r zur Allgemeinen Preuß iſchen Staats⸗-Zeit ung Nr. 35.

tirkuliren. So er, ſich ermeſſen, was ſie, ſich ſelbſt überlaſſen, voll * 1 ſiſche Fregatte von den, * bas Mutterland 6. nter Parlamentairflagge Munition nach gzeigneten Punkten ſchicken könnte. Als die nm Cingange des Bosphorus erfchienen, und habe die Durch, Anſurgenten die Fahne des Aufruhrs erhoben, berilten ſich ehe nach der Häuptſtadt begehrt, die auch der Cemman, Anglo-Amerikaner, Engländer, Franzoſen und Holländer, ſie Hint der Schisſſer de⸗ Bosphorus nach eingeholter Inſtruk, mit allen nöthigen Hälfsmitteln zu verſehen. Tauſende en rewiſſat habe Die Erſcheinung dieſer Fregatte, deren von abentheuernden aber altgedienten und kriegeriſchen Sol Hiſſn, wie ſich 22 gezeigt haben ſoll, bloß die Aus, daten ſammelten ſich unter ihren Fahnen; eine Menge treff, ech ſelug und Nack fahrt der Ruſſiſchen Gefangenen betraf, licher Anfuͤhrer boten ihre Dienſte an und disciplinirten die e in Kenſtantinopel naturlich großes Aufſehen erregt, neu angeworbenen Heere, freiwillige Gaben der Liberalen und ſonders da Ke beinahe gleichzeitig mit der Ankunft des vom Partheigeiſte negociirte Anleihen bereicherten ihre Kaſ⸗ Fran zbſiſchen 1 Jaubert, deſſen Anträge guͤnſti, ſen. Das in den erſten Jahren der Rebellion mit dem Kampfe ges Gehdr beim Reis- Effendi gefunden haben ſollen, uſam, gegen Buonaparte beſchäftigte Spanien konnte den Vier— Rrentraf; es hätten ſich ſogleich Friedensgerüchte aller Art Königen und Statthaliern nur ſchwache Verſtärkungen ſchik— verbreltet. Mit der nächſten Poſt aus Konſtantinopel wird ken, und erſt König Ferdinand, wiewohl er ſein Reich ver⸗ ä ſich zeigen, wie viel Wahres an dieſen Gerüchten gewe, wuüſtet und ben Schaß leer fand, ſandte eine anſehnliche Er, fen i. (Die neueſten Briefe aus Wien vom 21. Januar pedition nach Coſta Firma, aber er konnte weder die Heere verſichern enfalls neuerdings, daß daſelbſt friedlich Nach, in Mexico und Peru gehörig unterſtuͤtzen, noch Expeditionen richten ein 'aufen wären, und daß der Engitſche Betſchaf. gegen Vuenos,Aſhres, Chile und Paraguay ſchicken. Zum

rer, Lord Eewley, einen Bericht über die guͤnſtige 1 ;

errn Jaubert bei der Pforte durch Courier nach Lon, ten? Truppen verraͤtheriſch zu dieſen über, und als ein ſurcht⸗

; Amer ik a. und dem Liberalismus der Freiniaurer⸗Logen, dieſe großen und Die Gaceta de Bagona vom 19. Jan. ſetzt ihre deten die Sireitkräfte, welche ihnen der gute und vertrauen⸗

ey bis jetzt fortzuführen? e. Die Kreolen, welche die Inſurrection hervorriefen, waren umnbs-Ayres, Paraguay und Chile brachten ſie kein Heer

ner Macht wur. es ihnen leicht, die Köbrifen Einwoh, hoſſte Verſtärkung erhalten und wäre er nicht durch den un⸗ der Ha . . G6. auf n X handlichen Befehl der revoluttonairen Re kater. Deer e ee de riellen dee de , rung zut ̃

eie ſo wäre im Jahre 1821 die große Colum che Republik ver⸗ 263 den Willen der Majorität des Spaniſchen el r, , , 2 die Neapolitaniſche, Roömiſche, Cisalpiniſche,

wahre Geſinnung 3 frei 5 en 6 ſes gilt Staatenkarte Europas nr, , 42 . welche miſttairiſch Malht, kchren. Peru wurde überrumpelt und ſeine Däankaſt⸗ ge⸗ Zeit e, . 86 . vorſchreibt. Zu . —— 4 widerſtand ein kleines Heer von Getreuen, n, Republik die das die . w ſich ſelb —— 7 * ihrer Sache / anden zur Ver“ in einem kurzen aber glänzenden Feldzuge dieſes ſchöͤne n . 2 r r allein die ſler e fen wieder, l die Ehn ſſaen und CTolumbiſchen Heere, und Cäſar vernichtete die Ireiz als die Pempejaniſchen, welche, eines oe das andere, ihren Brüdern, den Liberalen haßten 21 Roms. * Römer zu Hülfe kamen, und hatte zuletzt die Oberhand behalten, Ren feines heim legten? dei clavian, aber die Vete, wars es nicht in den Ebenen von Ayacuche verkauft wor, rann, glücklich Auguſu⸗ 3 Philippi und Aetium, den. In Mexiko empörte ſich das eigene Europ aiſche Eo wahr iſt das in alf auf den Thron der Heer, welches Neu Spanien vercheidigen ſellte, nd zerſtõrte nſeren Tagen ausgeſprochene die Herrſchaft des Mutterſtaates in dieſer ausgedehnten volk⸗ weiden und die wirklichen Gebieter —=— Al der Völter ent. reichen Proving. Dennoch konnten die Amerikaniſchen In⸗ Ei ec die ſchon jetzt ſehr =* erſelben ſind.

ſogleich zeigen, daß es der Bun verſchwände, ſo würde nicht ſobald einnehmen. Was ſtunde wohl von die ſen viel⸗

ĩ zunſch des größ und ge erühmten Inſurgenten zu erwarten, wenn ſie, von den anderen ſinderen Theils der Einwohner iſt, ö der ern, dards Fe 1 allei6n mit Spanien kämpfen ſollten, und

Ihren ſich in eben dem wenn die ſeg, von anderen Sorgen befreit, 2,000 Mann in

j loſophi vſt j = btheilungen gegen ſie ſchickte?“ feitdem die Philoſephieſucht es e . 14 2 2. . * ö ö. die Betrachtung der Vergangen⸗

„Dritte Frage. Selbſt wenn

Amen kaniſchen Ben dller ung o e n ge . . älren empoten üch gegen iht Mutterland und, es handelt die Mittel, dieſe obne die wirkſame Unterſtũtzun ber Euro, ſich darum, im Voraus den Ausgang des Kampfes zu be— paiſchen Mächte zu erkampfen, wenn der Herner Trpe, ſtimmen, wenn nicht eine oder mehrere mächtige Nationen dirlons. Heere gegen Ce aus chickt; E Üuaguae . bie Rebellen unterſtüͤtzen. Sodann iſt Der Zuſtand der in— Aus dem, was die Inſurgenten in den erſten Jahren der furgirten Pſlantſtaaten mit dem des Mutierlandes zuſam— 2 men zu ſtellen, wenn letzteres alle ſeine Krafte zur Un⸗—

Staaten, radäcaler Engländer, Dpaniſcher Liberalen, hab, terwer fung derſelben aufbleten wollte. Wenden wir die, ſüchtiger Spekulanten aus allen Nationen, und ein iger ver, ſen unſehlbaren Gang der Betrachtung zuwörderſt auf wegenen Rbentheurer, wie Lord Cochrane, gethan haben, läßt die Spaniſchen Colonieen an. Dieſe nehmen ein reichli⸗ ; 2 ches Viertheil der ganzen bewohnten Erde ein, und auf die⸗

Siehe Nr. 2.6. der Siaats - Zeitung. ſem ungeheuren Raume iſt eine hundertmal geringere Be⸗