. 1

2 2 2. . 3

ren zife StQRats-seitung.

M 15. . Serin, Donner ſtag den Iten Januar . 1829.

.

. ; ; Vorgeſtern nahm der Herzog von Orleans das von 29 Am tli ch —⸗ Na ch 11 ch ten. Herrn Garneray , der Regierung angefertigte Kronik des Tages. . 2 bei . 2 3. . ch ſeie Se. Majeſtaͤt der König haben dem zum Mit liede d i en,, , techniſchen Deputation fuͤr Gewerbe kf ten . Kurzem im Eourrier francais erſchienen, geben der Qu oti⸗

Landbaumeiſter Wedding den Charakter eines Fabriken, dien ne und dem M

eſſager des 9 / iſſions Rat i ö. Meinung über dieſen Deputirten a ugeben. as erſtere Comm ſſions-Raths zu verleihen geruhet. Vr rn elne oh:

) iter Umſtaͤnde: „Mit ſeiner argliſti= Das Carneval fängt in dieſem Jahre mit dem 1. Fe— gen Sprache iſt .

. . . . j a ö. j ĩ 3. M 5 Hen, daß er einige Politik eſitze; aber wem? nur ſolchen , ö , die den Conſtitutionnel leſen, denn die . 2 6 Schauſpielhauſes; der letzte, Sonnabend , . 23, . ö Verlin, den 1. Januar 1829 ; ; thigkeit zu thun, auch wenn dieſe etwas grob und ungeſchlif⸗ J D. Bu ch, Bber, Cer ĩ ĩ fen klingen ſollte⸗ Der höflicher Meſſager ſagt dag ö e nnn emonienmeiſter. gen: Veil 2. en erwacht e. Neue . . Angekommen: ; j nnerſchoͤpfliche Talent des Herrn enjamin Conſtant. ö. 4 ge, . , , er . der einen ſo thätigen Antheil an unſern par= Ser Ken gl. Mn Derr he, Cen feen d, e her e err e, Verhandlungen nimmt, hat die Eröffnung det ordentliche Geſandte am Kaiſerlich Ruſſiſchen Hofe, von Lribune nicht abwarten können, Um „ſeiner Beredſamkeit

Poſſon, von Bruͤſſel. . Lauf zu laſſen. Man kennt die Leichtigkeit jenes 383 : Fur t . 4 ichen und biegſamen Geiſtes, der die Kunſt beſitzt, ſich ſtets . 1 fend⸗ nach ir 2 erjuͤngten Formen 6 zeigen. Herr Vin jamin Con⸗

ſtant iſt ein ſehr gewandter Schriftſteller; iſt er aber auch ein nie irrender Publieiſt? wir glauben es nicht; wenigſtens

* 236 86 nicht in Betreff der Briefe, die er neuerdings dem Publikum . beſcheert hat und . er i , , . e n. Tei ' j ier, wie immer, hat er das Be rfniß befriedigen wollen, k . 3 * t un 9 8 N a ch ri ch ten 6a. Mirbhrger aufzüklären; denn jene riefe enthalten K g n P nichts als eine Reihefolge von Rathſchlägen an die Kam— 4 . ; mern, die Zeitungen und die Regiernng um die von der

Ein W ren wen ger ige, Scha na ge. offentlichen Meinung begehrten Buürgſchaften ju erlangen

e lire g, den 2. ; Vlatte der Odeſfäer Zei, had zn bewahren. ſie ſind ſong . Varna vom 11. (33.) Dec, 1 einem Schreiben von zlrt von zeiſtiger Dickatnt, welche der Wer feſſer derſelben

n it beigelegt hat - . ſich aus eigener Macht vollkommenheit 8 . * ; y iſt mit Herr Cottu wird wegen ſeiner neuen chrift: „Plagn e, ,, , rg, nuch 2 . der k Paeddſt, , ,, 3 z en Inſel ; ) 1529“ von dem Jeurnal des, Se dak, ö 25 wen,, n Burgas waren enn, w. men. „Man wird ſich rnnern,“ ſagt dieſes Blatt „daß Vczier elite augenblickli chiffe ſehr erſtaunt, und der Groß, Herr Cottu vor einigen Monaten eine Broſchuͤre heraus.; Den g. cid *. ich dahin. , Jab, worin er „di Mittel, die Charte mit dem König. Dec,) feierten wir durch Gottesdienſt, und thume in Einklang zu bringen /, in Vorſchlag brachte. 6 Die Tuͤrken bewund r unſere bereits hergeſtellte Feſtung. iſt ein neues Pamphlet von ihm erſchienen, worin er . ,, der at i von ihner iat ĩ n hoffen er un 14 ; ah ern furzen * . . 6 wars ee das. Or eimniß belnnt n, 22 2 . 2 De gen ene zerſtörten, Boll Herrn 2 mit ſich , Ihren, ge,

ö ; deſt onder rde es wenig *. . . Pe, de deren n fre. 6 ö 1827 verlangte 2 3 ere. a, He, aushalten können.“ ſtist, und wrden eu Delagerung Jahre dr 'rchalten hat, nämlich; Entferne ns. * r . unſeten Vorpoſten zwo Grie, wallh BDelhßic hung der Chor. , , ,, der gegenwartig Seras iim a; ſie waren bei Halil Paſcha, ane, ſchielchelt der Prleſtfr⸗

8e, ,, lon gemachtes Zugeſtan niß, ſchr ! * e * welcher . 1 233 2 2 2 daß der Konig durch ein neues . h * a re os zu öden mnamniten , e, . ſer Geſetz die Charte verletze, Wem ſoll man da glauben?

k 2633 en, und vieler zu uns äß * Aae ſe geh 1. a⸗ errn Cottu vom Jahre 1827, oder Herrn Cottu vom Jahre

2 und die 8 2 8 umla 2 6 3 18297 Glücklicher weiſe gehoren die Gefahren, womit er uns gel, terblichkeit unter den 2 , aeg „ſſchrecken will, nicht der Gegenwart, ſondern der Zukunſt an. 3 Soldaten iſt ſehr groß:. nd ſind ſongch ſehr ungewiß. So ſcheint dem Verfa ;

Paris, J. Jann ankrei ch. die Preſſe nicht etwa 2 . de e , .

J 6s anuar. A ; ; andern! wegen der, die ſie ausſprechen wird - Abend⸗Geſeilſchaft bei d m aten beehrte der Konig dit ſon . . e verderblich, nicht etwa Gegenwart. In den 8. Herzogin von Derry mit Seiner Kammer ſcheint ihm der Monarchie .

im ] ; is heri ſondern wegen ihres künftigen Gan⸗ Anſtalten zu einem Balle mern der Herzogin werden große wegen ihres bisherigen, ſondern weß - 6 geln

ier oll es i J ö. der Jg.. ſtatifenden . welcher am 13ten d. M. ges Nach drei oder vier ,. Vocums, die .

„Der Contre⸗Admiral Kuman

en die Aufhehung des doppel * . endlich die Erſetzung 8 eine andere, im Vergleich mit weicher der Convent nur eins

Namenstag Sr. Majeſtät des Kaiſer; Nieolas.