die Verwa

51

1 K ; * , . . zweifelte jedoch, daß es den Feinden des Generals gelingen Eben ſo wenig iſt dem Marquis . ̃ J K— n 5 . , ,, auf die er nur ſo . c. 3 6 2 j re lange dringen konnte, als es im Namen feines e ; ö. Großbritan 2 u ) d Ir lam d. ; ſchah, ein limſtand, der aber jetzt e, . . London, 16. Jan. ic werlautetz haben der Biſfhef. Portug. Flächrlin ge haben dagegen ber dem Katſer von Vräſiltein von Durham und, mehrere Andere von der hoheren Geiſtlich; das Gefüch eingereicht, ſte mit'den, fur Portugal beſtmmt. ze, keit häuftge und lange Conferenzen über die immer zuneh- weſenen Summen zu. unterſtuͤtzen; und es wird Nenn . nſp: der Katholiken zshabt, Ueber die eildgent, befreinden, wenn Dom Pedro, feinen erhaler d, ö. liche Nam ,, hoͤrt man zwar nichts, in⸗ ſolgend, die treuen Anhaͤnger ſeiner Sache mit den an 32 ; deſſen glaubt man allgemein, ſie zum Zweck haben, die tugal ſchuldigen Geldern unterſtuͤtzt, da jene eben ſo gerechte beſten Mittel ausfindig zu machen, um die Maaßregeln und Anſpruͤche darauf haben, als die Juhaber der Obligattonen. lcung des Herzogs von Wellington zu unter ſtuͤtzen. Auch muß man wohl bedenken, daß erſtlich die zahlreiche Die in der letzten Zeit ſtatt gehabten Zuſammenkunfte Emigration von Portugal dem Engliſchen Volke noch nicht der Conperneure der Banken von England und Irland mit einen Shilling gekoſtet hat und die ſem Lande nicht im Ge dem Tanzler der Schatzkammer haben hier großch Aufſehen ringſten laͤſtig iſt; zweitens aber, daß Braſilien an Portu⸗ gemacht; man will aus ihnen zwar günſtig? Reſultatte fuͤr gal zwiſchen 3 bis 100, 0)0 Pfd. mehr zu bezahlen hat, als den Geld-⸗Umlauf ziehen, indeſſen weiß man durchaus nichts ene Anleihe beträgt, und daher vorläufig, ohne Nachtheil Gewiſſes daruber. K ür die Beſitzer derſelben, ein Theil der Braſiltaniſchen Capitain Byng, aͤlteſter Sohn des Sir John By Schuld zum Beſten der Portugieſiſchen Fluͤchtlinge, verwen- und präͤſumtiver Erbe des reichen Parlaments Bliedes 9. det werden kann. dit dem andern, groͤßern Theile die⸗ Middleſex, wird ſich in Kurzem mit Lady Agnes . ſer Schuld, werden ohne Zweifel die Inhaber der Obliga⸗ Tochter des Marquis von Angleſea, vermahlen. Wir * tionen einmal befriedigt werden.̃-— «„ glaubt, wird der Marquis nicht eher Irland verlaffen i In Hinſicht der Reductionen in dem permanenten bis dieſe Hochzeit vollzogen iſt. J! 85. 9 . elt 6 die 2 Der große Orange Cl . . hroniele, daß es gar nicht zu entſchuldigen ſeyn wurde, ga , * rn 9 3 4 ee, don dort guch nur einem einzigen Individuum das volle Gehalt Eumperland als Größmeiſſer ſieht, har 26 2 verzog von zu belaſſen. Der ganze Miliz Stab, äußert ſich jenes Blatt das Parlament in Umlauf geſetzt ö die be * nttſchrift an ferner, beſteht, in Irland ſowohl wie in England, groͤßten⸗ hundẽrttauſend Unterſchrifleñn erh ten h eil dritt chalbmnaſ theils aus Muſikern, welche den Oberſten zur Unterhaltung in derſſelken aufgefordert, den Katt elärn'fcne 3ſt sdaug wird dienen, oder auch bei Gelegenheit der Wahlen benutzt wer, zu gewaͤhren, die Jeſtiiten An taten eine weiteren Rechte den. Der ganze Stab ſollte als nutzlos abgeſchafft werden, ; 86 an Reichthum und Ein r welche in den letzten denn nicht ein einziges Mitglied deſſelben würde, wenn wir men haben ſollen) in den drei 39 ſehr bedeutend ien ,. noch 5 Jahre Frieden haben ſollten, im Stande ſeyn, neu iu unterſuchen, den kleinen drin n g . e n. ausgehobene Mannſchaften fur den Dienſt auszubilden. 2 1 * 8 . 5a, 2 (i0 eh. frecholders) ihre Wahlrechte zu nehmen, . London, 17. Jan. Einem ,, , . . rnſtlichſten Magßrege ln zur Unterdrückung des conſtitutions., hat Hert O Eonneſl mit dem Märquis Auglefca eine jwei⸗ widrigen katholiſchen Vereins zu ergreifen . ſtuͤndige Unterredung gehabt. . 2 Der Bericht, den der Recorder ; Der Globe äußert bei Erwaͤhnung der von der Re⸗ Raths⸗Sitzung über die im Mon * letzten Seheime⸗ gierung beabſichtigten Erſparniſſe, er hoffe, es wuͤrde mit verurtheilten Verbrecher erſtattet- x ar .. zum Tode dieſen Magßregeln nicht eben fo gehen, wie mit der Neiſe ä Individuen, von denen * , hielt die Namen von des Capitgin Parry, der, nach den größten Anſtrengungen, 3 von Jahren ſtanden ? e, erſt in einem Alter um zum Nordpol zu gelangen, ſich am Ende ne, Reife d ö Jahr ät? ren ears, 2b und 33; nicht weiter befand, als eimas ſudlicher, wie zu Anfang 8 ut in Hinſicht zweier Das genannte Blatt bringt demnaͤchſt unter Andern

—— ng; der eine arr. an der r he , e, ig iche Beſtaͤ⸗ ſchlag, daß die Regierung die Zahl der diplomatiſchen Ager

2

des Straßenraubes ſchnl srei und der an, änken möchte. . waren 9 des Einbruchs, 336 . Von den uͤbrigen b . nn e hroniele zufolge hat der Lord⸗Kanz⸗ aubes. 1 ſalſcher Unterſchriften und 1 * „„des Straßen, ler von Irland bel Gelegenheit eines, ihm zur Sieſchendun;?

ſcher Muͤnze ſchuldig befund Verbreitung fal⸗ legt lles, in welchem der Primas von Irland dem Vor einigen 3. , ö ] 2 Lache . von n nachgeſuchte Pfründe

in, der Abſicht, eine eſelſſchaft er eine Verſammlung att, abgeſchlagen hatte, zu Gunſten des Letzteren, den Ausſpruch

Leben bei aush en eue ehr Erhaltung von Menſchen, gethan, daß ein Geſſtlicher mehrere Pfruͤnden beſitzen duͤrfe,

putation ward. an Hrn. Peel ſäuſten zu ſtiften. Eine De, wenn ſie namlich in einem Umkreiſe von 30 Engliſchen

der Geſellſchaft volzul * feſaudt, Um ihm den Wunſch Meilen liegen. . .

Sitzung förmlich au er g u det, näͤchſten. Parlaments, Nahe bei Dublin hat man den Korper eines Herrn

ſich dieſer Angelegenheit be werden. Hi. Peel verſprach, O Sweeny aus dem Waſſer gezogen, der ein bedeutende, in

In der Times 6 ng ' den Vereinigten . . . ;

zie fen, worin darge ſich ein Schr ; rländiſchen Katholiken nach Irland brachte. Herr O Sweend *

Dll e. gn gd, daß k a ,, zu ſeyn. er , e , f .

Portugal, nicht aber Braſtlienꝰ n j ter. . = * rgeſen, Herberungen 2 6 3 des Marine⸗Amtes unterſuchte neulich

.

der Beſitzer von Engliſch. H den än habe,, Portugelt ohen eſiſchen Oöltgatlencn nn en 23 jene Anlei ; heißt ü ( lwich eine 66pfündige, nach neuem Grundſaätzen ver e wenn e e. Cen, er, ,,, 2. K deren e, , daß ſie nach derpfandet. Zw Jin , . in 22 e, Seiten eines Schiffes en , und , , fei Dr lien —** e ſpaͤter im N ſeiner Einkůnfte ben nahe kommenden . abgefeuert werden ö 6a ca. ; eiſchig, an Portugal er 1825) machte Im Königlichen Arſenal bemerkt man uͤWrigens große haͤ⸗ zu bezahlen; und zwar ſollt dieſe & 2 Mill. Pfd. Sterl. Röreir in allen Abthellungen deffelben. ner Anleihe verwandt werden. gm. zur Einlsſung je Nach Briefen aus Panama ſchreitet die Eiſenbahn, die keine Zahlung mehr Ceiſtet, weil es —— nun jetz: Bra lien man an der Meerenge von Panama erbauet, raſch vorwärts, tugal nicht durch die Vezahlun von 5 Miguel im Por, und man hofft, daß die Städte Panama und Puerto. Bello, fuͤr deren Capital ſeine atom ve 22 unterſtutzen will, welche durch diefe Eiſenbahn mit einander in Verbindung die Juhgber der Obligationen ſich ebfändet ſind; ſo können Könnten, dereinſt, wie es in dieſen Briefen heißt, ſich zum. gieſiſche Regierung halten, denn 8231 n, . 2 Range der erſten Stapelplaͤtze der Welt erheben werden. ſllien hurchaus in keine Very icht: n jene Inhaber i —— j ͤ J ja die Gläubiger nicht dadurch, er. 26 Nieder land e. ö r e, ned cchtaz be gn ehe mn dnnn, Pra fei, 2. Jan, Horgen, als am gba e lage 8 = Schuiduer ſtack eines einzigen der Prinzeſſin von Oranien war großes Déjeuner 55 . ,, , 1 ö o . age Gala⸗Tafel. ; J K ; 2 garantirt; doch dies iſt lend e 23 . ö an Se. Majeſtaäͤt der König haben dem hie ngen, 2 in der Stuart, der dabe: unterhandelte, trat lediglich eine bedeutende Summe zur Vertheilung unter die Br. genſchaft eines Portugieſiſchen Vevollmächtigten auf., J Armen uͤberſandt. ö .

2