tragen. dings

Cents. Die Einnahmen d

daß jenes Syſtem von allen civiliſirten Vöͤ ern als das vor⸗

jäglichſte aderkannt werde. Von dieſen Grundſaͤtzen beſeelt,

reichten unſere Väter allen Nationen des Erdbodens die Hand der Freundſchaft, und dieſer Politik hat unſer Vaterland

. lacht worden; da man indeſſen auch bei al—

nopoliſtiſchen Berechtigungen, durch welche aud ö ligten ein Hemmniß entgegengeſtellt war in r ſs waren die Fortſchritte für die Freiheit des Handels im

WColonialniederlaſſunge ilegi . ngen, privilegirte Geſell Ruͤckſichten auf den Schiffbau, 2 auf * e n,

aller großen Handelsſtaaten, und die Vereinigten Staaten

welche freie und gleiche Berechtigungen Allen anbot, warenn

gezwungen, vielerlei Ausnahmen in jedem Theile ihrer Trac⸗

nate zu geſtatten, ſe nachdem namlich bereits beſtehende Ge—

ſetze oder fruͤhere Verpflichtungen ſie nothwendig machten.“

„Blicken wir auf die Angelegenheiten der uns benach=

barten Amerikaniſchen Nationen, ſo ſ ͤ . en wir im All nen mehr eine Annäherung an einen 3 ,,.

ſen bereits begruͤndetes orhandenſe ; eyn. Es haben unter men häufiger innere Unruhen ſtatt gefunden, * ihre ge⸗

meinſamen Freunde ſolches wunſch t de ſo en konnten. Wir ſtehe mit ihnen allen in ununterbrochen gutem und freund 34

worden, den, Die jeboch wegen verſchiedener ag einander einge⸗ e gekommen ſind.

Hinderniſſe noch nicht 3

Der Bürgerkrieg nicht zum Abſchin der ö Min welcher unglücklicher 3. jeht noch in kee, den else Win nen mit jenem Lande unganſtig ge—⸗ rungen in d ie Spaltungen und revolntionairen Vrrände— nenn . . * und Peru haben wir Freude mae ern ſehen können, indein es uns

e machen würde, zum Gluͤcke beider Republiken beizu⸗

Braſilien e an dne 24 luß zwiſchen Buenos -Ayres und

Freude, daß man fur ein . minder gereicht es uns zur

ren Mithargern Erſatz erlar de har . Lande wider fahren waren, Schaden lungen gepflogen, ne? . der übrigen werden noch Unterhand—

Vertrag zur Folge hannd einen Handels- und Schifffahrts— ſaͤtzen 13 6 werden, der, auf liberalen . Handels, welcher ed hen eines großen auſbluͤhenden ſeres Landes erlangt h Vichtigkeit fuüͤr die Intereſſen un⸗ „Die Lage und di 2 förderlich ſeyn wird.“

uͤberſteigen ſelbſt die lebha Uusſichten der Btcel ee Cini lnft⸗ chuß in der Ech kann aft ſten Erwartungen. Der Ueber⸗

usſchiuß der in Jolge r. betrug am j. Januar d. J. mit britan ien abgeſchloſſenen uch 13. Nov. 1826 mit Groß⸗

der, 5S6i, g7) Dollars 8 dern kunſt eingegangenen Gel⸗

vom 1. Januar bis 30 Die Staats? Einnahme 8 zu machenden Etats 5 hat, ſo weit dieſelbe Behufs ,, i geſteil worden, 18, 633,980 ( ; rteljahr Cents angeſchlagen . 6, die au 315 1 ,, be, Ge, 676 en Einnahme⸗Ve— Jahres werden ſi nts geben. Die Ausgaben

ö ch v 7 63 Cents belaufen, und laff m athiich auf 25, 637 11 Doll.

des nächſten Januars die * d

ner Oc femme 2 . nts. . es 2 ke wife, lee , d rliöe, rss häte fange der letzten Congreß Si en, dals, man ani An= 24 —ĩ ung erwartete“ ö „Der Betrag der anf die Ein fuhr fr n 18 bis . Jan. bi

e, mit den Einnahmen des

Gluͤck des

ben kann.

wonach mit E

ſeyn wird, de wir von dem räthe ſpenden, welche theilweiſe denen, die in Noth ſin werden, unſere eignen Vorräthe ver=

und der des ungefaͤ 1 . fuͤr das einahe Dollars ausmacht. ies i ne Mi mwmehr als die am . . ö men des gegenwärtigen Jahres gemachte 1 Ee nn, der gn ne er 2 Abzuͤge eine Jahres-Einnahme im Betra Dollars erwartet wurde. Ware dies allein reali

iſt zufallig und vo dauern. Es kann, mehrerer auf einander folgenden m t en ſt gefunden haben. Wir köunen es als gewiß betrachten, daß

der eben genannte Umſtand de ) einen großen Zuwachs verliehen hat und daß er einen damit Anwachs der Ausfuhr hervorbrin⸗ gen wird. Daher mag man mit Gewißheit erwarten, daß das Einkommen von 1829 dem von 1828 gleichkommen, und erſteigen wirb, und daß es die Millionen von der oͤffentlichen

in Verbindung ſtehenden

daſſelbe wahrſcheinlich noch uͤb Mittel geben wird, noch 10 Schuld zu tilgen. Dies neue Element von

dwirthſchaftlichen Fleißes, welcher ſich mit erſten Artikels der menſchli⸗ chen Subſiſtenz Echse gt * fuͤr die e . des

atriotismus höchſt erfreulich. ʒrſ

erruhrt, welche die Menſchlichkei bniß wirb, nämlich von den Leiden des Mangels in fernen Lan⸗ eich Anlaß zu der troͤſtenden Erwägung, in keiner Weiſe uns zugeſchrieben werden jenigen koͤmmt, welcher alles in Weis⸗ r das Uebel als

den Theil des lan der Hervorbringung des

dern, giebt es zugl daß dieſer Mangel kann, daß er von dem heit und Guͤte ordnet, und welcher auch nu ein Werkzeug zum Guten duldet; daß fern davon, zu dieſem Mangel beizutragen, unſere Wirkſamkeit nur 2

ſſen Strenge zu mildern; und daß wir, indem

zur Erholung dienen mindern, und den Preis unſeres den, ſo daß wir einigermaßen nehmen werden, den zu vermindern landes iſt. Die großen Intereſſen

4

6

Jahr eine Summe von fuͤr das Zuwachs Einkom—

BVeranſchlagung, ; dabei 4 2

m Werthe unſerer Ausfuhr

Gluͤckſeligkeit far

ndem es von einer t mit Betruͤbniß betrachten

ache

gerichtet

Ueberfluſſe unſerer eigenen Scheunen die Vor⸗

lle dieſe Intereſſen ſtehen auf

ft, daß kein Grund, en ausmacht, für die übrigen ohne

Brodes erhshen ö an dem Mangel Theil das Glück unſeres Vater⸗ einer ackerbauenden, han⸗ deltreibenden und Manufaeturen unterhalten den Nation ſind ſo mit einander verknüp

gleich

welcher das

e Art unter

zum 30. Seyt. gel ten . unge faͤht 2 ö K .

e angelhaften Erndten ſtatt⸗

.

Einfluß blei⸗