— *
*
Verwirrung nur von kurzer Dauer ſeyn, da, wie wir hören, * Großbritanien und ron dre . 22 von la Ferronnays ganz beſtimmt abdanken wird.“ 2 London, 19. Jan. Geſtern wurde im . . uch der Courrier frangais haäͤlt den, von dem Mini⸗ Amte ein Cabinets-Rath gehalten, an welchem der Herzog Ferium gewählten Ausweg fuͤr den ſchlechteſten, zu dem es zan Wellington, der Graf Aberdeen, der Viscount Mei ſich nur immer haͤtte entſchließen koͤnnen; der Glaube an ville, der Lord Ellenborough, Herr Peel, Sir G. Murray, die wenige Conſiſtenz des Miniſteriums und an deſſen Vor⸗ der Kanzler der Schatzkammer und Herr Veſey Fi 3 liebe fuͤr halbe Maaßregeln werde dadurch nur befeſtigt; ſtatt Theil nahmen. Die Sitzung dauerte von zwei Uhr Nach ſich zu der bevorſtehenden Eroͤſſnung der Kammern zu ver⸗ mnitta s bis fuͤnf Uhr. . ; 8
ſtaͤrken, werde das Miniſterium in denſelben un vollſtaͤndig tte de ranzoͤſtſche Botſchafter iederum und ohne Uebereinſtimmung auftreten; es bleibe ihm jetzt ,, , .
n ö 3 eine Zuſammenkunft mit dem Herzoge von Wellington im nur noch ein Mittel uͤbrig, namlich eine Commiſſion zu er- Zu f Herz 9. 3 ⸗
3 ? z, auswärtigen Amte. . nennen, um zu entſcheiden, ob es beſſer ſey, Hrn. v. la Fer⸗ Am verfloſſenen Donnerſtage ward, der Dorſet⸗-Chroniele
ronngys einen Nachfolger zu geben, oder das Proviſorium auf zufolge, das Portugieſiſche Depot in . aufgelöſt.
— 23
̃
; !
unbeſtimmte Zeit fortbeſtehen zu laſſen. — Das Journal Bie egulenben Truppen nöthigte man natkrfich, ſich einzus
du Commerce, das einzige Blatt, das ſchon vor mehreren ſchi 3 eine große Zahl von Freiwilligen und ir. f⸗ Tagen anzeigte, daß der Großſiegelbewahrer den G von en hat es in gen, bis eng. la Ferrongahs einſtweilen vertreten werde, und das der ver⸗ land ein ruhi *
f K . ) ĩ einen demſelben zu gebenden Nach Die Morning-Ehroniele ſagt: „unſeres Daftürhal— . 86 — erwähnt hatte äußert 6 tens kann jetzt Niemand bezweifeln, daß die Engliſche hi . Leſer werden uͤberhaupt die Demerkung gemacht gierung beſchloſſen habe, einen außerordentlichen Geſandten 6 daß wir ſie nie von jenen Ereigniſſen bei Hofe un, nach Konſtantinopel zu ſchicken, und eine Unterhandlung lerhallen die in der Regel nur diejenigen , , deren anzuknuͤpfen, durch die wo moglich den Feindſeligkeiten er öniicher Ehrgeiz dabei im Spiele * wir halten ſie fur jwiſchen Rußland und der Tuͤrkei ein Ende gemacht werde. 1 u beſchäftigt, um von ihnen annehmen zu durfen, daß Man fagt, Liefe Maaßregel ſey durch das e Verlangen . Neugierde um jeden Preis befriedigt werden muͤſſe. der Franzoͤſiſchen Regierung veranlaßt, oder werd ** 39. Einige wollen wiſſen, daß der Graf von la Fertonnaps nigſtens don derſelben gut? geheißen. und unte , ſich zur 1 ſeiner Gefündheit nach Nizza be. Pöerſonen werden für die gedachte Sendung 3937 net, ; geben und in dieſen Tagen die Reiſe dorthin antreten werde, lich Lord Granville, der vörmalige Botſchafter in rankreich, Der Herzog von Mortemart wird wahrſcheinlich mor- Lord Strangford, deſſen Sendung nach Rio⸗Janeiro, wie verlau. gen von hier nach St, Petersburg abreiſen. „ tet, ſehr raſch und erfolglos geendigt iſt, der jedoch die Tuͤrkiſche Der Schiffs-Capitain Mallet iſt zum Contre, Admiral Diplomatie kennt, und Lord Stuart de Rothfay, der 3 e Bor⸗ befördert worden. Ferner ſind. 17 Fregatten-Capitains zu ſchafter in Paris, Letzterer, ſagt man, ſey von den ka. Schiffs⸗Capitains, 2) Schiffs Lieutenants zu Fregatten⸗Ca, der Franzöſiſchen Regierung vollkommen unterrichtet, und wenn pitains, und 75 Schiffs -Faͤhnriche zu Lieutenants ernannt! ihm der in Rede ſtehende wichtige Auftrag zu Theil wurde, worden. : . ſo wurden, wie man meint, die in dieſer Hinſicht vollkom Der Conſtitutionnel enthält Folgendes: „Eine greße men einverſtandenen Cabinerte von Frankreich und England Anzahl Deputirter iſt bereits hier, und täglich kommen de beiderſeitig ihn mit Inſtruction verſehen. Die ha gen ren neue an. Es freut uns, ju hören, daß ſie die Zuſam. Tonferenzen des Fuͤrſten von Polignas mit dem Hetzoge menkuͤnfte wieder halten werden, welche von ſo entſchiedenem von Wellington haben, wie man glaubt, auf dieſen Gegen— Einfluſſe auf die Ergebniſſe der letzten Sitzung geweſen ſind. ſtand Bezug.“ 2 Es iſt in der That bei ſo vielen Intriguen und Hinderniſ— Geſtern ſind Briefe aus Wien vom l. Jemar,.
ſen, welche die Verheſſerungen in unſerer geſellſchaftlichen Ord⸗ aus Kon ſtantinopel vom ] ec. eingegangen. Die nung noch immer hemmen, unerläßlich, e der conſtitu⸗ Nachrichten aus letzterer Sta frieblcher und der
tionnellen Monarchie wahrhaft ergeben utirten ſich Sultan ſcheint mehr zum Unte ein geneigt. Vom Ces. uͤber die Lage der Departements, die ſie ſo ehen verlaſſen tinente ſind gar keine Briefe angekommen.
haben, G n, und ſich über den in den Debatten der Der Courier meldet, nach der Abreiſe Lord Angle, r . itzung zu nehmenden Gang mit einander einigen. ſea's werde die Verwaltung Irland's pro tempore dem — Unfehlbar wird das Municipal-Geſetz zuerſt ihre Aufmerk, Lord-Kanzler und dem Befehlshaber der Leere, dieſes K ⸗ ſamkeit in Auſpruch nehmen. Sind wir gut unterrichtet, fo nigreichs anvertraut werden. — 53 haben die Miniſter den Geſetz Entwurf dazu noch nicht ganz. Nach einer Dubliner Zeitung werden, zu gleicher Zeit fertig. Ein zweiter Cabinets-Rath 6. wie man ſagt, für mit Lord Angleſes, foigende Glieder ſeiner r . ihre Aem ⸗ dieſe Woche zuſammenberufen, in welchem die Grundlagen ter niederlegen, nämlich zwei Bruder deſſelben, deren einer * M.
*
*
dieſer wichtigen Organiſation ö feſtgeſtellt werden der in Cowe commandirende Admiral, und der andere Eom 2
r ; 2. 6, miſſair der Stgats Einnahme iſt, dann ſeine beiden Sohne,U Mehrere Journale“, ſagt Tourrier français, der G von Uxbridge aats-Controlleur : . Bee ene ned, deeſedontrolenr; md ear d=
3 — ⸗ de der General- Lieutenants und General⸗Majore der Armee ge⸗ Wie es heißt, geht man mit dem Gedanke ſprochen. Wir haben Urſache, zu glauben, daß dieſe Nach- Londén ein er Fre Auf neuen Den enn meh ö / i itglieder eines Comitè 1 Kriegs⸗ ; ährl ine gewiſſe Summe, von 10 ö f n , der Negierung verwechſelt. Die miniſteriellen — j s an, fin die Güte
i nung zu ren j s Blaͤtter haben zwar dieſes Geruͤcht nicht widerlegt; wir ha— — 3. eld . die 6 ꝛ⸗ ben aber ſtarke Gruͤnde, es fuͤr irrig lten, und es nig wieder zu fordern. — en ezten Pfen⸗ 4 ſcheint uns nuͤtzlich, dies auszuſprechen, jene Nachricht Des unfreundlichen Wetters ungeachtet hatten . geeignet iſt, verdiente Maͤnner uͤber ihre Exiſtenz zu beun— letzten Sonntage mehr als 20,000 Perſonrn .
. Park verſammelt, um die dort vorgenommenen Verañ . . Eigenthuͤmer von Weinbergen im Departement des gen zu betrachten; vielleicht ſah der Park noch ni 23 Lot haben zu ihrem Deputirten bei der Handels Unterſuchungs“ glanzende Verſammlung ſchön geputzter Damen. Tommiſſion den Grafen von Mosbourg gewählt. 3 In Buenos-Ayres macht die Impfung der Schutzpocken Dem Coutrier fran gais zufolge ſollen die Mitglie- großé Fortſchritte; es ſind dort im verfloſſenen Jahre uͤber der der Franzͤſiſchen Akademie dahin überingekommen ſeyn, zhhh Perſonen geimpft worden. * Nach einem Kaufmanns⸗t die bei dieſer Akademie erledigten beiden Stellen den Herren Schreiben von dorther erwartete man in den naͤchſten Mo ⸗ Etienne und Arnault zu ertheilen. ,, naten ſehr wenig Abſatz. Der Markt iſt mit Waaren aller Aus Ronen meldet man unterm 11ten d. M. „Wir Art überführt, und es waren gar keine Preiſe zu notiren, lauben mit Beſtimmtheit anzeigen zu können, daß Se. Maj. da es fuͤr den Augenblick durchaus nicht fiöglich war, etwas ich vorgenommen haben, im naͤchſten Monate Juli unſer zu verkaufen. ꝛ ö Departement zu beſuchen. Gleich den nördlichen und öſtli=
en Provinzen, werden daher auch wir ſo glücklich ſeyn, ĩ ; 8 . zu beweiſen, daß die Treue und . 23 N 1588812 n e, uͤr Seine Perſon bei uns nicht minder aufrichtig ſind, als Bruͤſſel, 14. Jan. Der Catholigue des Pays n. den Laͤndern, die Er bereits mit Seiner Gegenwart be, Bas vom 13. Januar ſagt: „Aus Antwerpen ſchreibt man gin ct hat ; . uns, daß Perſonen, welche 5 Umtriebe im Sinne fuͤh⸗ * ten und ohne Zweifel der Bibel, Gefellſchaft angehören, den
dortigen Armen 4 Fl. anbieten, wenn ſie zur proteſtantiſchen