*

—— *

33

den eee gron/ Beſa len werden, und die 8. nur eine ve. 2 e der 26 J e nge Geweinen, d. h. Ritter und Burger, noch kein beſonderes der König ohne 4

dens Zeiten kein ſtehendes Heer *** 1 . . der nr . Zuſatz, der 6 2 .

Haus ausmachen. Trotz dieſes n nne . der Gemeinen, das nicht uͤber die Mitte des 13t rhunderts hinausgeht, hegten die Engländer von 61 gern die Mei⸗ nung, daß dieſes Recht des Unterhauſes ſeit undenklichen Zeiten beſtehe. Im Sten Regierungs-Jahre Edwards II. y 2. . ärger * &. . . 5 von rfortſhire, trotz dem, daß ſie ſeit unden en 2 * t . ? Zeiten im Parlamente erſchienen ſeyen, verabſaumt habe, König 1 che Schau ſpiele. Abgeordnete aus ihrer Mitte erwählen zu laſſen, und im 2ten Mittwoch, 4. Febr. Im Opernhauſe: Wallenſteins La— Regierungs-Jahre Heinrichs V. erklären die Gemeinen, daß e eg. in i Außug, von Fr. v. Schiller. Hier ſie Mitg ieder des Parlaments ſeyen, und immer gewe⸗ſen 214 Vorſtellung, Poſſe in 1 Akt und in 5 Ab= w . .

waͤren rd der 1ſte und ſeine Nachfolger be den Les veleugs ſrangans anront Llion- ute et der . zum . . d 22 neur de donner: 1 La Somnamhule,. Vaudeville en 2 ac-

ung, welche 24 mg ward bald das beden, le= par Serihe. 2) La jeune Marraine, vauderille en öder e iter, des Staates. acte. par Serie. Danz la premiäre pibce Mlle. Lancestre ; . le role de la Somnamhule, el Mr. Leidore celui

rédérie; dans la seconde piece Mlle. Llancestre rem. plira le röle de la jeune Marraine, et Mr. Isidore celui

d Edouard. e ain, und Dur⸗ , Den erh 5. Febr. Im e kein abgeſondertes Haus aus, ſondern neh- ren: König 1 S, r . nen Raum im Hintergrunde der Weſtminſter⸗ * Shake ſprare doch muß die Trennung in zwei Häuſer lauge aa, 5 dem gewoͤhn⸗ um, g e a ere.

t ĩ ĩ die einzige Vera 2 * ſ dere erer ger. e n ö . 7 . jſezung

8

k en Re. Jahre E ö terhaus zu Niem Bumell, 6. Oberhaus zu Shrewsbury ſeine dem , ö Feſt 9. Sit ander er nit aner Doch iſt bis zur chaft der e der moraliſche 2 . , der wiewohl ihnen das Recht 5 1 J . e rlim er ö r se. 2 . . der ͤ war,, 1 allein. Die Gemeinen, , Amtl. Fond * Geld Cours Zettel. 936 2. bn gen Tudors dazu benutzt, den Lords ö em e verſichern ſich die Tudors der S 1 ——— er Eliſabeth kommen nee,

6

inte n . hatte die Zahl der Mitglieder t 1ſes bedeutend abgenommen, indem die mitrirten 3 (the mitred abbots) daraus verſchwanden. Eliſabeth ver— 1 die Anzahl der Mitglieder des Unterhauſes, indem ſie Ghee ertheilt. Durch die Einfüͤhrung des oallt . uniformity und aupremacy, von dem angenommen . a mn uſe zu ö genommen, denn * der ,, ,. . Pairs

33 3 . ; w . w DVR . Die mora e n e des J . —— ** n ch eigentlich unter der Stuarts aus. di, ern,, ö 300 Mr. Kar- 646 eſtandige 5 mit den Königen, durch die r, 1 200 M. 2 Min, 2. ation zu Karl des re, ,, , n,, 1 2 1 Sd. 3 Me. 6 21 16 202 tition of right nennt, werden die alten Grundſätze der Peri- Xe n,, 300 Er. 2 M. s5 3. 236 Gedaͤchtniß zuruͤckgerufen, und gleichſam aber Wien in W Xe... 150 EI. 2 Mi. . 1021 m Unter der Regierung Karls des Zweiten zee, ,,,, 36 * Ar * einige wichtige Zuſaͤtze zur aſſung. ie zu⸗ n. rn, , * 1 2 . innahmè des Köͤnigs wird in eine feſf? Civil, ink d bi Wær-, , n mn , e, , iſte verwandelt. as Haus der Gemeinen bewilligt von Petersburg,. BN... ... ..... 100 Rh. 3 Weh. * nün an nicht mehr allgemeine 2 ſondern macht die ien BNx =. io ni ä wa . eſt und Corpora cte vorigen Jahre an 2 ben worden, und die . ——— * , Auswartige Börsen. enthält die letzte gar —— was nicht ohnehin ſchon Rech * Arnrierdem, 36 * * , rights Wilhelm von Oranien dem 0 . . d nr, * n en ene , e. . e J E Engliſchen Volke gurt, en 96 eben ſo wenig etwas Neues; jn. Cert. S6]. * Enel. Anl. Sol. har, Ami. Gedeuct bei B. Hayn. 2 Kehaeteut John, Mitredacteut Cottel. 2. * .