1

=

ur AlI8emneInen eeuc

n S ta ats = 3 i t u ng Nr. 34.

efſchaften enthalten, Kaiſer zeigt dar i ena an, daß er, da

9 lgendes 8 . —— der

arquis Ba ; t Vollmachten verſehen ſey, um mit den , äber Alles, was auf bie Rechte der . Maria II. auf die Portugieſiſche Krone Bezug hat, c keinen beſtimmten Entſchluß uͤber dieſe An—

. ,. faſſen konne, bevor er vom Marquis Barbacena

ngen uͤber den Stand dieſer Unterhandlungen er⸗ habe, was wahrſcheinlich durch die auf dem Wege nach i eiro befindliche Deputation, an deren Spitze der Graf n Sabugol ſteht, geſchehen werde; Graf Sabugol werde daher auch ſeine definitiven Inſtruetionen nach Europa zurückbringen. ; iſt im Weſentlichen der Inhalt der von Hrn. Moeinho NPAlbuterque überbrachten Depeſchen. Se. Kaiſerl. Maje⸗ ; hat demſelben außerdem die Verſicherung wiederholt, daß 3 nie einem Vorſchlage irgend einer Art, der die Aufrecht, erhaltung Dom Miguel s auf dem Portugieſiſchen Throne bejwecke, Gehör leihen werde. Obgleich Herr von Barba— cena mit Vollmachten verſehen iſt, um mit den Europaͤiſchen * ten zu unterhandeln, ſo machen doch die letzten von Herrn Moeinho gebrachten Depeſchen dem Herrn von Bar— : a ſo beſtimmt zur Pflicht, Herrn von Palmella zu con— 1 daß dieſer gewiſſermaaßen der Schiedsrichter der . a. Ich 59 1 * beſtimmte Ver⸗ n * e von Plymouth abgeſegelten Portu— aieſiſchen . ſich direct nach 6 ** und ans Land ſteigen werden, falls nicht, wie das Gerücht

ang, die beiden kurzlich in See gegangenen Engliſchen Kriegs ** atten beſtimmt ſind, dieſe Landung zu verhindern. In dieſem Falle wuͤrden die Fluͤchtlinge ihre eiſe nach Fernam⸗ bue fortſetzen; aber es ſcheint gewiß, daß man den Plan, Streitkräfte auf der Inſel Terceira ans Land zu fej⸗

„darum nicht aufgeben, ſendern ihn auf andere Weiſe aus, ren werde.“

K

Nieder lande.

= Draſſ t, 28. Jan. Die hi latter enthalten

in 3 Artikeln den or, e. wegen . der

neuen Geſetzbücher. Dem erſten Artikel n ollen vom

, , , n , n . . ( o w ĩ

außer —— 2 e Am 25ſten d. M. wurde in der Oranien

neue St. Georgs Kirche vom aal ann er el. ö

Genehmigung * Maj. des Königs, er offnet Vorgeſtern reiſte ein Engliſ. ] Wien ko nach duden 4 Courier, von

und Ducpetiaur gegen das ĩ ter ebe gn f ü.

Feuer entſtand durch elche mit einer offe⸗ nen Laterne Der Herzog Bern,

d von Sachſen * erſt Brandſielle erſchienen. Die Fabrik ——— ö .

2 Unvorſichtigkeit

= Deutſchlan d.

Stuttgart, 2I. Jan. Nach vier? ununterbrochen dauernder, öfters emp ſin e en, n nachdem geſtern Morgens 8 Uhr das T * * unter 0 fand warde de eine ng ſchnell gelinder. Nach⸗ mittags begann Regen, der auch die Na e n nrg heute früh nech fortdanerte. Dadurch iſt nun völliges Thau wetter r Das Eis auf dem Neckar 6 noch nicht gewichen. ;

k I5. Jan. Bei der vom 2lſten auf den alen d. M ſehr geſtiegenen Kalte iſt der Rhein, auf weichem 5 das Grundeis beim ſogenannten Dalbergerbuſch am 19ren d. M. bereis geſtellt hatte, in der Nacht vom 22ſten auf den 2zſten auch bei Mannheim zugegangen. Die dortige Schifforncke wurde ſchen am 16ten d. M. abgetragen; die

dem Vormunde der

darin neben den früheren Bewilligungen,

Regimenter in Königl. en fen. Di

Paſſage wird jedoch mittelſt einer Fahre dadurch unt halten, daß man eine Bahn durch 36 2. e. . die Fußgänger findet ſeit geſtern der Uebergang auf dem iſe tatt; auch auf dem eben falls zugefrornen 5. iſt die Paſ⸗ ſage fur die Fußgänger eröffnet. Mit einigen Unterbrechun⸗ gen iſt auch der Meckar aufwärts bis . mit Eis be⸗ deckt, uad bei . iſt die Paſſage für die Fähre geöffnet.

Nachrichten von Kehl zufolge, geht der hein 96 ſtark mit Grundeis; es war jedoch möglich, die dortige 36 bruͤcke bis geſtern zu erhalten, und ſo lange ſich das Grund⸗ eis nicht vermehren wird, wird die Paſſage daſelbſt nicht unterbrochen werden.

Die 9 auf welcher die Dicke des Eiſes bei Will= ſtett 8 Zoll beträgt, iſt, ſo wie die uͤbrigen Binnenflüffe in da Gegend, ebenfalls zugefroren. ;

ei Knielingen hat ſich das Grundeis geſtern geſtellt, und heute iſt der Rhein daſelbſt gänzlich zu. J

Karlsruhe, 27. Jan. Am Schluſſe des Jahres 1828

betrug die Einwohnerzahl der Reſidenzſtadt Karlsrühe, das Mi⸗ litair mit inbegriffen, 19,718; hierunter ſind 10, i 5 männ—, liche und götz,; weibliche, wovon ſich 1009 Individuen zur ſuͤdiſchen Religion bekennen. Die Vermehrung der Bevßl= kerung im ih 1828 beträgt 193 len.

eburten haben 537, nämlich 268 männliche und 269 weibliche ſtatt gefunden. Geſtorben ſind 14 Perſonen, wor⸗ unter 232 männliche und 213 weibliche. Die Zahl der Ge— bornen überſteigt daher jene der Geſtorbenen um̃ 93. Kopu— lirt wurden 71 Paar. Eingewandert ſind 9g männliche und 7 weibliche, in Summa 105 Perſonen. Ausgewandert ſind 3 männliche und 4 weibliche Individuen. Die Zahl der Fa milen iſt J6 io, und die Bevölkerungs-Zunahme in den letz ten 10 Jahren beträgt 3697 Seelen. l

. Schweiz.

Zuͤrch, 26. Jan. In der Note, womit der K Niederländiſche Geſandte, Herr von Reinhold, dem . men 6 des 2 3 *. ö vom n v. M. wegen Entlaſſung der weizer⸗ pen uͤbermacht hat (S. das 3 ede gr,, . aͤußert derſelbe, daß Se. Majeſtät der König dieſe M, . el eben ſo ungern ergriffen haben, als die a e, d. ändigung davon angen und daß nur die ge—

. ̃

at bietende Nothwendigkeit di elbe herbei zu führen 1

mocht habe. Das gedachte Decret begründet im E die beſchloſſene Maaßnahme mit der ,, . Schluß-NNrtikels der Capitulationen, welcher beim Eintritt unvorhergeſehener Umſtände zur Truppen, Entlaſſung berech⸗ tigt und mit dem Vorhandenſeyn dieſer (freilich nicht näher bezeichneten) außerordentlichen Umſtände. Zugleich wird die vollkommenſte Zufriedenheit mit den geleiſteten Dienſten der zu entlaſſenden Truppen ausgeſprochen, nebſt dem Wunſch, durch die ehrenvolle Weiſe, wie dieſe Entlaſſung nun ver wirklicht wird und durch Beweiſe wohlwollender Verfügun⸗ gen zu Gunſten der ent 58 Militairs, der Eidgenoſſen⸗ ſchaft des Königs hohe Achtung und Werthſch ding t⸗ ſächlich darzuthün. In den 265 Artikeln des Decrets iſt n 6 . 41 en. . 3364 * 1 .

ung der vier menter betriſſt, un n , ö Len e,, n, die durch die Capitulation begründeten Verpflichtungen hin ausge * neue für Offieiere ünd Gemeine günſtige, und den Wünſchen der Cantone in den wichtigſten Punkten ent— ſprechende Stipulationen hinzugekommen.

In der. vom 7ten bis gten d. M. ſtattgehabten außer, ordentlichen Winter ⸗Sitzung des großen Raths des Cantons Thurgau ward unter andern der Bericht der an die letzt⸗ jährige Tagſatzung abgeordnet geweſenen Ehren⸗Geſandtſ angehört, ünd mit Dank und Belobung anerkannt, daß die=

*

*

ſelbe ihre Verrichtungen und Auftrage der Inſtruction ge.

mäß und mit kluger ÜUmſicht erfüllt habe. Dem Tagſatzungs= Veſchluſſe, he die dritte 3223 der wie,, Schule in Thun, und eben ſo jenem hinſt . wurfes eines Mllitair-Strafgeſebbuches für die 3 ö . tr Einfuͤhrung deſſelben als wi ee ß, . ** a ſofort die vorbehaltene 8 43

luſ⸗ Verathung aber in Anſehnng der RNatiſt des Veſchluſ ;

*

*

22 *