Herren

2

Kircher Cabinets⸗Courier mit Depeſchen

verbitgen können, ſind

. 8 w e

. ——

1 6 ö

zar All 8e mel nen Preu 6 i ſochen Staats 3eitung Nr. 8.

men Roſe Williams und Caroling del Teſta und von de = n , n r g,. Gaetano Roſſini u. A. n Fßchſt gelungen dargeſtellt.

d , ider Beifall; beſonders bewunderten die Ken.

ner, außer mehreren Scenen, die beiden Finale's und die Chöre. Die Oper wurde an fuͤnf Abenden hintereinander gegeben und nur einmal durch eine Vorſtellung der Laͤſterſchule von Sheridan, worin Lad) Burgherſh die Hauptrolle der Lady Teajzle ſpielte, unterbrochen. Die Gräfin von Bom— belles trug an einem jener Abende eine von Lord Burgherſh . dieſem Behufe in die Oper eigends fuͤr ſie eingelegte Arie mit ſchoͤner und kraͤftiger Stimme vor. Die Coſtuͤme waren eben ſo glaͤnzend, als geſchmackvoll.

Joniſche Inſeln Briefe aus Korfu vom 17. December (wel ,, , , M. Vormittags legte ſich die Franzoͤ ĩ ĩ Volage, Capitgin Segretier, hier vor . e . zeug kam von Naxarin in drei Tagen, und hatte einen Fran- = na is m . Uhr Nachmittags am naͤmlichen , , ſe ** die Anker, und ſegelte in noͤrdlicher Nichtung ab K en. * Engliſche Corvette Raleigh, Ea— t ; von Poros in vier Tagen kommend mit Depeſchen auf bieſer Rhede ei . . ect Ken enn her g i, , n in der folgenden Fortunato Bernardini, von 6 Si ß Sah it an nen Hufen ar nen e. . fani anne mit . h n. 36 erwaͤhnte Engliſche Corvette e f die a . e, daß ſich die Geſandten der drei, durch e. Tractat verbündeten Machte noch am 16. r 1 Poros befanden. Rachrichten aus Pa— ten d. M. zufolge, hatte ſich zu Vrachi (10 * Patras in der Provinz Kalabrita) eine an— 1 = gezeigt, welche leider peſtartig zu ſeyn i en zogleich nachdem die Kunde hievon eingetroffen, E in einer zu Patras von den Franzoͤſiſchen n. Sitzung beſchloſſen, einen Sanitaͤts, —— 2 33 te an Ort und Stelle zu ſenden,

s rankheit ,

efangen, alle Fahrzeuge, die ] ahr zeuge zu Patras aus de l i. einer vierzigtägigen Quarantaine . 9. * ir geſtattet werden ſolle, ihre Fahrt vor Abighif die⸗ : dee ſertzuſe en. Solche Fahrzeuge duͤrfen ſich der Eontum h? d nicht 2 der Ankerplatz wahrend der ren , wet, 2 ihnen in der Nahe des Kaſtells Patras die eri gr, eſen. Am 6. December iſt zu Maxime Nayband ? ühmer eines Franzoöſiſchen (von Herrn ; . Fädigirtenꝭ Joürnals unter dem Jitel: raire, erſchienen 4 polſüique, commercial et litter woͤchenlich, an in ben dieſem Journale, in Groß⸗-Folio, ſoll ben werden.“ Teltimmten Tagen, eine Nummer ausgege—⸗

Courrier

Salona, . ö * Kor fu vom 13. Dee. meldet, daß bekannten Vaſſe, bier tit lang von 2000 Griechen, un tei dem nats von den Tu at geweſen, am Zten gedachten Mo—⸗ Zeitung ſpricht auch v eer wum worden ſey. Die Kor fu⸗ Sen und Tuͤrken in den echten, welche zwiſchen den Grie⸗ 2 von beer r gi i f und in de Ferner enthalt nden haben ſollen. d ten Tage, unter der Lunch. or fu⸗Zeitu . vom obgedach— Folgendes: ift „Griechiſche Angelegenheiten“

Die nachſtehenden 2 ; denmente, deren Aechtheit wir 3 22 worden. ** enim unſerer ber fee Hiehen, hat leider ſtart ie Thatfache, auf die ſie ſich Stohbritanifthen Mint sszſunden. Das, Ein ſchreiten des merten mit Bergnngenſt ez berarf zeinzs Lobes, und wir be, der Griechiſchen Regieru d Tie dadurch veranlagte Antwort dergleichen Akte in Zut 3 der Hoffnung R ö iebt, daß welche außerdem den unft nicht mehr ö . den pöͤren, und ſich durch 1 nhzntz ſind, * e ho rr em⸗ durch den noch rohen 3 Anderes rechtfertigen laſſen, als und die Natur ihres Ker m e. Griechiſchen Soldaten, Jahren.“ . dem Zeitraum von ſieben

Die Campoſitton ſelbſt fand cellen; zu ſehen, bin ich auf eine Art, die keinen Zweifel zu—

von den Dieſes Fahr⸗

ehoöͤrden

ſchen dem Bei Previſta und Tſavellg geſchehen.

zu nähern, und wenn er lebendig in ſeine

D Rhede von Poros, den 25 November 1828.“ „Herr Graf, ſeit ich die Ehre habt , ,. *

laßt, benachrichtigt worden, daß einige Tuͤrken, wel ;

den Griechiſchen Truppen in Rumelien zu gn , macht, und vor einigen Tagen, ſechszig an der Zahl, nach Aegina gebracht worden ſind, auf Befehl des Commandan—

ten, der ſie gefangen genommen hatte, mit einem gluͤhenden

Eiſen auf der Stirn gebrandtmarkt worden ſind.“

„Meine Anweſenheit allhier und deb oͤffentliche Charak⸗ ter, mit dem ich noch bei der Ottomaniſchen Pforte bekleidet bin, legen mir die Pflicht auf, Ew. Excellenz freimüͤthig die ſchmerzlichen Gefühle mitzutheilen, die ein, den achtbaren Kriegsgebräuchen und den Geſetzen der Menſchlichkeit 83 r zuwiderlaufender, Aet in mir erregt; und ich werde Ihnen Herr Graf, ſehr dankbar ſeyn, wenn Sie mich in Kenntniß aaßregeln fetzen wollen, welche Sie ohne Zweifel u ergreifen Willens ſind, um Ihr Mißfallen uͤber eine ſolche Karrer, an den Tag zu legen, und der Wiederholung der⸗ ſelben 9 die Zukunft vorzubeugen.“

„Die bekannten Geſinnungen Ew. Excellenz ſind mir hinreichend Buͤrge, daß der Gegenſtand dieſes Schreibens , . gewuͤrdigt werden wird; und ich benutze dieſen

nlaß, um die Verſicherung meiner Hochachtung zu er⸗ neuern.“ J ; * „Stratford Canning.“ „An Se. Excellenz den Präſidenten von Griechenland.“, !

Herr Botſchafter! Ew. Excellenz werden h das tiefe Leidweſen nicht in Zweifel 3 welches ich uber den beklagenswerthen Act empfunden habe, deſſen Sie in dem

Schreiben erwähnen, welches Sie vorgeſtern an mich u rich⸗ ten mir die Ehre erzeigt haben. Eben ſo wenig werden Sie an den Maaßregeln zweifeln, welche ich ergriffen habe, um zu ver⸗ indern, daß dergleichen in Zukunft nicht mehr geſchehe. Erlauben ie mir einſtweilen, Ihnen hier die Auszuͤge aus zwei off ciellen Berichten mitzutheilen. Der eine giebt Aufſchlu die Veranlaſfung der Barbarei, deren ſich einige unſerer Sol⸗ daten ſchuldig gemacht en; der andere wird ihnen bewei⸗ en, daß die Armee und ihr An fuͤhrer (Demetrius Ypſilanti) inſichtlich des Feindes den Grundſaͤtzen der Ehre fol 423 . Es bleibt mir nichts übrig, als Ew. Excellenz . das wohl bollende Intereſſe zu danken, welches Sie *. für Griechenland an den Tag . Der Brief, auf den hier zu antworten die Ehre habe, liefert einen neuen B davon.“ ; k „Ich ergreife dieſe Gelegenheit, um Ihnen, Herr Bot ſchafter, die Verſicherung meiner Hochachtung zu erneuern. „Poros, den 25. November 18 8.“ ; 2 „J. A. Eap od iſt ria s.“ „An Seine Excellend den Herrn Botſchafter Stratford Canning. . 5333 Auszug aus einem Berichte des außerordentlichen Com⸗ miſſairs * Departements der weſtlichen Sporaden an Se.

rellenz den Praͤſidenten⸗ = 2 93 „Aegina, den 20. November 1828. „Fuͤnf und funfzig Gefangene, worunter einige O ciere ſind am heutigen Tage in Aegina angekommen. Sie ſind von dem Chiliarchen Kitzo Tſaveila unter Escorte einiger Officiere von ſeinem ,, ge⸗ ſchickt worden. Eine gewiſſ⸗ Anzahl von dieſen Gefangenen trägt auf der Stirne ein mit einem gluͤhenden Eiſen einge— nntes Mahl.“ 57 2 e. iſt . Pflicht, der Regierung einige Aufkläͤrun⸗ gen hierüber 9 geben, 2 ſie daraus erſehen moge, wie dieſer Fall ſich zugetragen hat.“ . ; ; * . 1 Weiſe, wie die Griechiſchen und Tuͤrki⸗ ſchen Milizen Krieg führen, iſt wohl bekannt. Ehe die Kaämpfenden den Angriff beginnen, fordern ſie ſich gegenſei⸗ tig (gleich den homeriſchen Helden) mit. Vorwürfen und Drohungen heraus. Dies iſt in dem vorlie , d ĩ n, wenn er es wage ſich ließ dem Griechiſchen Heerfuͤhrer ſagen in, m , Tſavella erwiederte, daß er wohl

werde er ihn.. ... laſſen. q E' wuͤrdä, ſich aus dem Staube zu machen, denn, wenn . ſeine 6 ihm in die Hände fallen ſollten, ſo

werde er ſie auf der Stirne brandmarken laſſen. Das Kriegs