mwdouth und ſeiner Umge

einer guten Verwaltung nicht die Mittel zu

den Frieden, die Wohlfahrt und die Ruhe de und alle Art von Ranken ſowohl, a

*

5X 4 *

ihrn, vermochte, Landes zu erhalten,

den verderblichen Ein⸗

ien zu unterdrücken, welche vereint und ab— , ,,,

derſetzen. Meine Freunde ſtimmen darin überein, daß große

Anſtrengungen bisweilen verge ich. fen koͤnnen, wenn die

Regierung nicht in i n Handen

Premier-Miniſters bedarf, a. und den ſie hoffentlich aben wird.“ (Hier

ier folgen

ſt, und daß es eines

wie die Nation ihn gegenwärti noch lange zu beſitzen das Gluͤ

auge Lobeserhebungen des Her—

ind Miniſter; dann fährt der Briefſchrei⸗ ogs als General in „Unter einem ſolchen Chef, der

der fegen , fort:

von ſe

nen ge mäßigen Vorrechten Gebrauch macht, wuͤrde

nach ihrem Jie Freunde des Dr. Curtis) Dafürhalten keine

Parthei es

wagen, ſich dem allgemeinen Beſten zu widerſez

„ſo wie Ew. Gnaden Ihren feſten Entſchluß zu er⸗ 3 ben, die katholiſche Angelegenheit zu beendigen, wuͤr—⸗ den die Gegner der Emancipation augenblicklich die Flucht ergreifen, um nie wieder aufzutreten. Waͤre dieſe Sache einmal zu Ende gediehen, ſo wurde man einige Tage darauf eben ſo wenig davon ſprechen, als man gegenwaͤr⸗ tig der fruͤher den Diſſenters gema

erwahnt, denn die Feinde einer ſich noch einmal ſo wuͤthend al

chten Zugeſtändniſſe

olchen Maaßregel zeigen s ſie wirklich n *

. einigen und dadurch ihren Zweck zu erlangen.

eine Freunde a

Gnaden ausgeſprochene Abſicht: einige Zeit in Vergeſſenheit zu uͤber ſie nachzudenken, ganz unzulaͤ ganz außer ſich bringen wuͤrde, d aufgeregt ſind, und daß ſie dieſe derholung des alten Vorwandes

er erklären unverhohlen, daß die von Ew. die katholiſche Frage auf begraben, um mit Muße Big ſey, daß ſie diejenigen ie ſchon jetzt nur zu ſehr Maaßregel als eine Wie⸗ anſehen wurden, den man

ſchon ſo oft benutzt hat, um ihre , in Hinſicht

einer gewünſchten Aenderung zu taͤuſchen. Be

olgte man dieſe

Maaßregel, ſo würden ſich die Schwierigkeiten nur haufen indem den widerſtrebenden Partheien, 65 nn,, i Feinden jeder Art von Conceſſtonen, dadurch die erxwünſchte Gelegenheit n wuͤrde, alle ihre Krafte die ſie be—⸗

reits auf eine

in den haͤrteſten Ausdruͤcken

ben, aufzubieten, und deren i weil ich nicht als Ankläger der: t ware, daß E. *

ben, welche

the

und die oͤffentliche Eintracht laſſen. Es würde E .

e gen, Weiſe gemißbraucht und 66. bekannt gemacht ha⸗ ch hier gar nicht erwähnen würde,

auftreten will, wenn ich nicht

die ſchreckli d. 1

11 Aunſpruch zu nehmen, niit der . a

chen Drohungen ge—

e Lon den Braunſchweigern und der Grange

uf dieſen letzten Ge⸗ G. ganz beſonders

nſten Bitte, den Frieden unter keinem Vorwande ſtoͤren zu

di d, e 43 ein Wort koſten, um dieſem

liche Dinge miſchen zu no

lfen. Weit entfernt, mich in zeit,

rn r ich und im 6 halte ich es fuͤr meine Pflicht,

bruͤdern,

ßigung und ch nahme einzuſlößen

rein mi traut ſind, die 3 die unſer e

t . , Mit⸗ er geiſtlichen Fuͤrſorge anver—⸗ hrer chriſtlichen Liebe, ſteter Maͤ⸗

für alle Menſchen ohne Aus—

dung fuͤ ſes Briefes r e, ü E. G. werden die Länge die⸗

fr chr gen fe nr dachi

Drogheda, den 19 December

Ein edler Lord i

n der Gr der Times berichtet fuͤr eine Bittſchrift .

er dieſer Bittſchrift n tiſche Einwohner des oͤſtlich und zwar zum großen A

6 in einer großen

erſammlung zu irklaren, n Dec.

Bewohnern der Grafſch

ennen ſi

ſoll, zu

len, on

R ſie an jener ange

durchaus keinen Theil haben eon aus

ren Ausdruck ihrer Ge

ſinnu Nach der allgemeinen .

indem ſie

vorbereit

der Bewo

und ihn als einen Beweis der 83 anſehen, mit der ich die Ehre habe

Curtis.“

R. afſchaft Devon ſo wird in ftigt ſich damit, Unterſchriften

Per eingereicht 236 Katholiken, die dem nächſten eb

ſammeln. ie Ur⸗

ch darin: „loyale, proteſtan, en Theils 7 le eren der ĩ

tolerante Geſinnungen a ne f

Grafſchaft Devon,“ . von Sid allein dergleichen in⸗

dern auch beſchloſſen

ezt geweſenen ö. i von den gehenden Bittſchrift den darin herrſchen⸗

Bittſchrift fuͤr das ela erfen und vielmehr eine andere

en, welche den wah—

enthalten ſoll.

ſon, mit einem ſeiner n le nus hat ſich Herr Stephen Cambrian nach New⸗ York . zwar ſchon fruͤher in See gehen ſollen,

wiſſen, daß es auf der Ho

e der Inſel

rd des Packetbootes Dieſes Boot hatte indeſſen, will man Wight gekreuzt, und

dort die beſagten beiden Perſonen aufgenommen habe, die ſich von Portsmouth aus dahin begeben hatten. 8 Aus Gibraltar vom 306. Dec. wird gemeldet: „Vor. zehn Tagen, als die Vermehrung des Fiebers nur noch einen einzigen neu eingetretenen Fall betraf, hatten wir Hoffnung, daß die ungluͤckliche Krankheit bald ganz und gar aufhören würde. Unſere Hoffnungen waren ganz beſonders darauf geſtuͤtzt, daß ein ſtarker Weſt-⸗Wind eintrat und das Ther— mometer gefallen war; doch wurden ſie bald wieder vernich— tet, als der fruͤhere Oſt⸗ Wind ploͤtzlich wieder eintrat und auch das Thermometer jetzt wieder zehn Grad hoher zeigt, als ſonſt gewohnlich um dieſe Jahreszeit. Die . ſonſt ſchon in der Mitte Oetobers eintretend, erſchien dies, mal erſt am Sten Novxember und hielt nur eine einzige Woche an. Seitdem hat ſich leider! auch die ren he wieder zuſehends vermehrt. Wahrend der ganzen drei- jaͤhrigen Belagerung von Gibraltar haben wie aus. der Geſchichte hervorgeht unſere Truppen durch das 8 liche Fener nicht ſo viele Mannſchaft eingebuͤßt, als ihnen das Fieber in den letzten drei Monaten geraubt hat. Dr. Chervin und drei andere Franzoͤſiſche Aerzte kamen um die Mitte des vorigen Monats hier an; ſie enthalten ſich alles Ürtheils und jeder Meinung über die Krankheit und 5 nur ein genaues Regiſter aller Fieberfälle. Chervin gehört zu den e, E, mr ren iſt enn, und beweiſt durch Experi⸗ mente, die er an ſich ſelber macht, daß er fieber feſt ſey. Unter anderen hat er bereits mehrere Male die, von den Kranken ausgeworfene ſchwarze Materie ohne Nachtheil ver= ſchluckt. Die Mercurial-Kuren ſcheint man vorlaufig bei Seite gethan zu haben und haͤlt ſich dagegen mehr an das nicht ſo angreifende Mittel, die Kranken recht viel Oel ein⸗ nehmen zu laſſen. Chlorin, in Verbindung mit Ladium, wird jetzt von einigen Aerzten angewendet. Chlorin iſt nun zwar als ein Mittel zur Reinigung der mit Krankheitsſtoffen ge⸗ ſchwängerten Luft ganz unſchätzbar; welchen Einfluß es aber auf die en des gelben Fiebers uͤben wird, das kann ſich nur erſt durch die Erfahrung bewähren. Wie ſehr jedoch un— ſere Atmoſphäre von ungeſunden . geſchwangert ſeyn muß, beweiſt, daß nicht allein der Einſender Lieſer Nachrich⸗ ten, ſondern ſehr viele Militairs, die in Dienſtgeſchůften ſich in die Stadt hinein begeben mußten, gewoͤhnlich ein

nicht h zu bezeichnendes, druͤckendes Gefühl von Schwere

vingt ſich empfinden und niemals ohne Kopfweh nach dem . i en“ = 33 l ig achrichten bis zum 21. Juni eingegangen. Der gefangene Rebell Chang Kilt Urli, der zuerſt die Fahne d ruhrs in der weſtlichen Tartarei aufſteckte, iſt in einem Käfig nach der wn , Hauptſt a dt. be, ebracht worden. Der Kaiſer fuhr fort, den Hffieieren, ich in dieſem Kriege ausgezeichnet hattsn, Bel n 9 ertheilen. Der Ober⸗ General Changling iſt 55 mae ſtẽ, tifchen und tapfern Herzog ernannt worden, a, . Im Kornhandel iſt es ſeille, und in den Weizenprei keine Veraͤnderung vorgegangen.0 . Nieder land e. . Bruͤſſel, 6. Jan. Die Gazette des . * ] enthalt folgenden vom 27. Nov. v. J. datirten Königl. Der fehl: „Wenn in Zukunft eine auß cr ordentliche Vacanz, in dem Ritterſtande oder dem Adel eintritt, ſo ſoll der Gou— verneur der Provinz den Praͤſidenten des Ritterſtandes ſo— gleich davon benachrichtigen, und der Praͤſident . er⸗ mäͤchtigt ſeyn, wenn er es fuͤr noͤthig befindet, den Rir * 6 6. die ihm geeignet ſcheinende Epoche , , . eh af. nene fe um diefe Vacanz auszuf ; en. KJ w. * n, Aus fu 3. der erledigten Stelle verhandelt *

räſident hat, wenn er zu einer ſolchen , . . . reitet, zu glei⸗ cher Zeit den Gouverneur der Provinz davon zu benach⸗ 1 ? e , Ober-Gerichtshof in Luͤttich hat das Urtheil des Zuchtpolizei⸗ Gerichts in Maſtricht, welches den der dung gegen die Militair⸗Behorde beſchuldigten . Journals „der Eeclaireur“ freigeſprochen hatte, beſtaͤtigt. Oeſter reich. ö. . Wien, 6. Jan. Am Zten d. fand bei Hofe die * liche Cardinals nn, , , an den unn 2 .. Wuͤrde gelangten Fuͤrſt-Primas des Königreiches 3 . 2 Erjbiſchof zu Gran, Alexander Nudnanh von . k Se gan, mit dem r, Gepräͤnge ſtatt.

pre ; Der Oaſts ene ch (Ch: Beobachter meldet aus Kon⸗ ſtan tin opel vom 11. Dec.

„Seit den, bereits vor meh⸗