den,
K
zur Allgemeinen Preußiſchen S
taats - 3 eit un
6. — eſehene Farbe. Moͤge ſich Se. a ,,, das beklagen, was wir hier uͤber ſeine le lung ausgeſe haben. Unſer Blatt iſt bis jetzt nur when gegen ihn geweſen; wir haben uns lange ruhi allzu . falling. auch 66 wuͤrden wir es bedauern, die Waf⸗ verhalten umhichen Meinung, des National⸗Intereſſes und offen ägegen ihn wenden zu müſſen.⸗— Times ſpricht den Wunſch aus, daß die Regierung ſcgsſchiffe nach Portugal, zum beſſern Schutze des penndlichen Engliſchen Eigenthums und zur Unter— jtuützung der eingekerkerten Engliſchen Unterthanen, ſchicken möge. Es koͤnne dies, fuͤgt ſie hinzu, ganz unabhaͤngig von 4 einer Einmiſchung in die Angelegenheit Portugals en. 36 Nach Briefen aus Madeira vom 25. Dec. ſind 57 wegen w, ,, , 6 * An der Stocks-Boͤrſe iſt es fortwährend ſehr ſtill und der Preis der Conſols bleibt faſt immer derſelbe; auch in auswärtigen Fonds wird wenig gehandelt. Der am letzten Non as — . durfte vielleicht nicht hö⸗ er als 5000 Pfund zu en ſeyn. — G ſi 2 beklagen ſich die Rheder . ſchlechte k. . — Bombay, Sincapore und Caleutta ſind bedr beer, Jen, ueber Beuſſel ſche Botſchafter hatte geſtern — 2 Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten. 1 Der achtzigjährige Biſchof von Norwich, Robert Ba—⸗ thurſt, hat ſich mit einem Raſiermeſſer den Hals abgeſchnit⸗ 2 J — 2 . — *r * 1 2 hat ſtattgefunden, und die Jury 2 — — 2 ; . m Den Mauern von Newgate nahere . machen, und vor das Criminal⸗Gericht geſtellt werden, wenn es ihm einfallen ſollte, die Barre des Unterhauſes zu uͤberſchreiten.
Nach einer, mit dem Packetboot Stanmer, welches Liſſa⸗
ben am 23. Dec. verlaſſen hat, hier ei Dee. ; gegangenen Nach⸗ richt, war Dom Miguel zum erſten Male wieder ausge⸗
fahren.) e Zu Comrie bei Perth in Schottland hat ſich ei d beben verſpuͤren laſſen und i ĩ w 3 . iſt zwölf Meilen in der Runde * ndels-Briefen aus Liſſaben zufolge, belaͤuft die Zahl der in — — von Vile ge . e
Im Jahre 1828 hat
nen auf 40,0900. ꝛ die Morning⸗C 1 Abgaben und Steuern für die Anze g⸗Chroniele an Stempel⸗ en ? de , e, d ee rr de ee dies. ; Nieder lande.
Bräſſel, 11. Jan. Die ſagt: „Die Provinzial Gazette des Pays-Bas in. elaem ide der ärter hätten ſen einiger Zeit viel
= wiegenheit ĩ De der, d, ,,, nen, dene, zeſe Verpfiichtu käes Die faiſche Auſtcht verbreitet, daß die 'tung den Beamten nur in ber / ; gelegt worden, und von er letzten Zeit auf⸗
d =. . anlaßt ſey. Die Very ni ndr art en Umſtaͤnden ver⸗
id zu leiſten, ſo wie erial. Veamten . vorgeſchrie⸗ e,, n ,, ei m Haag wurden im vori er ſpruch.“ 1 und 527 Madchen) drigen Jahre 1939 Kinder .
die Form deſſelben, durch einen Königl. ben und ſtehe keineswe
amilie folgten zahlreich Deputation ; ö eutſchen Theater —
— 2
7 Dieſe Nachricht ſcheint aus der Gazette de Fran e ent⸗ lehnt zn fern. wel be ie erlich n
Londol vom Sten d. M 1 Die uns vorliegenden, bis jum cren b. M.rcichenden Engliſchen Blatter gedenken ibrer Jeboch eben fo wenig, als die in den neueſten Fran öſiſchen Blattern enthaltenen Artitel aus Portugal vom ſpätern Bath.
nd zwar unter der Rubrik
g Nr. 17.
Deu tſch land. ;
Freiburg im Breisgau, 7. Jan. Die Ein r Freiburgs haben — nicht gerechnet die Beitraͤ — lichkeit, des Militairs, der Üniverſitaͤt und der Staatsdiener mit etwa 1600 Fl. — Die Summe von 11,200 Fl. zur Karl Friedrichs-Stiftung unterzeichnet, auch ſollen Einzelne noch bedeutende Beiträge zugeſagt haben, auf den Fall, daß Ort und Zweck der Stiftung definitiv beſtimmt ſeyn wird.
Wurzburg, 10. Jan. Im verfloſſenen Jahre 1828 wurden in hieſiger Stadt 669 Kinder geboren, 702 Perſonen ſtarben, und 125 Paar wurden getraut. — In der Pfarrei Kleinrinderfeld, hieſigen Landgerichts, leben der⸗ malen drei jubilirte Ehepaare— ;
Sp a nien. , * ; vom 29. December: ö. = ,. . „Die Franzoͤſiſche ef e ms benimmt ſich ſonderbar angt von dem Koͤnige die Ein—⸗
Majeſtaͤt hat S neue Kammerherren ern. D, des ö mehrere Beam⸗ ten bieſes Miniſteriums für gereinigt erklärt. Es ſoll näch⸗ ſtens ein Memoire Über die Operation der Tilgungs-Kaſſe und den Zuſtand derſelben erſcheinen.“ ; Portugal. ; Ein Privat⸗Schreiben aus Liſſabon vom 22. December in der Times enthält Vachſte . Seit dem 19. hat ein Haufen Königlicher Freiwilliger die Stadt in die größte Unruhe verſetzt; dieſe Menſchen durchziehen alle Straßen, beleidigen die Vornbergehenden, ſchimpfen . ſchla gen, ſth en, und verhaften Jeden, der ihnen nicht gefällt, und vorzüglich Englaͤnder, oder die ſie fuͤr Engländer . Andererſeits ſah man hier noch nie eine ſolche drohende Stimmung in allen Klaſfen, das Militair mit eingeſchloſſen, gegen die be⸗ ſtehende Regierung. Man ſprach vor einigen Tagen vom 4 des Schloſſes 2 George, unſerer Citadelle, von Befreiung aller Gefangenen, vom Marſchieren auf Que . man wollte ſich Dom Miguel s bemächtigen, ſeine uns giätliche Schweſter, Unſere frühere Regentin, befrelenn und. ſie ad interim, im Namen der jungen n Maria II. an bie Spitze der Regierung ſtellen. n hatte ſich Sonn⸗ aben rühe eine Menge bewaffneter ärger nicht nur um . oß St. George, ſondern auch an verſchiedenen an⸗ dern Srten verfammelt, als man zuleßt ausfand, daß gar
kein deſtimmter Plan ſtatt gefunden hatte, und die ganze ; ,, . Folge der allgemeinen auf s 93 .
geſteigerten Unzufriedenheit mit den. beſtehenden Verhal in — ö aber . man als zuverläſſig, daß noch heute Abend ein Aufſtand ſtatt haben ſoll. Porto und an⸗ dere eng r in den Provinzen warten nür auf ein pr chen von Liſſabon aus. Ich8 bedaure daher, daß die oſt nach England heute ſo fruͤh abgeht.“ (Vergl. die folgenden Nachrichten aus Pariſer Blättern.) 2
— Das Journal des Deb ars meldet aus Liſſ bon, vom 24. Dec.; „Die Hofzeitung enthaͤ folgendes Rund. ſchreiben der General Intendantur der Polizei: t Ihnen auf, den unter Ihren Befehlen ſtehenden die Mittheilung zu machen, daß die Liſſabonez M taͤt wegen , Sr. Maj. des Kon ** Herrn, am 20ſten d. ein Te Deum hat ſingen 2 dem Allmächtigen fuͤr ſeine Gute zu danken. ö
; n welche toͤ 264 nach . 2 , ſo wie viele Offleiere und