17.
zu 800 Rthlrn. 297
*
Varna verblent der A
Paſcha zu uns ibergege ne!
— 2 X.
— *
2
Kronik des Tages. Bei der am 15ten d. Mts. geſchehenen Ziehung der
iIſten Klaſſe s9ſter Königl. Klaſſen Lotterie fiel der Haupt
gewinn von 5099 Rthlrn, auf Nr. 293929; 2 Gewin 1500 Rthlrn. fielen auf Nr. 13,022 mb 59, 793; 3 i nenn Nr. 15,203. 47,410 und 78, 960; 4 Ge— 3 zu 53 . ru. y 3 324025. Zä.293 und ; une zu thlin. auf Nr. 1431. 3445 . . . . Nr. 1431. 3445. er Anfang der Ziehung 2ter Kl i otteri auf den 14. Februar d. J. r, rz n , , Berlin, den 16. Januar 1829. König Preuß. General-⸗-Lotterie⸗Direction.
Angekommen: Der General⸗Major und Flügel⸗-Adju⸗ tant Sr. Maj. des Kaiſers von ᷣ Fi n. Roſtowsk ö von Weimar. nen , s , n, di.,
Abgereiſt: Se. Excellenz der Kai 146
un nr. 9 a1 6 r . w, ö . irn, Ruſſiſche riet z r er-Landesgerichts-Chef⸗ aden D ; der Reck, nach rr 2. ö . dreiherr an
ei tungs⸗Nachrichten. , n mn v. Ruß lan d. Le, , r rn rr,
63 N. ? 2
K erhalten, mich im Gefolge Sr * Poſten, zur Verwaltung der N.
u begeben. J
. 2 unſere Truppen eroberten Feſtung Eommandant, wahren der le era ö cor Dieterichs als tragt iſt, die ieh tene n, wc e el Tientengnt Schenſchin beauf— Truppen als auch der Var den ſowohl hinſichtlich unſerer
Detaſchement trenne, as 9 befehli
und Jedem das ale lr n, ihnen mei ihre muſi
waren. 3 hlug fall des Feindes und alle ſeine Aug
Unternehmung z die wir ſogleich b
ö, niß Sr. Majeſtät des Kaiſers, die Ankun e er Gerben, n, in den Stand ſetzte, die
Berlin, Sonnabend den 17ten Januar
j 2
Amtliche Nachrichten.
n, .
. . * . ,,
*
indem ein Theil des Corps auf jene Seite des Leiman ver⸗
1829.
legt wurde, da ward es uns möglich, auch unſerer Seits an
griffsweiſe zu verfahren, und die Redouten und Verſchan⸗ zungen der Tuͤrken, die ſich bis dahin mitten unter unſeren Bivouacs befunden hatten, wurden eine nach der andern durch unſere Bajonette erobert. Mit der Allergnäͤdigſten Einwilligung Sr. Majeſtaͤt des Kaiſers und dem hüͤlfreichen Beiſtande ohe Pawlowitſch geſchah es, daß die Garden uns wahrhaft bruͤ= derlich unterſtützten; das Ismailowſche Leibgarde⸗Regiment beharrte zugleich mit den tapferen Jägern des 13ten und
14ten Regiments vier Wochen lang in den Tranſcheen unter — eim Angriffe am 25ſten
beſtändigem Feuer des Feindes. erkletterren drei ga, n. jenes Regiments mit den frei⸗
willigen Jaͤgern und Matroſen und mit zwei Compagnieen
des Ihten i die Baſtion, und vollfuͤhrten jene
denkwürdige und folgenreiche Heldenthat, der wir vier T ſpäter die Einnahme der Stadt * verdanken da Unerſchrockenheit und der Ungeſtuͤm dieſer Handvoll T erſchreckten an. jenem Tage den Feind ſo ſehr, daß die wohner, die Garniſon und ſelbſt die ange
in der feindlichen Stadt ben. 3 8 8 , , . n 9. iſche Heer alle Baſtionen der ing, ohne die geringſte i. von Seiten des Feindes. — Die Einnahme von
allen weiteren rſtand aufga⸗
Varna er lorreich den ſchwierigen aber ehrenvollen Feldzug und ver reitete Schrecken uber das ganze Tuͤrkiſche Reich. Varna
war noch nie erobert.
e, zu verſchiedenen Malen ah arnd gemaach ten Angriffe, waren vergeblich, aber der Gott der Ruſſen hatte es beſchloſſen, daß un ſer Kaiſer Nicolas Pawlowitſch
eſte demuͤthigen ſollte.
die ol 22 J. 53616 Gr. hat zu dieſem unvergeßlichen
Unſer Detaſchement nicht wenig beigetragen; ͤ n die Heldenthaten Aller und jedes Einzelnen zu und mich glücklich zu preiſen, daß mein Geſchick e fuͤhrt hatte, um Zeuge, , , , bei die ſem rühmlichen Ereigniß zu ſeyn. Fur eine heilige Pflicht halte ich es, folgende meiner geehrten Waffen⸗Gefährten namentli erwähnen: den ern des Deraſchements-Stabes General⸗Al jutanten Schenſchin, den Tommanbeur der Tten In fanterie—⸗ Diviſion General-Lieutenant Uſchakow, den, Ingen i eur⸗Hene⸗ ral⸗ Major Trouſſon, den Anführer der Feld⸗ Artillerie Gene⸗ ral-⸗ Major Dieterichs und den Chef, der Artillerie General⸗ Major Dietrichs, und den Chef der Artillerie von der Flotte Eapitain vom 1ſten Rang Saleßkji. Nochmals bitte ich alle Herrn Generale, Stabs- und Ober⸗Officiere, wie auch alle . untern Ranges, die Verſicherungen meiner in⸗ nigen Dankbarkeit und Achtung fur ihre Waffenthaten zu em⸗ pfangen. Und wenn mich je der Wille meines Monarchen in den Kampf ſendet, ſo möge Gott es lenken, daß ich wie⸗ der mit ihnen diene, oder, wo nicht mit ihnen ſelbſt, ſo doch mit Männern, die ihnen gleichen. ; 9 . Unterzeichnet: Graf Woronzow.
Polen. War ſchau, 12. Jan. In Gallizien befanden ſich Jahre 1827 im Ganzen 4 Buchdruckereien, und zwar
22.
Ad⸗
in
Temberg und 2 in Bochnia. In den beiden erſteren ſind
und in den beiden letzteren Werke in Polniſcher Spr in dem erwähnten Jahres⸗-Abſchnitte er ſchienen. llt
Um den Wänſchen des zahlreichen Deutſchen Pu 9 hieſelbſt zu entſprechen, wird hier mit dem 1. ,, ein Zeitungsblatt in Deutſcher Sprach e, unter n. ö . „Der Warſchauer Bote“ erſcheinen. Oer Hauptzweck die⸗
Blokade der Feſtung zu vollenden,
ſes Blattes iſt, die vorzuͤglicheren uigkeiten des In⸗
* .
mir blieb nichts vorbehalten, als nich herge⸗
r. Kaiferl. Hoheit des Großfuͤrſten Michail
in⸗ anſten Beamten beſetzte das ſiegreiche Ruſ⸗
reute unſern Allergnaͤdigſten Monarchen, kroͤnte
Einſt verlor hier König Wladislaw er, im Kampfe für den chriſtlichen ae,
im
1
*
Preußiſche St aat 5 Zeitu .
hie ch zu