ö vora e e, da anzen in eigentlich gar n . h 2

leſen werden.

Von den Times, dem geleſenſten Blatte, werden etwa nur 10,900 Exemplare täglich verkauft (zur Zeit der Parla⸗ ments- Sitzung mehr, außer dieſer Zeit weniger), während die geleſenſten Blatter in Frankreich, wie der Conſtitutionnel und das Journal des Debats, erſteres zu 18 bis 20, und letzteres zu 12 bis 15 Tauſend Exemplare täglich abſetzen.

koſtet auch die Times etwa dreimal ſo viel, wie der Conſtitutionnel oder das Jeurnal des Debats. Der Preis faſt ſammtlicher in London erſcheinenden Blätter iſt 7 Pee. Sterl,, die tägliche Nummer. Daven koſtet der Stempel allein Pee. Jedoch iſt dabei die Einrichtung ge—⸗ troffen, daß die Zeitungs- Redactienen die von ihnen unver⸗ kauſt gebliebenen Nummern dem Stamp Office wieder vorle— gen durfen, damit von letzterem der Stempel herausgeſchnit, ren, und der dafür gezahlte Betrag zur attet werden kann. Ein and, der es aber a. ſ macht, ein⸗ mal vergriffene Nummern einer Zeitſchrift ſpärerhin nachge, liefert zu erhalten, da die Redactienen dergleichen (alſo in dem allein verkäuflichen Zuſtande) nicht aufbewahren.

icht ſo überausviel politiſche Zeitſchriſten 3e

W. di te on. on ? lee an wn! n, w, nen, wu, land

ſind nur 200 dem Stempel unter

: nämlich 49 in London und 151 in der * riftenl tragen im Durchſchnitt

pel wovon auf

der Summe. Dieſe eine Zeitung zahlt hiernach über o . eigt ſchon, wie gering die Anzahl Exemplare iſt,

Verhaͤltni 199 Zeitſchriften im Durchſchnitt ſäbrlich

abſetzen. Die größte Anzahl Exemplare ſoll, nach der Times, die Morning Chronicle abſetzen.

Die London Gazette iſt die einzige officielle Zeitung in England, ſie enthält nur die offentlichen Bekanntmach un,

gen des Geuvernements und der Behörden und hat gar keine In dieſem Blatte findet man 1 . 2 aitgefundenen Banquerotte, ö

; ber er e err rn ng

( r X.

Allgemeinen läßt ſich übrigens ven den 1 politſſchen Zeitſchriſten daſſelbe ſagen, was ven dem ſetztzen Stande der Partheien in England überhaupt gilt. Es giebt augenblicklich keine ſolche y ſtem atiſche poſition gegen das Miniſterium wie in e. Zeiten. ie Glorie des

ogs von Wellington feſſelt, wie mit einem Zauberbande, alle heien. Es giebt nach wie vor Tory s und Whigs. Tory Whigs und Whig Tery s, Ultra Ter und Ultra Whig s, 2 ** . * —*— 3 2 ondern m ten ne um die a ige 8 . 32 ihrer Strahlen ſuchend. Die 233 hoffen zu gewinnen, die Andern fürchten zu verlieren. kommt es denn, daß, in Ermanglung eines ſyſte⸗

matiſchen Widerſtandes gegen das Miniſterium, jede einzelne

Frage der innern Geſ ung und jede einzelne Maaßregel der dußern Politik von jeder Parthei aus ihrem eigentham— lichen nuͤan Geſichtspunkt betrachtet wird. Man ſieht täglich bald ig⸗Blatter die Anſicht des Miniſteriums thei⸗ len, bald Tory Blatter dieſe Anſicht bekämpfen.

Nieder lande.

BDrüäſſel, 22. Jan. In der geſtrigen Sigung der zweiten Kammer der Generalſtaaten, welcher 83 Mitglieder beiwohnten, wurden zwei Geſetze über die Eintheilung der Gerichte Bezirke in den Henne und Luattich eilt, und über einige Dittſchriften Bericht erſtattet.

wurde dann auf unbeſtimmte Zeit vertagt.

Am L5ten d. fand bieſelbſt die feierliche Erbffuung der zur Wnigl. Elementar Schale gehörigen Tochterſchule ſtatt.

Das Gerücht ven der Verha nicht diſtaearᷣ R Die Bittſchriften wegen Freiheit der und des öffentlichen Unterrichts, der Abſchaffung der 1, ſo

wie wegen der Jury vermehren ſich. t Die Maas iſt ſeit dem 16ten d. vor Dordrecht zuge⸗

froren. w

a ; ö

Deutſch lan d,

20. Jan. Die Geſellſchaft zu Rath und 25ſten Rechnungs⸗

56

Dresden, That in Dresden hat am Schluſſe

ahres von ihrer geſegneten Wirkſamkeit im abgel

e , e ,,,, Beiträge der 179 Mitglieder betrugen 36. 1861 Rthlr. und die außero ichen Verehrungen, die Geſchenke

nicht gerechnet, SJ Rthlr. In der 3930 . waren begriffen: 20h Koſten der Freiſchule, 159 Rthlr. Aufding. Koſten far 101 Handwerks Lehrlinge, 1) Nthlr.

für 28 Kinder außer der Freiſchule, 76 Rthlr. Bekleidungs⸗ Aufwand für Ii dergleichen Kinder, 667 Rthlr. an Unter— ſtützungen fur 200 hülfsbedürftige Perſonen, 235 Rihlt. Vorſchuſſe an

An Beſtand waren beim Schluſſe de nung Jahres 3353 Rihlr., dem noch zu 6 ** 12 ein 2 von 10900 Rthlrn. durch ein bevorſtand.

war ſo groß, daß zu verließen, von 1 e gelangen konnten. Königl. ö. ſchon en zur

geg rtig immer noch ſoll, dem Vernehmen nach, aus

6 inz, Jan.

haft dera , n

ö

an unſerer Stadt langſam und ſtark mit Eis, ſo daß man glaubt, da derſelbe bereits bei Bacharach zugefroren, *

driger Waſſerſtand iſt, er ſich auch zwiſchen .

mergen hier ſiellen wird. Oberhalt Worms ſoll dem Ver⸗/ nehmen nach dieſer Fluß übrigens ſchon zugefroren und ge= ſtern wieder aufgegangen ſeyn.

Türkei und Griechenland.

Aus ein der Allgemeinen Zeitung mi e ten Privat / Sch aus Konſtantinopel vom 23. entlehnen wir ew. Nachrichten:

le Comte ruhten die

gehen,, einer nahen Ausgleichung und der Auch, , g n. ſich e den, ſcheint ſomit n Problem, das Niemand zu löſen wagt. Die Feind kei⸗

ten find indeſſen von Griechtſcher Seite nicht eingeſtelln—

10 in ihrem Gewerbe herabgekommene Per

ir Dr. theilungen be.

Bet einer Kälte von 10 Ce 1 Graden, die noch fortwährend im Steigen iſt, geht der

und nie⸗

er e. . daſelbſt zubringen. Worauf die erwahn ·

*

Beilage

„Nach der Abreiſe des Herrn Beis

diy lomatiſchen Verhandlungen big zur Ankunft der oſt aus Smyrna, welche von Hrn. Stratford · Canning an den . e 266 nach pfang ſich deſſen Dellmerſcher ogleich a 2 in . i , nr. 27

ollmetſ ange 1 e Art die Vermittelung der e, ener, * al e. Er⸗ ur Sy ö ? en über Griechenland hof e —— r , Canninz= Rückkehr auf ſen laſſg ten iſt ſedech ſe6r weniger als früher die Rede; enen . werde mit ſeinen Collegen nach Italien