der 3 : Meinung hegte England ſtets mi
theil verbunden.
ſteuerung Eng . Ver ſuch Hafen nach unſer zu verwehren Die Frucht dieſer unleblichen Unternehr iſt für di d, De. 3 k , des Verbot alles Verkehrs mit den Britiſchen Colon weſen. Moraliſten gewiſſer Schulen mögen Oe ge. Venehmen gegen uns fuͤr geſchickte Amts⸗Verwaltung aus— geben, dem Verfaſſer der in Rede ſtehenden Schrift, ſo wie jedem Engländer, erſcheint es aber . verwerfliches Hulfsmittel. Jetzt, nen Landsleuten einen ſo größen Beſin nungen gegen ihn erhalten hat, ju bedauern, daß Mangel an Rauin uns verhindert, von
dieſem intereſſanten und unterr! ĩ — rrichtenden Werke Auszüge in
Die Times hat im verwichenen Jah der Regiern⸗ , Jahre der Regierung an Abgaben bezahlt. n 63,137 Pfd. 7 Shill. 10 Pee. Die London
* ö
geben worden iſt, ſo iſt es uns 2 zu der Heep ſelbſt ** er That kein politiſches 2 Publikum ſo allgemein zu⸗ eſenigen unſerer Collegen, die ö oder am günſtigſien für ſſen, wie wir 6 Alle es Lord Lientenants, der er Oppoſition dem Erſten e, nicht nur zweckmäßig,
. ö
ſelbſt in directer u Miniſter gegenuͤber 3 . 2 2 nothwent ig war tt Die Grafſe 6. * ; Dubliner wa, gn, beißt 's dagegen in einein Den rin ede he hefſ lich an die Spitze
hre Unzufriedenheſt mit
. e rn ffentlich zufriedenh
aun d oſte geſtiegen ;
ten ſehr bedeutende E And eine di if⸗
366 tende Adreſfe an den 1 iich ihre Unterſchrif
ae , n , 33 Niederlage Herrn O Con
, . 9 2 2 . 26. whall. Derr O z M Donne
man ſich. nach * e ee, des Orr n müßte, ſo .
giſt er, keinen beſſerzen Repraſentani ir ,.
an den Tag zu le—
nach
den 3 letzten Tagen vor , Umgebung wurden in
en mit den verſchiedenen
. 6 Gewicht Weihnachts, 5 15 .
80069 Pfund, und aus mehreren n ere, g Ten een,
hat nach einem mäßigen 45 fd, Sterling berechnet. uf d ? 4500 Pfd, Sterling berechnet. Auf dem letzten Markttage
in dieſem Theile Irlands.
ord⸗Lieutenant ins Werk
adikaler, aber auch ein
Geſchenke auf ungefähr
. . . nin k . * 8
—— . **
n . e Vieh / . kauf ansgeſtell. H 8 teuert ſich das (letzthin bereits er ⸗- waähnte) Gerüchi, ⸗ re, Regierung beſchleſſen habe, im in er ſtan du ift in „einen außerorbeutlichen Ge ⸗ um eine Unterhand⸗
den Feindſeligkeiten Ende gemacht werde. dort bedeutende An⸗ ug gemacht worden Höhe gegangen ſindtt
vor Weihnachten worunter 2. 606
Niederlande. K J Bruͤſſel, 1. Jan hot. Der Herausgeber des Courrier des-Pays-Bas, Coch Mommens, iſt vörgeſtern von dem
Tribunal erſter Inſtanz freigeſprochen und aus der Haft ent
laſſen worden. . — De ut ſich lan dd. ;
Frankfurt, 19. Jan. Die hieſigen Winter⸗Vergni ⸗ gungen ſind nicht ſehr bedeutend. Maskenbälle erlaubt un⸗ ſere Regierung nicht, unſere Nachbarſtädte ſuchen dafuͤr zu entſchädigen. Auf nachſten Sonntag iſt Maskerade zu Wil ⸗— helmsbad bei Hanau angekündigt. An Privatbaͤllen fehlt es inzwiſchen hier nicht. Concerte werden wenig unterſtuͤßtt.
Die letzten namhaften waren die der Demoiſelle Bamberger und der Demoiſelle Hauſſ, die Erſtere fruherhin Saͤngerin . unſerer Buͤhne, und ſehr beliebt, die Andere unſere dernialige
Prima Donna. Dennoch fielen beide Cancerte ſo mangel ⸗ haft aus, daß nach Abzug der Keſten Demoiſ. Bamberger nur 5 Gulden und Demoiſ. Hauſſ etwa 30 Fl. uͤbrig behielt, was wohl jeder Sängerin die Luſt benehmen ſollte, hier Conecerte ju geben. Selbſt das große Concert im Schau— ſpielhauſe, welches jahrlich zweimal, am erſten Weinachts⸗
Abend und am Charfreitag-Abend, zum Beſten des Kapell—
meiſters Guhr (der nun ſchon 8 Jahre unſer Orcheſter aufs Wackerſte dirigirt und in ſeiner Stellung ſchwer zu erſetzen
ſeyn würde) ſtatt findet, und demſelben als Pars salarii an6 erechnet wird, war am letzten Weihnachtstage ſo wenig be—
6 t, daß die Einnahme, die ſich fonſt wohl auf 1000 Fl.
bellef, diesmal kaum 400 Fl. betrug. — So wenig denkt . unſer reiches Publikum daran, den Kuͤnſiler aufzumuntern, daß man nach gerade anfängt, es unpaſſend zu finden, die Belohnung eines Kapellmeiſters fuͤr die mühſamen Funetio— nen ſeiner Stelle zum Theil auf die unbeſtandige und laue Gunſt des Publikums i en n, Mittwoch, den 2lſten ; ,, ſeit Monaten angekündigte, und durch die jängſten revolutionairen Umtriebe K er⸗Perſo⸗ nale immer aufgeſchobene Beneſiz fuͤr die beliebte Sängerin, Demojif. Backofen, ſtattfinden, und iſt dazu die Oper „Lilla, oder Schönheit und Tugend“ beſtimmt. Man fürch auch Kier wider, daß die Logen-Inhaber ſich nicht d zeigen werden; und doch kann ein Benefiz nur 7 namhafte Summe (7 bis Shh Fl.) eintragen, wenn die mei. ſten Actionairs und Logen Beſttzer ihre Logen fuͤr den Be⸗
neſiz⸗Abend behalten. ; . K Wir ſind dieſen Winter reich an Beſtreßungen zur Ver ˖; = breitung wiſſenſchaftlicher und küͤnſtleriſcher Ausbildung. Der 3 Schwelſer Patrizier v. Tſcharner (aus Bern) hält über Ex ö. perimental⸗ hn und damit verwandte Doctrinen einen doppelten ſtark beſuchten Eurſus. Herr RNoufſean beginnt heute 66 dramaturgiſchen Vorleſungen (in der. Art der *. von Holteiſchen zu Berlin), wozu ſich an 160 Perſonen unW 2 terſchrieben haben, was hier ſchon für zahlreich gelten kann. — ĩ. Unſere Vereine: das Muſenm, die Senkenbergiſche natur for⸗ ſchende Geſellſchaft, der polytechniſche, der phhſikaliſche Ver⸗ ; ein, der Caͤcilien-Verein, die Liedertafel, der Liederkranz,ů̊ . ſind ungemein thaͤtig. Wenger hort man von dem Vir kki1 . bes ſo reich ausgeſtatteten Städelſchen Inſtitues. — Zu den ; Stadt-Nenigkeiten, die heute allgemein beſprochen werden, gehört, daß zwei gefährliche Verbrecher (Diebe), Namens Volker und Stück ſich aus dem Criminal-Gefängniß der Hauptwache — indem ſie aus ihten Kerkern nnter der Erde durchgebrochen ſind — zu befreien gewußt haben. Dies iſt in vergangener Nacht geſchehen. Der eine dieſer Verbrecher (Volker) war ſchon früher mehrere Male auf ſehr liſtit g und verwegene Art entwiſcht, und man hatte ihn eta Lor z Jahren in der Nähe, im Naſſauiſchen, wieder eingefangen.
385
2 w
ö ö *