zur Al l z e meine n Yreuß i

t ſes Schreibens u Kon r ,, ,. 24 aſcha s wien und Epirus erlaſſen werden ſoll, aufzubrechen, und die Grie⸗ treiben, Die Blokade der Dar⸗ Schiffen jetzt ernſtlich . weiſen alie mit Lebensmitteln zurück ſie nur denen, die nicht kriegscon⸗ nſtantinopel fahren. Admiral Ri⸗ tr * die Blokade befehligt, 6. jedoch dabei mit 2 t und Dir n. rte. Von dem *. uplatze ſind keine Nachrichten eingegangen; der angel an Lebensmitteln und die Beſchwerlichteiten der .

ndhabt; l ; zeſtaiten die frei⸗

ebande Waaren

aben eine weitere Dislokation der Truppen ins In- 2 an der Donau veranlaßt. Der Grog⸗Vezier hat Acbos verlaſſen und ſein Haupt- Quartier in Schumla auf— zeſchlagen. Huſſein Paſcha iſt nach Silſſtria gegangen, und Tichapan . Ogln hat ſich mit ſeinen 12,006 Mann Cavallerie um Nicopoli . Nach Aſlen und We en haben Tataren wicderheolte Befehle des Großherrn dberbracht, a den Kriegs- Koſten beizuſteuern, und die ausgeſchriebenen

ontingente zu ſtellen.

Von der Wel dauiſchen Gränze wird unterm g. Jan. (ebenfalls in der Allgemeinen n, geſchrie⸗ den. „Die neulich gemeldete Nachricht, daß die bei Fokſan und Jaſſo in Cantonnirungen gelegenen Ru ſſiſchen Truppen in . des BVorräckens eines Tarkiſchen Corps Befehl zum Aufbruche nach der Donau erhalten hätten, beſtätigt ſich. Auch war in Jaſſy Anzeige eingegangen, daß ſich die *. ten in den letzten drei Wochen bei Siliſtria bedeutend ver, ſtärkt hätten, und mit einem Uebergange drohten. Die Ve ſatzung von Giurgewo ſoll auf 506g Ver vermehrt wor⸗ den ſeyn. Aus Widdin wird vom ten d. gemeldet, daß der ſtatt des abberuſenen Ahmed Paſcha (welcher bei Kra— jova die bekannte Niederlage durch General Geismar erlitt) neun ernannte Paſcha mit 1004 Mann ſäſcher Truppen in Widdin angekommen war, und dadurch die ohnedies zahl⸗ zeiche Garniſen bedeutend verſtärkt hatte. In Folge hievon

ein der von Jaſſy aufgebrochenen Ruſſiſchen l Wallache zu 2 k Faloeva, wo man doch naͤ— äußern ludeffen noch nicht, bie mind eſten

an. wird jn demſ— Dlarte gemeldet:; „Der Enzũſche Ob. m ſel ben Korfu mit Depeſchen des Herrn 8 n e .

den hi ĩ London hier e . Tin Fran ſiſcer Cerlern e *

; den Graſen , e , e, err en,, ,, de,.

3 ;

Blicke auf den Archipel 3 Ke, nn die Inſeln des

2 x Fortſ e s. Boztcha Adaſſy,

Dardanellen . Lanals, ü am Eingange des niſchen Küſte und kanm vier Von * von der Treſa⸗ an n. e der ee, * 9 4 , , ,, * 1 an ; Aſien s in Kolonaä , Kuͤſte hier den erſten Pflanzer angelegt 6, Kytnus, ab, der war ſchon in den früheſten Zeiten rn 2 ſoll. Die Inſel Rubm im Alterthum verdankt ſie ud blühend; ihren Kriegs liſt des Agamemunon, der, . der welle er die Belagerung von Treja * 7 als bei Tenedes im Hinterbalte legte. Wi. 8 n, ſeine Ilotte engen Bucht, die ſich auf der weſtlichen 2 der 9 finder, und die kaum für zwanzig ge wih nn 8 Xa e. binlanglichen Raum enthält, die bau en Gif 3 . 9

latz gefunden baben ſollen, iſt ſchwer w 2 2 elch batte er mit den damaligen Sued Ban

eſelbe Dewandtniß wie mit den hen gen n d 2 *

B . 35 *. . . ? ch e

chen S

99 29 e

taats⸗-Zeitung Nr. 28.

. an die Stelle der Wahrheit tritt. Tenedos iſt der C burtsort des Sterndeuters Kleoſtrates, und * bers Andretas. Die Inſel war eine der fruͤheſten Erobe, rungen der Perſer nach der Niederlage der Jonier; ſie wand ſich nachher auf die Seite Athens gegen Lacedamon; ſpaͤter ward ſie den Noömern zinsbar, unter deren Herrſchaft Ver⸗ res die an Schätzen und Kunſtwerken reichen Tempel der Inſel pluͤnderte (daſſelbe that er in Seio, Erythrän, Hali⸗ karnas und Delos), und ſelbſt die verehrte Bildſaule des Tennes, des Gruͤnders der Stadt, zum Schrecken und Be— dauern der Einwohner, mitwegnahm. Lucullus errang hier einen vollſtaͤndigen Sieg uͤber Mythridates. Unter den Griechiſchen Kalſern theilte Tenedos, deſſen Wo reits vollig verſu war, das Schickſal der ubrigen Inſeln des Archipels. nian, der die Wichtigkeit der Lage von Tenedos erkannt hatte, ließ hier, im ſechſten Jahrhunderte, zur Verpflegung der Hauptſtadt, weitläufige Korn- Speicher anlegen, woſelbſt die aus Aegpypten kommenden Getreide⸗ Vorraäthe niedergelegt und nachher in der gänſtigen Jahres“ . Konſtantinopel geführt wurden. Un.

*

ert bemuͤheten ſich die Genueſer und Venetianer, zu dem

eſitz dieſer, fuͤr den Levantiſchen Handel ſo gänſtig gelege⸗

nen uſel u gelangen. Ein ſeltener Glücksfall, von dem in Darn s 6. chichte von Venedig, livre XIX. ausführliche Erwähnung geſchieht, entſchied fur die Letztern. Karl Zeno,

ein , , Venetian · en Ge— te, welches, wie resne e t, den 9 Ei liärilier dun art et demi de nn. 22 .

angenommen hatte, derſelbe, welcher nachher durch ſeine per⸗= ſonliche Tapferkeit und ſein Feldherrn Talent in den

nes vom Throne in den Kerker ſandte; der entthronte Mo⸗ narch fand 12 ſeine Klagen und Bitten zum Ohr des jungen Venetianers zu bringen, deſſen ritterlicher Muth der Gegenſtand allgemeiner Bewunderung am Griechiſchen Hoſe war, verſprach, ſich ſeiner Leitung zu überlaſſen, wenn ſein k r Arm ihm Freiheit und Thron wieder verſchaffe. eno, dem jedes Mittel, ſeinen Durſt nach Heldenthaten zu efriedigen, willkommen war, verhieß um ſo die ver⸗ langte UÜnterſtützung, als er hoffen durfte, bei die Selegen.· heit ſich ſelbſt mit neuen Lorbeeren zu cken, und den ber Dankbarkeit des häͤlfsbedürfſtigen Tanſers weſentliche De⸗ günſtigungen für ſein Vaterland zu erhalten Tage waren dem verwegenen Jünglinge das Geheimmiß eingeweihete, waffnete Männer, wurden zur Behauptung der w Punkte in der Hauptſtadt vertheilt, er ſelbſt * unter dem Schutze der Nacht, nur von zwei . 2 gleitet, einem —— ——— au den Fuß des Thurmes, wo Johannes gefangen ſaß, 6 2 Strickleiter herablaſſen ſollte * * dann an die Spitze ſeiner ah e,, ten. Allein im entſcheidenden ward der kühne durch kraftloſen Greiſes vereitelt, fuͤllung

. der ſch an . en, de e än wagen, nd een rd, fe. iich männlicher zu benehmen, um Zeno, der ſeine agene Wageſtuͤck kräftig ausge ſprochen und ihn zugleich für die bedeutenden Un⸗ loſten zu entſchadigen, welche das erſte ne. men verur⸗ ſandte er ihm ein eſfenes Schreiben an den den Befehl enthaltend, die Anſel

malen

Hände des Kaiſers

ſuchte, hatte er dem . die Segel ſpannen, Jehan nes Entthronung u

hlſtand be⸗

Im 14ten Jahr

*

Annalen von Venedig beruͤhmt ward, befand ſich zufällig in Kenſtan rebel ale ndt onitus, der Palsoſoge, 1

g' binteichend, . Ausführung des gefahrvollen Unternehmens vorz

; ohl be⸗ einige Hundert, in wohl

und der Verabredung 2.

urch ein Mißverſtänd⸗