* 2 8

1

n . J en. e e Vermiſchung aber mit n. au . i, , e, nn 83. e bee. ö 1 und Privat-Schreiben bis enthalten unter An⸗

wohlthatigem Einftuſſe en! Aus Kr ſabon ſind Zeitungen 6 . . Hoftrauer fuͤr di z or Dong! e 5 eile r eu Mattes von Rußland anzulegen. Der ee dle Ne mnrrcheile, llt ee un ü elfte oöb Dom Miguel eine dircete Communication wegen Todesfalls erhalten habe,. Beim Abgange des dots von Liſſabon war dieſe Stadt in großer Bewe⸗ gung, und —— . Fe è 326 2 1 t nden; der Partheigeiſt war auf's e * eg Gerüchte verſchiedener Art im Umlau * m ; d. waren 6 Offieiere und ein Oberſter verhaftet wor⸗ den. Privat-⸗Briefe ſprechen von der Entdeckung und dem 4 iſchlagen eines Plans, der am gten zur Ausfuhrung kom— men ſollte, und den Umſturz der Regierung Dom Miguels bpbeijweckte. (S. Art. Portugal.) Aus Devonport wird neuerdings gemeldet, daß die tugieſen fortwährend die Anſtalten zu 2 Abreiſe tig betreiben; im Laufe nächſter Woche werden mehrere Fahr⸗ 1 in jenem Hafen erwartet, um neue Transporte an * rd zu nehmen. Es wird . daß ein kleiner Theil derſelben ſeine Beſtimmung nach Hävre erhalten wird. Drei Fahrzeuge mit 123 Freiwilligen an Bord ſind bereits im fe dieſer Woche nach Terceira abgeſegelt. Aus Gibraltar erfahren wir, daß am Sten d. der 2 Theil der Garniſon in die Feſtung wieder einmar⸗ irt iſt. Viele von den Einwohnern, die auf den Schiffen in der Bucht aufhielten, ſind ebenfalls ans Land . und die Geſchäfte im Hafen haben bereits wieder . Anfang genommen. Der Froſt hält bier ſortdauernd an, und iſt um ſo em—⸗ von heftigem Winde begleitet iſt.

ae, da er . z 1 Ueberſahren uber die Themſe mit einem kleinen Boote zwiſchen zwei Schiffen und 2

Eisſcholle geriethen, hatten das r Grab

n den Fluthen zu ſinden. r dan, n. Aus Dover ſchreibt man unterm Aſten d. M.: „Des ungeſtumen Wetters wegen hat in dieſen Tagen wenig Ver ee, me ſche

: ſche noch ga, , , , e, ,, , ,

146

amn.

Por⸗

ſehr thaͤ⸗

K

das Franzoͤſiſche 3 * g

iſt, dr edlen * en dieſelben ie vermuthlich zu Ge⸗ geſchickt werden ſollen. Engliſcher Componiſt, Di iſt geſtern, im Shſten Jahre

Wir haben New Yorker Blätter bis zum 26. Dee erhal⸗

Nachrichten ſſber die nene ſten Verhandlungen des Eo 2 Uber ele ee Vereinigte Staaten.) ugreſſe⸗ in Waſhington. (S.

; Freiwilliger ver⸗ ließ, hat ſich mehrerer Sklaven Schiff 2 es ſcheint, als ob dieſe Colonie, vermog? ihrer g

1 er geographiſchen kage, viel zur Vernichtung des Stla den Handels beitragen,

d dadurch die in dieſer Hinſicht bei rer Errichtung ge⸗ ere Verausſetzung rech fertigen werde. . Der Vegehr an ners. Bee, hauptſachlich nach Nuſ⸗ ſiſchen Fonds, wind t= .. erwarteten Aukunſt des außerordentlichen uf ee, otſchafters, von der bereits an 2ſten Meldung gemacht wurde, zugeſchrieben. Den Diolcematen, der hier antreffen ſollR, nennen einige Zeitungen Graf Marſchagoff. Der Times zujelge 9 es jedoch nicht Floß diefe Nachricht, ſondern die häufige Verſendung Ruſ⸗

; . Frage nach dieſen Effe cten 3 hat. Da bereits

wich zurück

uns T. rankreich ſtatt gefunden. Ge⸗

Geiſtlichkeit, deren Wortführer Se

2. w * 7

ſcher Fonds nach dem Norden von Europa, welche die

amburger Poſten, welche durch das Froſtwetter in Har— alten werden, ausgeblieben ſind, ſo hat das oſtamt, von den dabei intereſſirten Kaufleuten veranlaßt, die Anordnung getroffen, jene Poſten uͤber Ho n laſſen; auch iſt auf der Inſel Helgoland,

Da als eine Folge des Froſtwetters unfere Zu aus dem nördlichen Europa minder 121 müſſen wir ſolche bene! aus dem 1

fuhren

eintreffen, ſo den erwarien ö;

und entwickelt ſich auch bereits in dieſen Gegenden von Eu—

ropa eine große Thätigkeit in der Verſchiffung von ide. Spanien wird dazu unbezweifelt das n, 3

ſchon ſollen mehr als 100 Engliſche Fahrzeuge mit der Ein⸗ ladung von Korn aus der Pyrenaiſchen * inſel beſchaͤftigt ſeyn. Große Verſchiffungen finden auch in Toscana,

pel und Sieilien ſtatt. Selbſt Afrika wird in Requiſition eſetzt, uns einen Theil unſeres Bedarfs zu liefern; da man nſtalten trifft, um Korn aus Aegypten (dem à Ge⸗ treide Markt, deſſen die Geſchichte erwähnt), aus Algier und Marokko kommen zu laſſen.

Unſere geſtrigen Vorräthe am Kornmarkte waren nicht uͤbermaßig gen wiewohl hinlänglich für die Nachfrage. Be⸗ ſter Weizen hielt ſich auf die letzten Montagspreiſe. Ger 1 nominell zu 40 Shilling der Quarter zu notir n Hafer wurde äußerſt wenig gemacht, und a man die Preiſe nicht niedriger annehmen. An dem Markt t wurden: aus England: 1531 Quarter Weizen;

Gerſte; 4245 Q. Malz und 381 Q. Hafer; vom Aus- . 58 66 ; ö 3 . Fin —— Q. afer; au And: Hafer. Mehl: aus Eng⸗ len 8 . 3 an z m Laufe des Monats Januar . aus den amt⸗

lichen Zoll / Liſten hervorgeht, 2 Quantitäten Getreide

aus dem Auslande in Großbritanien

Niederlande. ; Bruͤſſel, 298. Jan. Geſtern gab der Spaniſche Se= ſandte eine große Soirse. ; . Die aus den Präſidenten der einzelnen Aktheilungen

beſtehende Central⸗Section der zweiten Kammer iſt fuͤr heute

Mittag , um eine Mittheilung des Finanz Miniſters uber das zehnjährige Budget zu vernehmen.

Deutſch land.

. r Befördern ö dieſer Maaßregel, eine Poſt⸗Station 2 1

6

*

Darmſtadt, 29. Jan. Nach einer S monatlichen Ab

weſenheit ſind Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzo⸗ gin geſtern Nachmittag um halb Ü Uhr aus dem Auerbach im erwünſchten Wohlſeyn wieder im Reſidenz“

Schloſſe dahier eingetroffen. : ö. 9e nene ,,,,

Wien, 30. Jan. Die vereinigte Ofner und Pe Zeitung dom 38 d. M. meldet: „Se. X Hohe der e Reichs -Palatinus haben, in t z der mier Höchſtihrer oberſten Leitung, fortwährend zu Peſt

im Gang begriffenen Arbeiten der großen Regnicolar⸗Denuta- tion, zu deſto wirkſamerer Forderung derſelben, Hõöͤchſtihre Reſibenz, wie auch voriges Jahr geſchehen war, für die Zeit der ſchwierigen Commünication zwiſchen beiden Staͤdten, nach Peſth zu verlegen, und zu dieſem Zweck am 12ten d. M. das Graͤflich Carolyiſche Familien- Palais zu beziehen geru⸗ het, wo Tags darauf um 19 Uhr Vormittags, unter per— ſönlichem Vorſitz Sr. Kaiſerl. Hoheit, Urbarial⸗Gegenſtande betreffende Deputational, Sitzungen ihren Anfang nahmen. Dieſer Sitzung wohnten auch Se. Eminenz der He 1 Fürſt⸗ Primas bei, welcher Tags vorher von we, e. * Preßburg, Tyrnau und Gran in Peſth, angekommen n . Nachmittag machten Sr. Eminenz die ,. Kiobuſihey, war, var Denglucks

eter von

zaer Erzbi 36. *r ,, wartung.“

wuünſchung ihre

Der Oeſterreichiſche Deeb ach ter meldet. Brie *

11