w
*
— —
.
Allgemeinen Preuß iſchen Staat.
4
dar von fat allen Seite . 4 ö 16 ** r, s allen Feinden unzugänglich, bis au — Feſtungen geſchůͤtzt, 2 der mit der ,
. zu machen iſt. Die nſeln des Archipe⸗
86 da das Griechiſcht Volk ein ſeefahrendes und da— durch fortwährend in Verbindung mit denſelben iſt und ſeyn witd. So würde ſich die jetzt unvermeidliche Trennung zweier Völker, die durch gegenſeitig veruͤbte Greuel nicht langer ne= ben einander leben konnen, leicht und ſchnell ausfuͤhren laſſen. Wenn man glaubt, daß Morea ein zu kleines Land fuͤr das Griechiſche Volk ſey, ſo erlaube man uns zu erwidern, daß eben dieſes Land, gut angebaut, 2 Mill. Menſchen ernähren kann, waͤh⸗ rend es jetzt kaum den vierten Theil dieſer Zahl enthalt, da mit den Inſeln im Ganzen S9, 00 Griechen gezählt werden, die dem neuen Staat angehören wurden. Aber auch politi— ſche Ruͤckſichten von der größten Wichtigkeit ſcheinen einer zu großen Ausdehnung der Gränzen entg ehen. Han—⸗ delt es ſich etwa darum, ein Reich zu gruͤnden, welches als ein Nebenbuhler des Ottomaniſchen auftreten kann? Das hieße einen Krieg veranlaſen, der nicht anders endigen wurde, als mit der gänzlichen Vertilgung eines der Kaͤmpfenden. Von der einen Seite dreht neues Blutvergießen, von der andern eine, Kriſis, die leicht ein: Umwälzung des ganzen politiſchen Zuſtandes von Europa herbeiführen könnte. Die Abſicht des Londoner Tractats iſt Frieden! und der darin angenommene status quo der Vefreiung gewährt den Grie— chen Alles, was ſie verlangen können; er ſtellt ihre Freiheit und Wohlfahrt ſicher, und geſtattet der jetzigen Generation, welche die Revolution gemacht hat, die offnung, ſchnell die Früchte ihrer Anſtrengüngen zu genießen.! Je Kleintt man den Kreis der Griechiſchen Ünabhängigkeit macht, um fo reeller, ſicherer und dauerhafter wird dieſelbe, indem es um ſo leichter wird, die Zuſtimmung der Pforte ju erlangen, und indem jede Idee von Furcht oder Eiferfucht aus dem Geiſte des Divant entfernt wird.“ Nachrichten aus Poros vom Ende November
zufolge,
3 daſelbſt noch nichts von den Verhandlungen der,
u über die Feſtſetzu , . , erklärt, es ſey die Abſtcht Mor ed ſte ber wies. ö - sglonichi wird unterm 6. Dec.
8 der Gränzen Griechenlands,
einer Regierung, daß man bei
Aus Bey's von Macedonien in einer lebhaf indem das Gerücht ging, die . Rumelien vorruͤcken und jene ĩ
8 86
Brit iſches Nord- Amerita
gemeldet: daß die Unruhe waren,
ürden bald nach Provinz angreifen. 2
. Werte, enthalten Nachrichten aus Ca- Nieder Canada hat hre e legislatine Verſammlung von Folgendes ſind die e e, , ge: rn, fortgeſetzt; nd, und der Gr re üſſe, die gefaßt worden . „Di oßbritaniſchen Regierung vorgelegt werden
ie Verfar i in der Art de Gem n det nr ern bemerkt, daß man
; 2. mug oͤffentli 8 . jedoch das ihr zuſtehende ker keinen Umſtänden wird ſie ber Colonie wahr w uſtituticnneile Recht, di Intereſſen , und 2 * 22 Controlle nber öffentliche d k k Unterthanen . Canada — 1 ſeyn, ſo ba e m en. iſt, bindend fur die eſſe im Wege iſt. ir die B nem einheimiſchen Mnter=
Parlament, daß es diejenigen e en hat das Britiſche
in den äußeren Verhältniſſen des M. ] lonie 566 keines weges aber 3 — * in die beſte zende Conſtitution und die Geſetze dieſer Pro—⸗ . warde nicht fowohl die Miß ſſſe beſeitigen, als ſi viel mehr verſtärken. Es wird aber auch J um die Schwierigkeiten, welche ſich bei den finanziellen Ange⸗ legenheitẽn des folgenden Jahres ergeben ſollten, zu beſeitigen, und uin den wohlwollenden Abſichten Sr. Großbrit. Maj. entgegen zu kommen, den ihr vorzulegenden Ueberſchlag aller noͤthigen Ausgaben des ECivil⸗ Gouvernements, der alsdann als eine Fermanente Feſtſetzung die ſer Ausgaben angeſehen ſeyn ſoll,
vinz zu. ſtattfindenden
m mit Meer umgeben, durch 9g ſtarke
guss ſind gewiſſermaaßen als mit Morena verbunden zu be⸗ h
n 1. der Engliſche Geſandte habe
2 L. graue Erbſen; nach dem
cte ſchlichten kann, die
. erkennt es mit großem Danke, daß die Britiſche Regierung dem ſchon ſeit 20 Jahren in dieſem Lande geaͤußerten Verlangen, einen Agenten in England zu beſitzen, der dort perſönlich die Wuͤnſche der Colonie bezeichnen ſoll, endlich nachgiebt.“ — Nach mehreren anderen, bloß locales Intereſſe habenden, Reſolutionen haͤlt es die Verſammlung auch noch fuͤr wuͤn⸗ ſchenswerth, Folgendes, als der Wohlfahrt des Landes unum— gänglich noͤthig, zu beſtimmen: „Die Unabhaͤugigkeit der Rich— ter und ihre Entfernung von den politiſchen Geſchäften; die Verantwortlichkeit der öffentlichen Beamten; eine min⸗ dere Abhaͤngigkeit von den offentlichen Einkuͤnften und eine ge— nauere Kenntniß der Intereſſen des Landes, in der Zuſammen⸗ ſetzung der legislativen Gewalt; die Verwendung des fruͤher den Je eiten gehörigen Eigenthumes zu den Zwecken der Volks-Erziehung und endlich die Abſchaffung verſchiedener Mißbräuche; durch welches Alles dem Lande die Wohlthaten
*
einer unpaͤrtheiiſchen, verſoͤhnlichen und conſtitutionellen Re⸗ gierung geſichert werden ſollen und ein wohlbegruͤndetes, ge⸗ Tolonie wieder heigeſtellt wird.“ — In lan d. K Königsberg, 19. Jan. Nach Inhalt des in der heutigen Zeitung enthaltenen Monats- Berichts ſind im De⸗ da ausgegangen; in Memel kamen an 7 und es liefen . von da aus 14 Schiſſe. Von Braunsberg aus ſind vom und 119 Laſten 3 Stein Flachs verladen worden.— die . Handlungs-Speicher ſind aufgemeſſen, vom Laſten Gerſte, gt L. Hafer, 53 L. weiße und 25 Erbſen; vom ausländiſchen Getreide; 20 L. We — 22 , Roggen, 2) L. Gerſte, 211 L. Haſer, 2 L. beiße in . ĩ Auslande: 538 C. Weizen Z. Roggen, 65 C. Gerſte, 212 L. Haſer, ; Die vielen Stürme haben aufs Neue den Verluſt meh ⸗ rerer Schiffe zur Folge gehabt. Das Danziger Schiff „El an der friſchen Nehrung 37 Meile von Pillau und ging ver. . loren; die Mannſchaft wurde gerettet. Eben ſo verungluͤ̊ck⸗ 2 Fahrjeugen, welche Waaren nach der Rhede herausgebracht hatten und den Hafen von Pillau nicht mehr gewinnen b“, welches, nachdem es bei dem heftigen Sturme in 2 das teuerruber und einen Mann verloren hatte, flte; 2) Das Schwediſche Schiff Verſonkel“, dem , gebrochen waren. Gowohl von! diefen * ls =. Rhede n be offene See bis nach Labian getrieben wurde, ſind die Mannſchaften geborgen. ſteiner Kreiſes, hat dem UÜnterförſter Backhaus, welcher beim Ye⸗ lauf ſeiues Reviers in der Schoͤneberger Forſt des Abends in mit großer Anſtrengung und eigener Gefahr das Leben ge,. rettet. Sawatzki führ namlich in det Nacht die Straße Un ⸗
genſeitiges Vertrauen zwiſchen dem Gouvernement und der cember in Pillau 26 Schiffe eingelaufen, und 18 von 18. November bis 18. December 1562 Schock Leinen Garn chen Getreide: 100 Laſten Weizen, 481 Laſten R n. 2 graue Roggen, S5 L. Hafer. Abgemeſſen ſind, nach dem 2 31 L. weiße und 19 L. graue Erbſen. ; bing“, welches von London beballaſtet zurückkehrte, ſtraudete 2 ten keine Menſchen bei den Strandüngen von 4 Lichter konnten. Bei Memel ſtrandete 1) das Schiff der „junge nach ö, , war und nach Memel b wer ⸗ Schiffen auch von einem Memler Bording, der von der Der Ligenkaͤthner Florian Sawatzki aus Warkallen, Allen= ein ſumpfiges Bruch gerieth ünd bis an den Hals verſank, weit diefes Bruchs und entdeckte den Backhaus, 5
mattes Geſchrei um Hülfe er vernahm. Da es keine 9 lichkeit war, den Sumpf zu begehen, trug en 2 3 2 holz herbei, um ſo zu dem Verungluͤckten zu g n chi
, . cen. Holz verſank jedoch gleich ,, —
dem Bauch ö. 5 er en en! erſtaerten Backlbaus aus dem Sm ;
*