2

gen reiche Akademie verbreitet allmaͤhlig Kenntniſſe und Auf= a 4 r,, 8 llärung in den Reihen der Armee. . iſt eine ge e. . nn, . ; gelehrrer Männer, welche ihrem Vaterlande im Kriege wie für den Käufer, als fuͤr den Verkäufer haben, . 2 im Frieden dienen. Canada, der letzte Ueberreſt Engliſcher Reſultaten dem Conſumenten, folglich auch der ganjen 2 Souverainetaͤt in dieſem Lande, das vor funfzig Jahren gerlichen Geſellſchaft nützlich ſeyn. Niemand als die klei * noch ganz der Herrſchaft Großbritaniens unterworfen war, ren Kaufleute würden Nutzen davon ziehen, wenn ein? ſ⸗ 5 macht den Vereinigten Staaten ſeit langer Zeit einige ſuͤd⸗ unſerm Lande eingebürgertes Syſtem verwieſen werden ſiäti! 5 oͤſtlich gelegene Wüſten ſtreitig, und dieſer Zwiſt hat durch aber auch jene wurden theilweiſe darunter leiden, wenn ſie 9 Unterhandlungen, die nicht immer ohne Bitterkeit waren, nicht mehr ihren Bedarf, je nachdem ſie ihn noͤthig ane, noch nicht geſchlichtet werden können. Beide Staaten ha. auf den Auctionen anſchgffen koͤnnen; denn da in unſer 3 ben durch ben Vertrag von Gent den König der Nieder- Lande die CSapitaſien noch nicht ſo häufig ſind, um grohe lande zum Schiedsrichter gewählt, und er hat darein gewil⸗ Waarenlgger ür jeden möglichen Bedarf mit Leichtigkeit hal ligt, diefes Amt zu üben. Die Marine iſt in ihrer Sut, ten zu können, ſo würde nur Europa, deſſen Geldijb wickelung hinter ' den anderen Zweigen der Staarsverwal, hier einn willkommenen Ausgang fände, 3 zu 21 tung nicht zurückgeblieben. Mit jedem Fahre. vermehrt ſich genen Rachtheil, durch eine ſolche Maaßregel noch mehr auf den Amerikaniſchen Werften die Zahl. der . 3 23 ? J vollenbete Vau der Schiffe, die Senandheit der Seeleute ; Afri a. entſprechen den Hoffnungen, die dieſe Marine bei ihrem er⸗ . ſte ere leren, erfegle, und die durch zwanzig glorreiche See⸗ Das Journal des Débats ſchreiht aus Tan ; 9 re dem led ten Kriege mit Großbritanien erfüllt vom 22. December: „Die Englaͤnder blokiren noch i 235 6 kur. Hr. Adams wirft einen Blick der Betruüͤbniß unſern Hafen. Der Kaiſer glaubte, Se. Gre d hirn er. 29 * Burger Kriege der neuen Südamerikaniſchen Repu, Majeſtat zu befriedigen, indem er die Korſaren, welche niſche dil ken⸗ Er hat nicht mehr, wie noch vor einigen Jah liſche Schiffe gekapert hatten, abtakeln und die e , e, r völlige Losreißung derſelben vom ſelben verhaften ließ. Die Englaͤnder haben dieſe Maa .

ichern.⸗·

ren, Wuͤnſche fuͤr die r Mütter- Lande aus geſprochen gehabt. Das Joch iſt jetzt jedoch gar nicht beachtet und beſtehen auf ihren Ent ö aAaandbgeſchuͤttelt; im Suden fehlen, aber noch die Keime zungs-⸗ Forderungen; aber gerade dieſe werden ihnen!) i⸗ freier Inſtitutionen. Die ſuͤdlichen Republiken gehen leicht gewährt werden, denn die Mauren oͤffnen den . unfehlbar einer beſſeren Zukunft entgegen; ſie mogen nicht gern. Die Blokade iſt übrigens in der That i ihre Blicke nach dem Norden wenden, und der Name Was Kinderſpiel, 8 geht regelnnãhig ein ſchij 5 9. n hington ertöne oft vor den. Reihen der Sieger von Ayacucho. braltar mit der Correſpondenz ü. ſ. w. ab. Der Paſcha 23 Eine neue Volkszählung iſt fuͤr den ganzen Gebietsumfang Tanger hat ſo eben einen Befehl vom Kaiſer erhalten, de ' Err Vereinigten Staaten angeordnet, und man ſchätz be, Engliſchen Blotade-⸗Geſchwader in allen Fällen, wo es 56m reits mit ziemlicher Gewißheit die Vermehrung der Einwoh, ſey, hülfreiche Hand zu , ſich nicht als im Kri ö. nerzahl auf 3 Millionen. Das Gemälde des zunehmenden Zuſtande mit England beſindlich betrachte. Der P 27 Gluͤckes jener großen Nation, womit der Congreß jährlich Sonſul iſt noch immer hier und hat vom Kaffer . iſche eroͤffnet wird, bietet ein impoſantes Schauſpiel dar. 82 richt erhalten, daß er in directe Verbindungen mit . 2367 I wie man nach Allem glauben darf, Herr Adams dieſes 2 d 2 . . Tiglich eh main, t ng⸗ ſſeinen Mitbuͤrgern zum = wa,, üſten des Kaiſerthums Marokko Schiffe 2 ** 8 3 : mtsantritte die l , wir ſeinem Nachfolger be e er, Tur Alles bewciſt: Klar . . Pere er, . 16 e r . r von

ſchen i e Vertrauen des Landes, u ; , 3 deſſelben, wenn er e r. nieder Marokko und d . . den letzten Amerikaniſchen Blättern beſteht die lotte der Vereinigten Staaten gegenwärtig aus 17 Linien“

1

. 20 Fregatten, 16 Kriegs⸗-Schaluppen und J Schoo⸗ . l . 233 Schiffe ſollen jedoch unvollendet oder in 3. J a n d. nen e , gg Ge Marine Docks liegen,. Danzig. Die Korn-Verkaͤufe auf hieſigem Platze hat ĩ ö *

= Die Bevölkerung der Vereinigten Staaten wird auf ten in der eiſten Hälfte des Mongts Derenmber e' 2 ö . . ; . t etwas é ten i bod Perſontu engere wrden wahl in gleichem erhält i. ed elenden säen deff ben wier ne, e

n keinem Lande der Welt werden woh! ; uftraͤge eingegangen und i . , Verkaufe durch . Ver, angekauft worden! On , a. Laſt hier einigten Staaten. icht ſelten werden Europa einge, Veraͤnderungen eingetreten, doch laßt eine weſentliche ] ( ren gleich mit der Beſtimmung hingeſchickt, daß die ſehr bedeutenden Schiffsbeſch adi Ft ſich vorausſehen, daß

fentliche Verſteigerung verkauft werden ſollen. in den Monaten igungen, welche die Stuͤrm

23 . 2 in den meiſten der V. St. eine Abgabe von hen Kůͤſte und December v. J. an 6

1 3 Prozent auf allen in Auction verkauften Waaren en, rn nn, haben, neue Nachſrage zu . bis 2 Proz . haben, u if diefen Handels n frage zur Folge laſtet, und außerdem die Gehäͤhren des Auetisnators unge, werden. n Vandelszweig vortheilhaft wirken fahr eben ſo viel betragen, ſcheinen doch die Verkaͤufer ihre Von den hoͤlzernen Steinka *. . . Rechnung dabei zu finden; denn allein in der Stadt New, den Danziger Hafen zu Re el fs 6 den Jort hat während des letzten Jahres der Werth aller ver, überhaupt 1000 lauſen de zi inden 9 4 Lzuetiontirten Waaren uͤher dreißig Millionen Doll, betragen. Marmor ausgefuͤhrt worden, welche 22 5 von bearbeitetem Wälfache Beſchwerden haben ſich indeſfen in der letzten zeit Trotz bietet. Der Bau gehört zu ben en Angriffen der Sec uͤber das Auctions-Unweſen erhoben; ganz beſon, der Seebaue. Er verſpricht eine . Werken bers g' lnkegung geörgcht worden, daß nicht bloß der hunderte, findet auch bel den von? Aubaltke . 33 einzeln Gewerbtreibende, ſondern die Moralität des ganzen Seefahrern die vollſte Anerkennung, und gilt en 22 Publikums darunter leide. Comitéen haben ſich in den Irs, ſchönſten und geſungenſten Arbeiten neuerer 31 eine der ßeren i. —— in 6 x . eit. 2 und in Richmond on ihren Comittenten beauftragt raudenz,. 3. Jan. Der ĩ ĩ ; 6. ſind: „alle dazu geeignete, geſetzliche Mittel anzuwenden, um gen ſtadtiſchen Waſſerkunſt, . . 4 2 . bas verderbliche Auctions-Syſtem entweder ganz zu unter, beim Waſſerſchoͤpfen in den Trinkefluß gefallene 2. ngſt die drucken, oder doch auf beſtimmte Gränzen zurückjufuͤhren; des Bäckers Foege, Anna Wähl, hark LolU en 3 en . und ſoll dazu die Huͤlfe des Congreſſes durch eine Denkſchrift Waſſerkunſt, welche ihr einen gewiſſen Tod dr h dern der in Anſpruch genommen werden?“ Die verſchiedenen Ameri⸗ Waſſer gezogen, und auf dieſe Weiſe das ka K 86 kaniſchen Zeitungen ſprechen ſich ſowohl fuͤr, als wider die—= iſt dies das fechs te Mal, daß dem Vc den gerettet. Es ſen Beſchiuß aus. Der New⸗York-Amerigan iſt unter menſchen die Erhaltung ſeines Lebens ve 8 ſeiner Mit,; anderen auch deshalb dafuͤr, weil jetzt keine Wittwe eines demſelben aus dem nämlichen Waſſer * 6. . Kaufmanns das Geſchaͤft ihres Mannes fortſetzen kann des großen Kunſtrades ein außerſt , 3 * * denn wolle ſie es, ſo muͤſſe ſie auch die Auetionen beſuchen; und nach folgende fuͤnf verunglückte Perſt ef . 7 = hler herrſcht aber immer ein ſo rückſichts loſer Ton, daß eine ſittlich Weiſe errettet worden ſind: 17 Der e e lf ure. . gebildete Frau unmoͤglich dabei aushalten konne. Der Courrier vom Z3ſten Infanterie. Negimen / Die elſſahr ige Tochter des Eratszunis nimmt jedoch das Verſteigerungs-Syſtem des Arbeitsmanns Cziczinski. 3) Ble . Tochter des in Schutz. „Ein Syſtem“ heißt es darin das ſo all⸗ Baͤckermeiſters Foege, I) Der Faͤrberei Werkmeiſter Muller gemein verbreitet iſt, und, ungegchtet der großen Abgaben, und das Dienſtmaͤdchen des Lieutenants Gramatz, Chriſtine

bie damit verknüpft ſind, ſich doch immer mehr Eingang ver⸗ Vinck. 4

Eingang in ſind bis jetzt