die einen Einfall in einen
*
ELurtis allen Partheien zu gefallen.
ſie mit Gewalt wegſenden wurde.
könnte, das Endlich bequemten
; i einzuſchiffen. x ĩ ie , y. Monat ſpäter, und die dricg vor
rüͤchte,
ſtrengen Neutralität. Die Portugieſe . . ſen zogen es vor, ſi nach Braſilien zu begeben. Wir 5 9 * bei der 9 ſchiffung einige Schwierigkeiten ſtattfanden. Die Portugie⸗ ſen glaubten, ſie wuͤrden in Maffe unſere Küſten verlaſ⸗ ſen, und wenn ſie England aus dem Geſicht verloren hätten, würden ſie landen können, wo es ihnen beliebe. Mit Recht war der Graf von Aberdeen dagegen, indem er erklärte: er 9 entſchloſſen, dafür zu ſorgen, daß keine bewaffnete, von — 536 kommende Macht die angelobte Neutralität bräche, wes⸗ alb er die Transport, Schiffe escortiren laſſen werde, um ſie zu eſchuͤtzen, wenn fie etwa unterwegs von widrigen Win— den aus der rechten Bahn gebracht warden. Das bloße Wort e e, empörte die Portugieſen. Die Fregatten und die 21Pfünder, die ſie begleiten ſollten, machten die
Auswanderer beforgt, und ſie beſchloſſen, zu bleiben, wo ſie
waren. Hierauf erklaͤrte
Lord Aberdeen . beſtimmteſte, daß wenn ſie ſich nicht ;
freiwillig einſchiffen wollten, man Man duͤrfe ſie nicht weil ſie fremde Truppen waren, fremden Staat beabſichtigten, und den Geſetzen Großbritaniens gemaͤß, anbefehlen Land in Zeit von 24 Stunden zu verlaſſen. ſich die Portugieſen dazu, ſich in drei ſe erſte foll gegen Mitte Ja⸗
länger in England dulden,
denen man,
nuars, die zweite e „ Käbfegeln. Durch dieſe Verfugung wird es der, * . . Ce , e, landen oder die Ruhe in Por—
en.“ *. 3 ; Herzog von Wellington, heißt es im Courier, hat ae , , e nr chabt, init ſeinem Schreiben an den r. r Herr O Connell iſt ent⸗ ückt daruber; 3 Lawleß iſt gar in Extaſe gerathen. Die e hol lſcher Blätter in Dublin ſind vollkommen zufrieden eſtelit; ſie legen das Schreiben ſo aus als haͤtte ſich der Ki. og darin zur. n 2 Wir muͤſſen i . daß wir nichts von Verbind⸗ lichkeit, oder was dem nur ähnlich ſieht, darin finden konnen. Der wie Jedermann, wuünſcht nichts aufrichtiger und
Herzog er, als die Beendigung der katholiſchen Angelegen—
5 Er ſieht aber nicht ein, wie ſie herbeigeführt werden oll; auch wir ſehen es nicht ein, weil diejenigen, welche
Anſprüche machen, Papiſten ſind, die unbedingte Einwilli=
gung fordern und von keinen Bedingungen, Seitens unſe⸗ rer, etwas hoͤren wollen; und weil unſere Verfaſſung prote⸗ antiſch iſt, und von Papiſten nicht umgeſchaffen oder ver= dert werden kann. ſung fuͤr Kirche und Staat, ſo wie ſie iſt, feſt anhan⸗ gend, ſind mit des Herzogs Brief ſehr wohl zufrie, den, und, unſerer Meinung nach, giebt es keinen Pro— teſtanten, der beim Leſen deſſelben nicht Erkenntlichteit fuͤr den Herzo fühlen ſollte, wegen ſeiner treuen und dauernden Anhänglichkeit an die beſtehende Verfaſſung. So verſchwinden denn hiermit alle Gerüchte, welche den reunden der Verfaſſung zeither ſo manche Sorge verur— — alle dieſe ſo vertrauensvoll ausgeſprengten Ge— als ob es mit der Beendigung vorwärts ſchreite, man auch bereits uͤber die Mittel einig waͤre, und der Ge— neral-Sollicitor ſich ſogar ſchon mit der Bill beſchaftige. Wir ſtreiten mit Niemanden, ſeiner Neligion wegen, — nicht durch einen einzigen Laut wollen wir irgend eine von Verehrung ſtoͤren, die dem höͤchſten wird; abe politiſche Gewalt wollen wir den Katholiken nicht in die ande geben; weil wir aus Erfahrung wiſſen, daß man ſie ihnen nicht mit Sicherheit anvertrauen kann. .
Die Times enthaͤlt einen officiellen Bericht der Bank von England, nach welchem ſie vom 10. November bis zum 15. December 1825, wöchentlich ungefaͤhr 370,000 Pfd. an Roten unter 5 Pfund in Umlauf geſetzt hat; die ganze Summe beläuft ſich auf 1,849,603 Pfd. Noten von einem Pfund wurden gar nicht ausgegeben. 2 Das Koͤnigliche Weihnachts-Geſchenk ward in dieſen Tagen unter 0 alte Maͤnnern and Frauen im Hauſe der Armenpflege durch den Seeretair derſelben ausgetheilt.
Wie man ſagt, beſchaftigt ſich Herr Chantray mit einer Bronze⸗Statue d hier aufgeſtellt werden ſoll. . ;
Der Konig hat von dem beruͤhmten Maler Wilkie drei der Gemälde gekauft, die dieſer währsnd ſeiner Abweſenheit gemalt hatte; ſie hangen bereits in der neuen Gallerie des Schloſſes von Windſor Der Preis dafuͤr iſt mit Koͤnigli⸗ cher Freigebigkeit feſtgeſetzt worden.
Die Statue von John Kemble, eine Arbeit Flaxmanns, iſt in der Weſtminſter⸗Abtey aufgeſtellt worden.
Einem Gerüchte zufolge ſol der verſtorbene Lord Liver⸗
achten;
katholiſchen Emancipation verbindlich ge⸗
Wir, als Proteſtanten, der Verfaſ⸗
Weſen gezollt wird; aber
Sr. Majeſtaͤt des Koͤnigs zu Pferde, die
2
pool nicht weniger als 709,900 Pf. hintergelaſſen haben. Seine Gemahlin ſoll davon keinen Vortheil ziehen, 2 der gegenwärtige Graf, Halbbruder des verſtorbenen erſten Miniſters (mit geringen Ausnahmen) der Univerſal⸗Erbe ſeyn.
Zeitungen aus Lima bis * 18. September enthalten folgende Proclamation des Vice-Praͤſidenten der Republik Peru, Herrn Salazar: 8.
Proclamation, Peru den Krieg erklart hat, und da es die Pflicht jeder Regierung iſt, r din Unabhängigkeit und Selbſtſtändigkeit der Nation zu ſorgen, und ſolche Maaßre⸗ geln zu , als es die Geſetze des Krieges erlauben, üm die Hülfsmittel des Feindes zu ſchwäͤchen und ſeine Ab, ſichten zu vereiteln; ſo beſchließe ich hiemit: Er alle Hafen und Bayen, die ſchen 3 Graden nuten ſüdlicher Breite und 9 Graden ns r Breit das hei t, von Tumbes an, bis zum Hafen von Pangma, letzteren mit eingeſchloſſen, hiedurch fur ſtrenge blokirt erklart werden. Zweitens: Alle Nationen ſollen als hinlänglich von dieſer Erklärung unterrichtet angeſehen werden, nach Ablauf der nachſtehenden Termine; ſp terhin darf jedoch keine Nation nach m . mehr Handel treiben, ehne der beſte⸗ henden voölkerrechtlichen Beſtimmungen zu verfallen. Drit, tens: Ein Termin von 8 Monaten iſt für Europa, die Vereinigten Staaten von Amerika, und fuͤr die re. von Afrika beſtimmt; von 4 Monaten fir Braſilien, die Verei⸗ nigten Staaten von Mexiko und fur die Argentiniſche Re⸗ publik; von 2 Monaten fuͤr Chili und Mittel-Amerika Fuͤr die Europaͤiſchen Colonieen in Aſien und an der ſtkůſte von Afrika wird ein Termin von einem Jahr feſtgeſcht. Vierten s; Jedes Schiff, das in den biokirten Hafen nach As; lauf der erwahnten Termine angehalten, und bei dem Muniti ; oder Lebensmittel irgend einer Art vorgefunden werde 1 dem Feinde dienlich ſeyn, und den Krieg verlaͤngern a. ie ſoll nach Callao gebracht und dort Über ſelbiges dem Den, rechte gemäß erkannt werden.“ as ÜUebrige der 33 mation enthält Verfuͤgungen, wie man die Blokade . elligen wolle, nebſt mehreren Verordnungen, die . rtlichem Intereſſe ſind. Die zu dieſer Viet e. beſtimmte , ů8 , 9 . e. Fregatte, und eini⸗ gen kleinen en, mt! ehr t ; . cht ſchlecht bemannt Aus . meldet . daß es 1 unverandert ſey. In weißen Wagren und Twiſt iſt es fo während ſtille, gleichwohl aber halten ſich die Preiſe Lt. allgemeinen Meinung nach hat man in Kurzem mehr Leben in Geſchäften zu erwarten. . ; eſtern war am Markte i von Getreide und Mehl; des dicken Nebels wegen wurden aber wenige Geſchäfte , Liebhaber genug zu— gegen warben. ie wenigen Verkäufe, die zu Stande ka— men, geſchahen zu 3 Shill, unter den Preiſen voriger Woche Gerſte war, des ungewöhnlich großen Vorrathes wegen faſt nicht abzuſetzen. Auch in Hafer war es ſtille; in deſſen geit man fuͤr friſche ſchoͤne Waare die ö Nontag. —
ich, da
icken
indert im Preiſe.
Die Zufuhr beſtand: aus England . = ; K
afer, vom Auslande: in 43,877 Q. 335 w afer; an Me aus En 15,96 z und aus Amerika; 1694 Faͤſſer. Jr ö 06 Sacke, Be grfel, s. en dere fh, , n,. rüſſel, 3. Jan. Das Muſik—⸗ ; . munal⸗ Garde brachte in e gh . ö Com⸗ dem Miniſter des Innern, dem Gouverneur * — meiſter und dem Dberſten der Garniſon Serrr nder meer. Daſſclbe Mußt Eher begab ſich vorgeſten Machete, na dem Palais des Köͤnigsk, um mehrere Muſtkſtücke und na— mentlich eine auf die Errichtung der Communal-Garde be— zuͤgliche Cantate auszufuͤhren. Man verſichert, Se. Mal habe ben Muſikern Ihre Zufriedenheit bezeugt und die 8h dication 9 6. e m n Sch Se. Maj. der Koͤnig haben alle Schoppen in . ten unſerer Provinz, deren Amt mit dem . , ging, auf's Neue zu beſtäͤtigen geruhet. ; Eine Deputation der CTommungl-Garde von Brügge aus einem Oberſten, 1 Major, 3 Hauptleuten und 1 * tenants beſtehend, überbrachte im Namen ihres Corps Sr. Maj. dem Koͤnige in der Audienz vom 24ſten v. M. hre Huldigung der Ehrfurcht und der Treue. wortete mit ſeiner gewohnten Leutſeligkeit.
Der Konig ant. Beilage
.
„Da General Bolivar durch ſeine, vom 3. Juli datirte
dort im Handel
ſtarke Zufuhr aller Art
Andere Artikel blieben . von letztem