mit welcher ſie jene gefahrvollen und verderblichen Volks Regungen unterdruͤcken, die ſo oft in Irland, wenn man Zu Abſtellung von Bedruͤckungen zu ihnen feine Zuflucht nahm, durch Blutvergießen und Zerſtöͤrung beſtraft und ge— daͤmpft wurden. Die Aſſociation wird nicht furchtbar, weil ſie zu Handlungen der Gewalt aufmuntert, ſondern weil ſie ſolche ernſtlich ünd bis jetzt glücklich abgewendet hat, ſie macht die wirklichen Dolche Üüberfluͤſſig, unterdruͤckt die Ver ſchwoͤrung durch offene Rede und hat die Lanze von ſich geworfen, um ſich mit der Wahlfreiheit zu waffnen. Dies ſind die Werkzeuge, deren ſich die Aſſociation bedient und die von einer gewiſſen Parthei ſo heftig angegriffen werden, weil ſie ſich beim groͤßten Theil des Irlaͤndiſchen Volkes ſo wirkſam bewieſen 221 Auch wir gaben die Größe ihres Einfluſſes zu, und eben ſo, daß ſie zu üblen Zwecken gemiß⸗ braucht werden könn te; aber wir ſehen nicht, daß ſie ſo ge⸗ mißbraucht worden 4 Wir betrachten ſie, wie die ſtarke aber unſchmackhafte Arzenei in einer langwierigen und ver⸗ weifelten Krankheit, von der man ſich nicht ohne Gefahr enn Folgen auf einmal entwöhnen kann. Uns ſcheint es, fuͤr den Staat und fur die Menſchheit, ein unzuberech⸗ nender Gewinn, daß die 1 des Irlaͤndiſchen Volkes, unter der kurzen Verwaltung des Lords Angleſea, den ſin⸗ ſtern Wegen der Gewaltthäͤtigkeit abgewandt, ſich offen und männlich zum Kampfe ruͤſtet, den er für ſeine moraliſche und
cœonſtitutionneſſe Meinung ju kämpfen denkt. Der warme
Erguß von National- Sinn, wie er ſich bei der unvorherge—⸗ ſehenen Endſchaft der Angleſeaſchen Verwaltung gezeigt, ſollte die Miniſter der Krone warnen, mit einem ſo erhitzten Geiſte kein zu kuͤhnes Spiel zu treiben. Ein ſtarker Strom laßt Mh in ſeinem Lauf nicht hemmen; redliche und liberale Grundſatze muͤſſen den zukünftigen Verweſer bei ſeiner Ver⸗ waltung leiten oder er muß ſich mit einer Armee umgeben, ke daß Lord Angleſea in dem Vertrauen und in der An⸗ aͤnglichkeit des Volkes ſeine Sicherheit fand.“
Wenn, fährt die Times fort, der Herzog von Northum, berland Lord Angleſea's Nachfolger werden ſollte, wie das Geruͤcht darin immer mehr Wahrſcheinlichteit gewinnt, ſo waͤre dies die gluͤcklichſtꝛ Wahl, welche von den Miniſtern
Majeſtät nur immer getroffen werden kann. Briefe aus Irland beſtätigen uns, daß die Geſinnungen Sr. Gna— den der Emancipation geneigter geworden ſind. Wenn dem ſo iſt, wie ſich 's bei dem redlichen, aufrichtigen und leiden- ſcha * Charakter des Herzogs erwarten läßt, nachdem er dem Gegenſtande ſeine anhaltende Aufmerkſamkeit gewid— met, ſo wurde dadurch die einzige Urſach zur Unzuftieden⸗ heit über dieſe Wahl verſchwinden.
Am 2hſten „Freunde bürgerlicher und religisſer Freiheit“ in der Ro— tunda ſtatt. „Niemals“, ſchreibt ein Eorreſpondent des Globe, „hat die Stadt Dublin ein ſolches Schauſpiel uns dargeboten. Von des Morgens früh ab waren die Thüren 6e Gebäudes von einer ungeheuren Menſchenmenge um
d um zwölf Uhr — mochten wohl ungefähr
2 ver ſammelt geweſen ſeyn. Die Rotunda ſelbſt kann ar; 5000 Menſchen n, und ſie war zum cken voll. Um I 21 Uhr erſchien der Herzog von Leinſter, und nahm den
raͤſidentenſtuhl ein, der ſich auf einer Plate form beſand, wo die 2 des Adels und ein auserleſener Theil der unab—⸗ hängigſten Manner der Nation ſich befand. Nachdem der n er die Verſammlung angeredet hatte, wurden meh⸗ rere Briefe der Herzöge von Devonſhire, Bedford und Sem⸗ merſet, der Lords Goderich und anderer Großen vorgeleſen, die ſimmtlich ihre Theilnahme an den Zwecken der Ver ſamm⸗ lung zu erkennen gaben. Von zwanzig verſchiedenen Reſo⸗ lutionen, die derſelben an dieſem und am folgenden Tage vorgelegt werden ſollten, wurden die erſten ſechs unter gro— ßem Laͤrmen angenommen, nachdem Herr King, ein Sohn des Grafen von Kingſton, und Herr Latouche, der ſich, als ein Abkömmling ö Hugenotten, zu religidſer Dul⸗ dung 8 tet hielt, die Fragen unterſtützt, Herr M Crea aber, durch ſeine — die Verſammlung zu dem Rufe; „Hinaus, hinaus mit ihm!“ aufgeregt hatte. Die Bittſchrift an den König, welche nächſtdem auch bei der Verſammlung in Antrag gebracht wurde, iſt von bedeutendem Umfange; ſie beginnt mit den Verſicherungen der Anhäng— lichkeit an Seine Majeſtaͤt, und erinnert dann den Mo—⸗ narchen an die Beweiſe der Gnade, welche Irland, bei Seinem Beſuche dieſes Gebiets, von ihm crhalten abe; wobei das Bedauern ausgeſprochen wird, daß die
intracht, welche Seine Majeſtaͤt damals empfohlen hatten, nicht erhalten worden iſt und daß vielmehr das ganze Land in mei einander entgegengeſeßjte Partheien gethellt iſt, wo—= von die eine immer die * der andern erſt im Stillen
fand in Dublin eine große Verſammlung der
V 0
ausſpäht und dann offen bedroht oder anfeindet. Nachdem die Bittſchrift die verſchiedenen Uebelſtände und Ra theile des gegenwartigen ö geſchildert hat, fahrt ſie folgen dermaßen fort: „„Die Folgen dieſer Uebelſtande ſind allge⸗ mein fühlbar, fuͤr den Proteſtanten nicht minder, als für den Katholiken; 2 der Erſtere iſt, vermöge ſeines größern Reichthums und ſeiner Stellung im Staate, jenen nachthei⸗ ligen Einfluͤſſen oft noch vielmehr ausgeſetzt, als der Letztere. — Moͤgen Ew. Majeſtaͤt ſich wohlwollend erinnern, daß Sie bereits bei mehr als einer Gelegenheit Ihrem getreuen Volke von Irland die Huld, und Gnade Ihles Königlichen Baters erneuert haben. Duͤrften wir Ew. Majeſtät unter—⸗ thänigſt bitten, die edelſte Ausuͤbung Ihrer Königlichen Praͤ⸗ rogative zur Abhuͤlfe unſerer Beſchwerden anzuwenden. Dürften wir ferner bitten, * Ew. men den Einwoh⸗ nern dieſes zwar zerruͤtteten doch edeln Landes er ö ten, ihre ungetheilten Krafte, die ſich jetzt egenſeitig anfein⸗ den, nur dazu zu verwenden, daß die Hüͤlfszuellen des Vol⸗ kes vermehrt, ſein Charakter mehr beſeſtigt und der Ruhm wie das Gedeihen unſeres Vaterlandes erhoͤht werden. Möge es Ew. Maſeſtät gefallen, es in möglichſt kurzer Zeit Ihrem Parlamente zu empfehlen, daß es den beunruhigenden und bedauernswerthen Zuſtand dieſes Theils Ihrer Brunn in ſolche Erwägung ziehe, baß dadurch der Frieden und die Macht des vereinigten Koͤnigreichs befördert, unſere Volks Verfaſſung befeſtigt, und allen loyalen Unterthanen Ew. Maj. Zufriedenheit und Eintracht zu Theil werde.““ „Morgen, nachdem ſammtliche Reſolutionen von der rſammlung erwogen ſeyn werden, wird ein großes Mit⸗ tagseſſen ſtart ſinden, wozu bereits mehr als 600 Couverts, — 2 eine der glänzendſten Geſellſchaften, die das and nur bieten kann, beſtellt worden ſind.“ Wegen Man ⸗/ gel an Raum müſſen wir uns eine walrere Mittheilung uber die Verhandlungen in der Rotunda und einen Auszug der ihr Deren Reſolutionen für mor, vorbehalten. k Der Courier enthalt die ofſficieſt An aus daß die Lord⸗ Richter, namlich der Lord . der Lord Ober⸗Kanzler und der General ⸗Lieutenant Sir John Byng, Befehls haber der in Irland beſindlichen Truppen, am 20ſten dor den Mitgliedern des Geheimen Raths St. Majeſtat ihre Eide — ſollten. iner Dubliner Zeitung zufolge ſind den Oberſten aller in Irland , e, , , 8 theilt worden, allen Geſprächen über Politit in wart der ö auch darauf zu ſehen, daß ſolche Geſpräche nicht unter den Soldaten ſtatt ſinden, und dieſe keinen Umgang mit den Buͤrgern haben. Auch ſollen ſie den Regiments Muſikern verbieten, bei Mittagsmahlen zu . und die Officiere auffordern in ihren Varracken u Der Herzog von Wellington verfolgt ſeine Erſpar Plane. 3 z. B. zwei bisher in Edinburg 8 eweſene Zoll- und Aeciſe⸗Commiſſaire verabſchiedet und ihr eder . Geſchäft zwei anderen in London bei dieſen Ver⸗ waltunge Zweigen Kzreits angeſtellt geweſenen Mannen för, mregen weärdenn welche don inn an die zoll, und nne, gelegenheiten far ganz Schottland zu beſorgen haben. , i bis 8 R.), 119 Fregatten 87 zu 39 2 bis 18 K.), 172 Corve 34 . bis Cy, 12 zu * 22 K.) und 158 en r n. 1c , m l dis
; anzen 819 Kriegsſch Hie⸗ von ſind ausgeruüͤſtet und As ſchiffe. Hie im Mittelländiſchen a 36 1 . 179. Station
America 13, Africaniſche Kůſte 6. Beſtindien 23, Suͤd⸗ 327 liegen abg etarelt in 2 kran ge, 1 w.), begriffen. Der Perſonalſtand zähle a8 Admirdi 5 Si Admirale, 68 Contre, Admirale, 25 penſionir te Admiral . SC Capitaine, 17 penſionirte, gö Toimmod on. 16) ale, nirte, y . 33 ad Matroſen . penſie⸗ ralitaͤts⸗Rath (der an die Stelle des Heron ö 2. er e, e. o w — . Wömitalen Lochharn, Rotham , Archipelagus erhalten
Frůͤhjahr 3 . 2 man
ehen wollen, daß zwiſchen A
her g, e. zu dr. 8 und der Pforte ein as vmout Journal beri 2
zr , e , .
n, r m,, erkung hinzu, es ſey durchaus
Beilage
hat daraus den Schluß