8

Preußiſche

ö

r nl,,

Staats- Zeitun

2.

g.

3 686 2

.

. * - Amtliche Nachrichten. Kro nit des Tages Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preu— ßen Sehn. St. Majeſtat des Königs) iſt von .

eingetroffen.

*

ö Bezirk der Königl. Regierung

K glenz iſt der Pfarr-Amts-Candidat Johann

a cob Ueber weg, aus Nieder- Weſel, zum evangeliſchen

, n, . . Kreiſe Wetzlar; und der Prediger ? . 8 zu i

36 ö . zum Pfarrer in Kröffelbach er⸗

u Köln iſt, an die Stelle des nach Re ĩ

arrer Harer, der bisherige i, e .

uckenberg zum Pfarrer der evangeliſchen Gemeinde

ſen, im Kreiſe Gummersbach, erwählt, und an die

riesdorff verſetzten R. Langen iſt der pen,

er Gottfried Heuderichs zum Hülfs-Pfar—,

Brei Kreiſes Bonn, ernannt worden.

An ekom me n⸗ Se. Excellenz der Kaiſerl. Ruſſiſch Gen l ie r n. Kaiſarſ w, * 56 ihn, 28 Durchgereiſt: Der Kaiſerlich Ruſſiſche Feldjäger

K d von St. Petersburg kommend, ( NRer Tönigl. Franzoͤſiſche Cabinets-Courier Teiſſet. * . kommend, nach Paris. ö Ii '

* seen

r n

Zeitungs nac ten Ausland. ; Frankreich. ; * ,, e,, Kees abe el gos toͤnigli en Manufactur 5 ö 1 Ihrer Ankunf ur zu Sevres in Augenſchein. Fartement n . Ma 23 roche ſoucauld empf ſem Jahre nicht

.

P

nehrere ſchong Wasch als im vorigen iſt, ſo gahinen doch.

aſen und ei ;

beſonders die Au ein koſtbares Tafel-Geräth gan nicht minder eil e te . des Allerhoͤchſten Be

Gobelins Tapeten bewund

trait des Dauphins n Der Dauzhine geſchenkt h ſchonen Gemäldes vo

erfreuen. Von den aufgeſtellten der Konig vorzuͤglich ein Por— e eue, deſſen Original Se. Maj.

en, ſo wie eine Nachahmung des Franz J. und Karl V. zu en großen Teppiche, der für einen machte der Director der Manu—⸗

. . . . bereits ſeit funf Jahren dan; Köoͤnig darauf aufmerkſam, daß

n zu der diesſäͤhri lt ni heren Stuͤk⸗ . die w ue lum , Mo fait / Arbeiten und di = actur zu Beauvais, die 8. fanden den zune wee r f n,, der den Sälen . Muſeums, das del Meer . . 3 führt, feſſelten einige Modelle von Se en n 21 3 . ſo wie die Pine n reitet von Toulon mne, . Gn ang von Zeichnungen, vort g lic die Aufmertſamkeit Sr. Na. Dc * 2 ö . h waͤhrte im Ganzen genommen an uch des nigs

. ; . wei s ; deſſen Se. Ma; Sich nicht ahnen dee r lehr

EäůͤuiäKuͥ6uu 555555

Berlin, Dien ſt ag den 13ten Januar

Nantes, Bordeaux und Bayonne. ſoll die obere Leitung des See⸗Dienſtes in jedem Bezirke un⸗

B

Arbeiten und einen Inſpektor. In den folgenden

warum die An f beitet werde, und daß dies

19.

Bei Ihrer Ruͤckkehr nach den Tuilerien arbeiteten Seine Maj. ſofort mit dem Miniſter der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, welcher von der ihm neulich betroffenen Unpäßlichkeit gaͤnzlich wiederhergeſtellt iſt. k J Zur Ausführung einer fruͤhern Allerhöchſten 9 wegen Wiederherſtellung der See⸗-Präfekturen enthalt der geſtrige Moniteur in 9 Columnen eine Verordnung uber den Hafendienſt; ſie iſt vom 17. Dec. datirt und zerfällt in 11 Titel und 118 Artikel. Dem erſten Titel zufolge wird Frankreichs See Gebiet in funf Bezirke und ſechs Unter— Bezirke eingetheilt. Die Hauptſtaͤdte der fuͤnf Bezirke ſind Cherbourg, Breſt, Lorient, Rochefort und Toulon; die der ſechs Unter⸗Bezirke: Dünkirchen, , Saint⸗Servan, ach dem zweiten Titel

ter einem See⸗Praͤfekten ſtehen, der folgende Beamte unter hat: einen Major general, einen Verwaltungs- Chef, irektor der Schiffsbauten, einen an re e,

ei rtillerie⸗Direktor, einen Direktor fuͤr die hydrauli fie e ,,,

teln werden die Befügniſſe dieſer verſchiedenen Beamten näͤ— bezeichnet. Der ſechſte handelt voön dem Verwaltungs⸗ „der ſiebente von der Geſundheits-Polizei, der achte

von dem Verproviantirungs, und d unte von dem Rech⸗ nungs⸗Weſen, der zehnte von den Unter-Bezirken und der

eilfte von allgemeinen Beſtimmungen. .

Der Meſſager des Chambres beruͤhrt geſtern in einem zweiten Aufſatze das den Kammern vorzulegende neue i nm,. . —— 65 in,, , von ſeyn, die gegenwärtige Gebiets-Eintheilung in Departe ments, Bezirten und Gemeinden zu aͤndern, da dieſe ſchon allzu ſehr in des Landes Intereſſen und Gewohnheiten ver webt ſeh; wollte man Hand daran lege ſo warde m fehlbar das ganze Verwaltungs⸗Syſte er e een müßte ſie alſo beibehalten, indem man ſte J,. ten Formen einer örtlichen Repräſentation in Einklang braͤchte; nach einer reiflichen Ueberle ſey auch die etzige Einthellung immer noch die beſte; in dieſer Vorausſetzung muͤſſe man ſich vor allen Dingen mit einer genauen Reguli⸗ rung der Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden und ih⸗ rer Verwaltung, mit der Sonderung der allgemeinen von den ortlichen Jntereſſen, und mit der Feſtſetzung der Befugniſſe des Maire und des Munieipal⸗Rathes beſchaftigen; was end⸗ lich die Wahl des Maſre und feiner Abjuncten betreffe, ſo miſſe dieſelbe von dem Konige ausgehen, wogegen die Mitglieder der Municipal⸗Räthe von denen gewählt werden müßten, welche durch ſie in den Commun. Vet athu ngen repräſentirt wären; die Zuſammenſtellung des Wahl ‚Collegiums ſelb ſey aber ein höͤchſt wichtiger Gegenſtand, und er er Meſ⸗ jager) behalte ſich daher vor, noch beſonders auf dieſen zurückzukommen. ö , , 6. mit' der Prüfung des neuen peinlichen Mllitair⸗ Geſeßbuches beauftragte Commiſſion hat ihre Arbeiten been⸗ digt, und die Miniſter dadurch in den Stand geſeßt, einen vollſtändigen Entwurf uͤber dieſen Gegenſt n den Kam⸗ mern vorzulegen. 1

Das hieſige Zuchtpolizei⸗Gericht hat vorgeſtern ſein Ur⸗

theil in dein (bereits fruͤher erwähnten) Prozeſſe des ehema⸗

gegen 44 Ein⸗

ligen Maire von Epineuil (Dept. der Jonne ; ; ] ? 283 Bittſchrift

wohner dieſer Gemeine, von denen er in einer ü an die Deputirten⸗Kammer verlaumdet worden war, 24 lt, und ſich, nach dem Anſichten des Advocgten Barthe, 9 65 zur Vertheidigung ſeines Klienten auf einen früher, ö. 8 chen Fall provocirte, dahin ausgeſprochen, daß der ,. einer verläumderiſchen Eingabe bei den 3 er . gerichtlich belangt werden könne, wenn * d 8 . . ſlſentlichen Beamten darin angegriffen habe. Demz

iſt ein jeder der obigen 4 Einwohner zu einer Geldbuße von