na Preuß iſſchen S f . . .
taats-Zeitung Rr. 29.
A . .
om 12ten bis zum 40ſten Le—
wie er te, der Un⸗ J e Folge wer⸗
g der pflicht konne uͤrfen, daß es von
en Seiten: „der ganze Stand vereinige ſich mit ihm * Vortrag verdiene gedruckt zu werden, wenn je einer 1 t be.“ 4 . des Adelsſtandes am 29. Dec. kam wieder der Tntrag des Herrn W. Tham vor, daß der Staats, Ausſchuß aufgefordert werde, i den Standen mit einem Ver ſch lee zur vpanage far die . Erbprinzen einzukommen; Herr von Hart oderf unterſtützte den Antrag, der dem! ach . 2 3 Totion des Herrn von Dartm = . nheimiſchen Voden / Erʒeugniſſen k drang am Ihſten v. M. Hr. Tham auf allgemeine Gewerbe, . daß man frei, ohne Zwang und Zunft ⸗ Verbote, kau⸗ ; und verkaufen durſe u. ſ. w. Herr 36 erinnerte e,. daß man die äußere und die innere Gewerbs, und Handels Freiheit nicht vermengen mäſſe; in Frankreich ſey der en rige Handel unter Colbert nicht frei geweſen; bei uns ſey 18233 der häusliche Fleiß zu Grabe gebracht worden 23 werde — * — bis K. 4 162 e; er glaube allerdings, daß das Geſchehene den lieben Ausländern (de sota ulla ar igarue), deren Sklaven wir wer⸗ den wollten, zu Dank geſchehen ſey u. ſ. w. ;
z Deut ſchland.
m. Das e fee n des ö. dulden ⸗Dülg 233 aſſe, in dem hal⸗ . 2 1. Der. is 8, an ältern land , ,, gie,, h.
Tunze 18 41 und ver⸗
thlr. ; 10 Pf. ſolcher Landes Schuld Verſchreibungen 2364 2
den. Es werden fortwährend dergleichen Obligationen zum vollen Nominal. Werthe fur die Dur cn Tie e ef. 22
München, 22. Jan. Auf dem hieſtzen Gottes Acker alſo in 11 Jahren Es 23 — . 19. Jan. uren , Barchſchnite wid Wen en, ng ahi alhährith
Jahre 1521, wo di bl der Geſter benen die hoͤchſte war, 2 65 2 5m 6
Bien, 2. Jen. Seen Na mitta der Graf von Zeppelin, Königl. e eng end .
2 Miniſter am Kaiſerl. Oeſterreichiſchen Hofe,
2 Der Verluſt eines Ma rehaten mit Tode ab⸗
gegeng , . annes, welcher ſich durch e edelſten Eigenſchaften des Geiſtes ;
. von ſeiner tie ftetrübten 3 a aus zeich und von allen, welche den Verewigten naͤher kannten, empfunden. zeit
— Die Agramer Zeitung meldet aus Cr t vom 29. Dec.. In der verſleſſenen Woch iſt en, gut gegangen, dit —— im Peſt Spital ſind geneſen, kein neuer Tranter iſt hinzuge — ** und auch lein neuer verdach⸗ tiger Sterbeſal 8 23 6 alſ 3 enn, ter ochſter Vers ; 1 —=— 4 * Cronſtadt . Sperre befrelet, 3 ein Alzemeincs Feſt der wieder ſlangfen Freiheit von den wielen Tan fenden min frehem Jubel geſeiert werden wird.“
einem mehr oder weni⸗
mvigſt betrauert,
25
B43, Von dem am Iten Qannar verſpüͤrten Erdbeben wird
— 2
*
Spanien.
Lientenant Marquis von Zambrano, hat von dem Könige von Frankreich das Großkreuz der Ehren⸗Legion erhalten.
Dem Neapolitaniſchen Botſchafter, Prinzen Partanna, gungs- Schreiben das Großkreuz des Röniglich Spaniſchen Ritter Oröens Karls 111. und ſeiner Gemahlin das Kreuz des Marien Luiſen⸗Ordens verliehen worden.
In den Haſen von Cadix ſind im vorigen Jahre 1542 Schſſſe eingelaufen, worunter ſich 46 Kriegs? und L138 Kauf⸗
fahrten Schſffe der Franzoͤſiſchen Marine befanden.
Türkei.
Die Allgemeine Zeitung enthält folgendes Schrei— ben: Von dez Serviſchen Gränze, 6. Jan. „In 3 ſchen Donaufeſtungen ſind beträchtliche 8 eingetroffen, Aus einem vor mir liegenden Verzeichniſſe d Rationen, fuͤr welche die Verpflegungsämter in jeder die fer eſtun= ben zu ſorgen haben, laſſen ſich u. en die dahim ge— augten , , n. entnehmen. Nach dieſem Verzeichniſſe beſtand die Garniſon von Widdin früher aus 15,0065 Mann n. 00) Reitern und 1209 Artilleriſten. Seit dem
J. werden an 2009 Mann Infanterie, 6009 Mann Ca e und 120) Artilleriſten Rationen vertheilt. Nixeo—
pali, eigentlich eine offene Stadt mit einem e 86 zählte bis zum 20. Nov. 600 Mann Infanterie, i000 Mann Tavallerie mit 10h . bis zum 1. Der. mußten
daſelbſt fare ooh Mann Infanterie, 19,000 Mann Cavalle= rie und (00) Artilleriſten Lebensmittel und Fonrage in Be- reitſchaft gehalten werden. Dieſe Truppen ; Lager von Schumla dahin kommen, weil die der Hauptarmee täglich beſchwerlicher, und es daher norh 16 ward, ſie weiter auseinander zu legen. Semendria hatte bis zum 15. Nov. 1000 Mann Infanterie und 6000 Mann Cavallerie, ſeit dem J. Dec. 6000 Mann Infanterie, 6000 Mann Cavaſlerie, In Ruſtſchut war die Verpflegung bis zum 58. Nov. auf 16,060 Mann Infanterie, 00 Mann Tavallerie und 200 Kanoniere berechnet, mit dem 8. Dec. wurde ſie auf 22,000 Mann Infanterie, 6000 Mann Ca vallerie und 250 Artilleriſten erhöht. Auch dieſe letzten Ver⸗ ſtärkungen ſollen von der Armee am Balkan gekomm Der Stand der Dil fn, . Siliſtria iſt im Ver; . nicht n, . die Verpflegung dieſes Platzes aus dem Innern des Landes beſorgt wird, welches bei den vor⸗
annten Feſtungen nicht der Fall iſt, denen
* der Donau zugeführt werden. Die Truppen in ziemlich gutem Stande ſeyn, ſoweit ſich dieſes von . Truppen ſagen läßt, und mit Begierde den erwarten, die Offenſtve zu ergreifen, und Über die Donau zu
hn, um ihre Raubluſt zu befriedigen. Doch ſind von Ruſſi⸗ 3. Seite ſolche Anſtalten in den Fürſtenthüͤmern 2. en, daß ſie jede Beſorgniß vor groͤßern Einfällen in dieſe vinzen beſeitigen.“
rrn Bois mte mit Re, , . — die Meinungen ſind über das Reſultat der Unter ndlungen —
Kö —
Madrid, 12. Jan. Der Kriegs-Miniſter, General⸗
ten aus ; 2
di, deer, ,.
*