ſelbſt Unter⸗Offieiere und Gemeine der hieſigen Garniſon zum Handkuſſe zuzulaſſen. Gott nehme Sie in ſeinen heiligen ? 8. ö * . 2
Liſſabon, 22. Der. 182383. ; gez. Joſe Barata Freire da Lima.“ Wir ſind noch immer im Dunkeln und kennen die Hand nicht, welche die Ereigniſſe leitet, noch weniger ksnnen wir die Reſultate derſelben vorausſehen, da das, was heute ge⸗ ſchieht, nicht mit dem übereinſtimmt, was geſtern geſchah. Am (ten ſollte die Prinzeſſin Donna Maria Iſabella zur Regentin im Namen der Königin Donna Maria II. procla— mirt werden. Schon war die Stunde beſtimmt, in welcher
der Aufſtand ausbrechen n ee. conſtitutionnell geſinnten Buͤrger waren bereit, und faſt die ganze Beſatzung ſollte ſie unterſtuͤtzen. Das 13te und 16te Linien⸗Regiment ſollten zu⸗ erſt aus ihten Kaſernen rücken, und das eine auf den Ha delsplatz, das andzre nach dem Stadthauſe marſchier plotzlich und ohne daß man den Grund erfahren hielten amtliche Befehlshaber, welche dieſen Aufſt ten 4 Befehl, 3 366 . tionen abzuwarten. ie Regier k gen 1 geweſen ſeyn, hatte aber keine gi ge , regel dagegen getroffen; entweder war es nicht ihre ö . den Aufſtand zu dämpfen, oder es fehlte 5 * i. dazu nöthigen Kraft. — Der Engliſche General- Cen] z Mathiews verſammelte geſtern alle in Liſſabon anſaͤßigen Eng ſiſchen Kaufleute bei ſich, und benachrichtige ſie, daß er im Auftrage des Grafen Aberdeen eine Note an die Portu⸗ ieſiſche Regierung gerichtet habe, um von ihr Genugthuung * die Beeinträchtigung Engliſcher Unterthanen zu verlan— gen. Herr Mathiews fuͤgte hinzu, daß die Friſt von drei—⸗ pig Tagen, welche er in feiner Note feſtgeſtelt habe, ohne eine Antwort von Seiten der Regierung, verſtrichen ſey, und er es daher ſeiner Pflicht gemäß halte, die Großbrita⸗ niſchen Unterthanen in Liſſabon von dieſem Vorfalle zu be, nachrichtigen, damit ſie Anſtalten treffen möchten, Portugal ohne Verluſt verlaſſen zu konnen, wenn die ferneren Maaß⸗ n. . . eg ierung ihre Entfernung aus Por tugal noͤthig machen . ö 51 . 2. Co it tonnel meldet noch außer obigen Nachrichten: „Die am 19ten dem Schloſſe St. Georg gegen, über aufgepflanzte Batterie befindet ſich noch in derſelben Stellung, eben ſo das Geſchwader auf dem Tajo, welches die Stelle einer ſchwimmenden Batterie vertritt. Eine Fre—⸗ gatte hat ihre Feuerſchluͤnde auf die Straße Auguſta, eine andere die ihrigen auf die Straße Aurea gerichtet, ſo daß man glauben muß, die Stadt werde belagert und ſolle ge— ſtuͤrmt werden. In der Stadt ſelbſt herrſcht völlige Anar— chie; man wagt kaum, des Abends aus dem 8e. zu gehen, da jeder anſtaͤndig gekleidete Menſch von Pobel⸗-Haufen an⸗ gehalten und beleidigt wird, welche mit großen Stöcken be⸗— waffnet ſind. Andererſeits iſt die Erbitterung zwiſchen den Linien-Truppen und den . Freiwilligen auf den höchſten Punkt geſtiegen; beide Partheien liegen ſich täglich in den Haaren. Die Linien⸗Truppen verſpotten die Migue⸗ liſten, und vorgeſtern entſtand funſzig Schritte von der Woh nung des Franzoͤſiſchen General-Conſuls Blanchet ein Auf— lauf, wobei ſich die Ausrufungen: Es lebe die Königin Maria II. Nieder mit den Verraͤthern und Meineidigen! vermehmen ließen. Mehrere Officiere von der Beſatzung des Schloſſes St. Georg ſind abgeſetzt, und ein Theil der Gemeinen ent— waffnet worden. urch einen geſtern erlaſſenen Tagesbefehl werden neunzehn Oberſten, Oberſt-Lieutenants u. ſ. w. abge⸗ ſetzt. = : 22. Februar noch Miniſter des Krieges und der auswaͤrtigen Angelegenheiten par interim war, und jetzt nach England geflüchtet iſt, werden in dieſen Tagen an den Meiſtbietenden verkauft werden. Die Polizei laßt auf den Straßen eine Liſte der nach Plymouth entflohenen Studenten von Coimbra verkaufen, wahrſchein lich, um die Familien derſelben den Ge⸗ waltthaͤtigkeiten des Pobels auszuſetzen. Der Hamburgiſche Tonſul iſt in Freiheit geſetzt worden, dagegen ſind die Engli⸗ ſchen Vice⸗Conſuls von den Algarven und von Viana noch im Gefaͤngniß. Unter den aus Madeira angekommenen Ver hafteten befindet ſich Herr Garnier, ein Franzoͤſiſcher Nego⸗ ciant, nebſt ſeiner Familie. Herr Blanchet hat ſogleich auf ſeine Freilaſſung und auf eine Entſchädigung angetragen. Der General Pego iſt im Gefaͤngniß geſtorben.“
— Die Quotidienne giebt aus der Liſſaboner Hof⸗ zeitung folgenden Artikel uͤber die Geneſung Dom Migucl's: „Der 2hſte d. war der erſte Tag, an welchem Se. Maj. nach Beendigung der regelmäßigen Kur von zwanzig Tagen nicht die leiſeſte Unpaͤßlichkeit empfand, die Unbehaglichkeit abgerechnet, welche einen ſolchen Zufall ſtets begleitet. Die
er⸗ lei⸗
verhalten, und neue Jnſtrue⸗ ſoll von dieſen Vorgan⸗
Die Immobilien des Dom Joſe avier, der am
*
Munieipalitaͤt der Hauptſtadt ließ bei dieſer Gelegenheit eine Meſſe halten und ein fe Deum in der Kirche des heiligen Antonius ſingen, wobei ſaͤmmtliche Municipalitäts-Beamten in Galla zugegen waren. Nach der Meſſe beſtieg der ehr⸗ würdige Joſeph Auguſtin von Macedo die Kanzel, und ſprach in einem Vortrage die Empfindungen aus, welche dieſes Feſt veranlaßt hatten. Freudenthraͤnen glaͤnzten in Aller Augen und bezeugten die Liebe und Ergebung, welche man fuͤr un- ſeren Konig hegt. Abends waren das Stadthaus ſo wie mehrere Viertel der Hauptſtadt erleuchtet.
Türkei und Griechenland.
In Verfolg der geſtrigen Mittheilungen aus dem Oeſter⸗ reichiſchen j — wir nachſtehend aus dem= ſelben Blatte eine Ueberſetzung der Griechiſchen Papiere, die bei dem Capitain Nikodemos am Bord der Brigg Cimbro
gefunden wurden: ö g * Nr. 152. = ; ü
An Herrn Kenſtantin Nikodemos, Commandanten der Brigg
il Cimbro.“ . .
Rußland hat die Ausfuhr von Getreide aus dem Schwar⸗ zen Meere verboten, und dieſes Verbot hat die Pforte ge⸗ nöthigt, verſchiedene Handels, Fahrzeuge unter neutraler Flagg. und im Namen Europäiſcher Kaufleute, zum Transport vom Getreide aus Alexandria nach Konſtantinopel zu miethen. Mehrere dergleichen Fahrzeuge wurden auch, nl Y eden der Pforte, zu gleichem 2 nach Salonik ſpedirt. Sperre des Schwarzen Reeres bedroht Griechenland ſelbſt mit . da ſich nur ſehr geringe Vorräaͤthe in Syra be— finden. Aus dieſem Grunde hat die Erlauchte Regierung, um fuͤr die Beduͤrfniſſe des Staates zu ſorgen, fuͤr noͤthig erachtet, die Schijfs Diviſton, welche bisher unter meins? Befehlen den Golf von Velo blokirte, und zu welcher auch das Schiff unter Deinem Commando gehört, nach den Se. . . — ; zt er,
n Folge des an mich gelangten Befehls der Erlau Negicrung unter Nr. 574 wird Dir demnach auf — z alſogleich nach dem — unter Segel zu ie, an deſſen Eingang Du Deine Kreuzung aufzuſtellen haſt. Alle Fahrzeuge, welche Du unter was immer für einer Flagge, mit Lebensmitteln am Bord, begegneſt, wirſt Du anhalten und nach Aegina ſchicken. Es iſt einerlei, ob ſie Eigenthum führen oder nicht; unſere Erlauchte Reg bedarf Lebensmittel, und kann, ſich des allgemeinen Rechts bedienend, die Getreide Ladungen nehmen, indem ſie den Neutralen, ihren Eigenthuͤmern, den gleichen Preis dafuͤr bezahlt, zu welchem ſie in Konſtantinopel verkauft worden ſeyn wurden.
Deine Pflichten bei dieſem Dienſte ſind 1) Saämmtliche Fahrzeuge, welchen Du, wie oben ge⸗ ſagt, unter was immer fuͤr einer neutralen Flagge begegneſt, anzuhalten und nach Aegina zu ſchicken, ohne irgend eine Unterſuchung der Beſchaffenheit ihrer Ladung. .
2) Dich gegen dieſe Fahrzeuge mit Ehre, Klugheit und der beſten Disciplin zu benehmen; genau darauf zu achten, daß weder der Eapitain, noch die . noch die Paſ⸗ ſagiere auf denſelben verunglimpft oder auf irgend eine an⸗ dere Weiſe beläſtiget oder bedroht werden; gleichfalls darauf zu ſehen, daß nicht der geringſte Theil der Ladung, der einem von ihnen gehört, beruͤhrt, und keinem derſelben der mindeſte Schaden zugefügt werde. Die Uebertretung ge enwaͤrtiger Inſtructionen ſetzt die dawider Handelnden der trenge der von den See⸗-Geſetzen D/ aus.
Vom Bord der National-Corvette Hydra, am 13. (25.) September 1828, auf der Rhede von Poros. 3
; Commodore, ; ; G. Sachini. Nr. 190.
Der An Herrn on tan tin Nikodemus, Commandan⸗ ten der Brigg „il Cimbro“.
Mit Bezug auf die Jüſtrüctionen unter Nr. 152, him ſichtlich Deiner Kreuzung in den Gewaͤſſern des Helles ponts, wird Dir befohlen, von dieſer Rhede abzuſegeln, und Deine Fahrt von obgedachter Deiner Beſtimmung bis in den Golf = — 6 — und bis jenſeits der öͤſtlichen Sporaden zu erſtrecken
Auf dieſer Deiner Fahrt wirſt Du, dem Sinne der oben erwahnten Inſtructionen gemaͤß handelnd, alle Handels⸗ Fahrzeuge unter neutraler Flagge, denen Du mit Getreide am Bord, und nach Konſtantin opel beſtimmt, begegneſt, an— halten, und zu meiner Dispoſition abliefern. 5 Dir aber in der Lage, worin Du Dich befinden wirſt, widrige
) Samos, Kalymnos, Leros, Patmos und Ikaria.
w