yarin

von Rigny zu Smyrna,

2 K Olen,

.

**

den Verlegenheit ein Ziel zu ſetzen. Zu welchen

und die Abreiſe der Botſchafter eine

t . in den Geſinnungen der Pforte hervorgebracht, welche trotz dieſer BVorfaͤlle den Grafen Guilleminst und Hrn. Stratford⸗Can⸗ ning als acereditirt bei ſich betrachtet. Das kluge Betragen des Letztern, und die unausgeſetzten Bemühungen der Engli⸗

ſchen und Franzöſiſchen Admirale im Archipel, die Pforte

uͤberzeugen, wie ſehr ihre Regierungen einen förmlichen

3232 . Pran mit ihr zu vermeiden wünſchen, haben zur Befeſtigung die⸗

ſes Syſtems beigetragen, und durften vielleicht am Ende alle

Schwierigkeiten beſiegen, um eine Verſtäͤndigung über die Se . Frage herbeizuführen. Die Ankunft des Admirals der, wie es heißt, ſich auf Veran—⸗ laſſung des Barons van Zuylen dahin begeben hat, iſt im gegenwaͤrtigen Augenblick von Wichtigkeit, weil das Vertrauen, welches Hö. v. Rigny bei ſeiner Regierung genießt, und daß er auch unter den ſchwierigſten Umſtänden durch ſeine kluge Beſonnenheit zu rechtfertigen wußte, ſo wie die Achtung, die er ſich durch eben dieſe Handlungsweiſe von Seiten der Pforte erworben hat, ihn ganz beſonders eignen, fuͤr die große Eu⸗ ropaͤiſche Angelegenheit vortheilhaft zu wirken. Zugleich 6. aber auch die Ruſſiſche Blokade der Dardanellen den Franzo⸗ ſiſchen Admiral veranlaßt haben, in jenen Gewaͤſſern zu er— ſcheinen, um über die Intereſſen ſeiner Nation zu 2 Die , des Nord ⸗Amerikaniſchen Conſuls, . haben günſtigen Fortgang, und bald wird ein fuͤr eile vortheilhafter Handels-Vertrag unterzeichnet hn, Der iu von Aegypten, dem man hier große adminiſtra⸗ e Kenntniſſe zutraut, ſoll der Pforte gerathen haben, dem ord⸗Amerikaniſchen Handel alle möglichen Erleichterungen zu währen. Von der Armee hat man keine neueren Nach—= chten. Einige gefangene Ruſſiſche Officiere und mehrere Hundert Gemeine, faſt Alle verwunder, wurden in hr traurigem Zuſtande hieher gebracht, wie man ſagt, liſtria. Sie . auf einige Inſeln in der Nahe der Haupt⸗ adt vertheilt worden, wo ſie von den Aerzten der Frän en Geſandten beſorgt werden. Der Sultan ſoll ſich nicht nur mit großer r der Niederlandi⸗

fehr gnaͤdig gegen ſie bezeigt haben, n 1666 der Deſterreichiſche Internäncius,

ſche und Daniſche Gefandte die Bewilligung von dem Reis, . 3. erhalten, 8m Huͤlfe chicken, und ſie mit den nöthigſten Beduͤrfniſſen zu ver Der Maun⸗ gel an baarem Gelde wird ſehr fühlba das Türkiſche

. iin iter n ernſtlich auf Mittel bel der zunehmen⸗ ſaaßregeln

R ſchreiten wird, iſt unbekannt; gewohnliche Mittel ſind in em Lande ohne geregelte Finanzen nicht anwendbar, und aßerordentliche gefährlich, da der Keim der Unzufriedenheit och vorhanden iſt, und der alte Kaſtengeiſt der Janitſcha—

ren nicht aufhoͤrt, unter den verſchiedenſten Formen ſich zu

eigen.“ ;

J 8 Nach Inhalt eines von dem Nürnberger Frie—⸗

dens und J Privat⸗Schrei⸗ r

bens 6 3 l . . 6 waren einige Tage zuvor Kallaraſ⸗ mend, in K rt eingetroffen, äber deren .

fernere Beſti mung jedoch noch nichts verlautete. Die 2

Einwohner von

von Si⸗

Mühe

Buchareſt ſind durch eine im Namen des Grafen von Witt,

enſtein erlaſſene Bekanntmachung aufgefordert, auf alle i gen an befindlichen Fremden ein k e g. haben, und die Polizei von demjenigen, was ſie tlich

der ſelben zu bemerken Gelegenheit haben ſollten, in Kennt

mniß zu ſetzen. General Geismar befand ſich unlaͤngſt einige Tage in genannter Stadt; nach ſeiner V Wallachei von einem Einfalle der Tuͤrken durchaus nichts zu fuͤrchten haben, da die Gegend von Schumla, Varna und

Bazardſchik, ſo wie das rechte Donau⸗Ufer, 2 verwuͤſtet iſt, und nicht die geringſten Subſiſtenz-Mittel fuͤr ein nur einigermagßen zahlreiches Corps darbietet.

Die Gazeta di Firenze enthält Folgendes aus

Korfu, vom 19. Dec.: „Die Primaten von Janina, Be⸗ rati und Argirokaſtro ſollen dem Großherrlichen Firman zu—⸗ folge, der ihnen die eigene Vertheidigung ihres Landes uͤber⸗ läßt, entſchloſſen ſeyn, mit der Griechiſchen Regierung zu numnterhandeln, und ein partielles Abkommen mit derſelben zu treffen. Das unter dem General Ypſilanti ſtehende 2

erſicherung ſoll die

. 9

*

um ſich mit dem General Church zu vereinigen, iſt ſchon 19,009 Mann ſtark. Dieſe Truppen, ö. nicht alle disciplinirt ſind, ſollen in Epirus operiren ! Da ſſelbe Blatt giebt auch aus Konſtantinopel, unter dem offenbar irrigen Datum vom 27. December, Schreiben, das nichts als ſchon bekannte Nachrichten enthäͤlt.

**

.

X

Königliche Sch auſpiele—

Dienſtag, 20. Jan. Im Opernhauſe: Die Stumme von Portiei, . Dper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗

zoͤſiſchen: La 27 de Portici, des Scribe zur beibehalte⸗ nen Muſik von Auber, fuͤr die Deutſche Buͤhne bearbeitet,

vom rrn von 3. ,.,

“n diefer Worſtellung ſind bur noch Dilkets den Plätzen zu haben: zum Parterre à 25 . ——

V2, 10 gr 9 . 66 3 Es wird erſucht die, laut Meldungen zu dieſer Vor ſtel ⸗· ienſtag, 29

lung reſervirten Billets, bis ſpäͤteſtens heute, D

. , Uhr, 6 Villet Vertu ſe i e. 2

aſſen, indem im entgegengeſetzt 4

. ee el gi ö. * geſet n dalle deeſe Bil⸗ ö. Mittwoch, 21. Jan. Im Opernhauſe:; 2

tikritik, Luſtſpiel in 4 Abtheil., von 6d er. 2

2 verſiegelte Burgemeiſter, Poſſe in 1 Aufzug, von E. 2 .

aupach. 4 Im Schauſpielhauſe; Les acteurs frangais auront Phon. neur de donner: ) L ECole des Vieillards, zetes et en vers, par Casimir Dela vigne. Mademoiselle Lanceslre fera son premier début par le role de Madame Hanville. 2) L Ami intime, vaudevrllle comique en 1 acte

& Suigs ſt aotſches Theater.

Dienſtag, 29. Jan. Zum Erſtenmale: Der verbannte

Amor, oder:; Die argwöhniſchen Eheleute. Tuſtſpiel in?

Abtheilungen von A. von Kotzebue. 3 mamſells. Koßzebue. Die .

.

8 r 6. 4 829. X * .

; ; . 4 Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Prenſs. Cour.) ĩ Ds, Denn, St dc id ST T V. G ſũß erm. em mr, J i Er Engl. Anl. 18 5 i983, i092. Kur- u. Neum. do, 4 1441 1047 Pr Engl. Anl 27 3 ihr; ids ſSchlenische do, d io; Bo. Ob incl Lit. H 2 99 Pomm. Dom. do. 5 io Krrne oba. iz 3iz Mark. do. do. 3 id erm Int. Sch. do. 4 91 9Ii OQutpr. do. do. 5 106 Berlin. Stadt ob. 3 tiots io. Rücka. C. d Kwak. 533i dito. diiie 4 io 8 do. do. d Nuk 55 * ö 3 9II Zins- Sch. d. Kmk. 57 inger 6. 1 SokI— 5 ere, , , ,, 2 . . 2 3. ro RB. 4 S984. gol. volle Dac(— 193 1 Groſshz. Pos. 43. 4 ie dri 15 Oerpr. Plandprh6] . 3. . 3 8

Aus wärtige BS rESe n. Hamburg, 17. Jan. x ĩ

Oecterr. 5pCent. Meialliques 963. Bank Acuen 1 Engl. Aul. iz ' 1. Bank- cen 1115.

53 ö

3 Paris, 10. Jan. Zprocentige Rente 75 Er. 5 Gent. 5procentige 108 Fr. 65

Berichtigung. J Im geſtrigen Blatte der Stern gel ung iſt beim Arti

kel St. Petersburg das ng f erſte Zeile lauten: 1 Datum nmnrichtig, und ſell

ö St. Pet mee⸗Corps, welches von Salona nach Arta aufgebrochen iſt, 6ten d. M. (25. Des. a. . 6 ** ann,, ; Rebaeteur John, Mltrebaeteur Cote ;