Die auf den (ten feſtgeſetzte Sitzung der zweiten Kam

mer der Generalſtagten hat nicht ſtatt finden weil nicht die geſetzliche Anzahl von Mitgliedern zu en war; nur 52 hatten ſich eingefunden. Der Praͤſident berief dar⸗

auf die Kammer aufs Nene für heute

Der Advoeat am die Rechte der Stadt digte, hat dem M

. zuſammen.t Pariſer Königl. Gerichtshofe, welcher Luͤttich auf das Herz Gretry's verthei⸗ digte, hat agiſtrate dieſer Stadt in einem Schreiben für die ſchoͤne Vaſe gedankt, welche ihm von derfelben ge— ſchenkt wurde. 3 ; Der (letzthin erwahnte) Coume, welcher wegen Verlaͤum, dung des hieſigen Polizei⸗Direktors angeklagt iſt, iſt zur Haft gebracht worden. ;

ſſch an d.

Stuttgart von Naſſau iſt

em Aufenthalt von 12 Tagen, wieder von hie 4 2

. n 1 e n,. 232 . Jan. Se. Papſtliche Heiligkeit hat durch a, eine große Anzahl von Exnen— nungen vorgenommen, wovon wir folgende hier aufführen: . , iſt Monſignor Luigi Vottiglia, zum , n des Waſſer / und Straßen ⸗Bauweſens, Mon⸗ ſignor Luigi Lancellotti, zum Präſidenten der Getreide. Vor⸗ räthe Monſignor Bernardino Luzi befoͤrdert worden. Ferner ſind folgende Delegaten ernannt worden: zum Delegate n Urbino und Peſaro, Monſignor Angelo Olivieri, zum Dele= n von Macerata und Camerins, Monſ. Gregorio Fa⸗

. . zum Delegaten von Fermo und Ascoli, Moin. Siov= ; Bened. Folicaldi, zum Delegaten von Spoleto und Rieti, Monf. Luigi Einechi, zum Beleg. von Viterbo und Civita— veechia, M. Gennars Siſto, zun Deleg. von Perugia, M Carlo Ferri, zum Deleg. von Froſinone. M. Giov. Sera⸗ fini, und . Deleg. von Benevento, M. Gioacchino Pro,

*.

venzali. Zu Uditori di Rota ſind die Monſignori Giuſeppe

Spanien. 23 3 uoridien ne meldet aus Madrid vom 8. n= uotidienne en Höfe,

„Der Neapolitaniſche Geſandte am hieſig . uͤberreichte vor einigen a. ſeine Be⸗ s „Schreiben. Der General Barrados, welcher von der Andaluſiſchen Küſte nach Havana gehende

1. . . ſeine Gedanken ſchriftli

gehalten. Die Ko⸗ 8 liegenden acht gegen die Stra⸗

Das nämliche Blatt ſchreißt aus Cadix vom 2. Januar: „Der hieſige Magiſtrat hat den König gebeten, Tadir zu einem Freihafen zu erklaren. Gelingt dieſer Plan, ſo wird der Handel Gibraltars in wenig he gůnzlich vernichtet ſeyn, und dieſer Platz in Zukunft nur noch eine militairiſche Wichtigkeit für England haben.“ . Madrid, §. Jan. Vorgeſtern kehrte die ganze Koͤnigl. Familie nach dem Luſtſchloſſe „el Pardo“ zurück. Die Königl. ckonomiſch: Geſellſchaft zu Cadir (sociedad de los

Se. Durden c 2

.

* iacol is rden. Zacchia und Giacomo de Cuppis nnn T., * pen und Len Koͤnigl. fort, ſie legen ſich gegen

son der

. .

verurfachen darf, da' alle

Grund angeben, die jetzige Armee

ten uͤber die letzthin aus

vier Corvetten, e

.

.

ibn dafuͤr zum Ehren,Mitgliede ernannt.

. Portugal. . Das Journal des Debats ſchreibt vom 3. Jan.: „In den Buͤreaux des Kriegs herr ſcht groͤßte Thätigkeit. Die

tejo, Beira und

ilten 4000 Mann, rhalten, zu mar⸗

beer 3 4 .

ni

ͤ n herrſcht ſeit dem großen Ta— binetsRathe vom 30. December , Miniſter des Krieges und der auswaͤrti dem mit

Der K

wurde daher beſchloſſen, die Ar . = ; deutend zu vermindern und an . ö be⸗ zaliſtiſcher Freiwilligen zu erkichten; man will , g. . Armee ſey dieſelbe, weiche im Jahre

1820 ſo viele Unordnungen begangen, und an allen

tionen Theil genommen . wiſchen den Linien reiwilligen dauert die Ü

Tr ſeitig Schimpft bei werden bald K k =. ondon und von ⸗. Michael eingegangenen Depeſchen hauñige 2 3nlel San in zwei Sendungen von Madeira hier angekommenen

Gefangenen befinden ſich noch am Bord ihrer Transport-

Schiffe, wo ſie wenigſtens vor den Grauſamkeiten der Ker⸗

kermeiſter und vor der verpeſteten Luft i ſangniſſen 6 er , peſ Luft in den hieſigen Ge⸗ er

3. Jannar; „Der apoſtoliſche Botſchafter,

z ; au⸗ . die Braſilianiſche See⸗

macht g, , w chiffen,

. worden, das im Tajo lie Beſchwader chung , und , ,

a . F

n die Provinzen Alen,

iniſter hal

.

1

y25— daß der Friedrich von Heſſen nach Portugal zurückgetel t fe,

69

ö

igkeit

*

2