heißt es: oe , nn,, die wir nwaͤr 2m. . Pour 1. — de 583 vom Griechiſchen Continent haben, ſind: daß gegen 1) Les folies . . en 3 actes eit en- Karpenißi aufgebrochen iſt; ein anderes Corps marſchitte vers, par . 2) La premizre re. résentation de. vorwärts gegen Agrafa, und Strato mit ſeinem Negimente Blaisoſ, ou: La les on amour vauderille nouveau en 1 gegen Nen Patra Patradſchi Von Stunde zu Stunde zele. Dans la premiere pièce, Mr. Alix emplira le role erwarten wir Nachrichten über den Ausgang dieſer Bewe, de Crispin, el dans la sCe⸗sdinhCſupuclui de Blaizot. 8 Im en, ſo wie uͤber die Operationen der andern Corps.“ Montag, 9. Febr. Im Opernhauſe: Die Abenceragen, ö as neueſte Blatt (vom 3. Dec) enthalt folgende Nach⸗ große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; NMuſil * * rich en „Man ſchreibt aus dem Korinthiſchen Golf, daß Therubini. die Tur ken, die im Hafen von Salona waren, davon gegan⸗ Der Billet⸗Verkauf zu 3 . uns rann am gen ſind, und die Feſtung Salona ſelbſt eng belagert, wegen Somabend⸗ Iten d. M., fruͤh 9 der — = 9. 2 Wir 8 23 von Leuten, die vom Continente kommen, daß, während Rango mit ſeinem Corps ſich in Agrafa befand, der Kiuta— Königs ſt ad tſches 23 33 (Reſchid Paſcha) den Kariofyi Bei mit 1700 Mann ag, 6. Febr. Das 22 der Liebe.
baneſer gegen ihn detaſchirt hatte. Die Unſrigen, Wenige onnabend, 7. Febr. Zum Erſtenmale: it ⸗ . 3 6 wichen ihnen aus. Sogleich * bruch, oder: Die Erben, L . in 1 Akt, von 1 z
Bei gegen Karpenißi, das vem erſten Regi, teſch. Dre, Der verwunſchene Schneidergeſell.
mente . wurde, und es gelang ihm, Succurs in dieſe ( ; 5 uu werfen. Aber zu gleicher Zeit erneuerte auch Tſavella ;
die Be 2 Zweimal machten die Feinde einen Ausfall, 2 * liner 1 344 ö 1 t I 2 . —— a aufzuheben, wurden jedoch mi Ver uſt . 6 a, n,.
Amtl. Fonds- und . e. cer
Inland.
Jan. In der Nacht vom Ayſten auf den — 36 3 e, e wen ih, J . * , r, n,, das Eis der Mo ein 8 . . Ile bs iſt beute am hieſtzen Pegel 9 Suß Caen, , , , . . Rm de. 5 — 1101 onn. e , , n e n r,, , . 1 Corneel. herloaenſſ . , , , m , g nlaͤnder . Groſshaæ. P 4 — n. Kathel. Theolegen i) , ee rr, n, , , m. a. 6 r 160 i bomm. Pfandbr, 4 ind. — u ten. 1b. u . . . He e Ace- und 6 IV. n, 6 — kerlin, 4* 5 1 5 1 J Nicht mate einn . . — 2 — 2. uma 735 — . . Achen, 31. Jan. Die letzthin aus der Achner eitung Parin-w . 2 in Nr. 34. der Staats- Zeitung) ö Nach Wien in 29 rc... . rieren zweier Kinder aus Kinzweiler wird in einem ug⸗burse-= 2 eiben des Buͤr ö — kö ö. heine irrthum Angabe erki * . . 7 BN. *
reita ö ö Muſik von C M. v
t 3 usr serie Börsen. Zu dieſer Ver kene n ind nut 6
, w * ö 3 Merrill. 33. i , H, * nee, bel ĩ
Au 6
terre, 20 Sgr., zum dritten Range, 1 15 und zum 2 r., im Billet Verkaufs Buͤrcan nn ; — . 3 , n. à 10 Sgr., , *. 3
. Im Schauſpielhauſe: Keine Franzäſiſche Der n r. ler e, Siren wäri Ra Ker. cpr. Sonnabend, 7. Febr. Im Schauſpielhauſe Der beſt⸗ —— — 1 Luſtſpiel in 3 Abtheilungen. Hierauf: Das Landhaus e . Wien. 3 —— 5
* ße, Poſſe in 1 Auß ug. Ser „Poſſe 22 . Scan ſpielhau es. Subſcrin ions Ball.
Im Opernh les, In Ber 8 1792 . ebr. Im Hpernhauſe; Don Carles, In⸗ tig un 2. 8 . von . Trauerſpiel in 5 Abtheil., von Schiller. * geſtrigen e..
en 1. Z. 2. ſt. a,. ; , und in * 6 ſe 1 ) Spateren Nacheich ten 82 7 die Ticken in den 3 3 a l , ee, 3 6. e. —
letzten Sagen des . und 3. 19. iſt hinter d ⸗ = . 3 ag 2 auch . Salona gerlumt bien. 633 2. . 9 en Kar, ——
—
* Geruc . . oa ꝛedacteuc John, Miteedacteue Cotes.
2