er —
Fäle auf aſe r Se galt e e. . J 6 m e e rer ü e, . hach ;
2 . ö K * . 2 ö. . 1. 96. die feierliche Sinſetzung des Mr.
Blonſſieid als Viſchof von London in der St.
28 j 1 die um 5 z . eine . als ſie zu Ben ſeltenen gehört, Und der
in Auſpruch
neu Wiſchof ſich ser bachſten Achtune
Paäblikums zu eren und die Deputirten der Bank von Der i, der Bank von Irland und der
England, der 3 j 360 j
er Zoll- Eommiſſion, hatten am 13ten eine Zu—
. 3 . dem Kanzler der Schaßkammer. ö
. Jahre ſchließt ſich fur die Engliſche Monar— chie an Jahrtaiiſend, von dem Jahre an gerechnet, in wel⸗ chem Egbert, nachdem er die ſieben Königreiche vereinigt hatte,
den Yren als König von ganz England beſtieg.
In Folge einer am 2ten d. M in Leiceſter gehaltenen Verſammmlung ward beſchloſſen, in dieſer Stadt eine oͤffent⸗
liliche Bank- Geſellſchaft zu 7 Capital iſt 300,090 Pfd., getheilt in 5090 Aetien, jede zu . Pfd. Sobald ſich zu 29009 Aetien Unterſchriften gefun⸗
den haben, wird, wie man ſagt, die Geſellſchaft als bean * der angeſehen werden. . . ; . 2 An der Börſe, wo jetzt der Umſatz ſchränkt iſt,
beſchäftigt man ſich deſto mehr mit Geruͤchten, und die un' wahrſcheinlichſten finden oft den mee len ia: n 91 8 wurde z Be, als die Direktoren der Bank von England bei ihrer gewöhnlichen wöchentlichen Verſammlung diesmal et⸗ was langer zuſammen geblieben waren, ſogleich ausgeſprengt, aber auch geglaubt: daß in der Cireulation ihrer Noten ein ige Veranderungen getroffen werden ſollen, oder daß ein geroßer Verkauf von Schatzkammer Scheinen beabſichtigt wird — welches Alles jedoch die Times fuͤr ſehr unbegründet
K ter Quelle ö Aus guter Quelle wiſſen wir,“ ſagt das ge⸗ e i. Blatt, „daß unſer Bedarf 3 . außer dem, der bereits eingeführt worden iſt, ſich noch auf 1L200,h0b bis 1ſ500,ho0 Quarter beläuft, um den Aus fall der letzten Erudte zu decken. Zwar iſt zu glauben, daß dies Dedürfniß ohne bedeutende Erhöhung der Getreide / Preiſe zu 2 befriedigen ſeyn wird, doch beſchaftigt man ſich deſto mehr mit der Frage, wie die Zahlungen dafuͤr, ohne daß es auf leiſtet werden ſollen? Es
den Selomartt nachtheili⸗ wirkt, ge . ndig“ meint der Berichterſtatter, daß man ſich a k 523 wiewohl wir far jetzt keinen , Es wurden heute weniger Geſchafte 8 Vun
alt am letzten Mittwegh Die Verl e meg, auf- die Preiſe don leßtem Montag . 568 ,,,
aber nicht
n wollen; 3 . en! die Preiſe ſind
weil .
An Narkt gebracht wurden;
arters Weizen, 5159 Auarters 38020 Quar
uarters .
afer; Mehl 60h
nithin heute aus England: zerſte und 2730 ters Hafer; aus 9050 Quarters 8e
1409 Quarters Hafer; aus Irland der Fremde: 40, 900 Q SGerſte, 7550 Quarters H
ſagt der neue age vor⸗ Irn, 5 d 1815, ob das Fort
actions Geiſt, der auf die⸗ präſentanten, ſondern die Oberhand behalten
Schweden ur d Norw— Stigckholm, 13 Ja 1 ? Daniel ſoꝛj . 86 Im Vauernſtande hat neulich . nm ung gemacht, daß die Staats, Ne . mnlich binnen mean, Dauer des Reichsta⸗ den an — beſtimmt und . , deſſel⸗ . . r dicker Menn . 53 k. rn, , . bir tel. Den mar n, , d, n,, dieſem Beſchluſſe einzuladen. En, fur. Veiſtimnmnung z dem Nitterhauſe darauf angetragen, * 3 Herr Hjerta auf binnen einer beſt inmten Friſt den Vor er Staats. Aus ſchuß gulirung an die Stände abgeben ſche . „Die Frage wegen der Preßfreiheit/ Argus, „wird binnen vierzehn Tagen 9
Wir hoffen, daz in dieſer wicht! ä. nicht Landshoͤfdinge, Hoſteute und ine, , ,,,, als die Organe der Meinung und der Inter n der Hen ſ,
ng auftreten, ſondern daß die Mitglicder P , E ihre Stinnnen erheben und ſich offen erklären werden,“
* — 6 *
1 „, Pauls⸗Kirche, ſo mehr die allgemeine Theilnahme
Achtung und Ergebenheit des
Das vorgeſchlagene
orſchlag zur Staats⸗Re⸗ h
gefügt, daz die Behörde alle nicht gehsrig gereinigte Gerat
Agenten des
*
De ut 6c) 12 * d. —
Mün Carneval hat bei uns mit velche durch die Theilnahme 5 ö. r ,. bemerkte Maj. der verwitt weten Königin. — Es 3 5 kommenden Herbſt ein Luſtlager, ſtalt des im vorigen Jahre eingeſtellten, ſtatt finden werde. — n un ſere Wüted nft ; ſo ſchlecht ausfällt, wird dem ſchon fte gerigten Aebelſtande ber uüngünſtig gewählten Jahreszeit een fo fehr, gls des ſtrengen Wirterung zugeſchrteben. — Eine Königl. Verord, nung beſtimmt den . der Allerhoöͤchſt ernannten Pallaſt⸗ Damen, welche als ſolche den Schlüſſel-⸗Damen Ihrer Maj der Königin gleichſtehen, und den Schritt vor Den Schluß ſel-⸗Damen Ihrer Maj. der verwittweten Königin, ſo wie vor denen Ihrer K. Hoheit der verwittweten Frau Chur. ſuͤrſtin haben. k .
Schweiz. ; ö St. Gallen, 12. Januar. Geſtern ward die irdiſche Hulle unſeres am Jten d. M. an einem Aufall von Nerven⸗ ſchlag geſtorbenen Landammans Herrn Zollikofer von Alten klingen felerlich zur Erde beſtattet. 5 Spanten. 2 Der Courrier frangais giebt folgendes Privat⸗-Schrei—⸗ ben aus Gibraltar vom 29. Dec.! „Seit dem 25ſten d. M. hat die Behörde keinen neuen Krankheitsfall bekannt ge⸗ macht, woraus zu ſchließen iſt, daß wir bals für frei von der Krankheit werden erklärt werden. Durch eine Prorla⸗ mation des Sir George Don wird allen Einwohnern von Gibraltar befohlen, ihre Hanſer, Lagerſtäͤtten, Kleidungsſtücke und Meubles ſorgfaͤltig zu reinigen; es wird dabei hinzu⸗
—
de. Wir ſ zeügt, daß der ſeit einigen Tagen hier herrſchende Nordwind. der beſte Reiniger ſey, und daß wir ihm die Geſundheit, deren ſich unſere Stadt bald zu erfreuen haben wird, verdan—
ken werden. Herr Trouſſeau, einer der von der Franzoͤſi⸗ ſchen Regierung hieher geſchickten Aerzte, erkrankte vor acht Tagen, aber nur leicht und ohne Beſorgniß zu geben. Herr Chervin iſt bisher gänzlich geſund geblieben, und wird, allem Anſcheine nach, Gibraltar verlaſſen, ohne den leiſeſten Anfall der Epidemie erfahren zu haben. Seit einem Monat beſitzen wir einen großen Contagioniſten in unſern Mauern, dies iſt der Doctor Pym, General⸗Intendant enge e. ö Quarantainen und Gber-Arzt der hieſigen Garniſon. Seit. ſeiner Ankunft war davon die Rede, eine Commiſſion zu bilden, um zu unterſuchen, ob das gelbe Fieber, wie man behauptet hat, durch ein Schwediſches Schiff aus der Ha⸗ vang hierher gebracht worden ſey; dieſe Commiſſion, in nel, cher Doctor Pym ſelbſt den Vorſitz fuͤhren wollte, iſt aber noch nicht zufalnmen getreten, und wird es vielleicht auch nie thun. Eine zweite, aus ziel Engliſchen und drei Fran- zoͤſiſchen Aerzten deſtehende Commiſſion, ſtellt Unterſuchungen an, ob die Krankheit anſteckend ſey oder nicht.“ ;
Türkei und Griechenland ö Die Allgemeine Zeitung giebt folgende Privat ⸗Schrei⸗ . ben von der Serviſchen Gränze vom 3. und vom 6. Jan Von der Serviſchen Gränze, 3. Jan. Folgen⸗= des iſt ein Auszug eines Schreibens aus Sophia an den Paſchas ven Belgrad H... vom 15. Dec. . 52738. „Mehr als 14 Tage hat Euer letzter Bri, * . ec, bedurft, um hierher zu gelangen, eine gleiche . ö n
ſchaften und Sachen zerſtoöͤren laſſen wer
2
*
Pen die Briefe aus Konſtantinopel, und es iſt mi greif . 5 dei Euch große Verlegenheit wegen der Transporte lich, daß bei Euch groß 9 22 e
von Lebensmitteln und Munitionen herrſcht, * 3 hoch bedeckt, und wo ein Fußgaͤnger kaum
.
fortköͤm ird es unmoglich, Kriegsbeduͤrfniſſe zu fuͤhren. Seyd deshalb ruhig, und fuͤrchtet keine Verantwortli . der , . mit eignen Augen, daß nicht Ihr, ſondern⸗ die Elemente an der Nichtbefolgung ſeiner Befehle Schuld
ſind, und ſein rechtlicher Sinn verlangt nur das Mögliche
Zu Konſtantinopel iſt man ganz von der Unmöglichkeit 1. zeugt, in der jetzigen Jahreszeit Transporte zu fuͤhren. K gleich der Bedarf an Lebensmitteln fuͤr die Hauptſtadt 2. . drei Monate ſicher geſtellt, ſo iſt doch hierbei 3 ö Truppen, die in ihren Umgebungen liegen, 36 . 22
rechnet; ſie werden aus den Magazinen karg . 2 ö Der Feind hat die Zufuhren zur See geſper 2 1 * Nittel hervor, um die Hauhpiſtadt in Ne , mn, feder viele,
Unruhe zu verſetzen. nruheſtifter ö .