Be . .
z ur A1 18 e m einen preußiſche n Staats Zeitung Nr. 16.
. i Abl nen zu machen waren 3 d. M. enthaltenes) Königl. Decret vor . — — an — Cours nicht ſtarker . heißt es darin, mtr. nicht , , . anzog, was ſich jedoch zum . e, g inn 9. die beiden Dorfer e,. die eigentlich als Vorſtädte
Seſchaͤfte durch Wiederanlan / at elke seln ange, von Madrid zu betrachten ſind, auch fernerhin der Zuſtuchts— macht wurden. = 0 . ei der o nahen ort jener Perfonen ſeyen, die entweder die geheiligte Perſon irh n demi ch ſtill: in großen Poſten wenige Nehmer; des Königs oder den Staat beleidigt haben; denn nur zu in kleinen Parthien pr. comptant war. dieſes Effeet immer leicht iſt es, bei dem großen Verkehr, der zwiſchen der Refi⸗ beliebt. Ih Fl. Looſe bleiben angenehm, und wechſeln wenig denz und der nächſten Umgegend beſteht, verkleidet oder auch oder gar wicht im Cons, = Preußiſche Staatsſchuldſcheine, nicht, in die Nahe des Hofes ju gelangen; daher befehlen Se ſo wie ſie an der Berliner Boͤrſe faſt nicht variirten, blieben Maj, daß jeder aus der Naͤhe der Königl. Neſi denz Verbannte, ö
6 J e z ö 2 0
in Bien, ſelbſt. Dieſes Papier — in fruͤhern Jahren ſo 2 rl Fhrigt en u angewieſen, auf die Befolgung nunwerth, — iſt jetzt ſehr beliebt, immer geſucht und faſt nie dieſer Verordnung mit der größten Strenge zu halten.“
ausgeboten. — Auch fuͤr Bethmanniſche Obl. zeigt ſich im⸗ Das Journal du Cemm erge ſchreibt aus Madrid
mer viel Kaufluſt, was ganz begreiflich iſt, da dieſes Papier, vom X. Secember: „Der hieſige Geſandte der Vereinigten
wenn die Metalligues ſich dem Pari nähern, zuletzt in gleichs« Staaten von Nord-Amerika hat dem Miniſter Salmon eine
Faveur kommen muß. — In allen ibrigen Staats Effe je Anerkennung der neuen Suͤd-Amerikaniſchen Repu— außer Darmſtäͤdſchen Looſen, die, bei Rahe der ir, ile e rn. Mittheilung gemacht, des Inhalts, daß der merklich anzogen) blieb es ſtill, und war wenig Umfatz. Eolumbiſche Geſandte in London ihn benachrichtigt habe, die ai Im Ganzen iſt die Tendenz unſerer aupt-Börſen⸗ Suͤd-Amerikaniſchen Freiſtaaten ſeyen bereit, mit Spanien
nner gegenwärtig als Speculation aufs Steigen zu unterhandeln, vorausgeſetzt, daß dieſes auf ſeine Souve⸗
Wäſbeheichten hicht aus nahl liegen den polttiſchen ser Kinität verzicht, — Der König hat befohlen, eine neue / Gruͤnden (obſchon dieſ⸗ = n. De une, alt fuͤr beide Geſchlechter in Madrid zu er— omité der Matadors den Ausſchlag geben müſſen), ſondern richten. — Die Handels⸗-Kammer von Barcelona machte aus den materiellen, jedem Blick offenſtehenden Motiven des dem Könige bei ſeiner letzten Anweſenheit in dieſer Stadt audausenden Seldüͤberfluſſes und Mangels an gutem Dis, ein freiwüliges Geſchent von einer Million Realen, und Ynte Paier beides Symptome großer Geſchäfts⸗ S ockung).= forderte ſpaͤter von den Kaufleuten, ohne deren Zuſtimmung ᷣ In Depot kann man zinstragende Effecten zu bis z pCt. dies geſchehen, Beiträge fuͤr dieſe vorgeſchoſſene Summe. gut unterbringen. — Im Wechſelhandel war es im Laufe Als ſte ſich weigerten, bat der Intendant von Catalonien der Woche ziemlich lebhaft? Berlin, Bremen, Wien und den Finanz, Miniſter Balleſteros, die , n, Leirzig k. S. waren willi begehrt Paris und Hamburg welche Eatalonien zahlen muß, zur Rückzahlung der Sum— zu haben. Disconto 3. pet. Geld. ; men an Diejenigen, welche ſie vorgeſchoſſen hatten, zu ver⸗ wenden. Der Winiſter iſt bis jetzt noch nicht darauf einge⸗ Schweiz. 6 . angen, und der Cataloniſche Handelsſtand hat in dieſer Luzern, 30. Dec. Das erländiſche Kriegsdepar— r le ſenhen zwei Abgeordnete hieher geſchickt. — Die tement hat die Soldaten der capitulirten Schweizer, Regi, Franzöſiſche Brief-⸗Poſt wurde vor einigen Tagen eine halbe menter zum Uebertritt in die National, Land, oder Colonieen tunde von den Thoren Madrids durch 12 berittene rmee, und zwar in die Waſfen Art, zu weicher ſie ſich eig, Rauber angefallen, Auch ein aus der Reſidenz im Pardo — 1 — — * Verfahren hat Schritte von 3 . ,, , ter ene, : 3 y en veranlaßt, und ĩ en bei atte, iſt zweimal angefallen worden, ent⸗ ö . ö ͤ . duͤrfte die Abſendung eines 2 . * . 65 . 23 itair-Capitulation zwiſchen d en hier anſäßigen Amerikaner hie e Polizei neuli Bünden und der Krone beider . en , 63. — nn, Man verſichert, der Kriegs-Miniſter, den beiderſeitigen Bevollmächtigten unterſchrieben worden. Marquis von Zambrans, habe von dem Konige von 23 ; x reich den Heiligengeiſt⸗Orden erhalten. An den — 8 1. Spanien. pana iſt ein außerordentlicher Eourier geſchickt wor . 2 e. ch en ,, . Der. Ein Domherr aus Saragoſſa, der nioch zur rechten Zeit ankam, um die Hinrichtung 8 . ß 2 hier aufhieſt, wurde vor einigen Tagen ver, Conſtitutionnellen zu verhindern, welche der Graf im ö. n. = es ſcheint, von ſeinem Dom⸗Capitel mit . erſchießen zu laſſen. Die Depeſchen ſollen den K 2 gen Perſonen x an hierher geſandt worden, um auf diejeni⸗ efehl enthalten, der Graf moͤge die Partheien zwar unte der ö zu wirken, welche mit der Unterſuchung drucken, aber ohne dabei Blut zu vergießen.
Port ug al. 6. dorti la eiben aus Liſſabon vom 17. ehnten v. gen Gartner de m -Capitel den Pariſer Blätter ſchr ; 2 ſ 26. S , Man nennt — — 8 a, „Der 3 Kurzem mit dem Engliſchen 6 herr hier oͤfter B Unter den Perſonen welchen jener Dom boot aus Falmout ier angekommene Marquis von 2 1. Jan. bis 3. Ran chr mach te == . Havana wurden vom degab ſich, gleich nachdem das Schiff in den 2. are, u⸗ Aroben Kaffee . . ig, 329 Kiſten Zucker, 579, 357 fen war, an den Bord der Fregatte . 9. 3 2. — back, an Wanren 6 Pfund. Cigarren, 37,944 Pfund Ta, nes Hierſeyns iſt unbekannt; er hat dem Margu 2 * Gelde ausführt nd hg ohh Spaniſchs Piaſter an bagrem ves und den andern Parthei- Chefs Beluche gema ,. Agent in ö. = Man ſagt hi der Portugieſiſche Befehl ergangen, alle verabſchiedeten Officiere zu 27 13 zent eembabe dem Meiſkröedern ben. nden man bafurchtet, ie wnrden einen etzüantgen ngriff ere , 3 gemeldet, bar = r . der — 8 26. r ,,, ; al Tei ro, d e warn ; eitungen und Briefe wurden am Sonntag in Portugal keine Veränderdie neuſten politiſchen Ereigniſſe menen 9 . ſen beider Staaten Hern kung in den Handels, Verhäͤltniſ. ſchlag belegt, und am andern Tage ö. ie 2 —— . Eiben ht erbringen würden, und daß alles nichts Politiſches enthielten, ausgegeben. Von 3 = olle. D ini ufs en Lande erſchienenen Proclamation, welche die Portugieſen z 6 2 D, G wel 3 , , den Waffen ruft, ſind, trotz aller polizeilichen Dan renn, Dom Miguel bekannt ümnmtt auf Befehl des In fan ten tauſende von Exeniplgten im Umlaufe; man ſchlaͤgt * handlung der Wittwe Kracht. — In der hichaen Buch, lich an den Straßen Ecken an, vertheilt ſie in * Ka 2 kritiſche Geſchichte des 2h 8 erſcheint auf Subfeription eine u. ſ. w. Die Soldaten verbergen ſie in den Czako . und Privilegien der bed ters, Namens, der Lage, Rechte ſammlungen von mehr als zwei Perſonen au r —— 3 Uebelſtande, kae den Städte S anlens. ſind verboten worden, die Gilbaten 6 1 ſcher oder anderer Vergehen . en, welche wegen politi⸗ Maaßregel nicht ufer, Um ſie zu men rc,
i ; e den, ſich bis jetzt ganz in der . fortgewieſen wor, Offieleren einmonatlichen, . 2 n währen fort,
ten, ß ſar die zukunft durch en An er de rü n , ke gen Tenne, O de le halt der Gefangenen