d 2 * 8 *

111

zur AlII8em

*

; e i ö.

8

einen Prem iſche

ö. F t a ats 3 e it un 8

*

mmaten, welche jährlich gewählt werden, und den Tribut an

erſten gehören

: 6. lieferken, da kein Kadi die Inſel beſuchte.— 5 n,, geringen Umfanges funf Haͤfen. * QWnes, Wrikn, Sapfia, Dinkorti und Merika; die drei cala, zu den vorzüglichſten des Archipels, die beiden lebten Ther ſin nur fuͤr kleinere Fahrzeuge tauglich. Be⸗ merkenswerth iſt das, dem heiligen Johannes dem Evangeliſten „große uns ſchoͤne Kloſter, welches der Kaiſer Alexis

* enus erbaut haben ſoll; es enthält reiche Kirchen⸗-Gefaͤße,

zwei große Glocken, die, wie ſchon erwaͤhnt, bei den Griechen zu

den Merkwürdigkeiten gehören, und ernährt über 100 mü— kFige Papas; nebenbei zählt man noch auf der Inſel 250

wird, weil die Einwohner behaupten, hier

wird von den frommen Gläubigen noch heute

beſtandenen geſetzlichen Ordnung Gel z k g Gelegenheit verſchaffte,

ö und ihren Hang zu Raͤubereien,

Kapellen, die ſich durch eine ſorgfältige und mitunter ſelbſt

geſchmackvolle Bauart vor den übrigen des Archipels aus⸗

zeichnen. Unweit des großen Kloſters befindet ſich eine Ein, ſiedelei mit einer Felſengrotte, welche die Apokalypſe genannt

habe der Evange liſt das Buch der Offenbarung geſchrieben; dem Ren e ge „am Eingange durch welche die des begeiſterten

der Grotte, die Spalte im Felſen gezeigt

Eingebung des heiligen Geiſtes bis Schreibers gedrungen der heilige Johannes,

der, wie bekannt, ünter dem Kaiſer

Domitian nach Pathmos verbannt worden w ; arbeit in den Erzgruben da ar, zur Straf—

: ſelbſt verurtheilt worden ſeyn;

von dieſen Gruben jedoch iſt heut zu Tage keine Spur .

vorhanden. Die Bewohner von Pathinos haben, ſo wie

die der Sporaden uͤberhaupt, nur in ſo weit an der Inſur—

rection Theil genommen, als ihnen die Aufloͤſung der le, 1

ch

den ſie an die Pforte bezahlten, zu entziehen,

Fahrzeuge (Myſtik an den Kuͤſten von Aſien und im Archi— „ungeſtraft zu befriedigen.

. 2 . Leros, kleines ganz unbedeutendes Eiland zwi

. ziölgmng und Pathmos, das kaum 300 Einwohner ent— w . e re lch , wr Fiſcherei nähren und nur gedeihen nur ſparliech auf 232 Wein und Vaumfruͤchte

gegen ſind die Anhöhen mit dich nn w , se.

,,

Seefahrern unter dent Colymnijz, Stancho, felſi

Tanſenden von S r . friedlichen und ijichen Hafen,

und R

allen J

wohner, deren Zahl e

A ĩ . z 6 vermehren ſich

2 in im ̃ ; ; Ge e de. Menge. Die Inſel beſitzt

n te einen vortreffli

chen Ankerplatz, welcher von Ki e

Unfern von Lero . . 8 aus dem Meere hervorra rn t

nijè, der beiden Bruͤder bekannt ſind.

Ferne ſchon 2 ban l

len, ſenkrecht a bar durch ihre *— Ufer, die aus ſtei— n her gr fahle 8 h ſer⸗/

anze Strecken din r ſfrachtbare feng . mit Kreide uͤberzieht.

Wein und ſuͤße 0 in ee ocz ügicher Elte. Die Kin,

und betriebſam

und benutz

. n früher il einen Fahrzeuge egenen Aſiatiſchen eintraͤgiich her ihre kleinen Fahrz

gegenuber, einen ſi uf Leros 8

echtspflege . j

die ehedem den Tel een hie, Primaten übertragen, dil , , ge, el. elmaäͤnniſchen Bewoh j 63 waren. Dr 2 nachbarlichen Aſtatiſchen Kutte haben an den durch den 8 .

bereien, mit ihren kleinen ſchnell ſegelnden Fahrzeug

er ſrark bewaßneten und pfeil— auch öfters reiche Heer del

n, thätigen Antheil genommen, ja ſelbſt wehrloſe Frauen und

*

*

ſeyn ſoll. Nach einigen Angaben foll

mittelſt kleiner bewaffneter

des Hrn. Long, den

Ein Herr Halton

Turkiſche oder Aegyptiſche Schiffe in den Wäſſern von Bou— an die Befehlshaber derſelben zu ſchicken, um ihre Treue und

Anhaͤnglichkeit an die Pforte neu zu beſchwoöͤren, und demuͤ⸗

thig wegen des rückſtandigen Kopfgeldes um Nachſicht zu Bemerkenswerth iſt, daß die Tuͤrken dieſe oft wie⸗

flehen. derhelte kuͤhne Poſſe ſchon ſieben Jahre hindurch langinuͤthig geduldet, und nicht einmal Geißeln zur Buͤrgſchaft fur die Zukunft verlangt haben. w /) Iſtoupakije, Aſtipalag, Stampalig; ſuͤdoöſtlich von

mals der Goöͤttertiſch genannt. Die Inſel, welche ungefähr zwei Stunden breit und ſechs lang iſt, hat heute noch Ueber⸗ fluß an allen Natur-Produkten, die den Cyeladen gemein ſind, wird aber nur wenig bebaut. nen Ufer bilden eine Menge Landſpitzen und Buchten, welche alle gute Ankerplatze darbieten. Außerdem beſitzt die Inſel zwei treffliche Häfen, wo die Kunſt nichts, die Natur aber alles gethan hat, St. Andreas an der Nord- und Livorno an der Nordoſt- Seite. Unter den vielen Klippen, welche Stampalia auf der Weſt- und Oſt⸗Seite umgeben, ſind P ticuſa, Fiduce und die Gruppen der Kakomili⸗Inſeln zu be— merken. Die Einwohner, deren Zahl kaum einige Hun⸗

zrnachlaͤſſigen den Feldbau und beſchaͤftigen ſich vorzügli

mit Fiſcherei und Viehzucht. Die Pferde von Stampalia werden wegen ihrer kräftigen und dauerhaften Natur als die 6 des ganzen Archipels geruͤhmt. .

Primaten, die jährlich gewählt werden, ſtehen an der der Verwaltung. Der von Zeit zu Zeit erſchei⸗ nende, wandernde Kadi, wurde mittelſt eines geringen Ge⸗ ſchenkes in klingender Muͤnze leicht zur Weiterreiſe bewogen, und ließ ſich meiſtentheils durch einen Griechen vertreten, in der Regel die Willkuͤhr an die Stelle des Rechts ſetzte.

Auch Stampalla iſt der Juſurreetion beigetreten, oder

Jahre lang ungeſtraft Freund und F 6 - * n ; ö (Fortſetzung folgt ---

ö. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Eon greß⸗Verhandlungen— 4. Dec. ward im . ,,

der ſtehenden Ausſchuͤſſe zu Ichreiten. n . 1 heute verſ Bills einzubringen,

am naͤchſten Montage

unter andern auch eine, deren Zweck die Preiserhöhung der

i iſt im Hauſe der Nepraä⸗ J ,, ere, ede, ,. n, . . ke le , ., * . 23 / 6. . 16 6 . . Montag vertagt.

9 auf, w

erſchiekene Vorſchläge wurden augendmmen. Ein Antrag

Zoll auf Salz und Syrup aufzuheben, it einer größen Majöoritaͤt verworſen, . . der . Vorſchlag enthielt h gewiſſen Kanfern öffentlicher Grundſtuͤcke, die in r ,. vom letzten Ma) eſtir zorcheile genießen zu laſſen, r . . 5 in ſeiner Bill den 3 5 E. * 1 2. 2 * w. n er Auskunft daruber, ob mit Großbritanien . Auslieferung 2 2 die ſich nach Ca⸗ nada flüchten mochten, eingeleitet waren. Dic 2 * 36 nach, einen Tag auf dem n. , rere Bills, die ſich noch ſeit der vorigen 83 3 befanden, und ſich auf Unterſtuͤtzung er ,,, Soldaten und ihrer Wittwen bezogen, 24 ] 4 5 des Herrn Mitchell aus ö n,, 2 Meililair Penſionen verwieſen. Herr l . , Denkſchrift ein, in welcher er darauf an,

trug, den Cheſapeake⸗ und Hh io Kaual bis

Kinder von der nahe . Kuſte entfahrt. ſo oft aber droun erſchienen ſind, haben ſie nicht unterlaſſen, Deputirte

Amorghos, wurde wegen ſeiner beſondern Fruchtbarkeit ehe,

on⸗

dert betraͤgt, bekennen ſich alle zum Griechiſchen , ,

der

die Bewohner dieſer Inſel haben mit anderen Worten, auch hi 3

In der Sitzung vom ü Hr. Benton

Senats am 5ten

emſ 8 recher zum erſtenmal diejeni⸗ ö dn er , ,,, . haben moͤchten. dagegen

angenommen.

Dieſe Bill muß,

jur Stadt Alexan⸗

Die ſeltſam ausgeriſſe⸗