1 . ö ; *
. 5 8 5 ö 1 1 2 — =. ; , ,, zur AlͤQlge mei P. . . . 19 ö ßüſchen Staats-Zeitun ö. . ö . ; ng Nr 7.
z Türkei und G riechen land. Montenegriner woll her * 6 n . z iner wollen, i nt; ö lie e, nn,, , Den, Un der ö , gn, n ; Bosnicrn vor ben ſonſt ruhigen, fill , geht, ſcheint nicht 6. ſlen und frugal ö lleichguüͤltig zu ſe 8 . yn, und ;
Nach Briefen aus Otranto ſollen di . 34 ; 53 ie d ] dem Grafen Tapodiſtrias erklaͤrt haben, r e . mehr den ir Morca und die Eycladen vpn den drei Maͤchten i albinſel lung von 3. der beſtehenden Ordnung als bi 1d J Se e dulden, ſondern es auf ihr ; nicht niederlegen, ſondern mi wollen berrachten wurden, wo ſondern als gegen e Freiheit ſtolzen Montenegri ſondern mit den rohen, än Riehl erung. Ver n e ldu gegen ſie aber von der machen: ein Vorhaben das e, nn, . Sache Oi, w forte Gelegenheit zu 26 Alles deſſen forderten fungen die es raͤuberiſche 583 1 unaufhörlichen Ausſchw 9 . Verletzung des Turkiſch lagen und Nepreſſali gen ſeinen Vladik . Volks ſtammes, der ſich . 2 nt Sb diefe Erkla ſchen Territoriums, A len, we⸗ aufgeleh ika (geiſtliches und weltlich ge⸗ 2. r . laß geben f gelehnt, und ihm den Geho: weltliches Oberhaupt Mor ea und die ke, m das kunfrige Sri ulgß geben faͤhrlich ei Gehorſam aufgeſagt ö . ] definit riechenland a h werden kann. Di hat, ſehr ge⸗ eichneten Schreiben . b ſitiv beſchränke, iſt i uf tenegriner ſoll d Die offene Wider penſtigleit der . ; rt von Proviſorium zimmt, fondert! ſie in dem be, novich herbei ärch einen Hirtenbtief ihren iſchef . Anerkennu zu ſeyn, welch ie ſcheint eine herbeigeführt worden ſeyn, der ſi choſs Sta- ; . . Staats die . der förmlichen 43 dem geiſtlichen Banne bedro , ermahnte, nicht die gehe ö. Hh th machen koͤnnte ung ſeiner Grän⸗ 1 * zen iwürden.“ z ſie fremdes * Es iſt daher . . nr d. je 8. die Pforte 17. Dee a . meldet ferner aus Jaſſ * JJ , ,,, . ᷣ eſſen kuͤnftige Regi n ſeyn wird munter garien commandirend zur Verſtäͤrkung des i ſeyn mag. Denn egierungs, Form nichts ſo wie auch zub indirenden Generals Noth in Bul— mag. auch hier k rm nichts ausgeſpr zubrechen. Man ſchließt dar ö nach Babadag auf⸗ X ihrer Nachgiebigkeit e, die Pforte n , griffe auf die Ruſſiſchen r, daß die Tuͤrken ihre * ſie dit 53 der Mächte wird . Zur ickweifung , reQuartiere fortſetzen. ; i Beſtim ; er Ei ; ö haben wird. 53 . nner en i , , ,. den New⸗ Yorn ö 9 Am e r ü t a. die Rathſchlaͤge der dr chiſche Regierung, wel 6 Griechen die Jahres feier des Ve ec. Am 25ſten v. Mis. fand hier , . e i e e, , 3 bee, de g , att. in . ifft Anſtalten, alle Feindſeli en Erklärung einri ich und feierlich, wie elegenheit: „So ſeſt, linie hinaus zu! Feindſeligkeiten über g einrichten, und ten dieſ „wir es fruher geſchah, wird in nei K . . die gedachte Gr ten dieſer Tag nicht me „ wird in neueren Zei⸗ ä Ern fn fen mr hindetrn. Es h er gedachte Graͤnz⸗ Laden f nich] r begangen. Damal eren Zei⸗ n zr ach Candia aeſe zeißt, Graf Capodiſtrias geſchloſſen, die Handwerk Damals waren alle zum Frieden auf ndia geſchickt, um die d habe geſtellt, und auf den Stre zwerker hatten ihre Arbeiten ein ö in Morea an zufordern, und den Miß ortigen Griechen Jubel und Fro traßen horte und ſah man nichts 3. ĩ fehle zus zutragen. Auch Tißvergnuͤgten ein Aſyl , ,. hſinn. Indeſſen iſt der Ch 9 chts als . gangen ſ 3 dem General Church ſolle iſſen Feierlichkeit doch nicht harakter einer ge⸗ einzuſteſlen M eyn, ſo weit es möglich, die Feindſeli n Be. Unternehmer öffentlicher ganz verloren gegange 1 546. 1er 931 dſeligkeit ntlicher Vergnuͤgu gen. Die aus Grtechen och melden dieſe Briefe daß = n gkeiten angelegen ſeyn, der großer gungen laſſen es ſich eifrigſt ageſetzt werden und Phrlhellenen beſtehenbe Nauplia eine es finden häufige o großen Menge Beluſtigung zu 9 3ſt. l, mit ⸗ e Commiſſion nieder- : ge oͤffentliche und Pri * en, Ruhe und Si * mit dem Auftrage, uͤber die öͤff der, umd, die Schulen ſind geſchloſſe rivat⸗Mittagstafeln ſtatt, . t . entliche Wetter ſoll dem des 33 95 oſſen. Das diesmalige ſchne nach ſtens n. 86 daß der Oberſt Fabyi zu organi- An einem eben ſo 5. Novembers 1753 geglichen 26 nkreich zurů vier, welchen man ti freundlichen Mor en haben. , , g, d e,, ö, d ; ) erviſcher 3m . * mit flie nde . und dagege ĩ. . j , I n: em lebhaft . 2 zes geſchrie⸗ 3 / ö ö ; 2 . r. 8 , . ,,,, . 3 gen . a , ,. im Nati nal⸗Intelli⸗ mitzutheilen, da eine f u. 6 von hier LTatesby IJ Marine⸗Sercretair dem Flotten Capitain neen cin getreten? actiſche Waffenruhe bei den Ar D Jones den Ober-Vefehl der Kri — bedacht iſt 3 und man nur auf neue Kriegsruͤſt SPeacbck) / die gegenwärtig 3 er Kriegs Schaluppe re, üs en, ,,. e , gain. New Mert aus gerte nien, Rit Beforgniß ſi Pforte laßt gefaßten Beſchi in der letzten Sitzung des Con jahre entgegen 2 gniß ſieht man dem Fruͤh— 1 Beſchluſſe zufolge, eine E Congreſſes Trengun gen, und verhehlt ſich nicht, daß n h, len Ocean und in den Polar, ntdeckungs / Reiſe im Stil⸗ ngungen als bis och größere An n den Polar, Meere 3 da die Runen J,, w haͤlt deem n, , ö 22 6. . 66 Serbier idr i . Betts. Vorleſungen ö 2 mie, mne, ] e, ö. . j ! ⸗ . . — J in Serbien beabſichtigen ,,, Armee eine Invaſion R Die te. Nummer des Amerikamif 8 2 2 . ſich fur eine oder die , gezwungen wär⸗ e . Artitel: eher Hen , , ehr duch die Serbier i dere Parthei zu erklären. So Roͤ ken der Normänner, Riebuhr. ehh ben ſeyn mögen, und n gewiſſer Hinſicht den Ruſſen ner. Afrikaniſche Loion g farion 16 Geſchichte der x mit ſo vielem E ̃ erge, mus, Seain — Thieriſcher Ma ; SGroſfnung des gelte d dulden 2 . 2 e Reifen In Ru . Eochin· Ehma, Nene af, , nen ſie doch jetzt kaltblütiger unf gen haͤtten, ſo ſchei⸗ Sie . 1d. z materiellen Intereſſe den e r n. an. und dem Min der nächſt , 6 die Anzeige, daß gung zu geben. macht werden zerſammlung der Antrag n ſolle, in Albany eine neue Bank .
Dennoch könnte Rußland Del lh an ter ihren re 31 auf eine zahlreiche und maͤchti ĩ en, welche glei z htige Capital von 300, Co Doll ĩ ; nnr tren Erfahrung der ge „welche allein durch das Anſehen ars zu errichten, de gegenwärtig in den Feſtungen . * . 5 — * 1 ,, ⸗ ' ; M' Kenzie's Pond in Florida eine
2 Paſcha s in Umnterwer fung en, e die Ruhe, die, en, gehalten wird. Dieſen Verſammlun . wird, d — ae, n, ,, n, . ,, rr. / / , e,, k. i Gi nns ae, 2 r , . 6 n , ,,,, 258, ĩ k * 1 — — 23 3 . 22 en. kad . 831 up- einigten 2 — e,. * . aus. Soll denn , . hier iber . Erpedition ſoll im nach ten . — 2 — 1. Re becbreitet werden, um der 6. im ganzen Die Zeitu 8 2 . K . . 16. Ger e e, T, e . entſtehe? Sonſt , werben, Hi an bie Gerl otſchaft der Sberhzupter der Cheroke⸗ warum in Bbsnäen der Friede nicht e n ,, vorzunehmenden drr, Als Gegenſtand der 1 — * : jon und
halt die unterm