r

*

Daz wi . fruͤr die Freigebung ſeiner

vom 1. December: Geſtern gin

men worden iſt,

2 * 21 8 e 1

Mi

Seſt E Handelsſtand und die befreundeten Behor⸗ den, welche es betrifft, davon in Kenntniß geſetzt wer⸗ den““ Weiterhin meldet das genannte Blatt dann wei⸗

ter, daß der eine Griechiſche Kriegsbrigg commandirende Eapitain Nikodemus, der ſich Leſonders sls der ausgezeichnet habe, am 18. Nov. in den Gewaͤſſern von Sigri durch die von dem Ritter Foscolo befehligte Deſterreichiſche Corvette „Leipzig“ ang alten und nach Smyrna gebracht worden ſey.,.

In ſeinem Blatte vom 29. November meldet das ge⸗ nandte Journal:; Der Griechiſche Capitain Nikodemus habe die Befehlshaber der Engliſchen und Franzoͤſiſchen Schiffe,

welche ſich in dem Hafen von Smyrna befunden, um ihre

nkunft bei ö

erſon und ſeines Fahrzeuges erſucht. Der Courrier d' Orient ſchreibt aus ein Franzoͤſiſcher abinets⸗ Courier, der Paris am 10ten ovember verlaſſen hat und über Brindiſt . iſt, mit Depeſchen fuͤr den Marquis Maiſon, den dmiral von Rigny und den Frauzdſiſchen Botſchafter hier durch. Seine Ankunft veranlaßt viele Ver⸗ muthungen; die am meiſten 3 daß er der Ar— mee den Befehl überbringt, über den mus vorzurüͤcken. Die Officiere, welche den Auftrag hatten, den Weg an den Sudküſten des Golfs von Lepanto bis nach Korinth zu te, cognosciren, haben . Arbelt geendigt. Der Ober Lieute⸗ nant des Ingenieur⸗-Corps, Audoy, tier, und der Artillerie Lieutenant der ihn auf dieſer Recognoscirung begleitet hat, nach dem Schloß von Merea 6 ckgekehrt.“ ; = Dafſfelbe Blatt meldet aus Patras vom 5. De—⸗ cember: „Morgen glauben wir beſtimmte Nachricht von dem Inhalte der durch jenen Courier uͤberbrachten Depeſchen zu Jaben. Man vermuͤthet, die Brigade des Generals Higon—⸗ net werde Befehl erhalten, nach dem Iſthmus zu mar⸗ , 65 . K Der Geſundheits-Zuſtand der Armee beſſert ſich ſchnell und wenigz von den Kranken ſterben. Auswärtig? Blaͤtter aben die Zahl der geſtorbenen Mannſchaft übertrieben. Wir haben eine Liſte der Todesfälle bei den verſchiedenen Corps bis zu Ende Novembers vor uns, und uns aus derſelben überzeugt, daß noch keine Üüberſeeiſche Expedition unternom⸗ welche weniger Leute durch Krankheiten ver⸗ loren hatte.“ Der Poſtendlenſt zwiſchen Patras und dem Hauptquartier iſt einem Einwohner von Pyrgos anvertraut worden; der Weg von hier nach Navarin wird in zwei Ta⸗ gen zurückgelegt.“ . ;

Matthieu de la Nedorte,

ö licke . den Archipel und die Inſeln des 3 * ö ĩ Weißen Meeres. ö ö? w Fortſetzung.)

2) Voivodalik, d. h. diejenigen, deren Verwaltung

einem eigenen Civil⸗Gouverneur oder Statthalter, Voivoda,

nbertragen iſt. Solche ſind? k Thachos, Thaſſos, Thaſus, Thaſſo, nur zwei Stun⸗ den von der Macedoniſchen Kuͤſte entfernt. Dieſe ſaſt ganz runde Inſel hat etwa dreißig Stunden im Um— . und iſt von hohen,

edeckten Bergen durchſchnitten.

gen ihrer ergiebigen Goldgruben

ſteine, die hier gefunden wurden, beruͤhmt. gaben den Alten Veranlaſſung, ſie Chryſos, die goldene, zu nennen, und man pflegte ſprichwoͤrtlich zu ſagen reich wie ein Thaſier.“ gegenwärtig findet ſich keine Spur mehr von

Früher war ſie we⸗ und der farbigen Edel— Ihre Schaͤtze

ddieſen Schätzen der Natur, und Schmutz und Elend ſind an

die Stelle des ehemals ſo berühmten Wohlſtandes getreten. Dagegen beſitzt die Inſel noch einen nee. Reich⸗ thum an trefflichemn Marmor, welchen die kunſtverſtaͤndigen Romer, wegen des feinen Korns und der blendenden Weiße, dem Pariſchen gleichſtellten. Der fruchtbare Boden bringt Ueberfluß an Getreide, Oel und Fruͤchten aller Art hervor. Auch wird hier viel Wachs gewonnen. Allgemein beruͤhmt war bei den Alten der herrlich Wein von Thaſos, und noch unter den Griechiſchen Kaiſern eiferte der heilige Chry⸗ ſoſtomus gegen die Unmaäßigkeit, womit er damals in Kon⸗ ſtantinopel genoſſen wurde; heit zu Tage aber wird er zu den ſchlechteren gezählt, und findet nur noch an der Mace⸗ doniſchen Küſte Abſatz. Die Inſel liefert jährlich eine be⸗ deutende Quantität herrliches Schiffs-⸗Bauholz an das Kai—

Seeruberei zu ben richti ſen, mit der Aufforderung, dieſer die nöthige Geffentlichkeit zu geben, damit der

als Seeraäu⸗ . ö

dmiral Dandolo

atras

iſt nach dem Hauptquar⸗

tation vom Senat anſchließen ſoll, we ; mit den ſchoͤnſten Waldungen. .

*.

ſeyn duͤrfte. Thaſſos ha mehrere Buchten. Die z ;

ie NJ

en, unmoglich ſeyn Eileen ng mn,

Unſern der ſi en n ö

uͤdlichſten

. 2 e en eine ee , , Der

aus dringender

dil Madonna. Jnſei benannt Seefahrer

vortſetzung folgt.)

Vereinigte Staaten von N ;

3 ord⸗Amerika. New. Jor k. 13. Dec. Aus Harrisbury ſchreibt 1 r ika. 5. Dee, daß das Haus der Repraͤſentan ten, auf I wan ntim nerals Duncan aus Philadelphia, beſchloſſen habe ag des Ge⸗ Mitgliedern beſtehende eputation, die ſich einer ij * 3

e

Beiſtimmung giebt, an den neu erwahl ſer nämlich ſeine ſenden, um ihn einzuladen, das e Te n ee, zu zu beſuchen, und ihn, falls er die Einladung . Pittsburg nach Harrisbury zu begleiten, nt, von

; um do i des Jahrestags vom 8. Jan. 1815 beniwohncn 6

Zu den Tages-Geruͤchten gehort, daß de , Praͤſident mit ſeiner ger eh in a W fene enn , . , delphia zubringen werde, bis zum 4. Marz, wo er ein n. anzutreten hat. Ferner ſagt man, Herr Adams habe n Waſhington ein Haus gemiethet, um, ſobald er die Pran * dentur feinem Nachfolger uͤbertragen hat, dort ſcinen b 2 digen Aufenthalt nehmen. ö einen beſtän⸗

Vom 1. Jan. bis zum 30. Nov. d. = ; Yort 148 b 22 d. J. wurd ew⸗ Dort. 14, e allen. Vanmmwelle dei 58 . weniger eingefuͤhrt, als voriges Jahr. u Son

Vom 1. Jan. 1829 an ward in Haiti für 10090 Fuß

M he i z ei Aus e r, ein Ausfuhr-Zoll von 2 Dollars erhoben

Beilage