von London, die, nach der ſtatt gefunden haben ſollte berichtet 2 iſt, wie
zum naͤchſten
daher nicht recht unterrichtet.
Die Times kuͤnd
als eine ſehr ſtü ch
ournal, der
e a
ĩ ; durch die gewohnlichen . Angelegenheiten geſtoͤrte Sitzung ſie berufen ſich auf die, Jeit dem Sturze des Canningſchen Syſtems be— Kchende Wehlfahrt Englands; auf die Vermehrung der . und auf den Einfluß der Pairs-Kammer .
kerrechts und theidigern der
an; ihrer Anſicht nach wird di en politiſchen Haupt, Per ſon . Dagegen verſprechen das Morning
ö.
Die feierliche Einſetzung des Dr. Blomfſteld, als Biſchof ö . n ſchon am i . (und von der auch wir geſtern der heutige Globe behauptet, bis reitag aufgeſchoben worden; jene Zeitung war
igt die naͤchſte Parlaments Sit ung
ua Maria II. iſt der Gegenſtand ganz
zeichneteſten Mitglieder nach und nach derſelben ihre Dieſe junge Furſtin, für welche nfluß der feuchten und nebligten
genießt fortdauernd der beſten Ge⸗
In Irland, meldet der Globe,
Verſammlungen getroffe
die Zuruͤckberufung des hat uͤbrigens in ö ſtände eingeſammelt.
gen und Einſluß, haben eine Ver
Freiheit zuſamm ꝛuf . re. zuſammen beruen, um die
br, ne‚, del läſer ammelt . 69 Le welche von 2 H
Unterhauſes und uͤber
eweſen Pairs ausge ſprochen haben, u ; ĩ rs ausge ſproch̃ nd die in der ſpäteren roten, len * rung dargelegt worden
rzogen, 7M 49 ; icomtes, 24 Baronen, 3133 rduis;, , Graf
Hi. die Emancipation der Kathe lll . g Oleſe Zwecke
Sir Anton Hart, zurkckberufen, und de therell zu Jeiner Stelle
nen Aerzten angerathen worden,
Zimmer zu huͤten. Einer Edinburg
Advocat, der im Ober- Juſtiz Ho toren Frankreichs äͤhniiches, 36 ; Profeſſoren der Anatomie
nen erklärt, daß die a
niſſe erregt hatten, un
geht das Gerücht, als ob e Kanzler von Irland,
zug err J Die Geſundheit des . wurde.
Eſterhazy, beſſert ſich fertwährend! chen Botſchafter, Furſten
noch
3 indeſſen iſt ihm von ſei⸗
auf einige Zeit die
grſFelcung zufolge, hatte der Lord.
ein,
ek
den General⸗Procura—⸗
leidet, die hieſigen . 3 ſich laden laſſen, 3 ih⸗ te daß aus dem Burkeſchen P
gengenen Thatſachen in allen Famiilten die groͤßten Beſorg—
roceß hervorge⸗
d es mithin naue Auskunft über die er n nde ,a, s.
Pio feſſoren,/ ſeit einem Jahre zu
hatten. Das Koͤnigli
hatte auch eine außerordentliche die zweckmaßigſten Maazregeln
u hab
aben, welche ſie, die
ren Seei ⸗ che Eollen i Seeirungen benutzt
m der Aerzte ſeinerſeits rſammlung gehalten, um zut Unterdrückung des un,
günſtigen Eindtuckes zu treffen, den jene ſchrecklichen That⸗
ſachen auf die Gemuther machen von Edinburgh wollen gleichfalls,
zuſammen kommen.
mußten. Die Chirurgen dieſes Gegenſtandes wegen,
Nach dem Britiſh Traveller belaufen ſich die Aus⸗
gaben der Vereinigten
Staaten fur 1838 auf ungefahr 25
Millionen Dollars, was in Engliſchem
ionen Pfd. beträgt.
Die Ausgabe E
Gelde gegen 5. Mll⸗
ugla ds betrug unge⸗
23
ausgehen darf.
8
fahr 55 Millionen Pfo, alſo zehnmal mehr, als die Aö⸗
⸗ rikaniſche.
Heer Brongham iſt leider ſo unpußlich, daß er nicht D Oe hleſt der Hazet. Reihe nden in Leh feierte vor einigen Tagen ihren 29ſten J w . Vorſitz des Lord⸗Maybr. Der Hauptzweck derfelben iſt, alt=
und ſchwäͤchliche Handels Reiſende zu unterſtützen. Aus dem
vorgeleſenen Bericht geht hervor, daß die Geſellſchaft 2 Vielen bedeutende Hülfe leiſtete, ſo ban ee, ,, 15 oder 9 Pfd. für die Perſon eingetragen, allmaͤhlig 506
bis So) Pfd. zuruck erhalten hatten.
Ein Herr Buckingham befucht gegenwaͤrtig alle Haupt. Handelsſtaͤdte des Königreichs, um , ge , großen Vortheile zu halten, die ſie aus Eröffnung von Han⸗ dels Verbindungen mit China und einer Abänderung im nir 6 * 9 . Indiſchen Handel ziehen könnten. In Liverpool las er vor einigen Tagen mit vielem Beifall. 266
Vom Großbritaniſchen Geſchaͤftstraͤger in Columbien, Oberſt Campbell, ſind Briefe eingelaufen, welche die Wie. derherſtellung ſeiner Geſundheit anzeigen. h ; .
— Der Lieutenant Maw von der Koͤnigl. Flotte iſt der
erſte Englaͤnder, der bis zur Quelle des Amazonen-Fluſſes gelangt iſt. Nachdem er, von Peru aus, uͤber die Cordille⸗
kas gegangen, ſchiffte er ſich in der Naͤhe von Moyobamba auf einem der kleinoren Fluͤſſe, die in den Gualaga fallen,
ein, und fuhr ſo den Strom aufwaͤrts, ſeinem Ziele zu.
Heute ward ein Mann verhaftet, der beſchuldigt wor— den war, eine große Menge Pferde⸗Maͤhnen und Schweife von den in den benachbarten Grafſchaften befindlichen Paͤch- tern geſtohlen zu haben. Es iſt erwieſen, daß der Handel mit ,, . Frankreich ein voͤllig organiſirtes Geſchäſt geworden iſt. .
In Norwich zogen vor Kurzem eine Menge Weber mit einem Eſels-Karren durch die Straßen, auf den ſie 3 Per= ſonen gebunden hatten. Ein augehefteter Zettel machte dem Publikum bekannt, daß dieſe 3 Perſonen unter dem feſtge— . Taglohne gearbeitet hätten. Die Ungluͤcklichen wür⸗ den fortwährend vom Volk ausgeziſcht und mit Allem be⸗ worfen, was ihm in die Hände fiel. .
Nieder laude.
Bruͤſſel, 17. Jan. Vorgeſtern reiſte ein Gtoßbrita— niſcher Cabinets- Courier, von St. Petersburg kommend, mit Depeſchen nach London hier durch; ihm folgte nach der⸗ in der geſtrigen Nacht von Wien hier ankam. . .
Ol Ge ect des Pays-Bas berichtigt die in eini— gen Theilen des Königreichs herrſchende irrige w ſey der Unterricht in den alten Sprachen in Privat- Anſtalſ, ten verboten, und bringt die Bedingungen zur allgemeinen Kenntniß, unter denen dieſer Unterricht geſtattet iſt.
Amſterd am, 17. Jan. Die Praſſe der Staats Pa⸗ piere erhielten ſich im Laufe dieſer Woche bei mäßigem Um. ſatz, und nur die Holländiſche wirkliche Schuld war, weil ſich viele Verkaͤufer darin fanden, etwas gedrückt. Die Courſe von Oeſterreichiſchen Fonds kamen geſtern merklich hoͤher hier an, wonach ſich fuͤr dieſelben mehr Begehr zeigte und auch alle übrigen Effecten williger blieben. ; k
Am geſtrigen Getretge Markt war Weizen preishaltend doch mit unbedeutendem Handel; bloß für 1153pfuͤndigen ord. bunten Polniſchen Weizen werden Fl. 355 in Verbrauch be⸗ zahlt. Roggen wurte bei Kleinigkeiten zu Fl. 2 höher ab— 96. genommen 3 6 119pfuͤndiger Preuß. Fl. 192, alle uͤbri⸗ ö
Artikel blie bol e . pr. Mai o man Fl. 533 ; pr. September F 57 3 563; faͤr , un März und April zu liefern, wurde
Ig à. Fl. 49 geboten. ; * ; * Fur f ö̃ . ſich im Lauf dieſer Woche einige Kauf⸗ luſt; 1006 Vallen ſchöner heller Cheribon wurden zu 27 Ct. in Verbrauch abgemacht; auch in zweiter Hand ſind verſchie⸗
ſelben ,, ein Oeſterreichiſcher Cabinets- Courier, der a =
dene kleine Parthieen weggekauft; die uͤbrigen Artikel blieben
ohne erhebliche Veranderung.
; Deutſch land. ü amburg, VH. Jan. An unſerer Börſe bleibt das etch ñ ohne Thaͤtigkeit. Der herannahende ,, jedoch wieder einige Frage nach Caſſa⸗Stücken ö Ueber Holland trafen hier heute nge rr 33 . tionen don London ein. Das Geld blei . her 65 Disconto 2 pEt. Hollandiſche Dukaten ſt 0 . davon werden bedeutende Suminen nach 53. 9 96 6. Folgendes ſind unſere Fonds Cour ſe pr. u i ien irn, Keinlliques g6z. Partial Gblig. 1233. Ban 1117,
en ohne Umſatz; auch in Rübsl war .