1
K. verſprechen und
2 72 9
das Budget auf übertriebene . baſtten wollen. Kann man ihn,. deshalb tadeln? Es ubrigens wahrlich ſpaßhaft, daß die Zeitung der vorigen Ver— waltung die gute Einnahme des vorigen, Jahres dazu be— nutzen will, ein Miniſterium zu vertheidigen, deſſen letzte Tae gleichſam durch eine allgemeine Abnahme in allen Zwei⸗ gen des dͤffentlichen Einkemmens bezeichnet worden ſind. Was uns anbetrifft, ſo n iſen wir bloß auf die weſentlichen Fortſchritte der National ohlfahrt hin und wuͤnſchen dem Lande Glück zu dem Vertrauen, wovon es fuͤr den Thron und die Verfaſſung beſeelt iſt . ; 1 Mehrere hieſige Blätter ſptechen von Unterhandlun— 1, weiche zwiſchen dem Madrider und Londoner Cabinet n Anerkennung r fransais ſagt daruber. „Wir ge . Unterhandlungen der Spaniſchen . roßbritaniſchen Premier Miniſter zu Gunſten guel s geſprochen. Unſcer Londoner Correſpondent theilt uns nunmehr intereſſante Notizen über dieſen Gegenſtand mit. Graf Ofalia ſcheint fuͤr den gluͤcklichen Erfolg der von ihm angeknüpften Unterhandlungen in Herrn Zea⸗Bermudeʒ einen eifligen Nachfolger erhalten zu haben. Durch ſeine Ver—⸗ kin eng hat Eügiand, wie es ſcheint, ſic dazu verſtanden, von Dom Pedro und den verſchiedenen Hoͤfen Europa s die Dom Miguel's zu erlangen, jedoch mit der daß König Ferdinand ſeinen ganzen Einfluß gel⸗ 5 er milder regiere, ordne. Die und verſpräche er
Anerkennung
au, dadrid weiter befördert.“ — Ueber den,; die
Herr Zea 5 8. liſche Regierung“, ſo ſagt unſer cs übernommen,
das Cabinet 6 3 * en, ie nzen 8 .
z rathen, in di ö Es ſcheint⸗“, „„da
pondent hinzu: . . — = . beflablichen Portugieſen eine beſondere Unter
worden iſt, und zwar ohne Mitwiſ—
ien zu der Zur Millzen und Studenten ſind, n ter der Inſurgenten eintraten, großen Werth bei. Dieſelben fangen an, bei dem Kaiſer von 3 ö ſeines iſt, anerkennt; . Meinung ſie au ehr ungern geſehen.““ e ; — Auch der Meſſager des Chamb res giebt jetzt, und zwar als Auszug aus Deutſchen Blaͤttern, die, zuerſt von ber Allgemeinen Zeitung, Unter der Rubrik „Paris“ mit⸗ getheilte, und in Ni. 16. dieſes Blattes enthaltene Decla⸗ ration der Herren Aberdeen, Polignac und Lieven; bemerkt jedoch am Schluſſe ausdruͤcklich: „Dieſe Declaration hat nichts Offieielles/ ; t Die Fuͤrſtin von Tarent, Herzogin von la Trémouille, iſt am 16ten d, M. hieſelbſt, kaum 29 Jahr alt, mit Tode abgegangen. Sie hinterläßt ihrem Gemahle zwei Töchter von zartem Alter. . ; Der als Adjutant des Generals Maiſon bei dem Ge—
neralſtabe der Expeditions⸗Armee auf Morea ſtehende Sohn
Dom Miguel s ſta anden. Der — 32
om Mi⸗
aus
der den
ſerer erfindungsreichen
3
*
23 Ritterkreuz der Ehrenlegion Der Appellations Gerichtshof vom e e. hat den 2
des Narſchalls Soult, hat das
Eigentht me? und den Capitain des fes „die K Bruder“, Herren Chaſſan und Croce, . K * etztern ; =
Handels äberwieſen, Erſtern zu Zjähr iger u 10jähri= ger Verbannung, und beide ſolidariſch n. einer e e b, 17.090 Fr. und in die Koſten verurtheilt. Croce iſt überdies? fuͤr unfähig erklärt worden, jemals wieder irgend ein Konig . liches oder Handels Fahrzeug zu führen. . Großbritanien und ö London, ib. Jan. BSeſtern Nachmittags um 21 elten Se. M aſeſtãt. in Ihrem Pallaſt in . 2 ‚ bei die erſten Beamten und viele Große des Reichs zi Teer en erzeg von Welltngten h ö ; er Herzog von Wellington hatte ei ien; bei n 6 ö * 6 von 8 , . * ellung als. Fu qfe ö K. e, der Snnf Häfen, zum Handkuß Der Graf von Liverpool ; ö — . Tec dem . ö eel als 2 em dieſer E it ö erre 4 ſelben bei dieſer Gelegenheit die z ſgnien des 6 2
nem 8 eee, ,,,
Na r hielten Se. Maſjeſt ö 3 in welchem Res tät Geheimen Rath,) . ecorder von London uͤber die im Monat —
1 Bericht erſtattet dig ercheite ſodann auch bem Lo * — fen ö —— 3 3
Der dem Gra k
eſtern liefen Depeſchen von Lord aris ein. m n * Lord Stuart. de Rothſay
Am n,, nd ſind vom Col 83 an den Lord-Ober⸗ ommmiffair der Ie en rr , R
Fr. Adams, abge . derſelbe Courier hat, wie es wa, mitgenom
auch Depeſchen fuͤr Herrn Stratford-Cannin Der Courier lagt; „Dem Bericht 2 einen Zufa * . — k ſoll, und den Eol ſo großer Wichtigkeit de ikum vorzulegen für gut befunden haben, 6 wir, * . merkung hinzuzufüge are ee e ee hi, ie Be, * i gen, daß der Marquis von Ab n Herzog verwundet haben ſoll, an dem 1 . keinen er, . za, an „Man glaubt hier allgemein“, heißt es in d Tim . * daß die Efe des k w 5 63. . , ſehr wichtigen Fragen . derde. Gewi iſt, daß in den Circularen, welche einige . an ihre Freunde erlaſſen haben, n, ch JJ e . g Seſſion einſinden möge zwar aus d l wichti ha ö . weil wichtige Verhand Der Courier wi C. M. Sutton ſein ö.
—
ſpricht dem Gerlcht 3. ſpricht ruͤcht, als ob Herr erlegen, unt une g als Sprecher des Unterhauſes nie 3 w ,. . wurde. In Sir Anthony Hart, iſt zum w ilglted. d 23 —— nannt worden, kann alſo nicht — Vber⸗Gerichts er⸗ der e . mh n . 3 2 ö ? s am . . * . ( . London mit dem Befehl ö ö von 2 ö Commiſſton bilden, die ee e, 2 e des Lord⸗Lieutenants v unverznaltu ie ; 1 verſieht) un verzigli h Einer Abendzeitung zufolge ſollte der Ma ui ſea Dublin am 1zten verlaſſen, um ich 6 —ᷣ Die Bittſchrift gegen die katholiſche Emaneipation, die zum ,,, in Tunbridge⸗Weils, nach der in Pinen⸗ 4 e r, 1 . gelegen hatte, iſt jetzt . Die Zahl der Gegner der Emancipatiou * ſich, der Brighton Gazette zufolge, gegen die 5. der . * derſelben 36. 28 zu 1. er Freun In Glasgow fand eine Verſammlu ; . , e db,, ,, zu uͤberreichen, worin die A . ,,, ? ae r. miſch⸗Katholiſchen fernere Zugeſtandniſſe m 1lten ſegelte eine zweite aus 16 ; . — ĩ s 169 5 Abtheilung von Portugieſen von , Nachtichten aus Malta bis zum M1. Dec. lauren hin, daß das Wetter auf dem Mittelländiſchen Meere
mein ſtürmiſch geweſen iſt, und wahrſchei nlich viele re . 2
8 .