w—
anhaltenden Geruͤchten, als zeige ſich die Pforte geneigt, die Unterhandlungen mit den Machten wieder anzuknüpfen, und die Griechiſche Frage befriedigend zu loͤſen, und dem feſten Stand der Courſe an der Londoner und Pariſer Börſe — war nicht anders zu erwarten, als daß auch unſer Platz, waͤh⸗ rend der Tage vom 26. bis 31. v. M. in der progreſſiven Tendenz nicht zuruͤckbleiben wurde. Dies iſt allerdings auch nicht der Fall geweſen, allein ſo ſchnell als zu Wien gingen wir doch nicht voran, und je naher das Hauptvapier, die Metalliques, dem Pari kommt, um ſo häufiger hort man im Munde unſerer Geſchaftsleute die Beſorgniß, der uberſpannte Zuſtand moͤchte plötzlich nachlaſſen, und eine ſtarke Reaction eintreten. Unſere Boͤrſe, die gewöhnlich von der Wiener den Impuls erhält, und wenn von letzterer ſteigende Coueſe kom⸗ men, oft noch höher geht und einen merklichen Vorſprung nimmt, iſt diesmal (mit Ausnahme der Notirung für Par tial⸗Looſe) hinter derſelben zurückgeblieben. Metalliques er- ben ſich im Laufe der Woche nur von gö3 auf-gö3, Bank ctien mit Dividend von 1334 auf 1339 und 190 51. Looſe von 162 auf 1624. Fragt man nach den Urſachen dieſes langſameren Vorſchreitens, ſo laſſen ſich deren mehrere an-; geben: es fehlte nicht an beunruhigenden Geruͤchten, die den ö. igen die Wirkung erſchwerten, obſchon man, durch die ere Erfahrung gewitzigt, gegen deren Einfluß ziemlich auf ut war; Ferner hinderte die Nähe des Abrechnungs— Ultimo den raſchen Aufſchwung der Preiſe, da die ſowohl die aufs Steigen als die aufs Wei, cher waren, ob ſich bei der Ablieferung Mangel 2er Ueberfluß effectiver Stucke zeigen werde. Jnwiſchen te nun die Abrechnung für den Monatsſchluß die gunſtigen Reſultate ergeben, welche ſich bei den obwaltenden Konjune—⸗
kureh davon erwarten ließen. Die Liquidation ging um ſo 494 8 3 . als 2 vor dem Termin anſehnliche AQnantitäten NMeialliques und Van Actich pr. Prämien = deren lleber gabe n Ir; erlangen war — gekündigt worden, mithin nur noch Zeit, Gufe auf Ende des Monats ſir zu vollziehen blicken. — 21 deſſen war auch am Ultimo kein Ueber 21 3 Oeſtrreichiſcher Fonds zu bem ſech ſolche feſt im Cours unter ſebhafter Frage. Die Speku— ; m aufs Weichen ſahen ſich in gallen ihren offnungen 9 t. Der beſondere Umſtand, daß 16 Fl. Loofe hier 1 JI. pr. Stuck, und Dank. ctien 16 bis 15 Fl. pr. Stuck niedriger ſtanden, als, nach den neuſten Briefen, zu Wien der Fall war, veranlaßte mehrere hieſtge Hauſer, die auch an letztgedachtem Ort Comptoir haben, zu anſehnlichen Abſen⸗; dungen dieſer Papier ſorten. der Partial, Looſe hier um! pCt. höher, als an der Wiener Boͤrſe, indem auf dieſes Effect von mehre— ren auswärtigen Platzen Einkaufs- Ordres eingegangen wa⸗ ren. Uebrigens zeigen unſere Börſenmänner wenig Luſt,
110
h W
zu dem hoch getriebenen Cours der rtiale deren einzu⸗ J * da me J ſchon pro Loos bedeutend mehr bern, als r, , . einbringt. — Die ip Ct. Pteußi— 2 taats⸗Schuldſcheine ,, auf dem Cours von
r baar, und zwar mit ſo viel Feſtigkeit, daß man an⸗
nehmen darf, ſie werden bald höher gehen und mit
2 — der 13 Bairiſchen, Naſſauiſchen und —— an, Obl., welche pari ſtehen, gleich ſtellen. Die Na rage nach Preuß. Obl., war dieſe Woche vorzuͤglich zu bemerken. Bai riſche, Naſſauiſche. Darmſtädtiſche Fonds ſind fortwährend
f * begehrt. — Baares Geld iſt im Ueberfluß am Platz.
e Sorten Staats- Papiere kann man zu à pCt. Zins fürs Jahr en depot willig unterbringen. — Für 53 Metalliques pr. comptani ſteht der Cours I pCt, hoher und für Bank actien J 32 15 Fl. niedriger als auf ein Monat fix. Im
elhandel ereigneten ſich im Laufe der Woche keine we⸗ *. — e, Berlin und Bremen aller Sichten blieben in willtger Frage, und war von dieſen j wenig abgeben. — Disconto 3 pCt. Geld. . DSQDamburg, 3. Das Steigen der Fonds in London hat aiich den in Amſterdam wieder belebt; wären daher die Wiener Courſe heute hier nur einiger, maaßen beſſer
der Fall wirklich war. Aller⸗ kings ging in Fonds viel um, vorzüglich in Engl. Ruff. Obligationen, welche pro ultimo mit i . wurden; da jedoch einige Inhaber oder vielmehr Spekulanten die ſer Ef⸗ fecten dieſe losſchlugen, ſo wurde dadurch der Preis derfel⸗ ben niedrig gehalten; Ende der Borſe ö ſich indeſſen wieder Käufer dafuͤr. Daͤniſche 3pCt. bligationen waren ebenfalls gefragt, doch geht darin nur wenig um, weil das Wenige, was hier iſt, ſich in feſten Händen befmdet. Deſterreichiſche Papiere waren, außer Partial ⸗Oblig,, ſtille,
hoͤher gegangen ſeyn, als es
olge des Kauſabſchluſſes auch früher zu
* ſ an wirkil⸗ en, und hielten
Dagegen ſtellte ſich der Cours
— 4 — ſo würden auch wir ungleich ey
Reaction auf dem
—
obgleich dieſe wohl auf die Engliſchen Conrſe in Wien wie der anziehen werden. Oeſterr. Mliefalſiq; gf, pr. Ende Ja⸗ huqr. Partial-Oblig. 123 Bank, Aer len 1103. Ruſſ. Engl. Anl. 9lz. Metalliq; Certif. SS. Prenß. Engl. Anleihe von 1318 99; von 1822 8. Daäniſche pCt. Anl. 690i, pro März 6h. Hansverſche Looſe 133. London hatte Geld mit 4 über Notiz. Paris zu laſſen. Am ſterdam Geld. Petersburg zu laſſen. Re, . wenig Umſatz, außer Breslau, welches mehr Briefe als Geld hat Spanien be⸗ gehrt und fehlt. Diseonto 223 2 2 Mon. 1873. Petersburg 93. London 13 Mark 6 Schill; kurz 13 Mark 8 Schill. Amſterdam kurz 35 22; 2 Mon. 35. 37. (We fen der Amſterdammer Bank- Verf gung macht man j5 Cents Interſchied, att 19 Cents. Augsburg 6 Wochen Tit. Frankfurt a. M. 14653. Breslau 151.
Italien.
Ro m, Jan. Am 18. des Morgens dinal Marazzant⸗ Visconti, geboren zu den Folgen einer Unverdaulichkeit. Er der vorigen Regierung bedeutende noß allgemeine Achtung. — Am 21. traf hier ber nene Königl. BVaieriſche Geſandte Freiherr v. Maltzen ein. — Briefe aus Neapel vom 15. Jan. melden, daß daſelbſt von Malta die HH. Stratford Canning und Marquis v. Ribeaupierre an⸗ Relangt ſeyen. (Nach Anzeige der Notije del Giorns war Hr. d. NRibeaupterre bereits am 20. Jan. von Neapel zu Nom angekommen, wo er ſeine zeither in Florenz geweſene Gattin traf, und mit ihr nach Neapel zuruͤckreiſte .)
2 3 Portugal. Pariſer Blätter me i. , , ,,, aus Liſſabon vom 15 durch den General Polizei Intend x unter den Bewohnern der . t her unterrichtet, und wußte aus zuverla ſtigen Berichten, daß eine unkte ſtand, auszubtechen. Daher wurde am Iten ein Mini er- Rath im Pallaſte von Quela; ten, dem Dom Miguel beiwohnte, und worin man beg ler, daß ſammtliche Truppen der Garniſon ſich auf das erſte * chen zum Angriffe bereit halten und die Nacht in ihren Ka—⸗ nn r,, . en ſogar die Halfte der Cavaller mit geſattelten und en Pferden des es unter den Waffen blelbenn . chte die conſtitutionnelle Parthei eine Proclamation in Umlauf, welche die Truppen und Burger aufrief, für die Königin Donng Maria da Gloria die Waffen zu ergreifen; dieſer Aufruf war bald in Aller Handen, und in einigen Stadtvier. teln verfolgte man die Anhänger Dom Migueh s, weiche ſich auf den Straßen zeigten. In deeſem entſcheidenden Augen blicke traf die Regierung lin Eile an zemeſſene Anordnungen zur Unterdrückung der mit jedem Augenblicke zunehmenden ährung. Am hten wurden alle Militairs und Civiliſten, denen man nicht traute, verhaftet und nach den Gefangniſſen abgeführt. Unt r, aber die aus England ekommene Nachricht, ,, würden, den Enthuſiasmus der Conſtitutionnellen, —ͤ — in der Nacht vom 2 57 3 10ten ihr aus ren. n Mittern erſchien der ver⸗ abſchiede Morena, der fruher die Königl. Ma—
te B rine / Brigade in der Kaſerne der Marine k 3 ,
nach dem Noscio Platze zu begeben, wo ſie und dort in Uebereinſtim⸗
ihren 336
; 6 arniſon finden warden, en ürgern die Königin Donna Marla aus zu⸗
bei Kaſee? Ze lshaber des Marine, Corps war nicht in
rende Capital *, und der an feiner cemmandi⸗
Miguel s; er 1 53 2 2 die Abſi
1
22
22. ſtarb der Kar ⸗ Piacenza 1755, an hat der jetzigen wie Dienſte geleiſtet und ge⸗
* Ge⸗
nerals Moreira eingehe, und lockte ihn auf di ſ die Wache der Kaſerne, wo er ihn ver e, . ö. leichfall; Dom Miguel ergebenen —— Marine 5 als dieſer anlangte, ließ er ſimmtſiche
Truppen ſich auf dem Hofe der Kaſ
Kaſerne wurde durchſucht, und man f Truppen Corps gehörige Soldaten, dem 6. 6 vor Tagesanbruch nach warden. — Dies war der Aus r Ven ln eerne nene Die Hof, Zeitung meldet, daß in allen Städten und Dörfern des andes die — 2 —
eine Menge von e ngen verdächtiger Beamten, deren von erprobter Geſtnnung erhalten. Dle acht
Milijen⸗ Regimenter der Provinz Minho haben dem Staate
.