é

chen, wenn man jene Columnen,

*

Gebruckt bei 1. B. Hayn.

ſollte. Der Zeitraum von 6 Monaten, binnen welcher die

Marſchaͤlle die Reſultate ihrer Unterſuchungen einſenden follten,

ward ebenfalls als zu kurz befunden, und dies muß um ſo mehr jetzt der Fall ſeyn, wo ein Bevblkerungs⸗ Zuwachs 2 Z. Nill, mit in die Berechnung kommt. Es würde aus manchen Nc ſichten paſſender ſeyn, die Zaͤhlung von einer fruheren Periode des Jahres als vom 1. Aug. zu beginnen. Die günſtigſte Jahreszeit würde der Frühling ſeyn. Wei einem Rückblicke auf die fruheren Zahlungen wird man finden, daß der Plan zur Aufnahme jedes einzelnen Eenſus jedesmal beſſer war, als der demſelben unmittelbar vorhergehende, Der letzte iſt noch vieler Verbeſſerungen fähig. er dritte Cenſus war der erſte, bei welchem auf die Manufacturen des Landes Ruͤckſicht genommen war. lung wiederholt, aber in beiden Fällen waren die Angaben gewiß ſehr unvollkommen. Dies muͤſſen ſte immer ſeyn ſo lange ſie bloß auf Mittheilungen beruhen, welche von Per⸗ ſonen, die bei einigen Manufaetur, Ein richtungen in tereſſirt fund, e werden. Jndeſſen enthielten ſie doch manche werthvolle elehrung, und Foöͤnnen durch irgend einen Zuſatz⸗ Artikel des SGeſetzes um Vieles wirkſamer gemacht werden. Die Co⸗ lumnen des Alcers, welche von der Kindheit beginnen, ſind auf wenige Perioden, alle unter der Zahl von 145 Jahren, beſchrankt worden. Wichtige Erfahrungen wuͤrde man ma— in Intervallen von 10 Jah⸗ ren, bis an die äußerſten Gränzen des m lichen Lebens ; ausbehnte. Die Muͤhe wuͤrde dadurch nur um wenig ver⸗ k das Reſulat wurde für das Land höoͤchſt

ntereſſante vergleichende Tabellen uͤber das Alter liefern. Ich halte ien, ferner zu bemerken, daß viel von den Un

es fuͤr meine vollkommenheiten der Angaben in den letzten und vielleicht auch in den fruheren Zahlungen, aus der Unzulaͤnglichkeit der den! Marſchaͤllen und ihren Aſſiſtenten bewilligten Verguͤti⸗ gungen hervorgegangen iſt.“ ö Indem ich dieſe noch uͤbrig, die Geſetzgebung zu verſichern, wie es mein ernſtlicher Wunſch lenen und noch zu befolgenden Maaßregeln angenommen

werden; und daß ich von ganzem Herzen meinerſelts zu je= der verf smaäßigen ah die Wohlfahrt [. iweckenden Verfugung, welche während der Sitzung die

ö „John Quiney Adams.“

In land.

ö Gartenbau ⸗Verein.

In der 72ſten Verſammiung des Vereins zur Beförde= rung des 8 am 4. Januar. eden olgende Gegenſtände vorgetragen. von den ö Ee nch en unentgeldlichen

Sämereien und Edelreiſern, zur elebung hum Pieß in Schleſien. Erfahrungen uber die

2 ent e ſſeitig? Befruchtung der Amaryllis-Arten der Gattung wechſelſeitig Verfahren zur Bewirkung frühzeitiger von robinia lispida,. viscosa, pseudacacia u. a. im

peastrüm Herb. ;

t ö Mittheilungen uͤber die Cultur vom Rubus ocei-

Jentalis L. und andern ,. Bemerkungen uͤber das Pfropfen hinter der Ninde; Erfahrungen von der gl hen eberwinterung und Fruchtbringung einiger Aunanas⸗ n⸗ en im Freien; Mittheilungen uber die Zweckmaͤßigkeit der Anwendung eines neu erfundenen unterſatz Geſchirres bei der Anzucht der Melonen, zur Erzielung beſſerer Fruͤchte; ingleichen uͤber die Vorzuͤge des weihen Tuͤrkiſchen Weizens, gegen den gewöhnlichen gelben, in Abſicht des Ertrages und mit e nd , die empfehlenswerthe Anwendung als Vieh⸗ futter; Anleitungen 6 zweckmäßigen Behandlung der Obſt⸗ Brangerleen; Bemerkungen über die Kultur und Befruchtung der Cobra scandens und Begonia discolor, ingleichen uber die Vorzuͤge einer in der Gegend von Soeſt kultivirten dun⸗ kelblauen Kartoffel ⸗Art; Nachricht von einem, im verfloſſenen Sommer in Leipzig erzogenen, großen Kuͤrbis, zur Schwere von 2133 Pfd., im Durchmeſſer von 16 Berl. Elle; Mit, theilung des Entwurfs zu den auszufuͤhrenden Anlagen am Kreuzberge hieſelbſt.

Dies ward bei der letzten Zaͤh⸗

Mittheilung ſchließe, bleibt mir nur ſey, daß die von mir fruͤherhin anempfoh⸗

Sanction des Congreſſes erhalten durfte, beitragen werde,“

von des Gartenbaues

——

8 3

Königliche Schauſpiele— Freitag, g. Jan. Im Schauſpielhanſe: König Richard III. Trauerſpiel n 5 . von n, , dnnn,

Driginale und der Ucberſetzung A. W. v. Schlegels, für die . Buͤhne bearbeitet von Fr. . gel s, f .

Königsſtädtſches Theater. Freitag, 9. Jan. Das Auge der Liebe.

z Berliner B ö r s e. 8 3 Den 8. Jan., 1829. 8 Amtl. Tonds- und Geld Cours Jettel. (rens. Cour.)

, irre / Geld. * . 6 D , r,, 77 br. rengl. Anf 13 5 io! 3 . br Kasi Anl. 3 3 i io; I iss.

Bo Ob incl. Lit. H 2 899 5 i073 ; , 3 , cum. Int 1291 90 5 198 Berlin. Stadt. Ob 5 i013 56 5

Are, doe, = oo, go ‘38 König be. 4. J 2 55 ibinger 430. 3 ii 5371 356 Banz. 4. in iI. = 33 wa,, , ,,,, 3 , ,. 2 189

ro os. do,. 995 F Ostpr. Pfandbrs. 4 853 . 3 * —— *

Me cRSelI- r,, 57 ** 6 ? ; (Berlin, den 8. Jan.) 86. n. e. d Amnzterdam.- . 250 FI. Kurz XR —— ö 250 Fl. 2 Mit. 1407 . 22 Kura . e 2M. London.... 1181. 3 63 5 141 van, 300 Er. 2 Mi. w 2 Fi z Me 62 LI. 4 ö 21 en ,,,, ich 8 Frankfurt a. M. Wa. . ..... 150 Fl. 2 M.. io; Petersburg. BN... .... 100 Rbl. 3 Wch. 30 r . 100 Rbl. 3 Wch. Aus war rige Börse n. 3 Ameter 4am, 3. Jan. Oesterr. 5p Ct. NMeꝛralliq. 935. Russ. Engl. Anl. S6. K Paris, 31. Dec. Zprocentige Rente 75 Er. S0 Cent. öprocentige 105 Fx 85 C . ; . ent. . St. Petersburg, 30. De. 2 Hamburg, 3 Mon. 937. Silber- Rubel 371. KJ. ige . 102. . 6 71. Ker pro cen- 3 . Wien; 3. Jan. 5p Ct. Metall. 98573. Bank- Actien 11023. Jun ven r n ,,,, n der Beilage zum geſtrigen Blatte der Staats 25 Artikel Waſhington, S. 3 Sp. 2 3. 6 eitung, dem Wechſel der Jahreszeiten“ l. „Bei der nin ag nr e.

Witterung“; und auf der Aten Seite Sp. 13.

23 ſt. „die mit denen des rivaliſirenden off? 2353 2 maͤrkten concurriren“ l. „die denen des rivaliſirenden Volks auf den Weltmärkten den Rang abzuge

winnen ſtreben.“ zug e⸗

Mit der heutigen Nummer der S ; taats⸗ tung wird das Titelblatt fu ̃ gang ausgegeben. e,

Zei⸗

ahr⸗

Redacteur John, Mitredacteur Cottel.

. ae.

2