapel und von Korfu mitgebracht. Am J. Der i . . Jae 3 Poros. ; ; ; Da ſſelbe Blatt bemerkt, der Brief d ; ellington an den Doctor Curtis gebe e ,, —è. Aulgß; und ſpricht von der Veranderung eines Worts ei der Bekanntmachung dieſes Brie es, ohne welche uͤber die wahren Abſichten Sr. Gnaden nicht der geringſte Zweifel obwalten würde. Es aäͤußert dabei wiederholentlich, daß die, ſer Brief alle Gerüchte uͤber eine Bill zu Gunſten der Eman— . 5 Katholiken widerlegt. ⸗ ; er Herzog und die Herzogin von Gloce er ſtatteten n se . Koͤnigin von Portugal 22 . un weilten etwa zwei Stunden bei Ihrer Majeſtãͤt. Es iſt nothwendig,“ fagt der ĩ ĩ ö wald l e M, lagt der Courier, „dem Geruͤchte 82 z ; en, daß die Pertugieſiſchen Flüchtlinge nach . . nicht nach Braſilien geſchickt werden wurden, 3 ie Inſel nach den letzten Nachrichten im Namen * nigin von Portugal regiert werde. Terceira gehört . Portugieſiſchen Territorium, und unſere Regierung wird r J 2 4 die Feindſeligkeiten miſchen, welche in den ver⸗ rn, . 3 des Portugieſiſchen Gebiets ſtatt ſinden. mmterſta enen Re mebnig Dom Miguel gegen ſeine Geguer ier ö. ö e , de ger wird, welche die Waffen ; nigen Ta wähnten wir . . * Dr rer ü, e, beſtehend aus den Haupt ⸗ Capi enn, , ef, a, gdm n. Pi, Capitaliſten und Kauſlenten der . zu 37 gekommen waren, um ihre Meinun— hten * ae mn ſahs, auszutauſchen, und die ihren An=— mannſchafth tech unit amen und dem Intereſſe der Kauf⸗ ung an kene ſter angemeffenſtẽn Maaßregeln in örelſen, weiche ine frefen Coen s und von 1g P zu Compagnie in Umlauf rzlich errichtete pereinigte Stock Bank, ein Herr Won an . R bringen beabſichtigt. Zuerſt trat machen , einc nnr äußerte ſich unter andern folgender, mertſamkeit der dr . „genheit hat zu allen Zeiten die Auf— als der Geld? nmlan] ung ſo ſehr in Anſprüch genommen, das bare Geld an den n Jahre 1797, nachdem der Krieg gierung die DNothwen? l . ande gezogen hatte, fühlte die Re, gen Folgen zu ſchüͤten gkeit, die Bank gegen die nachthẽill⸗ hach banrem Geld. 26 welche das Bank, haͤtte nach ſich Jehiung der Verbindlichkeiten der bis zu Ende des diehen kön'nen. Von diefer Zeit an war kein baares Geld im Ümüauf. die Frage in Betreff bes Geld—
zu dem vernuͤnfti— das vor 1797 be— Parlament erkannten
u olgt worden 28 lr ict ut chremnmn
zwar ſehr wohl, wel gierung und , 3 e er s n gleitg! ihnen im au
Geduld der ere en Gew erbfie ß, *. Einſichten und die
täͤuſcht ſahen. Der 2 ation, worin ſie ſich auch nicht ge⸗
366 . e , 85 geſchah, war die im a n D er. K ie Regierung und das Pactitt hat man fetzt gethan.
vom Anfange des Jahres 3 mnrnt haben beſchie ſſen, daß,
ah, der Umlauf aller Noten
unter 5 Pfund aufhoͤren ſolle. So wie wir im Jahre 1821
ich
Wege
Begehr des Publikums n Pl ber eli gun, und legte dem
ihrem Vorſatze und
. 2 1 — * mit einer Menge kleiner Noten bedroht wurden ſo dir e es auch vielleicht jetzt mit den 5 . 823 . werden, und an uns iſt es jest, zu erwaͤgen, ob wir es Lor jiehen, un äüheren Anſiehten nach bei baarem ECircn a¶ tionsmitt bleiben, oder ihm zu entſagen. Darum 1 3 . fur l ei meiner alten Meinung, daß die edlen M ĩ netſten zu kleinen Zahlungen find, und — . ö ſchenswerth, die Regierung, das Parlament und das Land von unſeren Anſichten in Kenntniß geſetzt zu ſehen. Was die großen Zahlungen betrifft, ſo dienen bei uns dazu Wech⸗ ſel und Noten der Bank von England; dieſe Wech ſel halte für beſſer als Localnoten. f . geſtellt; der Acceptant kennt ſeinen Zahlungstermin, und kann ſich gehörig vorbereiten; daun tagen und die Zahl ihrer Indoſſenten gewährt ihnen hinlangliche Sicherheit, wogegen kleine Localnoten zu Hunberten und Tauſenden, ausgeſtellt von Leuten, die nicht immer Credit verdienen, in ruhigen Zeiten uͤberſpannte Speculationen zum Nachtheil des reellen Handels befördern, und in Augenblicken paniſchen Schreckens die traurigſten Wirkungen auf alle Klaßf ſen der Nation haben muüſſen.“ Hr. Wood ſchloß ſeine Rede mit dem Wunſche, daß die Zahlungen in Mancheſter durch Wechſel geſchehen mochten; die ganze Verſammlung ſtimmte ihm ſowohl in dieſem Wunſche, als auch in ſeinen allgemei⸗ nen Anſichten bei, und beſchloß, dieſe ihre Geſinnung in oͤffentlichen Blättern zur Kenntniß des Publikums zu bringen. Welche Vorſtellung man hier von Engliſchen Studenten hat, ergiebt ſich aus einem in dem vorgeſtrigen Blatte der Times befindlichen, mit W. X. Y. unterzeichneten Artikel, worin der Einſender ein Klagelied daruber anſtimmt, daß man auf den Gedanken gekommen ſey, das neue Koͤnigs⸗ Collegium im Negents⸗ Park anzulegen, wo ſchon ſo vieles zur Storung aller Freube der ruhig Spazieren ben oder ihren Geſchäften Nachgehenden angebracht worden; heißt es darin, „ſind wir mit einem Uebel bedroht, das ſchlimmer als alle vorigen iſt, dem Königs-Collegium, eine Schaar Juͤnglinge zuſammenkommen wurden, wah ſcheinlich bei weitem lärmender und um vieles ausgelaſſener, als die Baͤren, Känguruhs, Wölfe und die Tigerkatze in der auſtoßenden Menagerie.“ kein Bedenken, hinzuzufuͤgen: „Unſer Correſpondent hat ganz recht, ein Collegium im Park wurde viel arger ſeyn, als
die Letzteren auch nach Gefallen herumſtreifen ließe.“
—
beiſplelloſen Verbrechens entſchieden; mehrere Individuen
wie die unglücklichen Opfer getöͤdtet worden ſind, um jed Spur einer Gewaltthaͤtigkeit zu vermeiden, zeugt von einer beiſpielloſen Verworfenheit. ; ; ö Bei der (wie bereits gemeldet) am 2lſten v. M. erfolg⸗ ten Eroͤffnung der Sitzung der Legislatur von Unter-Canada erklärte der neue Statthalter Sir John Kempt): Er habe ſpecielle Vorſchriften in Beziehung auf die Bewilligunz der Provinzial⸗-Einkuͤnfte, wodurch er der Verantwortlichkeit in Hinſicht der Maaßregeln enthoben ſey, welche zum Behuf der usgleichung jener Schwierigkeiten, die ſo lange eine Quelle der Aufregung geweſen, getroffen würden. Die Wahl des Hrn. Papinean zum Sprecher des Verſammlungs-Hauſes
erklärt worden) ward diesmal *. und vom Stattha ter in der gebraͤuchlichen Form beſtätigt. . en ver⸗ ſichern, daß viele hoͤchſt , ,. die Aufmerkſamkeit der Legislatur dringend auf ſich
ein Provinzial-⸗Parlament ſich unter Umſtaäͤnden verſammelt
Volkes betroffen haͤtten. .
. Nieder land e— Bruͤſſel, 1. Jan. Die Gazette de
trachtungen uͤber die heftige Oppoſition veranlaßt, welche die Niederlandiſchen Miniſter in der jetzigen Sitzung gefunden; „Dieſes Feuer der Discuſſionen, welches die Indirpiduen ünd die Partheien entflammt, wurde bei dem leiſeſten Hauche verlöſchen, wenn Herz und Ohr der Vernunft gleich anfangs Gehoͤr geben wollten. Die Vernunft ſpr zuerſt, aber ihr
keidenſchaften
Wort iſt einfach und ernſt; bald ſteigen r auf und erſticken ihre Stimme. Eine allgemeine Bitterkeit
meinen Theil bleibe ö
ſie auch Zinſen
eine Menagerie von wilden Thieren, es ware denn, daß man
ſind angeſchuldigt, Perſonen ermordet zu haben, um ; Leichna den Anatomen zu verkaufen; die K 3 . der Angeklagten ſcheint außer Zweifel zu ſeyn— .
jede
lenken, ſo daß wohl noch nie, ſeitdem Canada die gegenwartige Verfaſſung erhalten,
hat, die ſo tief die kuͤnftigen Geſchicke und das Wohl des
Pays⸗Bas findet ſich beim Beginn des neuen Jahres zu folgenden Be⸗
bemaͤchtigt ſich der Geiſter, tauſend der Hauptfrage fremde
7
Sie ſind anf kurze Sicht
*
In Edinarg wird jetzt ein Prozeß wegen eines bisher ꝰ
,
Die Tim es ſelbſt traͤgt
(welche bekanntlich bei der vorigen Seſſion fuͤr en le i . .