*
ür Alls8*melnen Preuß iſchen Staats-Zeit amg Rr. 30.
Re Xe Oltghet g, Pe bes zer eam keſtgdet Kerr ts und die Verwerfung des Peehgeſ K ſich * K welche im Jahre 1623 r g Einfuhrung der Jury bei , , ſo wie ö
in gebracht wurde, und bis 1730 lebte, wo ſie durch den Der Conurrfer des Pays-Bas hat. ö . * N. Witterung ſtarb. Eine zweite Schild, geſtrigen Nummer eine Broſchijce heb den D 83 2 kröte befand ſich von 1528 bis 133 oder 51 im Garten des Herrn von Potter austheilen laſſen.
Biſchofs Laud. Wie alt beide Thiere waren, als ſie an den Den 26ſten d. M. wird in der Erasmiſchen Schule in erwähnten Orten hingelangten, iſt unbekannt. Notterdam die uͤbliche halbjährliche Verſetzung ſtatt finden Die Zoologiſche Geſellſchaft iſt genothigt geweſen, ihre acht von den Zoͤglingen, welche zur Univerſität abgehen, . ſehr hibſchen, far lebende Thiere beſtimmten Winterhäuſer den lateiniſchs Reden über verſchiedene Gegenſtände halten. in Regents Park nieder zu reißen, und zwar auf Veranlaſſung s Amſterdam, 26. Jan. Der Umfatz in Staats papie⸗ eines benachbarten Hausbeſitzers, deſſen Fenſter die Ausſicht ren war wahrend der letztverwichenen Tage nur ſehr gering auf jenes . haben. und blieben die Preiſe ohne erhebliche Veränderung, bis
Unſere Nachrichten aus Barbadoes reichen bis zum Iten a. etwas ſlauere Courſe ſtellten. Geld wird etwas mehr ; Dec. und lauten dahin, daß eine Depeſche unſers Colonial, begehrt und ſind Anleihen zu 3 pCt. Zinſen geſchloſſen. ; .
Secretairs, Sir George Murray, einten ſehr günſtigen Ein Am Getreide Markt war geſtern, wegen des eingefalle⸗ * bei den 5 gemacht het. Sie gleicht, den Des nen ſtrengen Froſtes, der Handel von geringer Bedeutung. peſchen an den Gouverneur von Jamaieg, welche kürzlich Demungeachtet erhielt man die vorigen Preiſe und es wär ,,, ,, lll, r nen ee, lla verbeſſert werde, womit niſchen Weizen 5 Fl. und fär 118pfünd. 350 Fl. bedun⸗ ungleich der Wunſch verbunden ft, daß dieſe Maaßregel, un, gen. Näb,Hel etwas mehr begehrt,. pr. orb. 61 Fl., pr. * der Oälemäal-Kegtzlarur ins Werk geſetzt Mai s3 Fl. R. 551 Fi, Pr. Scht. zö Fi. 36; Hen,
e, much bie Verbeſſerung des Zuſtandes der Farbigen in Die Preiſe on, Kaffee und Taback bieiben feſter, doch den Colonieen . unſerer Regierung . findet kein erheblicher Umſatz ſtatt. —
de eitungen verbreiteten ĩ von achricht , e, F d, ö e ee omas Moo reit reſſe befinde, wird Karlsruhe, 23. Jan. Die hieſige Zei Ton neueren Blättern widerſprochen; da mehrere Literaten gende, vom *. Tage , 2 noch mit der Sammlung von Materialien a dieſer inter⸗ roßherzogl. Amortiſations / Kaſſe, die Einlöſung Großherzogl. ten Lebensgeſchichte fortwährend beſchäft gt ſind. Sa Rentenſcheine zu 44 Prozent betreffend; ſt am 191en d. M. jum erſtenmale mit Die unterzeichnete AmortiſationsKaſſe feht ſich in die emente auf einem einzigen Bogen von unge— Nothwendigkeit verſetzt, ihre Über den . ** 2 ſelbſt erklärt, daß gungsfond weiter disponiblen Gelder im Betrage einer halben 8 tempels fuͤr ff: zu Einlöſung 11prozentiger Re n, u ver⸗ . 8 a. *. 23 2 eines 1 und zu 6 wecke 6 * *. kraft der Lc nlichen . = . rer langen e zuſtehenden echte der ĩ mnen und iſt zwei Ellen lang und nber 11 Ellen en * 1 n. g ꝛ; uſtand gun Cen ; In der Vorausſetßung jedoch, daß vielen Inhabern die⸗ Sraſſel 23 16 der lande. ] er Papiere, deren Nummern bei der ö — * Loos 6 *r Ver einigen Tagen hatten die heraliskommen dürften, die Zuruͤcknahnie des Capitals nicht 2 ö 23 . ven Npern und Di, angenehm ſeyn möchte, iſt ſie durch höchſte Reſolutien Sei- —— 1. Majeſtät dem Könige Audien! zu 3 5 ö. 16 5 Ern e. vom e 28 384 ; ö ö t. M. Nr. 153 angewieſen worden, zu ung der ö TD , dem hieſigen Wohlthatigkeits⸗/ Aufkündigung, vorerſt 1 verſuchen ob nicht, — ich mit Verein, the umg nn ren eng e iſt, eine anſehnlichẽ Summe einigem Opfer von Seiten der Kaſſe, die der disponibien . Vert n = geendet, Auch der hie, Summe ent ſprechende Anzahl Rentenſcheine räͤckgekauft wer, ** e e 8 ** dieſer Anſtalt durch ſe, den könne, und zugleich autoriſtrt worden, in diefem Len. nm henäanten Verein aröſnd wd eigerrzngen., Die für jg zl. Capäcaf Löt Fi. und die Reüte bis zum Tag von ö zume finden n X . Anſtalt, wo die Arinen ber Einlöͤſung anznbieten. J . wobei ſie zugleich unterſti Ie ibre Arbeit . In Geinäßheit dieſer höchſten Weiſung werden daher nnen nn an Snppe und Klei, ſammtiiche Inhaber 6 prozentiget Rentenſcheint, weiche von. n, e Geſellſchaft wird nrg e, A Individuen be, dieſem Anerbieren Gebrauch machen wollen, aufgefordert, ſich
Déoſten der Armen ein großes Concert innerhalb 6 Wochen bei diesſeitiger Kaſſe zu melden, und ge—⸗ zum Hi hieſt e len. gen Auslieferung der Rentenſcheine und Coupons deren ** des Her von Oranien K ofnung, deren Groß talbetrag mit 2 pCt. Aufgeld und die 43 prozentige ente
weite nil. Hohent iſt, hat ber Cinſbſleg in Einnfanz zu uchmen. Glei⸗
nber 1200 ee, m r,. Armen veltheilen . — bei , . und Sohne
2 00 Karten und der Ma . den ,, in Frankfurt a. Reinhardt in Mannheim und nkoh
rn . 4 M., * W 9 Miederlindiſche Pfund Steinke 2 jede fuͤr bei jeder Großherzogl. Kreiskaſſe, Obereinnehmerei und Do—
j ü ugehen laſ⸗ waltung. * ſn. . ,. eine und . 4 e, . knen den Inhabern der Rentenſcheine be Sub ſer yt gn ad; t ei ſten der Armen ernſlet! Faſſung ihrer Sur ſch ie äber dieſes Anerbieten von An, ede re r d 135 . tens Liſte veranſtaltet, wache lräſſe ſehn därfte, die zahl der Rentenſcheine, und wie diel der . har Dir en. mit einer bedeutenden von jeder Klaſſe, im Fall der Aufkündigung und Verlooſung,
Summe. ; el chef der beiden vereinig, gezogen werden, zu kennen, ſo ſieht man ſich veranlaßt, den= en Clube hat ſeit — * 23 Yb Pfund Steinkohlen ᷣ 69 hieruͤber in Folgendem den nähern Line, zu geben⸗ und 00 Dredie er pa ** An Renten. Scheinen ſind bis etzt ausgegeben wörden Die Galsrte ehh ns Gas ſagt: „Durch Zufall Bzöös Stick à 1000 J. .. B, 358, hh Ji. erfahren wit, den, n 6 2 . den bedeutenden nter, 517 * 2 500 JI. . . 3,758,500 8. gige, *. dan, 9 6 * 2 , der 5233 3 100 5... 523,200 Hauptſtadt er Eawiegene A n nt aglic durch im 6 ,, d verſchwiegene Agenten die im Ganzen 9639, ' r lhre nn . aus Schaam nicht auf den Arn a. Im Fall von dem Anerbieten, s, 0c Fl. mit 2p .
1a Die Agenten unterrichten ſich voõ Aufgeld einzuloſen, gar kein Gebrauch gemacht wird, er 8 ,,,, . nn, durchs kr r la,, 3 brig ſind, ſie trolten dieſelben u den ; 23 . 1 . — 9. U. 2 n, die das . . 3 4 8 * 282 ᷣ ö d 1 en ni — 8 1 2 . z . . J 9 9 533 ſind Dittſchtiſten für die Freiheit des Un— — ö vob M O H. *